Author Archive

Kerner kann kochen

admin | November 27th, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

" Meine Lieblingsrezepte aus der Kochshow" Knapp 120 Rezepte aus aller Herren Länder, feine Sterneküche und schnelle Zwischengerichte, Traditionelles und Verrücktes, raffinierte Vorspeisen und verführerische Desserts: Johannes B. Kerner hat aus den Kreationen "seiner" Köche seine Lieblingsrezepte ausgewählt und mit persönlichen Anmerkungen versehen. Seit Dezember 2004 feiert Johannes B. Kerner mit seiner Sendung Kerners Köche große Erfolge. Bis zu drei Millionen Zuschauer verfolgen jeden Freitagabend die beliebte ZDF-Koch-Show. Sterne- und Hobbyköche zaubern innerhalb einer Stunde zusammen ein mehrgängiges Menü, und das Studiopublikum darf alles probieren. Fernseh- und Spitzenköche wie Johann Lafer, Ralf Zacherl oder Sarah Wiener geben sich die Klinke in die Hand. Im Herbst 2007 wird die 100. Sendung ausgestrahlt, 500 Gerichte werden bis dahin gekocht sein. Nun erscheint mit Kerners Kochbuch das zweite Kochbuch, eines mit einer ganz besonderen Note: Nach jeder Sendung hat Johannes B. Kerner die Rezepte, die ihm besonders gut geschmeckt haben, in einer Art

Weiterlesen

Wer bekommt den nächsten Friedensnobelpreis?

admin | November 27th, 2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Schweizer Parlamentarierinnen haben einen Brief nach Oslo geschickt. Adressiert ist er an das Nobelpreis-Komitee, und er enthält einen interessanten Vorschlag. Ständerätin Gisèle Ory (SP/NE) und Nationalrätin Francine John-Calame (Grüne/NE) haben die Plansprache Esperanto für den Friedensnobelpreis 2008 vorgeschlagen. Anlass ist der 100. Geburtstag des Esperanto-Weltbundes, der 1908 in der Schweiz gegründet wurde. Esperanto wurde vom polnischen Philologen Ludwik Lejzer Zamenhof entwickelt. Ihre Grundlagen hat er 1887 veröffentlicht. Zamenhof wollte eine leicht erlernbare, neutrale Sprache für die internationale Verständigung schaffen. Es entstand eine internationale Sprachgemeinschaft, die Esperanto auf Reisen, in Brieffreundschaften, bei Treffen, in Internet-Chats und im kulturellen Austausch verwendet. Heute wird Esperanto auch als "Friedenssprache" unter anderem in Flüchtlingscamps in Afghanistan unterrichtet. Außerdem ist die Sprache in Jugendcamps in Japan und Korea gebräuchlich, wo sie den Kontakt von gleich zu gleich ermöglicht. Esperanto verfolgt dieselben Ziele wie die Unesco: die Unterstützung des Informationsflusses im Allgemeinen sowie die Entwicklung von Erziehung,

Weiterlesen

Nicht rauchen? Oder lieber doch

admin | November 27th, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

1. Mai 2006 Es gibt hunderte Rauchentwöhnungsratgeber. Björn Erichsen hat den besten geschrieben. Und den lustigsten. "Es ist ganz leicht, sich das Rauchen abzugewöhnen; ich habe es schon hundert mal geschafft." Mit diesen launigen Worten hat sich Mark Twain dem Laster der Entsagung genähert. Ernst gemeint hat er es freilich nicht. Björn Erichsen raucht ebenso gern wie der Mann, der Tom Sawyer erfand, im Gegensatz zu ihm jedoch zündet er sich am 1. Mai 2006 um 17 Uhr die letzte seiner geschätzten bislang gerauchten 120.000 Zigaretten an. Was ihm nun bevorsteht, hat er geahnt; dass es indes so schlimm kommen würde, hätte er sich in seinen kühnsten Alpträumen nicht vorstellen können. Hohn und Spott der rauchenden Freunde, die Wetten abschließen, wann es bei Björn wieder glimmt. Und dann der Körper, wie er schreit und zuckt und bettelt um ein bisschen Gift. Wie soll man Kaffee trinken? Wie Wein? Wie Bier?

Weiterlesen

Die Engel sind unter uns

admin | November 27th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

“Weltliteratur In der Mythologie der Norweger haben sie ihren festen Platz. Neben allerhand Wald- und Wiesentrollen, Wasser- und Sumpfgeistern werden immer wieder auch Engel gesichtet. Prinzessin Märtha Louise gründete unlängst gar ein Institut, das Begegnungen mit den flüchtigen Geisteswesen fördern soll. So weit die Folklore. Aber die himmlischen Heerscharen gibt es wirklich und sie sind mitten unter uns – das ist die literarische Prämisse des jungen Norwegers Karl Ove Knausgård. “Alles hat seine Zeit” heißt sein 640 Seiten dicker Roman. Die Geschichte der Cherubim ist der rote Faden, dem er mit souveräner Leichtigkeit von der Urgemeinde im Garten Eden über die Erzählung von Kain und Abel, Noah und der Sintflut bis ins heutige Norwegen folgt. “Es war naiv und vermessen, eine aberwitzige Dummheit”, wundert er sich selbst im Gespräch mit Seite 4. In der Tat: “Alles hat seine Zeit” ist ein tolldreistes Wagnis mit einem gewaltigen Sujet. Im Alten Testament

Weiterlesen

Von Elfen, Zwergen und Alchimisten

admin | November 27th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Nach “Harry Potter” ist alles möglich – fantastische Literatur boomt und ist in vielen Varianten zu lesen: von Gordon Dahlquists verücktem Krimi-, Historienroman- und Sciencefiction-Mix bis zum neuen Fantasy-Roman von Tad Wiliams, dem “Tolkien des 21. Jahrhunderts”. Seite 4 hat in Glasbücher und magische Spiegel geblickt. Seit den Buch- und Filmerfolgen von J. R. R. Tolkiens “Herr der Ringe” und Joanne K. Rowlings “Harry Potter” muss sich niemand mehr schämen, seine kostbare Zeit mit Elfen, Zwergen, Zauberern und Drachen zu verbringen. Magisches, Gruseliges und alles, was sonst noch unter dem Begriff “Fantasy” zusammengefasst wird – und das ist eine ganze Menge -, ist salonfähig geworden und sogar im Feuilleton angekommen, weil immer mehr Menschen Gegenwelten zu ihrem durchorganisierten, auf Effizienz angelegten Alltag suchen und sich danach sehnen, der Fantasie mehr Raum zu geben. Neben “Harry Potter” und Cornelia Funkes “Tintentod”-Trilogie, die weltweit Millionen Leser und Kinobesucher begeistern, gibt es spannende,

Weiterlesen

Charly im Zoo

admin | November 26th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Charly ist eine besonders neugierige kleine Ente. Als er ein fremdes Quaken im Schilf hört, beginnt eine Abenteuerreise, die ihn in den Zoo führt. Dort trifft Charly unbekannte Tiere aus aller Welt. Charly ist auch eine verspielte kleine Ente und er liebt es nachzuahmen, was er sieht. Kinder können sich Charlys lustige Posen anschauen und herausfinden, welchen Tieren er begegnet. Ob sie richtig geraten haben, erfahren sie jeweils beim Umblättern, wenn die einzelnen Tiere und ihre Lebensräume in schönen Bildern und kurzen Informationstexten vorgestellt werden. Dieses aussergewöhnliche Bilderbuch von Marcus Pfister mit überraschenden Gucklöchern ist nicht nur ein großer Ratespass, es ist auch Abenteuergeschichte, Sachbuch und Spielbuch in einem. Marcus PfisterCharly im ZooNord-Süd-Verlag, 40 Seiten

Weiterlesen

Isola

admin | November 26th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Sie sind zu zwölft und sie haben das grosse Los gezogen: drei Wochen auf einer einsamen Insel vor Rio de Janeiro als Darsteller eines Films, bei dem nur sie allein die Handlung bestimmen und bei dem nur sie selbst wissen, was Wahrheit ist und was Lüge. Es gibt kein Script – nur vier Regeln: keine Drogen, kein Alkohol, keine Gewalt, kein Sex. Doch dann wird das paradiesische Idyll für jeden von ihnen zu einer ganz persönlichen Hölle. Am Ende müssen die Jugendlichen erkennen, dass die Lösung tief in ihnen selbst liegt. Die paradiesischen Naturbeschreibungen stehen in scharfem Gegensatz zu den extremen Gefühlswelten der Charaktere. Ein Meisterwerk des psychologischen Thrillers und ein Leseerlebnis, dem sich niemand entziehen kann. Isabel AbediIsolaArena Verlag, 324 Seiten, ab 12 Jahren

Weiterlesen

Hexe Lilli fliegt zum Mond

admin | November 26th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Hexe Lilli ist immer wieder überraschend! Diesmal hat sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ausgerüstet mit einem speziellen Sauerstoffkaugummi und selbst gebastelten Powerstiefeln startet Lilli in ein unglaubliches Abenteuer im Weltall. Per Hexensprung zum Mond – 184.000 Kilometer weit! Doch selbst dort gibt es Probleme und Lilli hat schnell alle Hände voll zu tun: Wird sie die entführte Mondprinzessin befreien? Die defekte Sportrakete reparieren? Und traut sie sich wohl auf den geheimnisvollen grünen Planeten? Genauso originell wie ihr erstaunlicher Flug zum Mond ist das Metallschild auf dem Cover des neuen Buches. KnisterHexe Lilli fliegt zum MondArena Verlag, 136 Seiten, ab 8 Jahren

Titel: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche: Roman

Autor: Alina Bronsky

Weiterlesen

Die halsüberkopfundkragendramatischabenteuerliche Katastrophenexpedition der Alex Morningside

admin | November 26th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Ein ungewöhnliches Buch braucht einen ungewöhnlichen Titel. Also Bühne frei für Alex Morningside: eine Heldin, so unerschrocken wie Lara Croft und Pippi Langstrumpf zusammen! Was sie erlebt, ist eine Geschichte voller aberwitziger Abenteuer – rasant, witzig, intelligent erzählt und actiongeladen wie ein Cartoon. Ihr Lehrer und Freund Mr. Underwood ist verschleppt worden! Alex zögert keine Sekunde, die Verfolgung der Entführer aufzunehmen. Dabei gerät sie in die Fänge von fünf seltsamen Fräulieins, steigt in einen Zug voller verlorener Seelen und begegnet einem Shakespeare zitierenden Oktopus. Erst der sprechende Kühlschrank MakeCold 6000 bringt die Wende in diesem unglaublichen Abenteuer. Wird es Alex doch noch gelingen, Mr. Underwood zu befreien? Adrienne KressDie halsüberkopfundkragendramatischabenteuerliche Katastrophenexpedition der Alex MorningsideArena Verlag, 400 Seiten, ab 10 Jahren Die halsüberkopfundkragendramatischabenteuerliche Katastrophenexpedition der Alex Morningside

Weiterlesen

Liliane Susewind

admin | November 26th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Lilli hat ein Geheimnis – sie kann mit Tieren sprechen. Bei ihnen ist sie sehr beliebt, aber Kindern gegenüber eher schüchtern. Aus Sorge, von ihren Mitschülern als verrückt abgestempelt zu werden, hütet Lilli ihr Geheimnis, so gut sie kann. Aber dann lernt sie den coolsten und witzigsten Jungen der Schule kennen, den Schwarm aller Mädchen, und es stellt sich heraus: Auch er hat ein Geheimnis! Jesahja ist hochbegabt, mimt aber den Mittelmässigen, um nicht als Streber zu gelten. Die beiden werden Freunde. Und als sie bei einem Zoobesuch mitbekommen, dass die rabiat gewordene Elefantenkuh Marta eingeschläfert werden soll, macht Jesahja Lilli klar, dass nur sie Marta helfen kann. Tanya StewnerLiliane SusewindMit Elefanten spricht man nicht!Fischer Schatzinsel, 176 Seiten, ab 8 Jahren

Weiterlesen