Egon Loesers erstaunlicher Mechanismus …

Books | Posted 26/05/2013 | Belletristik | Keine Kommentare »

Mit seinem Erstling «Flieg, Hitler, flieg!» räumte der junge britische Autor Ned Beauman ziemlich ab – er gewann damit unzählige Preise, die internationale Kritik überschlug sich geradezu vor Begeisterung. Jetzt liegt der neue Roman von Beauman vor, und er ist ähnlich schillernd, böse und vergnüglich wie das Debüt…

Der gezwungen originelle Titel der bei Dumont publizierten Übersetzung sollte einen nicht vom Lesen abschrecken: «Egon Loesers erstaunlicher Mechanismus zur beinahe augenblicklichen Beförderung eines Menschen von Ort zu Ort», im Englischen «The Teleportion Accident», ist eine Art Road-Movie, der sich über mehrere Jahrzehnte hinzieht.

Der Bühnenbildner Egon Loeser, der nicht zufälligerweise einen Namen wie ein Schimpfwort trägt, verfolgt seine Traumfrau Adele Hitler («weder verwandt noch verschwägert») von Berlin über Paris nach Los Angeles. Er ist von zwei Dingen besessen: Adele endlich ins Bett zu kriegen – und hinter die Geheimnisse des Grössten seiner Zunft zu kommen: Dem venezianischen Bühnenbildner Lavicini soll es nämlich einst gelungen sein, eine barocke Maschine zum Beamen von Menschen zu bauen. Auch KGB und Forscher in Kalifornien sind hinter dem Teleportionsgerät her, schliesslich herrscht Krieg. Beauman staffiert seinen bizarren Plot mit einem Ideenreichtum aus, der locker für drei Romane gereicht hätte; das durchwegs exzentrische Personal wächst einem ziemlich ans Herz, obwohl es aus ausnahmslos unsympathischen Neurotikern besteht. Das Buch ist brillant geschrieben und hat seinen Platz auf der Longlist des Booker Prizes mehr als verdient.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Egon Loesers erstaunlicher Mechanismus zur beinahe augenblicklichen Beförderung eines Menschen von Ort zu Ort

ISBN-13:
9783832197032

Autor:
Ned Beauman

Verlag:
Dumont Buchverlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe