Author Archive

Illustrierter Atlas des Himalaya

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Als Heimat der höchsten Berge und der tiefsten Schluchten ist die Himalaya-Region mit dem Panorama der spektakulärsten Gebirgslandschaft der Erde eine Schatzkammer biologischer und kultureller Vielfalt. Dieser reich illustrierte Bildband ist der erste farbige und umfassende Atlas des Himalayas zu den Themen Geografie, Wirtschaft, Politik und Kultur. Mit einhundertfünfzig Karten und einhundertsechzig Abbildungen ist er ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Trekkingtouristen und Bergsteiger und ein Muss für jeden, der sich für dievielschichtigen Hintergründe des beliebten und faszinierenden Fernreiseziels Himalaya interessiert. David Zurick, Julsun PachecoIllustrierter Atlas des HimalayaGeologie & Geografie

Weiterlesen

200 Gutzi

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Sie sind beliebt auf jedem Fest und der Blickfang auf jeder Kaffeetafel: selbst gemachte Gutzi. Mit der Weihnachtszeit beginnt die Hochsaison des geliebten Kleingebäcks. Landauf, landab werden in den Backstuben wieder verschiedenste Rezepte ausprobiert. Der vorliegende Band enthält davon eine grosse Auswahl – mit Gelinggarantie. Anismandelschnitten, Berner Haselnussleckerli, Marzipankonfekt, Ochsenäugli, Vanilleschäumchen, Schokoladenherzchen – alle Rezepte wurden von Hauswirtschaftslehrerinnen gesammelt und ausprobiert. Dieses Standardwerk ist für alle, die gerne backen und Süsses geniessen. Der Klassiker aus dem Friedrich Reinhardt Verlag bereits in vierter Auflage. Sophie Lüdin200 GutziRezepte für Kleingebäck aus der SchweizReinhardt, 116 Seiten mit 20 schwarz-weiss-Abbildungen

Titel: Räume für Menschen, die Bücher lieben

Autor: Leslie Geddes-Brown

Weiterlesen

Soweit die Knie tragen

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Rory Stewart suchte sich für seinen Weg zu Fuss ausgerechnet Afghanistan aus – und schrieb einen ehrlichen, ernsthaften und komischen Bericht über seine Tour. Januar 2002, kurz nach der Landung der US-Einheiten und dem Sturz der Taliban: Als Rory Stewart aufbricht, erwarten ihn Unruhen, Landminen, ein extrem harter Winter und ausgehungerte Wölfe. Doch Stewartlässt sich nicht aufhalten. In Begleitung seines zahnlosen alten Kampfhundes Babur und nur mit einem Wanderstab bewaffnet zieht er los. Er überwindet fast tausend Kilometer und Pässe in bis zu 4.500 Metern Höhe, lernt eine einzigartige Naturlandschaft und eine vergessene Kultur kennen und trifft auf junge Soldaten und alte Eselsreiter, die mehr als zwei Jahrzehnte von der Welt abgeschnitten waren. Rory StewartSoweit die Knie tragenMein Fußmarsch durch AfghanistanMalik, 400 Seiten, mit 16 Seiten Farbbildteil

Weiterlesen

Auch Engel haben Hunger

admin | November 23rd, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Zu keiner Zeit des Jahres wird die Kunst des Geschichtenerzählens derart wiederbelebt wie im Advent. Und nie werden Geschichten lieber gehört als zur Weihnachtszeit. Ob witzig, tiefsinnig, traurig oder freudig – Geschichten gehören zu Weihnachten wie die Kugeln an den Baum. Florence Develeys Buch ist eine Art Adventskalender, eine Sammlung kurzer Geschichten für jeden Tag im Advent, geeignet als Bettlektüre oder zum Vorlesen. Es sind Geschichten von Bertolt Brecht, Hans Christian Andersen, Ulrich Knellwolf und vielen mehr. Wer nicht weiss, ob Engel Bauchnabel haben, tut gut daran, sich von diesem Buch verzaubern zu lassen. Hunger haben Engel auf jeden Fall – so viel sei verraten. Florence Develey (Hrsg.)Auch Engel haben Hunger24 AdventsgeschichtenReinhardt, 128 Seiten

Weiterlesen

Lass Krachen!

admin | November 23rd, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Chuck Palahniuk (Foto: Martin Langhorst) In “Fight Club” trafen Fäuste aufeinander, in “das Kainsmal ” kollidieren Autos – Chuck Palahniuk hat eine Vorliebe für nicht alltägliche Freizeitbeschäftigungen. Seite 4 sprach mit dem Kultautor aus den USA über seine bizarren Romane. Geschichtensammler – das ist wohl die Bezeichnung, die Chuck Palahniuk (sein Nachname wird Poolänik ausgesprochen) am liebsten ist: “Ich bin weniger ein Erfinder als ein Journalist, der sammelt”, sagt er. Dabei gilt er seit 1996, als sein Roman “Fight Club” erschien, als Skandalautor, der bizarre und eher unglaublich erscheinende Geschichten erzählt und sämtlicheGrenzen nicht nur ignoriert, sondern genüsslich überschreitet. Vor allem die des guten Geschmacks. Sein erstes Manuskript, “Invisible Monsters”, das er während seiner Arbeitszeit als Mechaniker schrieb (“daher auch meine kurzen Sätze”), brachte zwar Verleger zum Lachen. Doch die Beschreibung eines Erntedankfestes, an dem Kulinarisches detailreich mit höchst ausgefallenen Sexualtechniken zusammengeführt wird, ließ sie vor einer Veröffentlichung zurückschrecken. “Es

Weiterlesen

Johannes King

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

“Die Bibliothek der Köche” widmet sich den Spitzengourmets und stellt sie und ihre Küchen-Philosophien vor. Dass die Regionen, in denen die Köche leben, auch die Küche prägen, ist bei Johannes King, Sternekoch des Restaurants im “Dorint Sofitel Söl´ring Hof” auf Sylt, nicht zu übersehen. Ihn zieht es im ersten Band an die Nordsee. Ein Rezeptteil bietet Suppen, Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts. Hier werden nicht allzu aussergewöhnliche Zutaten verwendet, so dass jeder Hobbykoch die Gaumenfreuden nachkochen kann – ein Buch zum Geniessen mit tollen Bildern. Weitere Köche dieser Reihe sind unter anderen Martin Fauster (Restaurant im Hotel Königshof, München) und Johann Lafer (Johann Lafer Stromburg). Johannes KingSüddeutsche Zeitung Edition. Bibliothek der Köche,128 Seiten

Titel: Paul und der fabelhafte Herr Plümo: Stufe C

Autor: Brigitte Endres

Weiterlesen

Literaturkalender 2008

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Mit dreiundfünfzig Wochenblättern begleitet der neue Artemis & Winkler-Literaturkalender die Freunde der Literatur durch das Jahr 2008. Vorgestellt werden, durchgehend vierfarbig gestaltet, die wichtigsten Dichter der Welt, Dichterjubiläen mit biographischen Angaben, Dichterporträts und als Motto der Woche ausgewählte literarische Zitate. Mit etwa 1.500 Einträgen werden zusätzlich an jedem Tag des Jahres Geburts- und Todestage bekannter wie entdeckenswerter Autorinnen und Autoren genannt. Gestaltet wurde der Wandkalender (24 x 29 cm) mit den schönsten Fotografien, Gemälden und Zeichnungen für das Jahr 2008. Das Titelbild des Artemis & Winkler-Literaturkalenders 2008 zeigt das Ölgemälde “Lesende Frau” von John Melville (1902-1986). Literaturkalender 2008Sechster JahrgangArtemis & Winkler53 Seiten

Weiterlesen

Von reichen Prassern und armen Schluckern

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Viele Wege führen zu Gott – einer führt durch die Küche. Wenn Josef Imbach seine Kochkunst präsentiert, dann keinesfalls ohne vergnügliche Erzählungen aus der Geschichte der Küche und der Kirche. Die Kulturgeschichte des Essens und Trinkens ist reich an unterhaltsamen Kuriositäten. Der Christenmensch schwankt zwischen Fasten und Feiern, will Asket sein und ist doch ein Schlemmer. Diesem Zwiespalt verdanken wir heitere Küchenszenen und kulinarische Erfindungen. Wer beim Lesen Appetit bekommt, wird bei über hundert Rezeptengenug Anregungen für Gaumenfreuden und neue Leibgerichte finden. Vergessen Sie also beim Schmökern nicht das Kochen! Josef ImbachVon reichen Prassern und armen SchluckernGeschichten aus Küche, Kirche und Kultur mitsündhaft guten RezeptenPatmos, 208 Seiten

Weiterlesen

Schweiz in Sicht

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Dass Politik und politisches Handeln durchaus lustvoll sein können, lässt der feine Humor der zahlreichen Illustrationen von Mix & Remix dieses Kompendiums erahnen. Das Buch gibt einen Einblick in die politischen Institutionen und Mechanismen der Schweiz und erhellt eine Reihe Begriffe und Konzepte, denen man täglich – in den Medien ebenso wie in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen – begegnet: Verfassung, politische Rechte, Demokratie, Föderalismus, Gewaltenteilung oder die Frage nach der Rolle des Staates in Wirtschaft und Gesellschaft. Themen, zu denen jede Bürgerin und jeder Bürger Grundkenntnisse haben sollte. Und wer sich einmal mit den gesellschaftlichen Mechanismen und Institutionen auseinandersetzt, kann ihre Entwicklung auch mitgestalten. Vincent GolaySchweiz in SichtLehrmittelverlag des Kantons Zürich

Weiterlesen

Rechtschreiben mit links

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

“Rechtschreiben mit links” ist ein praktisches Kompendium für mehr Sicherheit beim Schreiben. Mit Schalk und Humor, unterstützt von Schreibfee und Fehlerteufel, überspringendie beiden witzigen Figuren Graf Ortho und seine Freundin Betty Alpha in zahlreichen Illustrationen von Claudia de Weck die fünfzig häufigsten Stolpersteine der deutschen Rechtschreibung. Eselsbrücken, sprachliche und visuelle Links sowie zweckmässige (Faust-)Regeln führen sie auf den richtigen Weg. Graf Ortho und Betty Alpha halten sich dabei an die Rechtschreibreform 2006. Das unterhaltsame Büchlein richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene und verzichtet auf Vollständigkeit, damit das Wichtigste haften bleibt. Albert Grimm, Claudia de WeckRechtschreiben mit linksLehrmittelverlag des Kantons Zürich108 Seiten

Weiterlesen