Literaturpreis für einen Moskito
Karsten Kramm | Posted 17/09/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »Ein außergewöhnliches Gedankenexperiment und eine bewegende, schöne und unheimliche Kombination aus Fakten und Fiktion bietet das Romandebüt Mal Aria von Carmen Stephan und hat damit auch den Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung eingeheimst…
Die Geschichte über Leben und Tod wird erzählt von einem Moskito. “Die Mücke steht exemplarisch dafür, dass von einem Tag auf den anderen alles außer Kontrolle geraten kann.” Sie sei daher nicht figürlich zu verstehen, sondern als der Spiegel, der das Thema reflektiert, so die Autorin, die selbst teilweise in Brasilien lebt.
Es beginnt im wuchernden, dunklen Wald des Amazonas. Es ist der letzte Tag von Carmens Reise in Brasilien. Ein Stich, unbemerkt, unsichtbar. Und alles ist anders. Die junge Frau liegt in hohem Fieber – doch die Ärzte wissen ihr nicht zu helfen. Wie schon in der jahrtausendealten geschichte der Malaria reiht sich ein Missverständnis an das andere. Tag um Tag entgleitet Carmen das Leben. Nichts geschieht. In der scheinbaren Sicherheit des Krankenhauses geschieht das Unvorstellbare – und nur einer weiß alles: der Moskito, der Carmen gestochen hat und von da an, durch das Blut mit ihr verbunden, zur Stimme der Natur, zum sprachmächtigen Erzähler wird. Immer tiefer verbindet er sich mit Carmen, immer tiefer zieht er den Leser in ihre Geschichte – ein fesselnder Dialog zwischen Natur und Mensch.
»›Mal Aria‹ zu lesen, ist, als verstünde man plötzlich, nach langen Jahren des Geschnatters, den Akt des Sehens und das Gesehene, den Seher und das Spektakel.«
Christian Kracht
»Das ist einer der witzigsten und klügsten Einfälle der Literaturgeschichte. (…) traumwandlerisch sicher geschriebenem Debütroman (…) ein faszinierender Dialog zwischen Mensch und Natur.«
Sonntagszeitung Schweiz, 26.8.2012
Carmen Stephan, geboren 1974, lebt in München und Rio de Janeiro. 2005 erschien der Geschichtenband ›Brasília Stories‹. ›Mal Aria‹ ist ihr erster Roman.
In der ZEIT wird der Roman ausführlich besprochen und gelobt