Die ältesten Cliffhanger der Welt
Petra Bohm | Posted 09/12/2012 | Belletristik | Keine Kommentare »Dieser über 300 Seiten dicke Prachtband im edlen Samtcover mit Goldfolienprägung ist ein toller Geschenktipp für Märchenfreunde aber auch historisch Interessierte, denn neben den sensationell neu entdeckten Geschichten aus 101 Nacht bietet er noch einen umfangreichen Anhang mit Bildern und Erläuterungen…
Wie in den bekannten Geschichten aus “1001 Nacht” fabuliert auch in den erst 2010 entdeckten neuen Geschichten aus “101 Nacht” die gefangene Wesirstochter Schahrasad um ihr Leben. Um die Neugier des Königs auf eine weitere, lebensrettende Erzählnacht anzustacheln, hört sie allnächtlich mit einem Cliffhanger auf.
Durch einen mehr als glücklichen Zufall hat 2010 die Orientalistin und Übersetzerin von Tausenuneinernacht die “Kleine Schwester” auf einer Ausstellung entdeckt. Den genauen Hergang dieses unglaublichen Zufalls kann man im Interview auf der Website zum Buch 101 Nacht lesen. www.101-nacht.de/hintergrund.html
Wie auch bei 1001 Nacht tritt als Erzählerin die Wesirstochter Schahrasad auf, die mit ihren Erzählungen sich selbst und vielen anderen Frauen das Leben rettet. Claudia Ott meint im Interview: “… Ich bin der Ansicht, dass wir bei «101 Nacht» und «1001 Nacht» von einer parallelen Überlieferung ausgehen können. «Hundertundeine Nacht» und «Tausendundeine Nacht» haben gemeinsam nebeneinander existiert, vermutlich das eine eher im Westen, das andere eher im Osten der arabischen Welt. Aber all das muss noch wissenschaftlich untersucht werden. Ein großes Kapitel in der arabischen Literaturgeschichte ist gerade neu aufgeschlagen worden!”
Neben der spannenden Entdeckungsgeschichte und der historischen Bedeutung bietet “101 Nacht” insgesamt 17 Geschichten von edlen Rittern, tapferen Beduinen und klugen Groswesiren, betrügenden und betrogenen Männern, von gefährlichen Lindwürmern, lüsternen und listigen Frauen und Mädchen, “schön wie der volle Mond”.
Man sollte sich auch von dem etwas merkwürdigen Trailer nicht abhalten lassen, das Buch zu lesen oder zu verschenken – immerhin ist Übersetzerin Claudia Ott kompetente Arabistin und keine Fernsehmoderatorin!