Steinbrück – Die Biografie
Karsten Kramm | Posted 05/11/2012 | Biografien, Sachbuch | Keine Kommentare »Gleich 3 frische Biografien zum Kanzlerkandidaten der SPD finden sich in den Buchhandlungen. Wir haben uns diese hier von Focus-Parlaments-Redaktionsleiter Daniel Goffart vorgenommen…
Peer Steinbrück füllt momentan sicherlich mehr Schlagzeilen, als ihm lieb sein dürfte. Im Sommer diesen Jahres, als Daniel Goffart seine Biografie fertig stellte, war jedoch noch offen, wer der Kanzlerkandidat der SPD sein würde. Die Troika hatte sich zu dem Zeitpunkt darauf verständigt, die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur erst Ende Januar 2013 bekannt zu geben, der Journalist “gesteht” jedoch in seinem Vorwort, was er selbst von der Hauptperson seinen Buches hält: “Peer Steinbrück besitzt die Fähigkeit, das höchste Regierungsamt zu führen. Er “kann Kanzler”, kein Zweifel…”
Er habe beim Schreiben versucht, dem interessierten Leser Details aus dessen bewegtem Leben, über das (abgesehen von den nun so heiss diskutierten Vortragshonoraren) nur relativ wenig bekannt ist, näher zu bringen. “Ich habe versucht, den Menschen ebenso darzustellen wie den Politiker und dabei die Geschehnisse in den jeweiligen Kontext ihrer Zeit einzuordnen”.
Die rund 330 Seiten sind in 17 Kapitel aufgeteilt, die nicht streng chronologisch geordnet sind – den Einstieg bildet die verlorene Wahl 2009. Im Folgenden geht es um “die Kindheit in Ruinen”, die 68er Jahre und Steinbrücks Wandlung vom “Bürgersohn zum Genossen”, der Autor springt dabei jedoch immer wieder in die Gegenwart, setzt interessante Bezüge.
Und natürlich fehlen auch die Skandälchen nicht, denn es handelt sich bei dieser Biografie keineswegs um ein Wahlkampfpamphlet. So geht es in Kapitel 9 “Schach dem Sponsor” um einen Vorgang, der sicherlich im Wahlkampf noch einmal hochkochen wird, da es dabei um eine versuchte Vorteilsnahme ging: Im Jahr 2006 versuchte der damalige Bundesfinanzminister mit einem Brief auf seinem offiziellen Briefpapier die beiden wichtigsten Bundesunternehmen (Telekom und Post) zu einer Millionenspende für seinen liebsten Hobbysport (Steinbrück ist passionierter Schachspieler) zu bewegen.
Bis heute fremdelt Steinbrück mit seiner Partei, hatte sich eigentlich fest vorgenommen, der großen Politik den Rücken zu kehren. Doch jetzt ist er zurück, will die SPD erneut an die Macht bringen. Was bewegt Peer Steinbrück? Warum gibt er den geplanten Rückzug auf und wirft sich erneut in die Schlacht?
Goffart’s Stil ist auch für Nicht-Politikinteressierte äußerst kurzweilig und unterhaltsam zu lesen – da macht man sich doch vor der Wahl gerne mal schlau(er), auch wenn wir in Deutschland immer noch Parteien wählen und keinen Obama oder Romney.
Daniel Goffart wurde 1961 in Aachen geboren und arbeitet seit über 20 Jahren als politischer Korrespondent. Er beobachtete Steinbrück schon als Ministerpräsident in Düsseldorf, führte zahlreiche Gespräche und Interviews mit dem SPD-Politiker und begleitete ihn auf Reisen im In- und Ausland. Goffart ist Volljurist, schrieb in Bonn und Berlin für mehrere Tageszeitungen, zuletzt für das Handelsblatt als Leiter des Ressorts Wirtschaft und Politik. Seit April 2012 führt er in Berlin die Hauptstadtredaktion des Nachrichtenmagazins Focus.