“World without Men” von Helmut Newton
admin | Posted 22/03/2013 | Bildbände, Sachbuch | Keine Kommentare »Als „Meister der Aktfotografie“ können Ihn die meisten Menschen einordnen. Seine Anfänge als Fotograf und auch seinen Durchbruch als international anerkannter Fotokünstler hatte Helmut Newton allerdings mit der Modefotografie, die bis zu seinem Tod im Jahr 2004 einer wichtigsten Aspekte seines Lebenswerkes blieb. Bereits im Jahr 1984 veröffentlichte der gebürtige Berliner einige seiner Arbeiten aus den 60er und 70er Jahren im Buch „World without Men“.
Damals wie heute sprechen die Bilder für sich. Auch wenn der Unterschied zur heutigen, digitalen Fotografie mehr als deutlich ins Auge sticht: Die Kunst von Helmut Newton wirkt auch 40 Jahre nach Ihrer Entstehung keineswegs verstaubt. Ebenso wenig die tagebuchartig verfassten Randnotizen zu Shootings, Locations und Kollegen, die in der Neuauflage in einer extra Beilage auch in französisch und deutsch zu lesen sind.
Die Arbeiten aus diesem legendären Fotobuch sind erstmals auch in einer Ausstellung zu sehen. Das Berliner Museum für Fotografie zeigt die Werke bis zum 13. Oktober 2013. Und ein Besuch der Ausstellung lohnt sich doppelt. Parallel zu Newtons Kunst werden bis auch Porträtfotos des Franzosen François-Marie Banier gezeigt. 30 Fotografien bekannter Persönlichkeiten wie Johnny Depp, Woody Allen, Samuel Beckett oder Andy Warhol.