Author Archive

Der Lenz ist da.

admin | May 13th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Siegfried Lenz Lenz’ großartige Novelle handelt von einem ungleichen Paar, von der beliebten Englischlehrerin Stella Petersen und dem Schüler Christian.Es ist die Geschichte einer Verliebtheit und einer Phase des Sich-Findens zweier Liebender, die tragisch endet. Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Er hat mit “Schweigeminute” eine großartige Novelle geschrieben über die Liebe, über das Erwachsenwerden und das Erwachsensein, eine Geschichte, in der unbeschreibliches Glück neben tief empfundener Trauer steht. Das Ganze spielt an der Küste in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze. Man zahlt noch mit der Deutschen Mark, wir schreiben wohl Mitte der siebziger Jahre. Stella Petersen ist zweifellos eine der beliebtesten Lehrerinnen am Lessing-Gymnasium. Ihre Lebensfreude, ihre Intelligenz und Belesenheit verschaffen ihr die Anerkennung und den natürlichen Respekt sowohl des Kollegiums als auch ihrer Schüler. Und gewiss führt die Liebe zu ihrem Schüler Christian, die über das

Weiterlesen

Regine Hildebrandt. Erinnern tut gut.

admin | May 13th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Ein spannendes Zeugnis deutscher Geschichte und gleichzeitig eine rührende Liebeserklärung.Die Formulierung des Titels stammt direkt von seiner verstorbenen Frau Regine Hildebrandt.Seit ihrem Tod im Jahre 2001 erschienen immer wieder Bücher von Autoren, die Regine Hildebrandt nicht immer gut kannten. Nun wurde es Zeit, dass sich jemand aus der Familie selbst darum kümmert – Ehemann Jörg Hildebrandt hat ein bemerkenswertes Buch geschaffen, welches über Regine Hildebrandt erzählt und außerdem ein reales Bild der DDR vermittelt. Die jetzt erstmals veröffentlichten Dokumente zeigen ein Bild der privaten Regine Hildebrandt, deren Leben eng mit der deutschen Geschichte verwoben war. Hier finden sich viele Fotos, denn sie fotografierte für ihr Leben gern. Die Zeitdokumente sind aber auch ganz private Schnappschüsse, von Einschulungen oder von Familientreffen. Die Hobbyfotografin knipst den Alltag mit den drei Kindern, Reisen, Feste, Rituale, wie den jährlichen Gedächtnisweg zur Mauer am Totensonntag. Die zahlreichen Dokumente zeigen ein Bild der privaten Regine Hildebrandt:

Weiterlesen

Der große Bestseller aus Frankreich

admin | May 12th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Es ist ein Roman über die kleine, hässliche aber ungemein gebildete Concierge in Paris und ein altkluges Mädchen mit reichen Eltern. Eine höchst unterhaltsame und anrührende Geschichte zweier Außenseiter, die nach dem Schönen in der Welt suchen. Renée ist 54 Jahre alt, Witwe und lebt seit 27 Jahren als Concierge in der Rue de Grenelle 7 in Paris. Das Mädchen heißt Paloma ist 12 Jahre alt, hat reiche Eltern und wohnt in demselben Stadtpalais. Die Frau und das Mädchen kennen einander nur vom Grüßen und ahnen nicht, dass sie ein Geheimnis verbindet: Beide sind überdurchschnittlich intelligent und belesen, und beide verwenden eine beträchtliche Menge an Energie darauf, sich dümmer zu stellen als sie sind um nicht aufzufallen und ihre Ruhe zu haben. Renée führt eine Art Doppelleben: Sie spielt die einfältige Concierge, in Wirklichkeit aber ist sie ungemein gebildet. Während der ruhigen Stunden im Haus hat sie die großen Werke

Titel: Das Alphabet der Knochen

Autor: Welsh, Louise

Weiterlesen

“Saliba” ist zum Kochbuch des Monats Mai gekürt worden

admin | May 12th, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Das Deutsche Institut für Koch -und Lebenskunst, Leipzig und Frankfurt am Main, hat "Saliba" zum Kochbuch des Monats Mai 2008 gekürt. Ein Koch, ein Kalligraf, ein Professor und ein Fotograf haben zusammen ein Buch gemacht, und was sie alle verbindet, ist die Liebe zur syrischen Küche. Aus dem Vorhaben ist ein kleines Kunstwerk geworden mit einer wunderschönen Sammlung von sehr feinen Rezepten. "Saliba", der Titel des Buches ist auch der Name des Kochs, serviert Mazza aus der feinen Küche Syriens. Mazza übersetzt ist die Aufforderung zu genießen. So heißen auch die vielen kleinen hocharomatischen Vorspeisen aus 1001 Nacht, meist kalt, sehr selten warm, von denen man immer eine Auswahl zu sich nimmt. Zum Beispiel Auberginenragout, Sesambutter oder Olivensalat, Hefeschiffchen mit Käse und Basilikum, Lammschinken mit gefüllten Datteln oder Schwarze Augenbohnen mit Mangold und Koriander… Die Speisen wurden im Gegenlicht aufgenommen. Der Fotograf Hans Hansen hat sie zu kleinen abstrakten Kunstwerken

Weiterlesen

Jelineks Internet-Roman “Neid” ist fertig

admin | May 11th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Elfriede Jelinek 2004 Der neue "Privatroman" von Elfriede Jelinek ist fertig – doch in gebundener Form wird er nicht erscheinen."Neid" entstand zur Gänze als Online-Roman auf Jelineks Website, mit dem achten Teil des fünften Kapitels hat der Text nun sein Ende gefunden. Mit "Neid" setzt Elfriede Jelinek ihr "Todsündenprojekt" fort, das sie 1998 mit "Lust" begonnen hatte, vor acht Jahren erschien "Gier" als zweiter Teil.Für die Literaturnobelpreisträgerin ist es ein "Privatroman", weil er nur im Internet erscheint und gleichzeitig auch mehr Privates als bisher enthalte. “Das Internet ist aber eine andere Form der Öffentlichkeit, denn die Öffentlichkeit im Netz ist virtuell. Wenn alle etwas lesen können, dann kann es eben auch keiner. Ich schreibe den Text, aber gleichzeitig kann ich mich auch hinter ihm verstecken, denn er ist ja sozusagen nicht-geschrieben.” Elfriede Jelinek zur F.A.Z. Im Text über eine Geigenlehrerin in der Steiermark lässt sie immer wieder ihr Autoren-Ich durchscheinen

Weiterlesen

Der Koran für Kinder und Erwachsene

admin | May 11th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Dieses Buch für Kinder und Erwachsene, für Nicht-Muslime und Muslime beweist, dass die Lehren und Erzählungen des Korans gut verständlich sein können. Durch die thematische Anordnung der Verse, die klare und verständliche Übersetzung sowie knappe Erläuterungen bietet es einen einzigartigen Schlüssel, um das heilige Buch der Muslime kennenzulernen. Was sagt der Koran zur Erschaffung der Welt? Welche Rolle spielen Frauen im Koran? Wie wird das Verhältnis zu Nicht-Muslimen beschrieben? Welche Bedeutung haben Mose und Abraham, Maria und Jesus? Man muß den besonderen Aufbau des Korans schon genau kennen, um solche Fragen zu beantworten. Der Koran für Kinder und Erwachsene ist dagegen nach zentralen Themen gegliedert. Gerade wegen dieser liberalen Note erregte das Buch aber auch sofort Unmut – und zwar bei Islamkritikern ebenso wie bei traditionellen Muslimen. Letztere reiben sich vor allem daran, dass die Verfasser das von Gott persönlich herabgesandte Wort wie einen Steinbruch benutzen. Viele der 6000 Koranverse

Weiterlesen

Millionenstädte Chinas

admin | May 10th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Die Wandlung der Großstädte Chinas Reich bebildert stellt diese lebendige Erzählung ein Land im Aufbruch vor, das im Nachwort von Albert Speer durch einen Blick auf das gegenwärtige China ergänzt wird. Als Margarete Schütte-Lihotzky 1956 von ihrer zweiten Chinareise zurückkehrt, schreibt sie dieses kleine Buch über die Millionenstädte Chinas. Die Doyenne der österreichischen Architektur berichtet von den vier großen, voneinander in ihrer geographischen Lage, Baugeschichte und städteplanerischen Aufgabenstellung grundverschiedenen Städten Peking, Nanking, Schanghai und Wuhan. Reich bebildert stellt diese lebendige Erzählung ein Land im Aufbruch vor, das im Nachwort von Albert Speer durch einen Blick auf das gegenwärtige China ergänzt wird. "Dieses kleine Buch versteht sich als Beispiel dafür, wie sich Europäer und Asiaten, aus zwei so völlig verschiedenen Welten kommend, auf Grund von fachlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzungen näher kommen und voneinander lernen können." Schütte-Lihotzkypd Das Buch: Millionenstädte Chinasvon Schütte-Lihotzky, Margarete;GebundenBilder und Reisetagebuch einer Architektin (1958). Hrsg. v. Karin

Weiterlesen

Luigi Malerba in Rom gestorben.

admin | May 10th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Luigi Malerba Der aus Parma stammende Schriftsteller und Journalist gründete gemeinsam mit Umberto Eco und anderen die “gruppo 63″, eine Bewegung junger italienischer Schriftsteller, die in Anlehnung an die deutsche “Gruppe 47" gegen die damalige Gesellschaft aufbegehrte. 1927 geboren lebte in Rom und Orvieto, begann als Drehbuchautor und wandte sich früh vom italienischen Neorealismus ab. In seinen Novellen und Romanen entwickelte er einen satirischen-grotesken Stil, der mit Erzählstrukturen spielt. Seine Texte leisten dabei häufig eine Analyse des Zusammenspiels aus Macht und Korruption. Zwischen den fünfziger und siebziger Jahren wurden auch viele auf seinen Vorlagen beruhende Filme gedreht, so etwa 1966 "Seitensprung auf italienisch" mit Catherine Spaak und Nino Manfredi und 1972 "Allein gegen das Gesetz" mit Terence Hill. Malerba erhielt in seiner langen Karriere auch mehrere Auszeichnungen, darunter 1992 den "Premio Viareggio" für sein Werk "Die fliegenden Steine". Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und weltweit rezipiert. Sein letzter

Weiterlesen

Henri Nannen Preis 2008 für Marcel Reich-Ranicki

admin | May 10th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Marcel Reich-Ranicki Der deutsche Schriftsteller und Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki wurde am 9. Mai 2008 für sein journalistisches Lebenswerk mit dem Henri Nannen Preis ausgezeichnet. Die Laudatio auf Marcel Reich-Ranicki hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Marcel Reich-Ranicki gilt als der einflussreichste deutschsprachige Literaturkritiker der Gegenwart. Der 1920 in Wloclawek an der Weichsel (Polen) geborene Marcel Reich-Ranicki machte sein Abitur in Berlin. Das Studium wurde dem Sohn einer deutschen Mutter und eines polnischen Vaters wegen seines jüdischen Glaubens versagt, er wurde nach Polen abgeschoben. Die Eltern kamen während der deutschen Besatzung im KZ um, er selbst überlebte im Warschauer Ghetto, bis er 1943 in den Untergrund flüchten konnte. Nach dem Krieg war er Diplomat in London, Lektor und freier Schriftsteller in Warschau, bevor er 1958 nach Deutschland kam und sich hier als scharfzüngiger Kritiker einen Namen machte. Von 1973 bis 1988 leitete er das Literaturressort der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" In der ZDF-Reihe "Das

Weiterlesen

Testleser für Action-Thrillogy gesucht

admin | May 9th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Servus liebe Leseratten und Bücherwürmer, ich bin Albert aus Wien und suche Testleser für mein neues Buch SACER SANGUIS III – Heiliges Blut 3, das im Herbst erscheinen wird. Wolltest du schon immer einmal ein Buch vor allen anderen lesen? Dann bist du hier richtig Meine Bücher werden ausnahmslos von Lesern lektoriert. Ich bin der Meinung, dass niemand besser geeignet ist, Schwachstellen in einem Buch aufzudecken, als die Leser selbst. Und bisher bin ich damit gut gefahren. Also werde ich am Erfolgskonzept auch am neuen Buch nichts ändern Ein paar Schlagworte: israelischer Geheimdienst, Jordanien, London, Reliquien, Rätsel, Action und Abenteuer… Vorwissen ist keines erforderlich, das Angebot gilt allerdings nur für Leseratten und Bücherwürmer ab 16 Jahren. Was ist das Ziel? Gemeinsam möglichst viele Fehler zu finden: logische Fehler, inhaltliche Fehler, offene Fragen, Unklarheiten, Stolpersteine, Wortwiederholungen, Tippfehler, etc… Wer also Lust hat, mir seine ungeschönte Meinung zu sagen – ich freue

Weiterlesen