Globalisierung und Buddhismus
admin | May 2nd, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »Der Dalai Lama ist nicht nur in religiösen Fragen eine Instanz. jetzt äußert sich das buddhistische Oberhaupt auch zu wirtschaftlichen Fragen. In seinem Buch "Führen, gestalten, bewegen" äußert sich der 73-Jährige erstmals zu Fragen der globalen Wirtschaft und entwirft ein Konzept, das freie Marktwirtschaft und buddhistische Werte in Einklang bringen soll. Unterstützt von dem international erfahrenen und renommierten Unternehmensberater Laurens van den Muyzenberg führt der Dalai Lama seine leser schrittweise voran, vom Kleinen zum Großen.Zunächst werden neue Techniken für das Selbstmanagement erklärt, dann für das Führen eines Unternehmens und schließlich geht es um den Einfluss unseres Handels in der global vernetzten Welt. Das Buch, so die Verfasser, sei das Ergebnis eines fast zwanzigjährigen Dialogs zwischen den Autoren und das erste Werk des Dalai Lama zur Wirtschaft überhaupt. Es will verdeutlichen, dass die Wirtschaft viel vom Buddhismus lernen könne. Alle, die sich für eine dem "Wohl der Menschen verpflichtete Wirtschaftsweise" interessieren,
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv