“Welttag des Buches” am 23. April
admin | April 21st, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »Frankfurt/Main (dpa) – Der "Welttag des Buches und des Urheberrechts" wird seit 1995 begangen, in Deutschland seit 1996. Er geht auf einen Beschluss der 28. Generalkonferenz der Weltkulturorganisation UNESCO zurück. Der Tag soll auf die unverzichtbare Rolle des Buches in der Informationsgesellschaft sowie die Rechte der Autoren hinweisen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, in dem sowohl Verlage als auch Handel organisiert sind, und die Stiftung Lesen haben ihre Aktivitäten zum Welttag im vergangenen Jahr gebündelt. Der 23. April wurde gewählt, weil er der Todestag sowohl von William Shakespeare als auch des spanischen Dichters Cervantes ist. Mit berücksichtigt wurde auch ein alter Brauch aus Katalonien: Dort werden seit den 20er Jahren am 23. April, dem St. Jordi-Tag, zur Erinnerung an den christlichen Märtyrer und spanischen Volkshelden auf den Straßen Bücherstände aufgebaut. Millionen von Rosen und Büchern werden verkauft oder verschenkt. Der 23. April ist der Namenstag St. Jordis und in Katalonien
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv