Engadiner Erlebnisse – Erinnerungen, Gedichte, Briefe und Aquarelle

admin | Posted 19/12/2013 | Belletristik | Keine Kommentare »

Gerade rechtzeitig zu Weihnachten im Insel-Verlag erschienen ist dieser hübsch aufgemachte Geschenkband mit zahlreichen Fotos und erstmals veröffentlichten Aquarellen des Dichters. Eine Liebeserklärung Hermann Hesses an eine der schönsten Landschaften der Schweiz und ein schönes Geschenk für alle Engadin- und/oder Hesseliebhaber…

Von der ersten Wanderung in der Jugend bis ins hohe Alter hat Hermann Hesse insgesamt mehr als ein ganzes Jahr im schweizerischen Hochgebirgstal des Engadin verbracht. Für ihn war dieses von schneebedeckten Gipfeln umrahmte Seengebiet »die schönste Berglandschaft, die ich kenne«. Waren es anfangs die Winter, die ihn zu Skiausflügen verlockten, verbrachte er im Alter ausschliesslich die Sommermonate in dieser hoch gelegenen Region, um der Hitze und den unzähligen Besuchern entfliehen zu können, die den Nobelpreisträger in seiner Tessiner Wahlheimat beehren wollten.

Wie alle Gegenden, die in Hermann Hesses Leben eine Rolle gespielt haben, ist auch das Unverwechselbare der Engadiner Landschaft von ihm in Wort und Bild festgehalten und gewürdigt worden. Neben diesen Schilderungen und seinen vor Ort gemalten Aquarellen überliefert der reich illustrierte Band auch Hesses dortige Begegnungen mit Musikern, Malern und Schriftstellerkollegen wie u.a. Thomas Mann.

Mehr Informationen zu allen Werken Hermann Hesses gibt es beim Suhrkamp-Verlag, dessen Gründer Peter Suhrkamp übrigens 1950 von Hesse zur Gründung eines eigenen Verlages ermutigt wurde.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe