Author Archive

Das volle Leben

admin | November 23rd, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Zwölf unterschiedliche Frauen lassen ein ganzes Jahrhundert Revue passieren. Direkt und ungekünstelt erzählen sie von den Rollbahnen und Sackgassen des Lebens, von gefundenen und verlorenen Lieben, von Träumen und Tränen, schwerer Arbeit und blauen Nächten. Sie sprechen von den grossen und kleinen Geheimnissen der Frauen, ihren Sehnsüchten und Kämpfen, ihren Erfolgen und Niederlagen auf der Bühne der “Comédie humaine”. Unter ihnen sind die Künstlerin Hanny Fries, die Unternehmerin Fränzi Utinger, die Schauspielerin Stephanie Glaser sowie die Bergbäuerin Maria Loretz. Susanna Schwager hat ein schillerndes Kaleidoskop weiblicher Lebensentwürfe geschrieben. Dabei ist kein Lob des Alters entstanden, sondern ein Hohelied auf das Leben. Susanna SchwagerMit Fotografien von Marcel StuderDas volle LebenFrauen über achtzig erzählenWörterseh Verlag, 247 Seiten

Weiterlesen

Tote Hose. Worüber Männer schweigen

admin | November 23rd, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Der Arzt Walter Raaflaub erkrankte 2002 an Prostatakrebs. Eine radikale Operation brachte zwar den gewünschten Erfolg – der Krebs schien besiegt -, doch der Eingriff führte auch zu Impotenz. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, schildert der Autor nun seinen Absturz vom potenten Liebhaber zum impotenten Ehemann, wie seine Beziehung dadurchbelastet wird und wie es dem Ehepaar gelingt, aus der Krise herauszufinden. Das bisher einzige persönliche Buch mit fachlichem Hintergrund zum Thema Impotenz ist eine packende Momentaufnahme unserer Gesellschaft und relativiert viele unserer Probleme auf eine menschliche und oft auch witzige Art. Mit feinem Humor schafft Raaflaub das eigentlich Unmögliche: Er beschreibt ein schwieriges Thema federleicht. Walter RaaflaubTote Hose. Worüber Männer schweigenEin TagebuchWörterseh Verlag, 320 Seiten

Titel: Nichts: Was im Leben wichtig ist. Roman

Autor: Janne Teller

Weiterlesen

Mein Leben, meine Freiheit

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Sie ist Abgeordnete und Bestsellerautorin – aber vor allem ist Ayaan Hirsi Ali eine Frau, die für die Rechte der muslimischen Frauen, für die westlichen Werte und für die Freiheit kämpft.Nach ihrem Bestseller “Ich klage an” erzählt sie ihre persönliche Geschichte: Sie schreibt von ihrer Kindheit und Jugend in Somalia, Saudi-Arabien, Äthiopien und Kenia und ihrer Flucht vor der Zwangsheirat nach Europa. Sie berichtet von ihrer politischen Karriere in den Niederlanden, ihrer Abkehr vom Islam und ihrer Übersiedelung in die USA. Der Weg einer jungen Frau zur weltweit geachteten Freiheitskämpferin – und die Antwort darauf, warum sie immer weitermacht, trotz aller Gefahren. Ayaan Hirsi AliMein Leben, meine FreiheitDie AutobiographieSerie Piper 5086, 496 Seiten

Weiterlesen

Liebes-Pingpong

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Dass es Frauen und Männer gibt, ist einer der verrücktesten Einfälle von Mutter Natur. Entsprechend kompliziert ist es deshalb auch mit der Liebe. Die beiden Psychotherapeuten Julia Onken und Mathias Jung liefern sich in ihrem Buch einen leidenschaftlichen und angriffslustigen Ballwechsel. In ihrem scharfen Liebes-Pingpong haben sie Murks, Macken und Meriten von Frauen und Männern im Blick. Mit viel Humor ziehen sie dabei abwechselnd über Stereotypen aus dem Sexualleben, dem Beruf, Haushalt und der Kindererziehung her. Dabei fliegen die Bälle treffsicher und mit hohem Lustgewinn hin und her. Bis man sich schliesslich darauf verständigt, dass die Partnerschaft für beide Seiten ein Gewinn ist, wenn man sich gegenseitig versteht. Angriffslustig und polemisch – ein Buch, über das man sprechen wird. Julia Onken / Mathias JungLiebes-PingpongDas Beziehungsspiel von Mann und FrauKösel, 175 Seiten

Weiterlesen

Das Viele und das Eine

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Das Leben lieben, dem Frieden dienen. Das ist die spirituelle Bilanz des siebzig jährigen Niklaus Brantschen. Spirituelle Menschen lieben die Natur, den Kosmos, die Menschen, die Welt und den Geist. Das neue Buch des Gründers und langjährigen Leiters des Lassalle-Hauses in Bad Schönbrunn ist eine mitreissende Einladung, in den vielen Wegen zum Lebenssinn das eine grosse Geheimnis zu entdecken. In Konzentration, Kontemplation und Meditation vergewissern wir uns des Grundes unserer Freude und unseres Engagements. Wenn wir dasgetan haben, zeigt uns der Zen-Meister und Jesuitenpater Brantschen, wie die Spiritualität in den Dialog mit dem Leben und den religiösen Traditionen treten kann. Niklaus BrantschenDas Viele und das EineFür eine weltoffene SpiritualitätKösel, 160 Seiten

Titel: Lumpenloretta

Autor: Christine Nöstlinger

Weiterlesen

Die Schock-Strategie

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Erst Schock durch Krieg oder Katastrophe, dann der so genannte Wiederaufbau. Es funktioniert immer nach den gleichen Mechanismen: Wo vor dem Tsunami Fischer ihren Lebensunterhalt verdienten, stehen heute luxuriöse Hotelresorts, im Irak wurden nach dem Krieg die Staatsbetriebe und die Ölwirtschaft neu verteilt – an westliche Konzerne. Existenzen werden vernichtet, es herrscht Wild-West-Kapitalismus der reinsten Sorte. Naomi Klein, Autorin des Weltbestsellers “No Logo”, weist in ihrem beeindruckenden Buch nach, wie derSiegeszug der neoliberalen Ideologie in den letzten dreissig Jahren auf extremer Gewalt, auf Katastrophen und sogar auf Folter beruht, um die ungezügelte Marktwirtschaft rund um die Welt von Lateinamerika über Osteuropa und Russland bis nach Südafrika und in den Irak durchzusetzen. Naomi KleinDie Schock-StrategieDer Aufstieg des Katastrophen-KapitalismusS. Fischer Verlag, 768 Seiten

Weiterlesen

Wein spricht deutsch

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Die Weinwelt von der Mosel bis nach Südtirol, von der Saale bis ins Elsass und in die Wachau befindet sich in einem atemberaubenden Wandel. Traditionsbewusstsein begleitet von Weltoffenheit und Innovationsfreude führt zu einem nie da gewesenen Geschmacksreichtum und bislang unbekannter Ausdrucksstärke der Weine. Echter Wein schmeckt nicht nur gut, er erzählt auch von der Landschaft, in der er wächst, vom Wetter,dem er ausgesetzt ist, von den Eigenschaften der Reben und natürlich von den Menschen, die ihn pflegten und begleiteten. “Wein spricht deutsch” vereint diese Geschichten zu stimmungsvollen Gebietsporträts mit rund zweihundert Fotografien und lädt zu einer Reise in prächtige Weinlandschaften ein. Stuart PigottWein spricht deutschWeine, Winzer, WeinlandschaftenScherz Verlag, 720 Seiten

Weiterlesen

Moses Mendelssohn

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Es gibt Leben, die allein durch ihre Werke zählen. Das Leben Moses Mendelssohns ist ein solches. Aus einer armen Familie stammend, wurde er in Berlin rasch wegen seiner Intelligenz und Klugheit berühmt und anerkannt von seinen Zeitgenossen Goethe, Kant, den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt und auch von Lessing, der ihm in der Figur Nathans des Weisen ein Denkmal setzte. Moses Mendelssohn war ein europäischer Aufklärer und Begründer des modernen Judentums. Mit leiser Ironie und bestechendem Wissen geschrieben, schildert diese Biographie seinen Werdegang. Eine wahre Freude für jeden respektvollen Leser. Dominique Bourel Moses Mendelssohn Begründer des modernen Judentums. Eine Biographie Ammann Verlag, 750 Seiten

Weiterlesen

Zu dünn, zu gepantscht

admin | November 23rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Stilecht ist man eben nur mit einem Champagnerglas in der Hand Eine Kulturgeschichte der Champagne und des Champagners, die vieles schuldig bleibt Das amerikanische Journalistenehepaar Don und Petie Kladstrup, die vor allem fürs Fernsehen arbeiten, erzählten vor einigen Jahren in “Wein & Krieg” die kaum bekannte Geschichte der Ausplünderung wertvoller französischer Weinkellereien durch die Nazis. Dieses Buch verkaufte sich blendend. So war es nur logisch, sich nunmehr die Kulturgeschichte des Schaumweins aus der Champagne vorzunehmen. Bereits zu Anfang liest man, dass es ihnen nicht um “die Kunst der Weinverkostung” geht “oder um die Technik der Champagnerherstellung”, statt dessen um “eine Hommage, vielleicht sogar eine Liebeserklärung”. Was bei diesem Getränk auf der Hand liegt. War doch für Giacomo Casanova Champagner Teil der “Grundausstattung eines Verführers”. Die Modedesignerin Coco Chanel meinte, sie trinke Champagner nur zu zwei Gelegenheiten: wenn sie verliebt sei – und wenn sie es nicht sei. Und vom russischen

Weiterlesen

Das Buch der deutschen Gedichte

admin | November 23rd, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Eine Anthologie deutscher Gedichte in größtmöglicher Mannigfaltigkeit: Kanonisches und Klassisches bildet das Fundament, Vernachlässigtes, Vergessenes, Unbekanntes zeigt das vermeintlich Vertraute in neuer Beleuchtung. In einem Gespräch über die Zeiten hinweg werden Motive wieder aufgegriffen und ältere Texte von jüngeren Lyrikern zitiert oder umgeschrieben. Durch die Kunst des Herausgebers entsteht, auswählend und arrangierend, ein Hausbuch, in dem sich Klassisches und Altbekanntes mit Neuem und Überraschendem trifft, sich spiegelt und unerwartete Verbindungen schlägt – von den Merseburger Zaubersprüchen aus dem 8. Jahrhundert bis zu einem Text der 1979 geborenen Uljana Wolf. Heinrich Detering, geb. 1959, Studium der Germanistik, Theologie, Skandinavistik und Philosophie in Göttingen, Heidelberg und Odense, Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Professor für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Direktor des Zentrums für komparatistische Studien in Göttingen; Mitglied zahlreicher Akademien sowie Mitherausgeber der neuen Thomas-Mann-Ausgabe; 2003 "Preis der Kritik" für seine literaturkritischen Essays. Der Buchgestalter Friedrich Forssman, geb. 1965, Lehre als

Weiterlesen