Author Archive

“Die Stadt der Blinden” ist Eröffnungsfilm in Cannes

admin | May 15th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

© José Frade In Cannes wurde gestern das 61. Internationale Filmfestival eröffnet. Als erster Film des Festivals lief die Literaturverfilmung "Blindness" ("Die Stadt der Blinden"). Der brasilianische Regisseur Fernande Meirelles verfilmte den gleichnamigen Roman von Literatur-Nobelpreis-Träger José Saramago. Da der Film erst im Oktober bei uns in den Kinos laufen wird, bleibt noch genug Zeit das einzigartige Buch zu lesen. Zum Inhalt: Eine Ampel in einer namenlosen Stadt springt auf Grün. Ein Auto bleibt dennoch stehen. Der Fahrer ist urplötzlich erblindet. Den freundlichen Helfer, der den Erblindeten nach Hause bringt und sich anschließend dessen Autos bemächtigt, ereilt das gleiche Schicksal. Wie eine Epidemie greift die Blindheit um sich. Der Staat reagiert brutal. Die Erblindeten werden in einem leerstehenden Irrenhaus interniert, wo sie sich selbst überlassen werden. Doch es gibt eine Sehende unter ihnen, die die Krankheit nur vorgetäuscht hat, um bei ihrem Mann zu bleiben. Mit ihrer Hilfe könnte der

Weiterlesen

Mut zum Pathos

admin | May 15th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Feridun Zaimoglu: Suche nach der großen LiebeFoto: Britta Rating "Liebesbrand" heißt das neue Werk von Feridun Zaimoglu, aus dem er am 18. Mai im Theater an der Ruhr zu Mülheim lesen will. Danach stellt er sich einem Bühnengespräch mit dem Literaturkritiker Dr. Hubert Winkels. Zum Buch Es sind Sekunden, die über den weiteren Verlauf eines Lebens entscheiden. Als der Aktienhändler David bei einem Busunglück im Ausland beinahe ums Leben kommt, wird er von einer engelsgleichen Erscheinung gerettet. Eine junge schöne Frau übernimmt die Erstversorgung und verschwindet in einem Auto mit deutschem Kennzeichen. Von seiner Sehnsucht nach der Unbekannten getrieben, macht sich David mit zahlreichen Blessuren und einer Haarspange im Gepäck auf die Suche nach ihr – nach der großen Liebe, nach Erfüllung, nach Erlösung. Feridun Zaimoglu, 1964 im anatolischen Bolu geboren, lebt seit 37 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor,

Weiterlesen

Internationales Literaturfestival in Bremen

admin | May 14th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Zum 9. Mal findet in Bremen das Internationale Literaturfestival «poetry on the road» statt. Vom 15. bis 22. Mai werden 26 Schriftsteller aus 15 Ländern erwartet, die Poesie präsentieren und zu den Menschen bringen. Das Festival setzt bei der Vorstellung der Werke auf das Zusammenspiel von Poesie, Musik, Video und Kunst. An verschiedenen Orten auch in Hamburg und Kiel werden beispielsweise Durs Grünbein, Rolf Hochhuth, Katharina Hacker, Jürgen Becker und Amir Or lesen. Zudem werden in Bremen mehrere Ausstellungen zum Thema Literatur gezeigt. Poetry on the road feiert die universelle Kraft und Schönheit der Poesie. Traditionelles mischt sich hier mit experimenteller Dichtkunst; das reine Wort verbündet sich mit Musik, Video, Film und Tanz. In diesem Jahr werden erstmalig Ausstellungen zur Konkreten und Experimentellen Poesie gezeigt. Bereits auf der Internetseite kann man einen Eindruck von visueller Poesie bekommen. Gestalter und Programmierer Boris Müller entwickelte ein Programm, welches die Gedichte des Festivals

Weiterlesen

Der Tote von Passy

admin | May 14th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Barbara Bongartz (Dittrich Verlag) Lange Zeit wünschte ich den Tod meiner Eltern. Ich liebte sie, und ich schämte mich für diesen Wunsch. Seine Erfüllung aber schien dem Mädchen, das ich war, die einzige Rettung für unsere Familie. Ich dachte, wenn sie tot wären, würden wir glücklich sein und ihre Sorgen hätten ein Ende. Wer sind meine Eltern gewesen, bevor sie meine Eltern wurden? Ich habe mir die Frage zu spät gestellt.Etwas stimmte mit ihnen nicht. Sie waren nicht einverstanden mit ihrem Leben. Da war diese Unruhe im Haus. Unglück in den Augen meiner Mutter. Zorn in der Stimme meines Vaters. Ihr Mund. Sein Blick. In mir ein diffuses Schuldgefühl. Etwas schien nicht zusammenzugehen. Ich spürte das. Sie quälten sich. Aber ich wusste nicht womit.«Die Protagonistin in Barbara Bongartz autobiografischem Roman erhält eines Tages einen versiegelten Brief, in dem ihr mitgeteilt wird, dass ihr eigentlicher, leiblicher Vater in wenigen Tagen in

Weiterlesen

60 Jahre Israel

admin | May 13th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Klagemauer und Sicherheitswall, Neuankömmlinge aus aller Welt und Pioniere der ersten Stunde – nirgendwo liegen die Extreme so eng beisammen wie in Israel, das seit seiner Gründung im Mai 1948 in einen Konflikt mit seinen arabischen Nachbarn verstrickt ist. Zu Fuß und mit dem Bus war Sylke Tempel in Israel unterwegs und entdeckte ein faszinierendes Land, das sich stets neu erfindet. Vor rund anderthalb Jahren schnappte sie sich ihren Rucksack, um einen neuen Blick zu wagen. Ihr Buch verknüpft elegant Vergangenheit und Gegenwart, Mythos und Realität. Auf den Spuren des Exodus reist sie von Kairo durch die Halbinsel Sinai, über die West Bankund die Felsenfestung Massada bis nach Jerusalem, sie trifft Algenzüchter mitten in der Wüste, eislaufende Russen, israelische Araber, Soldaten und Überlebende des Holocaust. Sie besucht das altehrwürdige Jerusalem, jüdische Siedler in Hebron und die Hightech-Metropole Tel Aviv. Ihre ebenso farbige wie kenntnisreiche Reisereportage ist zugleich die politische Biographie

Weiterlesen

Start der 8. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse 2008 in Saarbrücken

admin | May 13th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

“Tierisch gut!” lautet das diesjährige Motto der Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken, die ab heute bis zum 17. Mai ihre Pforten öffnet. Vom Sachbuch über Geschichten, Kinder- und Jugendromane bis hin zu Bilderbüchern stellt die Kinder- und Jugendbuchmesse ein “tierisch gutes” Programm für Leseratten und Bücherwürmer vor und zeigt tierisch wichtige Neuerscheinungen. Neben der Tierliteratur haben das politische und gesellschaftsrelevante Jugendbuch, der historische Jugendroman, Fantasygeschichten und Comics ihren festen Platz in den 150 Lesungen. Insgesamt 40 internationale, renommierte Jugendbuchautoren aus 12 europäischen Ländern entführen mit ihren Büchern in abenteuerliche, spannende, fröhliche Tierwelten, aber auch in nachdenkliche Wirklichkeitsräume. Als Vertreterin des diesjährigen Ehrengastlandes Slowenien zeigt u.a. die Illustratorin Lila Prap eine Auswahl ihre schönsten Bilder. Zu sehen sind die farbenfrohen und tierisch lustigen Illustrationen aus “Das tierische Wörterbuch” (2006) und “Mein Papa und ich” (2007). Neben den aktuellen Neuerscheinungen sind die Originale von Hans de Beer, Alexandra Junge und Lila Prap zu

Weiterlesen

Mieses Karma, ein skurriler Reinkarnations-Roman

admin | May 13th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Sind Ameisen die besseren Menschen? David Safier, bisher bekannt gewesen für seine Drehbücher der komisch-realistischen Sitcom "Berlin, Berlin", ist mit seinem Romandebüt "Mieses Karma" ein literarisches Kabinettstück gelungen: rasant, witzig, einfallsreich und inzwischen ein Taschenbuchbestseller. Nichts hat sich Moderatorin Kim Lange mehr gewünscht als den deutschen Fernsehpreis. Nun hält sie ihn triumphierend in den Händen. Noch am selben Abend wird sie leider von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen. Aber richtig tot ist sie nicht, sondern wiedergeboren als Ameise – was aber auch erst der Anfang einer langen Reinkarnationskette ist. Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärts geht! Denn Sie kann schließlich nicht zulassen, dass ihr Mann sich mit einer Neuen tröstet. Da gibt es nur einen Ausweg: Sie erklimmt eine Reinkarnationsstufe nach der anderen: Meerschweinchen, Regenwurm, Kartoffelkäfer, Eichhörnchen, Beagle

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 12. bis 18. Mai

admin | May 13th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Ernest Hemingways "Wem die Stunde schläft" läuft am 18. Mai Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. . 12. Mai, 22 Uhr, ZDF: Eyes wide shut, Spielfilm (USA, 1999, Regie: Stanley Kubrick, mit Tom Cruise, Nicole Kidman) – erst der Joint und dann das Gewissen. Als Alice ihrem Gatten William einen Seitensprung beichtet, wird dessen Phantasie erst so richtig aufgeheizt. Kubricks letzter Film basiert auf Arthur Schnitzlers "Traumnovelle". 12. Mai, 22.15 Uhr, 3 Sat: Jane Austens Verführung, Spielfilm (Großbritannien, Frankreich, USA, 1995, Regie: Roger Michell, mit Amanda Root, Ciarán Hinds) – junge Maid liebt armen Soldaten, entscheidet sich aber aus gesellschaftlichen Gründen gegen ihn. Nach dem letzten Roman von Jane Austen. 12. Mai, 22.45 Uhr, RBB: Es geschah am hellichten Tag, Spielfilm (Deutschland, 1996, Regie: Nico Hofmann, mit Joachim Król, Barbara Rudnik) – heiligt der Zweck die Mittel? Um einem Kindermörder auf die Spur zu kommen, benutzt ein

Weiterlesen

Götz Georges Biographie

admin | May 13th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Dass Götz George nicht nur das sensible Rauhbein Horst Schimanski zum Leben erwecken konnte, sondern viele andere Figuren überzeugend darstellen kann. ist dem Publikum längst bekannt. In Schubladen hat sich der Schauspieler und Mensch Götz George ohnehin nie stecken lassen. Doch wer ist der Mensch hinter all den Rollen, hinter dem Image des Presse scheuen Einzelgängers? Schauspieler Götz George hat die erste von ihm autorisierte Biografie über sein Leben am Freitag in Berlin vorgestellt. Das Buch «Götz George – Mit dem Leben gespielt» von Autor Torsten Körner erscheint heute im Scherz-Verlag. George sagte, er habe zunächst die Vorstellung einer Biografie über ihn «ganz fürchterlich» gefunden, weil er nichts von der «Vermarktung» des eigenen Lebens halte. Körner habe ihn dann aber vor allem durch Zuhören gewonnen. Der Text zeige nun «eine gewisse Poesie», die ihm sehr gut gefalle, sagte George. In den vielen Gesprächen, die er mit Körner führte, habe er

Weiterlesen

Roberto Di Pasquale, “Eine Reise zum Gipfel der Mächtigen”

admin | May 13th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Die Menschen sind das ideale "Spielfeld" der mächtigen Umsetzer der Globalisierung zum Thema Manipulation. Dieses Buch zeigt die verschiedensten Stufen von Manipulationen auf; gibt Einblick wie man Meinungen erzeugt und einsetzt. Wie über Generationen durch die Manipulation am Menschen Denkfallen und Horizont-blockaden erschaffen wurden. Dieses Werk gibt Einblick wie die Manipulation der Menschheit von zentraler Stelle (Staat, Religion, Industrie) funktioniert und welche Machtinteressen dahinter stehen. Konsum, Kampfspiele und ideologisierte Lebensmaximen – ein ideales Labor für die "Züchtung" (G. Orwell) des fremdbestimmten, komplett normierten, Mitläufers. Wer an der Reise zum Gipfel der Mächtigen mit schreitet, der wird nicht darum herum kommen, sich der Thematik der Manipulation zu stellen. Roberto di Pasquale Die Macht der Manipulation Tatort Verlag, Basel 330 Seiten

Weiterlesen