Wo Milch und Honig fließen

Petra Bohm | Posted 05/03/2013 | Belletristik | Keine Kommentare »

Der nur vermeintlich kindlich-leichte Tonfall dieses außergewöhnlichen Romandebüts fesselt von der erste Seite an und zieht den Leser in eine erschütternde Geschichte, die nicht nur durch bildhafte Sprache begeistert, sondern auch überraschende Spannung erzeugt. Achtung: Pageturner!

Das Sujet ist außergewöhnlich, denn die zehnjährige Ich-Erzählerin Judith ist ein streng gläubig erzogenes Mädchen, gehört wie ihr Vater zu den Zeugen Jehovas. Die beiden wohnen ziemlich zurückgezogen in einem Haus vor den Toren einer englischen Kleinstadt. Der Vater lebt für die Arbeit in der Fabrik und seine religiöse Überzeugung, beide streng nach deren Regeln, um das prophezeite Armageddon zu überleben. Judith ist in der Schule Außenseiterin, wird gehänselt, gemobbt und bedroht, hat keine Freunde. Zuhause flieht sie in eine Miniaturwelt, das “Land der Zierde” die sie sich über Jahre aus Abfällen gebastelt hat. Menschen aus Pfeifenputzern, Häuser aus Keksschachteln, Wattewolken und ein Spiegelsee bevölkern das Kinderzimmer.

Eines Tages nehmen Judiths Ängste überhand, da ein Klassenrowdy das Mädchen bedroht hat, sie am Montagmorgen im Schulklo zu ertränken. Und diese Bedrohung nimmt Judith höchst ernst und wörtlich. Doch beim sonntäglichen Gottesdienst (sonst stinklangweilig) eröffnet ein Gastredner ihr überraschende Perspektiven, erklärt ihr, wie Glaube Berge versetzen kann. Am Abend verzaubert nun Judith ihre Miniwelt mit Hilfe von Watte, Rasierschaum und Federn in eine Winterlandschaft und wünscht sich einen Schneesturm, bemüht sich, ganz fest zu glauben. Und tatsächlich, am nächsten Morgen ist auch draußen die Landschaft – höchst ungewöhnlich für Ende Oktober – tief verschneit, die Schule fällt aus und damit auch Judiths befürchtetes Ende im Schulklo. Zufall? Glückliche Fügung? Judith ist überzeugt, dass sie mit Gottes Hilfe ein Wunder vollbracht hat und dieses neue Selbstbewusstsein schafft neue Tatsachen. Das Mädchen lässt weitere “Wunder” folgen (zum Beispiel eine neue Klassenlehrerin, die den immer bedrohlicheren Rowdy bändigt), führt immer tiefere Dialoge mit Gott, dessen Stimme sie zu hören meint. Doch ihre “Zauberkräfte” lösen die Probleme nur auf den ersten Blick und es beginnt eine Kettenreaktion von Angst und Gewalt…

Obwohl Religion eine zentrale Rolle spielt, handelt es sich keinesfalls um einen religiösen Roman. Hier geht es genauso um Mobbing, Mitläufertum, um den Glauben an sich selbst, um die Wechselwirkung zwischen eigenem Handeln und Reaktion der Umwelt und die Erkenntnis, dass nur eigenes Handeln aus einer Opferrolle befreien kann. Trotz der ernsten Thematik hat mir die naive und gleichzeitig so kluge Gedankenwelt der kleinen Judith immer wieder ein Lächeln entlockt und ja, es gibt sogar richtig komische Passagen.

Leider hat mich der Klappentext, lieber DVA-Verlag, fast davon abgehalten diesen Roman zu lesen, denn Adjektive wie “großherzig”, “liebenswert” und “bezaubernd” habe ich in letzter Zeit schon zu oft angepriesen bekommen. Dabei trifft es die Sunday Times viel besser: “Das ist ein erschütternder Roman, einer, der einen wie ein Fausthieb in den Magen trifft”.
Dem schließe ich mich ohne wenn und aber an!

Dieses Buch ist nicht nur ein Geschenk an jeden erwachsenen Leser, sondern meiner Meinung nach auch bestens für Jugendliche ab ca. 12 Jahren geeignet, denn ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt er ganz nebenbei auch viel Wissen und regt zum Nachdenken an.

Grace McCleen wurde in Wales geboren und studierte Englische Literatur an der Universität in Oxford. Heute lebt sie als Sängerin, Songwriterin, Künstlerin und Autorin in London. Wo Milch und Honig fließen ist ihr erster Roman, er wurde mit dem Desmond Elliot Prize ausgezeichnet und erscheint in über zwanzig Ländern. Ihr zweiter Roman ist in Arbeit.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Wo Milch und Honig fließen: Roman

ISBN-13:
9783421045461

Autor:
Grace McCleen

Verlag:
Deutsche Verlags-Anstalt

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe