Author Archive

Herr Jensen steigt aus

admin | November 21st, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Ist es wirklich die hohe Kunst des Nichtstuns, die Herrn Jensen treibt, oder verfolgt er nicht doch einen geheimen Plan? Herr Jensen ist einer der Sonderlinge der Literatur. Er arbeitet bei der Post. Sorgfältig, beinahe liebevoll pflegt er seine Zustellungen in die Schlitze der Briefkästen zu schieben. Wenn er nicht arbeitet, denkt er über geheime Jagdgründe für Frauen nach oder über die Schwerkraft. Für ihn hätte es immer so weitergehen können. Eines Tages allerdings wird Herr Jensen freigestellt. Bald darauf stellt er fest, dass man einen Wecker, der nicht mehr wecken muss, eigentlich Uhr nennen sollte. Immer seltener verlässt er seine Wohnung. Denn nun ist er einer ganz grossen Sache auf der Spur, nur entdecken darf ihn dabeikeiner – dafür hat Herr Jensen gesorgt. Jakob HeinHerr Jensen steigt ausSerie Piper 5076, 144 Seiten

Weiterlesen

Der kleine Seestern

admin | November 21st, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Sergio Bambaren spricht mit seinen Worten die Menschen im Innersten an. In seinem neuen Buch nimmt er uns mit in ein Land vor unserer Zeit, als eine gewaltige Sintflut alles Leben bedroht. Von überall her sind Tiere unterwegs, zwei von jeder Art, um an Bord der Arche Schutz zu suchen. Das Seesternpärchen kommt als letztes – doch nur die kleine Seesternfrau schafft es, sich an den Rumpf des Schiffes zu klammern. Damit scheint ihr Schicksal besiegelt: Die Seesterne werden aussterben, denn ohne Partner gibt es keine Fortpflanzung. Aber der Schöpfungsplan hält eine Überraschung parat. Eine Geschichte von klassischer Weisheit und bewegender Aktualität über das zerbrechliche Gleichgewicht der Natur und die Verantwortung, die wir tragen. Illustriert von der Buchkünstlerin Henriette Sauvant. Sergio BambarenDer kleine SeesternDie Geschichte einer besonderen MissionSerie Piper 5068, 76 Seiten

Weiterlesen

Zum letschte Mau

admin | November 21st, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Im März 2004 war in der Sendung “Visite” von Schweizer Radio DRS 1 zum letzten Mal ein Gedankefötzeli zu hören, dann ging Margrit Staub als Moderatorin in Pension. Ende 2005 verabschiedete sie sich nach 13 Jahren als Autorin der Rubrik “Zum neuen Tag”. Und jetzt erscheinen zum letzten Mal Texte von ihr in der vertrauten Sprache und Form, Miniaturen, die zum Teil ursprünglich Radiotexte waren. Das Buch ist zu ihrem Vermächtnis geworden: Margrit Staub- Hadorn ist zwei Wochen nach dessen Erscheinen im Alter von 66 Jahren gestorben. Was schon für ihr erstes Buch “Aues für d Chatz” gegolten hat, gilt auch für ihr siebtes Buch: “Schribe heisst für mi, e Fade spinne u hoffe, er wärd ufgno u witergspunne, alleini spinne fänd i sinnlos.” Margrit Staub-HadornZum letschte MauGschichte u GedankefötzeliCosmos Verlag, 144 Seiten

Weiterlesen

Botzheiterefaane

admin | November 21st, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Was ist eine Schlottergotte? Ein Häftlimacher? Was hat der Käse im Fleischkäse zu suchen? Warum ist es höchste Eisenbahn? Seit vielen Jahren fragen Hörerinnen und Hörer in den Sendungen “Schnabelweid” und “Mailbox” auf Schweizer Radio DRS 1 nach der Herkunft und der Bedeutung vonWörtern und Ausdrücken aus den Mundarten und dem Hochdeutschen. Christian Schmids Wortgeschichten gehen von diesen Fragen aus, sind aber nie nur nackte Herkunfts- und Bedeutungserklärungen, sondern Geschichten, die diese Bezeichnung verdienen. Der Sprachwissenschaftler schöpft bei seinen Büchern aus dem Vollen. Mit viel Witz und Sinn für skurrile Zusammenhänge ist Schmid nicht nur Sprachforscher, sondern auch amüsanter Erzähler. Christian SchmidBotzheiterefaaneWortgeschichten aus Schnabelweid undMailbox von DRS 1Cosmos Verlag, 240 Seiten

Weiterlesen

Die namenlosen Töchter

admin | November 21st, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Sechs Mädchen und kein einziger Sohn – der unglückliche Vater schämt sich vor der Dorfgemeinschaft. So sehr, dass er seine Töchter einfach durchnummeriert, anstatt ihnen einen Namen zu geben. Doch Sanniu, das “dritte Mädchen”, will beweisen, dass sie etwas wert ist. In ihrem Heimatdorf hat sich das Leben und Denken der Menschen seit Jahrhunderten nicht geändert. Die junge Frau aber ist fest entschlossen, dem Schicksal einer arrangierten Ehe zu entgehen. Sie flieht in die Stadt. Doch wird sie sich in der Metropole Nanjing zurechtfinden? Trotz ihrer Ängste findet die warmherzige Frau schnell Arbeit und erhält erstmals Anerkennung für das, was sie tut. Selbstbewusst kehrt sie ins Dorf zurück – die namenlose Tochter ist nun eine erfolgreiche Frau. Wie wird ihre Familie reagieren? XinranDie namenlosen TöchterDroemer, 336 Seiten

Titel: Neues vom kleinen Nick: Achtzig prima Geschichten vom kleinen Nick und seinen Freunden

Autor: Rene Goscinny

Weiterlesen

Reisen ist sein Leben

admin | November 21st, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Karl Egli an seinem Wohnort Lichtensteig Er reist, aus Wissensdurst und Leidenschaft. Über hundert Länder hat er besucht und bestaunt. Karl Egli ist bekannt für sein ständiges Unterwegssein. Zwischen zwei Destinationen gibt er über seine Reisen Auskunft Karl Egli reist um die ganze Welt, leidenschaftlich. SEITE 4 stellte ihm Fragen. Über 100 Länder haben Sie bereist. Was bewog Sie, in all diese Länder zu fahren oder zu fliegen? Egli:Dieser Wunsch entstand aus einem Blitzgedanken 1964. Nach vorgängigen Ferien in Italien, Österreich und Frankreich war ich so beeindruckt von der Vielfalt an Menschen und Natur, dass ich mich entschlossen habe, kein Land mehr als einmal zu bereisen, mit Simbabwe und Malawi als Ausnahmen. Bis zum Jahr 2000 habe ich mich daran gehalten. Gibt es für Sie ein Top- oder Flop-Land? Egli: Unter die Top-Ländern gehört natürlich auch die Schweiz, dann aber auch die Philippinen und Thailand. Ein Land als Flop zu

Weiterlesen

Von Holly lernen

admin | November 21st, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Audrey Hepburn als Holly Golightly: Mut zum Ich Ein Ratgeberteam sieht in Audrey Hepburns Figur Holly Golightly ein erfolgreiches Beispiel für die Kraft der Individualität. Als Audrey Hepburn in der Rolle der kapriziösen Holly Golightly 1961 in Truman Capotes Romanverfilmung "Frühstück bei Tiffany" zu Weltruhm gelangte, soll der große Regisseur Billy Wilder gesagt haben: "Diese Frau wird den Busen noch völlig aus der Mode bringen." Jaja, dünn bestückt war das Mädchen aus Brüssel, das sich infolge des Zweiten Weltkriegs, so heißt es, körperlich nie so üppig entwickeln konnte wie ihre US-Filmgenossinnen Marilyn Monroe oder Jane Russell. Die bestimmten in den 50er und frühen 60er Jahren an, wie Sex aussieht. Und dann dieses dürre Ding. Das funktionierte trotzdem – eben weil Anders-Sein auch einen gewissen Appeal besitzt. Und Chic. Von Holly Golightly lernen heißt, seiner Individualität Ausdruck zu verleihen – mit ein bisschen Exzentrik, Unberechenbarkeit, Chic und Charme. Dazu muss man nicht

Weiterlesen

Tausend Jahre alt

admin | November 21st, 2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Einer der bedeutendsten Buchschätze des Mittelalters, der "Codex Aureus", wird erstmals seit 25 Jahren wieder ausgestellt. "Das Goldene Evangelienbuch von Echternach" ist von diesem Donnerstag an bis zum 24. Februar 2008 im Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg zu sehen. Die Handschrift ist um das Jahr 1045 in der Benediktinerabtei Echternach im heutigen Luxemburg entstanden. Das lichtempfindliche Original bleibt auch während der Ausstellung hinter Glas. Die Bildseiten zieren als Faksimile die Wände. Ergänzt wird die Schau durch kostbare weitere Faksimilebände aus der ottonischen und salischen Kaiserzeit zu Beginn des letzten Jahrtausends. Als Besonderheit zeigt die Ausstellung neue historische und kunsttechnische Erkenntnisse über die Herstellung des Codex. Die Handschrift wurde seinerzeit ausschließlich mit Goldtinte erstellt – daher der Name "Codex Aureus" ("Goldener Codex"). Der Buchdeckel ist ein Meisterwerk der Trierer Goldschmiedekunst um 985/990, gefertigt aus Gold, Elfenbein, Email, Edelsteinen und Perlen. Er gelangte vermutlich als Stiftung der Kaiserin Theophanu und ihres Sohnes

Weiterlesen

Buchdruck

admin | November 21st, 2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Es sind so viele Bücher – dass sie nicht alle den Weg in den Kurier und in Seite 4 finden. Eine Auswahl finden Sie auf den nächsten Seiten. Und hier einige ganz kurze Kurztipps von Peter Pisa. Eselsohren sind böse. Das Unterstreichen von Textzeilen mit Filzstiften ist auch nicht wirklich gut. Aber es gibt etwas, das noch viel schlimmer ist als diese Art von Missbrauch: dass man die Bücher ignoriert. Dass man ihnen nicht einmal das Plastik vom Körper reißt. Dass man vielleicht gar nicht weiß, dass es sie gibt – da drüben auf den zehn Regalbrettern mitden gelben Pickzetteln, auf denen die Erscheinungsmonate stehen: September, Oktober, November. Sie sehen bereits alt aus. Ungelesen sind sie, unausgepackt zum Teil, noch nicht besprochen; und sie werden den Weg auf die KURIER-Buchseiten wohl nicht mehr finden. Denn nach dem Bücherherbst, der Anfang August begonnen hat, folgt der Bücherfrühling, der Anfang Jänner 2008

Weiterlesen

Gewinnspiel Ostsee-Kreuzfahrt und 10 Exemplare von Hakan Nessers “Mensch ohne Hund”

admin | November 21st, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

In der dritten Ausgabe von Seite 4 haben wir eine Ostsee-Kreuzfahrt und 10 Exemplare von Hakan Nessers neuem Krimi "Mensch ohne Hund" verlost. Die Antwort auf die Frage "Wie heisst Hakan Nessers neuer Kommissar?" ist: Gunnar Barbarotti. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Das Buch "Mensch ohne Hund" wird Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Machen Sie auch bei unserem nächsten Gewinnspiel mit! Wir verlosen 10 Exemplare von "Meyers grossem Satellitenbildatlas". Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Krimi und weiterhin gute Unterhaltung mit Seite 4. Die glückliche Gewinnerin der Ostsee-Kreuzfahrt ist: Frau Stock Miriam, Leoben AT Die Gewinner sind vom Krimi "Mensch ohne Hund" sind: Frau Boetel Antje, Boerssum, DE Herr Golian Joachim, Oberhausen, DE Frau Schuchardt-Hesse Sabine, Mülheim, DE Frau Steinhauer Claudia, Velbert, DE Herr Gusinde Klaus, Bochum, DE Frau Ostwald Hildegard, Essen, DE Herr Schmidt Herbert, Duisburg, DE Frau Scheel Ute, Herne, DE Frau Schädlich Dr. Karoline, Leverkusen, DE Herr Heining Udo, Heiligenhaus, DE Frau Ofner Christine, Wien, AT Frau Andrea Gruber, St. Pölten, AT Frau Hofstetter Eva, Zistersdorf, AT Frau Schodritz Marianne, Höflein, AT Frau Todter Christine, Linz, AT Herr Barbarotti Thomas, Perchtoldsdorf, AT Frau Braun Bettina, Traiskirchen, AT Frau Gajda Renate, Gänsendorf, AT Frau Winkler Marina, Maissau, AT Herr Fuchs Robert, Lackenhof, AT Frau Bruederlin Veronica, Rüschlikon, CH Frau Weidmann Lisa, Stäfa, CH Herr Schopfer Martin, Bern, CH Herr Rampone Catherine, Vaduz, CH Herr Aellig Bernhard, Nidau, CH Herr Probst August, Bad Ragaz, CH Frau Begert Esther, Liebefeld, CH Frau Lüscher Margrit, Pully, CH Herr Rust-Fischer Wolfgang, Walchwil, CH Herr Burch Andreas, Rheinfelden, CH 

Weiterlesen