Pferdebücher für junge LeserInnen

Petra Bohm | Posted 11/12/2013 | Jugend & Kinder, Sachbuch, Tiere | Keine Kommentare »

Mit einem Pferdebuch als Weihnachtsgeschenk liegt man bei jungen Pferdefans genau richtig. Doch wer selbst nicht „vom Fach“ ist, dem fällt die Auswahl schwer. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt…

Unabhängig von der Altersstufe der Pferdebegeisterten (über 70% der Pferdefans sind Mädchen) sollte man vorher in Erfahrung bringen, ob es sich „nur“ um eine Liebhaberei handelt, oder ob der/die zu Beschenkende bereits selbst reitet oder gar ein eigenes Pferd besitzt, denn dann könnte ein Reitbuch, das „nur“ Grundkenntnisse vermittelt, eher ein mitleidiges als ein freudiges Lächeln auslösen. Zusätzlich muss unbedingt auf die Reitweise geachtet werden, denn Westernreiter und Dressur- oder Springreiter haben so viel (oder eben so wenig) miteinander zu tun, wie Skispringer und Slalomläufer, Eiskunstläufer oder Eishockeyspieler. Fast immer richtig liegt man jedoch mit einem schönen Bildband.

Kenzie Dysli und die Pferde
Auf jeden Fall dürfte man mit diesem neu im Müller-Rüschlikon-Verlag erschienenen herrlichen Bildband über die junge Kenzie Dysli einen Treffer landen. Wunderschöne, grossformatige Fotos wechseln ab mit der interessanten Lebensgeschichte der Tochter von Westernlegende Jean-Claude Dysli. Sie hatte von klein auf ein besonderes, intuitives Gespür für Pferde und hat daraus ihren ganz eigenen Stil des Natural Horsemanship entwickelt. Mit leisen Tönen und sanften Gesten kommuniziert sie mit ihren Pferden, reitet ohne Sattel und Zaumzeug und beeindruckt durch ihre feinfühlige Freiheitsdressur mit James und Atila, die zu den Stars des Kinofilms »Ostwind« wurden. Hier erzählt sie über ihr Leben in Andalusien, stellt ihre Pferde vor und spricht über ihre Herangehensweise in der Pferdeausbildung. Wundervoll illustriert und ergänzt werden die Texte durch die emotionalen Bilder der Fotografin Gabriele Boiselle, die Kenzie Dysli seit ihrer frühesten Jugend kennt. Das Buch ist geeignet ab etwa 10 Jahren, aber ebenso für Erwachsene.

ISBN: 978-3-275-01934-2

Eine ganze Reihe aus dem selben Verlag richtet sich an aktive jugendliche und erwachsene Reiter, je nach Thematik ebenfalls ab etwa 10 Jahren. Die Paperbacks von „Die Reitschule“ sind preiswert und bieten komprimiertes Fachwissen, das verständlich und übersichtlich aufbereitet ist.

Springen für Einsteiger
Jede(r) junge ReiterIn fiebert wohl dem ersten Sprung entgegen, denn Springen ist wie Fliegen, nur schöner. So beschreiben jedenfalls Springsport-Fans ihr Gefühl beim Überwinden eines Hindernisses. Auf knapp 100 Seiten mit zahlreichen Abbildungen werden leicht verständlich die wichtigsten Grundlagen erklärt. Über Stangen und kleine Sprünge geht es zu einfachen Kombinationen und schliesslich über den ersten Parcours. Das Buch bietet Tipps, z.B. wie man einen Sprung richtig anreitet, Abstände gut einschätzt und wie man einen ganzen Parcours mit Erfolg meistert. Geeignet für ReiterInnen, die bald oder gerade mit dem Springen beginnen oder ihr erstes Reitabzeichen ablegen.

ISBN 978-3-275-01776-8

Grundkurs Sitz und Hilfen
Dieses Grundlagenbuch zu Sitz und Hilfengebung ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Reitanfänger ab ca. 12 Jahren geeignet. Es vermittelt Reitanfängern verständlich und eingängig die wesentlichen Fähigkeiten für das kontrollierte Reiten in den drei Grundgangarten, bietet schnelle Orientierung und erklärt, warum das Pferd überhaupt auf die Hilfen des Reiters reagiert – oder auch, aus welchen Gründen es gegebenenfalls nicht reagiert. Aber auch Pferdebesitzer oder Fortgeschrittene finden hier viele interessante Problemlösungen.

ISBN 978-3-275-01707-2

So wird dein Pferd zum Freund – Be strict für Kids
Oft scheitert die aufkeimende Liebe zum Pferd schon früh an Missverständnissen zwischen Mensch und Tier. Gerade die Jüngsten sind noch ängstlich im Umgang mit den grossen Lebewesen und machen so ungewollt Fehler. In vielen Reitschulen fehlt oft die Zeit, um dem Nachwuchs so wichtige Themen wie Putzen, Satteln, Führen und Bodenarbeit näher zu bringen. Kirstin Rinne schafft Abhilfe, indem sie Kindern und Jugendlichen hilft, ein Gefühl für Pferde zu entwickeln und zu verstehen, wie diese reagieren. Didaktisch sinnvoll aufgebaut, werden die jungen Leser regelmässig aufgefordert, anhand von Wissens-Checks Inhalte zu wiederholen, um das Gelesene möglichst schnell zu verinnerlichen. Geeignet für junge Pferdefans ab ca. 10 Jahren, besonders vor dem ersten Besuch einer Reitschule oder einem Reiterurlaub, aber auch als Prüfungsvorbereitung.

ISBN 978-3-275-01525-2

Wieso? Weshalb? Warum? – Profiwissen 4: Pferde
Für die jüngsten Leser und (Noch)nicht-Reiter ist dieses neue Spiral-Buch aus der Serie „Profiwissen“ des Ravensburger-Verlag gedacht. Kinder erfahren etwas über das Wesen der Pferde, wie sie ihr Pferd richtig pflegen und wie sie selbst Pferdeleckerlis für ihre Lieblinge backen können. Der Besuch im Reitstall und das Interview mit einer Tierärztin erlauben spannende Einblicke und auch die Geburt eines Fohlens und seine ersten wackeligen Schritte werden in diesem Buch gezeigt. Ab ca. 2. Klasse geeignet, aber auch zum Vorlesen und gemeinsam anschauen und entdecken.

ISBN 978-3-473-32719-5

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe