20 Jahre + viele Tote = 1 bis 2 Mörder
Bettina Apelt | Posted 29/08/2012 | Krimi | Keine Kommentare »„Du bist das Böse“ so heißt das fast 600 Seiten dicke Buch von Roberto Constantini. Und auch die Zeit, die beschrieben wird ist umfangreich…
1982 wird ein junges Mädchen umgebracht. Commissario Balistreri, Frauenheld mit rechtsextremer Vergangenheit, kümmert sich nur schleppend um den Fall: Pokern, die Freude an Wein und Weib und das WM-Enspiel halten ihn davon ab. Der Mörder wird nie gefasst und Balistreri wird fortan von Schuld geplagt.
20 Jahre später gibt es wieder eine Tote. Es ist die Mutter der damals Verschwundenen, die den Freitod wählte. Und immer Frauen werden ermordet aufgefunden. Alle weisen die gleichen Verstümmelungen auf und scheinen irgendwie zusammenzugehören. Die Spur führt zu damals und Balistreri, mittlerweile magenkrank, sexuell weitgehend abstinent und immer noch nicht zur Ruhe gekommen, muss klären, wie das Verbrechen damals mit dem Geschehen heute zusammenhängt.
Wie manche Menschen in Rom mit Einwanderen umgehen und welche Rolle die katholische Kirche dabei spielt, beschäftigt Balistreri und immer mehr auch, wie nah die Verbrecher an ihm dran sind. Als Leser ist man überrascht, zum Teil erschüttert, aber in jedem Fall gut unterhalten.
Roberto Costantini, 1952 in Tripolis geboren, hat eine erfolgreiche Laufbahn als Ingenieur und Unternehmensberater hinter sich und ist heute Dozent an einer freien Universität in Rom. Sein Debüt “Du bist das Böse” wurde noch vor der Veröffentlichung an zahlreiche wichtige internationale Verlage verkauft, sprang sofort nach Erscheinen auf die Bestsellerliste und erhielt überbordendes Lob von Medien und Publikum. Der Roman ist der erste Band einer Trilogie mit dem Commissario Michele Balistreri. Die Filmrechte wurden bereits verkauft (Rai Cinema), die Dreharbeiten sind für Anfang 2013 eingeplant. Costantini schreibt gerade am zweiten Band der Trilogie.