Femme fatale
Books | Posted 12/06/2013 | Krimi | Keine Kommentare »Der schottische Historiker und Schriftsteller Martin Walker ist in das französische Périgord verliebt – deshalb hat er seine Krimis um den Chef de Police Bruno Courrèges in dieser Region angesiedelt…
Die spannenden Geschichten im ländlichen Ambiente kommen gut an: Walker zählt zu den heute erfolgreichsten Krimiautoren, bislang gingen allein auf Deutsch über 700’000 Bruno-Romane über die Ladentische. Jetzt liegt der fünfte Band der Serie vor: «Femme fatale», erschienen bei Diogenes. Der neue Fall ist der vielleicht bisher beste, denn Walker hat einige seiner früheren Laster überwunden: Allzu selbstverliebte Ausschweifungen haben einer präzisen Sprache Platz gemacht, es gibt kaum noch langfädige Beschreibungen regionaler Rezepte, mit denen Walker seinen Helden – und damit auch sich selber – als grossen Connaisseur ausweisen wollte. Bruno hat allerdings auch kaum Zeit, in fremde Kochtöpfe zu schielen, denn das neueste Verbrechen in seiner Gemeinde St-Denis hält ihn auf Trab: Eine wunderschöne nackte Frau liegt tot auf einem alten Kahn – inmitten obskurer Gegenstände …
Martin Walker, geboren 1947, ist gebürtiger Schotte und nicht nur Schriftsteller, sondern auch Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und studierte Geschichte in Oxford sowie internationale Beziehungen und Wirtschaft in Harvard. Danach war er 25 Jahre lang Journalist bei der britischen Tageszeitung “The Guardian”. Heute ist Martin Walker Vorsitzender des Global Business Policy Council, eines privaten Think Tanks für Topmanager mit Sitz in Washington. Er verfasste zahlreiche Sachbücher, unter anderem über den Kalten Krieg, über Gorbatschow und die Perestroika, über Präsident Bill Clinton sowie über das neue Amerika. Martin Walkers Bruno-Romane erscheinen gleichzeitig in zehn Sprachen.