Author Archive

Das Volk zum Sprechen gebracht

admin | October 6th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Foto: APA/dpa Walter Kempowski erlag gestern 78-jährig seinem Krebsleiden. Der Rostocker zählte zu den meistgelesenen Gegenwartsautoren. Für den deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler war er einer der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands. Diese Einschätzung kommt nicht von ungefähr. 1980 gründete Kempowski sein viel beachtetes zeitgeschichtliches "Archiv für unpublizierte Autobiografien", für das er Tagebücher, Briefe und Fotos sammelte – eine einzigartige Sammlung deutscher Lebenswege. Kempowski wurde am 29. April 1929 als Sohn eines Schiffsmaklers und Reeders in Rostock geboren. Im Herbst des Kriegsjahres 1944 wurde er in eine Strafeinheit der Hitlerjugend eingewiesen. Im Sommer 1948 verurteilte ein sowjetisches Militärtribunal Kempowski und seinen Bruder wegen Spionage zu 25 Jahren Arbeitslager – der damals 19-Jährige kam ins Zuchthaus Bautzen. Nach seiner vorzeitigen Haftentlassung 1956 holte Kempowski in Göttingen das Abitur nach und studierte an der dortigen Pädagogischen Hochschule. Von 1960 an arbeitete er als Lehrer, widmete sich jedoch bereits nebenbei dem Schreiben. Sein literarisches Debüt gab

Weiterlesen

Grass in Danzig

admin | October 5th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Günter Grass hat gestern seiner Heimatstadt Danzig für ihre "Toleranz und Aufgeschlossenheit" gedankt. Zur Eröffnung der vorgezogenen Feiern zu seinem 80. Geburtstag am 16. Oktober betonte Grass, dass ihm in der Auseinandersetzung um seine Vergangenheit der Briefwechsel mit den Stadtvätern von Gdansk sowie Gespräche mit Lech Walesa eine große Hilfe gewesen wären. Abgeordnete der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) blieben den Feiern demonstrativ fern. Die Tatsache, dass Grass zum Ende des Zweiten Weltkrieges einige Monate bei der Waffen-SS gewesen war, hatte im Stadtrat von Danzig vergangenes Jahr nach dem Erscheinen seiner Memoiren für Aufsehen gesorgt. Der Streit wurde durch einen Briefwechsel mit dem Stadtpräsidenten Pawel Adamowicz und Grass jedoch beigelegt. Für Donnerstagabend war eine Diskussion über das Verhältnis zwischen Polen und Deutschland geplant. Daran wollten auch der ehemaligen polnische Arbeiterführer und Staatspräsident Lech Walesa und der deutsche Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker teilnehmen. Zur vorgezogenen Geburtstagsfeier begleiteten Grass seine Schwester Waltraud

Weiterlesen

Una Sandinista in Mülheim

admin | October 5th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Gioconda Belli: spielerische Angebote der WahrnehmungFoto: Literaturbüro Ruhrgebiet e.V. Gioconda Belli präsentiert im Mülheimer "PoesiePalastRuhr" ihre Gedichte – und lässt sich von sehnsuchtsvollen Klängen begleiten. "Träger der Träume" ist der Abend betitelt, an dem die nicaraguanische Autorin Gioconda Belli am 11. Oktober ab 20 Uhr ihre Lyrik dem interessierten Publikum preisgibt. Begleitet wird sie dabei von der Grupo Sal, ihr Vortrag wird übersetzt von ihrer langjährigen Freundin Viola Gabor. Zu erwarten sind Werke von weiblichem Selbstbewusstsein – und das nicht nur abhängig von Machismo und politischer Unterdrückung. Bellis Gedichte feiern – durchaus selbstironisch – Reife und Aufbegehren, Schönheit, Weisheit und ein Wissen, in dem die Erfahrung von Vergeblichkeit und ihr Witz zusammenfinden. Ihr auffälliges Merkmal, so das veranstaltende Literaturbüro Ruhrgebiet: "Belli bläst die üppige Fülle ihrer Bilder sofort auseinander, so dass sie leicht und eher beiläufig herniedergleiten wie bunte Blätter, spielerische Angebote der Wahrnehmung. Sie vernuschelt Silben, leiert Aufzählungen herunter

Weiterlesen

Die bösen Geister der Berge

admin | October 5th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Urs Augstburger “Als das Lampenfett ausging, zündeten die Tanzenden Schnee an. Das Böse hatte seine Hand im Spiel, der Ort war verflucht. Verflucht wie die jungen Paare, die bald starben und im Graatzug, hinauf ins ewige Eis um Vergebung tanzen mussten.” Bergroman? Das war einst ein vor allem in der Schweiz und in Österreich – mit Schrecken denkt man an Hermann Brochs einst unvollendet gebliebenen Mammutroman in vier Bänden – beliebtes literarisches Genre. Heute ist es fast vergessen. Doch nun legt der 1965 geborene Urs Augstburger einen

Weiterlesen

Biblischer Bestseller

admin | October 5th, 2007 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Der Klassiker in neuer Sprache Die neue Zürcher Bibel wurde zu einem Bestseller aber ohne Nennung auf den Top-Ten-Listen… Bibel mit himmelhohen Verkaufszahlen Innerhalb dreier Monate wurde die neue Zürcher Bibel 26.000 mal verkauft. Wie der Theologische Verlag Zürich mitteilt, habe man mit einer solchen Nachfrage nicht gerechnet. Man ging davon aus, dass die 40.000 Exemplare der ersten Auflage für drei Jahre reichten. In der Schweiz wurden bis jetzt 21.600 Exemplare verkauft, der Rest ging nach Deutschland. Warum die Zürcher Bibel nicht auf den Bestseller-Listen auftaucht, ist ein Rätsel. Gemäß der Wirtschaftszeitung Cash Daily erklärte die Agentur für Chart-Ermittlung, Media Control, dass die Bibel durchaus in die Top 10 gehörte.Der Verlag rechnet mit rund 181.000 Euro Umsatz, die jedoch gleich wieder in weitere Projekte investiert würden . Urs Heinz Aerni Informationen zur Übersetzung Die Zürcher Bibel geht auf Huldrych Zwingli und seinen Übersetzerkreis zurück. Ab 1524 erschienen verschiedene Ausgaben der

Weiterlesen

Bücher verschwinden aus Paris

admin | October 4th, 2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Wie lange noch? Die Mode verdrängt die Buchwelt in Paris. Über 100 Buchhandlungen mussten schließen, jetzt greift die Stadtregierung ein. Textil verdrängt Lesestoff In den letzten fünf Jahren sind über 100 Buchhandlungen aus dem Stadtbild von Paris verschwunden. Grund ist der Mode-Boom. Unzählige reiche und neue Modehäuser ziehen in die Stadt der Mode und lassen die Mietpreise in die Höhe schnellen. Sogar Universitätsbuchhandlungen mit langer Tradition mussten edlem Stoffen für Frau und Mann von Welt weichen. Die "Tagesschau" des Schweizer Fernsehens berichtete über die besorgniserregende Entwicklung und ließ Passanten zu Wort kommen, die Angst vor einem bücherlosen Paris haben. Behörden helfen Buchhandel Deshalb schaltet sich nun die Behörde ein. Die Pariser Stadtverwaltung möchte mit konkreten Maßnahmen das Buchhandels-Sterben aufhalten, denn eine reiche Buchhandelswelt gehöre zum alten Paris der Kultur. Sobald die Verwaltung erfährt, dass eine Buchhandlung schließen muss, wird die Situation analysiert und wenn möglich, die Immobilien gekauft. Danach bietet

Weiterlesen

Hart an der Grenze

admin | October 4th, 2007 | Krimis | Keine Kommentare »

Brian McGilloway Ein Krimi von der Grenze. Der zwischen Irland und Nordirland. Und zwischen Vertrauen und Verlust. Ein junges Mädchen, das tot im Grenzland zwischen Nordirland und der Irischen Republik gefunden wird. Ein Industriepatriarch, der nach einem Schlaganfall in einem Krankenhaus liegt und sich von dunklen Schatten verfolgt fühlt. Ein Inspektor, der seine Ehe aufs Spiel setzt, weil eine einstige Geliebte nach zwanzig Jahren wieder eine erotische Verlockung darstellt. Und ein aggressiver Nachbar, aus dessen Herde Nacht für Nacht Schafe gerissen werden und der den Hund der Familie Devlin in Verdacht hat. Das ist ganz schön viel für Ben Devlin, den Ermittler in den Reihen der An Garda, der irischen Polizei, in Lifford, dem Städtchen an der inneririschen Grenze. Und das auch noch zur Weihnachtszeit. Und dann kommt noch ein immer stärkerer Verdacht hinzu, dass niemand anderer als “Elvis” Costello, Devlins direkter Vorgesetzter, in den Mord verwickelt ist

Weiterlesen

So hoch wie nötig, so niedrig wie möglich

admin | October 4th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Elefanten, die klein aussehenFoto: Michael Poliza Der berühmte Fotograf Michael Poliza ist per Helikopter von Hamburg nach Südafrika geflogen. Dabei sind Fotos entstanden, die den schwarzen Kontinent aus ganz neuer Perspektive zeigen. So klein können Elefanten werden, wenn man nur hoch genug über ihnen kreist. Der Fotograf Michael Poliza und sein Freund Stefan Breuer, ein Frankfurter Geschäftsmann, haben sich mit diesem außergewöhnlichen Foto, das wir hier abbilden, und rund 180 weiteren einen Traum erfüllt. Sie sind mit einem Spezial-Helikopter, einem feuerroten "Agusta A 109", von Hamburg aus zu Breuers Ranch am Rande des Krüger-Nationalparks geflogen, um den afrikanischen Kontinent aus der Vogelperspektive zu erkunden. So niedrig wie möglich, so hoch wie nötig erhoben sie sich über die spektakulären Landschaften und Tierszenarien von 19 Ländern. Die entstandenen Fotos sind traumhaft, beinahe irreal. Aber sie verdeutlichen den einmaligen Reiz, die beinahe überirdische Schönheit des Kontinents. Unser Bild entstand im Moremi Game Reservat

Weiterlesen

Ehe on the road

admin | October 3rd, 2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Rafik Schami Das Ehepaar Root Leeb und Rafik Schami sind mit ihrem Ehe-Lesebuch auf Lesereise. Dichtungen über die unerwiderte Liebe und die unerreichbare Geliebte füllen Regale, ja Bibliotheken. Aber was ist  geschehen, nachdem die Dichter tränenreich das Paradies der ersehnten Liebe beschworen haben? Was ist nach dem ehelichen Ja-Wort passiert? Warum verstummten sie und widmeten ihrer Ehe – oder anderen Formen dauerhaften Zusammenlebens - keine Zeile mehr? Ein originelles Lesebuch nimmt dies näher unter die Lupe. Darin mit Texten vertreten sind unter anderem Guy de Maupassant, Joyce Carol Oates, John Updike, Margarete von Navarra, Katherine Mansfield, Colette, Anton Tschechov, Frank Wedekind, Goffredo Parise, Heinrich Heine, Mark Twain, Astrid Lindgren, August Strindberg, Heinrich von Kleist, Gabrielle Roy – und die beiden Herausgeber Root Leeb sowie Rafik Schami. Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus, Syrien, geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und promovierte 1979. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller. Mittlerweile zählt er

Weiterlesen

Ex-Suhrkamp-Mitarbeiter gründen neuen Verlag

admin | October 3rd, 2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Zwei ehemalige leitende Mitarbeiter des Frankfurter Suhrkamp Verlags wollen zum Jänner kommenden Jahres einen neuen Verlag gründen. Der frühere Suhrkamp-Programmchef Rainer Weiss und die ehemalige Suhrkamp-Marketingleiterin Anya Schutzbach werden den neuen Verlag mit dem Namen "weissbooks" gemeinsam führen. Für 2008 sind zehn Titel aus Belletristik und Sachbuch geplant. Weiss war Mitte vergangenen Jahres als Geschäftsführer beim renommierten Suhrkamp Verlag ausgeschieden. Schutzbach hatte das Haus Ende Juni dieses Jahres verlassen. Nach dem Tod von Verleger Siegfried Unseld 2002 hatte Unselds Witwe Ulla Unseld-Berkewicz die Gesamtleitung bei Suhrkamp übernommen. Seitdem verließen mehrere führende Mitarbeiter den Verlag. Zu den ersten Titeln von weissbooks gehört neben teils noch unbekannten deutschen Autoren das einzige Werk eines amerikanischen Schriftstellers, der sich 1979 das Leben nahm. Weissbooks werde seine Lücke finden, meinten die Gründer. "Ein kleiner Verlag kann viel schneller auf die Notwendigkeiten des Marktes reagieren", sagte Schutzbach. Im "strategischen Beirat" des neuen Verlags sitzt unter anderem

Weiterlesen