Der Zustand der deutschen Sprache
admin | October 25th, 2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »Auf ihrer Herbsttagung befasst sich die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung seit heute mit dem Zustand der deutschen Sprache. Bei dem viertägigen Treffen in Darmstadt gehen Schriftsteller wie Wilhelm Genazino und Martin Mosebach, Sprachwissenschaftler, Historiker und Pädagogen den Fragen nach, ob Sorgen um einen Verfall des Deutschen berechtigt sind und ob es richtiges Deutsch überhaupt gibt. Höhepunkt der Tagung ist am Samstag die Verleihung des Georg-Büchner-Preises an den Autor Martin Mosebach ("Der Mond und das Mädchen"). Der mit 40.000 Euro dotierte Preis ist die renommierteste deutsche Literaturauszeichnung. Mit ihrem Tagungsmotto "Zur Sprache kommen" will die Akademie eine Debatte versachlichen, die die Öffentlichkeit derzeit sehr bewegt, sagte der Sprachwissenschaftler Peter Eisenberg. Nach Ansicht des Vorsitzenden der Sprachkommission der Akademie wird dieses Thema in den Medien zwar sehr breit, aber "nicht immer vernünftig" diskutiert. Eisenberg stellt sich entschieden dagegen, Dialekte und Soziolekte als "falsch" zu bezeichnen, nur weil sie nicht dem
Titel: Der Flüchtling: Roman
Autor: Massimo Carlotto
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv