Aufwachsen mit Risiken und Nebenwirkungen

Petra Bohm | Posted 24/05/2013 | Belletristik | Keine Kommentare »

Auf den ersten Blick banal, aber dann wider Erwarten zum Brüllen komisch…

Eigentlich wollte ich Carolin Wittmanns Schilderungen ihres Aufwachsens als Tochter eines Allgemeinmediziners nur eben überfliegen. Eine Aneinanderreihung von Anekdoten, wie man sie halt kennt. Als Kolumne ganz lustig, aber ein ganzes Buch?

Ein Blick auf die Website zum Buch zeigte: Das Vorwort ist immerhin originell. Die ersten Kapitel dann nur solala. Wie erwartet. Aber dann nimmt ab Seite 80 die Komik rasant an Fahrt auf und ab dann saß ich giggelnd und kichernd für die restlichen 200 Seiten ohne Unterbrechung auf dem Sofa. Mag daran liegen, dass ich Arztschwester bin und meine armen Nichten vor mir sah. Die bekommen das Buch jedenfalls geschenkt.

Mit Sprache kann Carolin Wittmann ausgezeichnet umgehen und so macht es großen Lesespaß, ihren pointierten, ironischen Erzählungen – und ja, es ist anekdotenhaft – zu folgen und für manchen der Protagonisten zu hoffen, dass die Autorin bisweilen doch übertrieben hat…

Da es keinen Spannungsbogen gibt, eine unterhaltsame aber auch intelligente Lektüre, die man zwischendurch aus der Hand legen kann, für jeden, der mal wieder herzlich, aber auch schadenfroh lachen will.

Deshalb am Ende: eine Empfehlung!

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Ärztekind: Aufwachsen mit Risiken und Nebenwirkungen

ISBN-13:
9783404600977

Autor:
Carolin Wittmann

Verlag:
Bastei Lübbe (Bastei Verlag)

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe