Author Archive

Die literarische TV-Woche vom 17. bis 23. März

admin | March 17th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Jon Finch als Macbeth. Die 3Sat-Shakespeare Feierwochen gehen in die zweite Runde. Aber auch darüber hinaus hat das Fernsehen einige literarische Leckerbissen zu bieten. 17. März, 00.50 Uhr, ARD: Genie und Schnauze, Spielfilm (Großbritannien, USA, 1988, Regie: Thom Eberhardt, mit Michael Caine, Ben Kingley) – sehr sehr freier Sherlock Holmes-Film nach Arhtur Conan Doyle mit dem Detektiv als Schnapsnase und Helfer Watson als Kriminologe. 18. März, 22.10 Uhr, WDR: Mord im Spiegel, Spielfilm (Großbritannien, 1980, Regie: Guy Hamilton, mit Rock Hudson, Elizabeth Taylor) – Angela Lansbury spielt hier die Rolle von Agatha Christies Miss Marple zum ersten Mal. Vielversprechender Auftakt einer Reihe, in der mehr drin war. 18. März, 22.25 Uhr, 3Sat: Looking for Richard, Spielfilm und Dokumentation (USA, 1996, Regie: Al Pacino, mit Al Pacino, Kevin Spacey) – in einer Mischung aus Theaterdoku und Spielfilm erforscht Regiedebütant Pacino Shakespeares größen Bösewicht Richard III. und beweist: Nicht nur Laurence Olivier

Weiterlesen

Wir haben doch uns!

admin | March 16th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Margrit Manz ist Leiterin des Literaturhauses Basel Literaturen sind International, Autoren auch – oder sie sollten es sein. Tatsächlich aber vermisst Margrit Manz Offenheit und Internationalität. Da titelten die Zeitungen im Dezember 2007 ganz gross: “Grenzen zu Osteuropa geöffnet”, “Europa spricht von einem historischen Ereignis” oder “Die Schengen-Zone hat jetzt 24 Mitgliedstaaten” etc. Ganz klein darunter las man, dass sich die Nicht-EUMitglieder Norwegen, Island, Liechtenstein und die Schweiz mit einem Beitrag an den Schengen-Aussengrenzen-Fonds beteiligen müssen. Der Schweizer Beitrag wird auf 13 Millionen Franken geschätzt. Was sich ein Land alles kosten lässt, um seinen Eigensinn zu wahren! Oder ist es eher die Freude, unter sich zu bleiben? Den grossen Konzernen, Unternehmenoder Banken kann es egal sein, sie sind längst verwoben mit der Welt und haben ihre Filialen in Asien, Südamerika oder am Eismeer. Da hört man von grossen kulturellen Projekten: Wie zum Beispiel derzeit in Wien, initiiert von der Allianz

Weiterlesen

Eintauchen in die Bücherwelt

admin | March 16th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Bettina Schulte Geredet wird immer über Neuerscheinungen. Es lohnt sich, sie zu lesen. Wir werden immer schneller. Wir müssen immer schneller werden. Mobilität und Multitasking sind gefordert: Entfernungen immer eiliger zu überwinden,immer mehr in immer weniger Zeit zu erledigen. Das Lesen macht da nicht mit. Lesen ist eine langsame Tätigkeit. Lesen braucht Zeit. Wer sich entscheidet, ein Buch zu lesen, es richtig, es intensiv zu lesen, sich von ihm in seine je eigene Welt aus Sprache entführen zu lassen, der steigt für die Dauer seiner Lektüre aus den Zwängen des von Bilderfluten überschwemmten, von Waren- und Datenströmen durchkreuzten Alltags aus. Das ist eine Chance. Lesen kann eine Alternative zu spirituellen oder meditativen Übungen sein. Lesen kann eine aufregende stationäre Reise sein. Lesen kann gelegentlich gefährlichsein – für die, die sich um der Macht willen hinter Lügen verschanzen. Sehr viel Zeit nimmt ein Buch für sich in Anspruch, über das in

Weiterlesen

Nachwuchs für Comics

admin | March 16th, 2008 | Comics und Cartoons | Keine Kommentare »

Das neue Comics-Magazin "Aarrgh!" veröffentlicht Cartoons von jungen Zeichnerinnen und Zeichner Die aktuelle Ausgabe enthält zwölf Comics von ZeichnerInnen aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland zum Thema Abschied. Hinter dem Comicprojekt steckt der Verein Aarrgh! in Burgdorf (Schweiz). Ziel sei es, heißt es in einer Mitteilung, die Förderung der Comic-Nachwuchses im deutschsprachigen Raum. Begonnen hat das Projekt schon in den 90er Jahren mit der Interessensgemeinschaft IG Comic. Die Herausgeber des Magazins stellen fest, dass die weibliche Teilnahme von Comicschaffenden ungewöhnlich hoch sei. pd/ae Kontakt und Heftbezug: Thomas Gutmannt.gutmann@yahoo.de

Weiterlesen

Die Schatten der Vergangenheit

admin | March 15th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Copyright: Jörg Steinmetz Ein unheimliches englisches Herrenhaus steht im Mittelpunkt von Lucie Whitehouses spannendem Debütroman. In seinen Mauern wird eine Gruppe junger Leute in den Sog eines Geheimnisses gezogen. Stoneborough Manor ist ein Herrenhaus in den Cotswolds: ein imposantes Gebäude mit mehreren Stockwerken, beeindruckend mit den vielen Zimmern, der Empfangshalle, der Bibliothek, den teuren Kunstwerken an den Wänden. Imposant, aber auch abweisend, beunruhigend, meint Joanna, die Hauptfigur in Lucie Whitehouses Roman, als sie Silvester hierher kommt, um mit ihren Freunden ins neue Jahr zu feiern. Es ist der Auftakt einer Reihe von Begegnungen, die das Leben der Freunde tief greifend verändern werden. Ausgangspunkt dieser Entwicklungen ist das düstere, unheimliche Haus, das eine Art Eigenleben zu führen scheint: als ob es die Freunde beobachtet – und bedroht. Lucas hat dieses Haus geerbt und mit ihm ein Vermögen. Es hat dem Bruder seines Vaters gehört, dem Kunsthändler George, den Lucas bewundert und

Weiterlesen

Ein amerikanischer Traum

admin | March 15th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Seit Barack Obama für das Amt des US-Präsidenten kandidiert, begeistert er die Menschen: Er verkörpert die weltweite Sehnsucht nach einer Politik des Friedens und der Menschlichkeit. Aufgewachsen unter ärmlichen Verhältnissen in Hawaii und Indonesien, musste Barack nach seiner Rückkehr in die USA erleben, wie er wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde. Dies weckte seinen Ehrgeiz, der ihm zunächst eine glänzende juristische Laufbahn eröffnete und dann seinen furiosen Aufstieg als Politiker der Demokraten begründete. Wer nun seine Familiengeschichte liest, spürt, dass in ihm auch ein begnadeter Erzähler steckt – und er hat eine große politische Zukunft, egal, ob er ins Weiße Haus einziehen wird oder nicht. Barack Obama wurde 1961 in Honululu geborgen. Sein Vater ist Kenianer, seine Mutter stammt aus Kansas. Er verbrachte seine Jugend in Indonesien und auf Hawaii, studierte dann in New York Politikwissenschaft und in Chicago Jura. Seit 2002 Mitglied im Senat von Illinois. 2004 gewann er mit

Weiterlesen

Bis ganz nach oben

admin | March 15th, 2008 | Dossier/Akten | Keine Kommentare »

Ken Follett mit seinem neuen Roman "Die Tore der Welt" Ken Follett gehört zu den erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Sein beliebtestes Buch ist der historische Roman “Die Säulen der Erde”. Nach 17 Jahren ist jetzt die Fortsetzung erschienen – und Seite 4 traf Follett auf Mont St. Michel: einem der Orte, die ihn für “Die Tore der Welt ” inspiriert haben. Unten auf der kleinen Insel schmiegen sich jahrhundertealte Häuser an den Fels, oben thront die Klosteranlage, und der Kirchturm ragt ordnungsgemäss in den Himmel. 500 Stufen geht es hoch, vom kleinen Dorf bis auf die oberste zugängliche Plattform der Kirche. Es ist anstrengend, und für die letzten Meter legt Ken Follett seinen schwarzen Wollmantel und den Burberry-Schal ab. Er trägt einen dunkelblauen Blazer, darunter ein Hemd mit Krawatte und eine graue Wollhose. Das ist nicht die passende Kleidung für die enge, steile, uralte Steintreppe. Für den Fototermin auf Mont

Weiterlesen

Was liest Nadine Seeger?

admin | March 14th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Nadine Seeger (Bild: Seite 4) Die Künstlerin Nadine Seeger überrascht Kritik und Publikum mit ihren Bildern und ihrer Performance. Gegenüber Seite 4 gab sie ihre Lieblingsbücher bekannt. Lieblingsbücher von Nadine Seeger: DuBose Heyward: Porgy and BessMein Morgenstern, Hans Traxler 24 Bilder zu 24 GedichtenC. G. Jung: Der Mensch und seine SymboleT.C. Boyle: AmericaPer Olov Enquist: Lewis Reise Nadine Seeger ist 1960 in Buenos Aires geboren. Nach Ausbildungen in der Akademie der bildenden Künste München, an der Schule für Gestaltung Basel bei und weiteren Schulen für Bewegung und Stimme in Basel, lebt und arbeitet die Künstlerin heute in Basel. Ihre Kunst sind an diversen Ausstellungen zu sehen und sie tritt regelmäßig als mit Performances in Sachen Tanz und Bewegung auf.

Weiterlesen

Mit Katzen leben

admin | March 13th, 2008 | Tiere | Keine Kommentare »

Richtig pflegen, füttern und beschäftigen Kater Tom kommt auf leisen Pfoten ange-schlichen, hüpft elegant auf den Schoß seines Besitzers, um sich dort gemütlich einzurollen. Typisches Katzenverhalten, das jeden Tierfreund sofort verzaubert. Doch Katzen haben viele Seiten: Sie wollen spielen, jagen, streunen und genießen. Um dem gerecht zu werden, findet man in diesem Buch alles, was Katzen glücklich macht: Fütterungstipps und Pflegehinwei-se, tolle Spielideen, Wohlfühlparadiese und Katzen-Agility. Für eine tiefe Freundschaft zwischen Katze und Besitzer. pd Das Buch: Mit Katzen lebenvon Seidl, Denise;GebundenRichtig pflegen, füttern und beschäftigen. 124 S. m. 120 Farbfotos. 22 cm 453g , in deutscher Sprache. 2007 Kosmos (Franckh-Kosmos)ISBN 3-440-10831-7ISBN 978-3-440-10831-4

Weiterlesen

“Man ist so allein”

admin | March 12th, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Claudia Hempel: nie aufgebenFoto: starke fotografen Ohnmacht, Angst und Kampf ums Kind – die Journalistin Claudia Hempel hat Gespräche mit Müttern geführt, deren Kinder in den braunen Sumpf gerutscht sind. Dass Sonja den Absprung aus der rechten Szene ihres Dorfes in Ostdeutschland am Ende doch noch geschafft hat, bezeichnet ihre Mutter im Rückblick als reines Glück. Sie hat eben nicht aufgegeben, die Mutter. Sie hat immer wieder das Gespräch gesucht, auch dann noch, wenn sie das Gefühl hatte, gegen eine Wand zu reden. Es war dann wohl doch vor allem die familiäre Bindung, besonders die zu ihrer Mutter. Und ein bisschen auch zu ihrem Vater, einem Italiener. Bei Marcos Mutter sieht das ein wenig anders aus. Einmal hat sie ihn vor der Polizei gedeckt, als Rechtsradikale Polizeiautos mit braunen Aufklebern beleidigt haben. Das würde sie heute nicht mehr machen, sagt sie. Von seiner Clique habe er sich wohl gelöst, doch

Weiterlesen