Author Archive

Ein Mann, der über Leichen geht um sein Ziel zu erreichen…

admin | July 30th, 2007 | Krimis | Keine Kommentare »

Henning Mankell, geboren 1948 in Härjedalen, ist einer der angesehensten und meistgelesenen Schriftsteller in Schweden. Über die Abgründe der Seele und des Meeres…der Bestseller von Henning Mankell als Taschenbuch. Lars Tobiasson-Svartman ist Marineoffizier und Seevermessungsingenieur, ein Mann der Abstandmessung und des Abstandhaltens. Es ist die Zeit des Ersten Weltkriegs und er hat den militärischen Auftrag, in den Stockholmer Schären neue Fahrwasser auszuloten. Eines Tages trifft er auf einer der äußersten Schären eine einsam lebende Frau, Sara Fredrika. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch bald geht sein Auftrag zu Ende, und zu Hause erwarten ihn seine Frau und ein geordnetes Heim. Um zu Sara Fredrika zurückkehren zu können, ersinnt er einen dreisten Betrug … Ein Mann zwischen zwei Frauen. Ein Mensch, der über Leichen geht, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen. Ein Roman über die finsteren Abgründe der Seele und das Böse in uns. Henning Mankell, Tiefe, 368

Titel: Clint Eastwood

Autor: Schickel, Richard

Weiterlesen

Auf dem Dach der Welt

admin | July 30th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Edmund Hillary und Tenzing Norgay waren die ersten, die am 29. Mai 1953 auf dem höchsten Gipfel der Erde standen. Ein Bildband erzählt ihre Geschichte – und die ihrer Nachfolger. Die Bezwingung des höchsten Berges der Welt gehört zu den Traumzielen eines jeden Bergsteigers. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Mount Everst vermessen, seither haben sich zahllose Expeditionen in die eisigen Höhen vorgewagt. Der Bildband “Mount Everest. Die Bezwingung eines Giganten” lässt in spannenden Berichten und mit vielen historischen Aufnahmen die Abenteuer der Vergangenheit und Gegenwart Revue passieren. Von den ersten Gipfelstürmern wie Edmund Hillary und Tenzing Norgay bis zu Reinhold Messner, der die 8.872 Meter ohne Sauerstoffflasche zurücklegte, reichen die Geschichten, die sich um die Ersteigung des Giganten ranken. Damit rückt das Buch nicht nur sportliche Leistungen in den Mittelpunkt, sondern erzählt auch von den Gefahren, Siegen und Enttäuschungen, die der Mount Everest jenen bescherte, die eine der größten

Weiterlesen

Gegen das Vergessen schreiben

admin | July 30th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Der spanische Schriftsteller Jorge Semprún wurde gestern in Salzburg mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet. "Ich wurde aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen, weil ich von der Parteilinie abgewichen bin", erinnerte sich der 83-jährige Jorge Semprún gestern bei der Preisverleihung. "Kurz danach wurde ich in Salzburg mit dem ‘Prix formentor’ für mein Erstlingswerk ‘Die große Reise’ ausgezeichnet. Was könnte es also für mich Schöneres geben, als in dieser Stadt, der Stadt des großen Aufklärers Mozart, für mein Lebenswerk ausgezeichnet zu werden." In "Die große Reise" setzt sich Semprun mit den traumatischen Ereignissen in Buchenwald auseinander. Semprúns Selbstverständnis als Bewahrer des Wissens und als Gedächtnis aus den politischen Brennpunkten des 20. Jahrhunderts sollten fortan sein Werk prägen. Semprún beschäftigt sich nicht nur mit dem Faschismus, sondern auch mit den kommunistischen Gulags und kämpfte dennoch gegen eine historische Gleichstellung von Nationalsozialismus und Kommunismus. Als Kulturminister in der Regierung von Felipe Gonzales

Weiterlesen

Harfouch liest Chamisso

admin | July 29th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Corinna Harfouch liest Chamisso in Berlin. Corinna Harfouch, Gerd Schäfer und Holger Teschke geben am 1. August in Berlin einen Chamisso-Abend."Vater Ede, gib Stoff, ich bin abgebrannt!" Mit diesen Worten soll Chamisso oft an das Fenster seines Freundes Eduard Hitzig geklopft und um neue Kriminalgeschichten gebeten haben. Der Justizrat Hitzig konnte helfen – kannte er sich doch als Herausgeber der "Annalen der Criminal-Rechtspflege" in der Welt des Verbrechens bestens aus. Der Spurensucher und Chamisso-Kenner Gerd Schäfer hat ein vergessenes Werk des Dichters in einem alten Auktionskatalog wiederentdeckt und neu herausgegeben – aber ist es authentisch? Ein literarischer Kriminalfall. 1. August, 20 Uhr Literaturforum im Brecht-HausChausseestraße 125 – 10115 Berlin-MitteT. 030. 28 22 003 www.lfbrecht.de

Weiterlesen

“Das kleine Ich bin Ich” als Musical in Katzelsdorf

admin | July 29th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Bis 12. August bringe die Gruppe "teatro" Mira Lobes Kinderbuch-Klassiker auf die Bühne: arrogante Hunde, furchtsame Fische und ein Schuss "Elisabeth". "Wer nicht weiß, wie er heißt, der ist dumm – bumm!" In Katzelsdorf (Bezirk Wiener Neustadt, Österreich) erlebte am Samstag, 28. Juli, eine Musicalfassung von Mira Lobes Kinderbuch-Klassiker "Das kleine Ich bin Ich" ihre Uraufführung. 31 Kinder, einige Bühnenprofis und eine sechsköpfige Band sorgten für buntes Treiben. Dabei wandte sich die Gruppe "teatro" unter der Leitung von Norberto Bertassi durchaus nicht nur an junges Publikum. Der Saal im Schloss Katzelsdorf wartete mit Saunatemperaturen auf. Dennoch folgten die Kinder in den vorderen Reihen – sie bildeten übrigens die Minderheit im Publikum – immerhin zwei Stunden lang mit bemerkenswerter Aufmerksamkeit dem Geschehen. Mit Aris Sas als Frosch war sogar ein echter Musical-Star mit dabei, der seinen Part auch entsprechend überzeugend gestaltete. Die quirlige Dea Frohn in der Titelrolle, Bea Knoth als

Weiterlesen

Wer spricht?

admin | July 29th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Nur 17 Wochen benötigte Roberto Bernocco für seinen 384 Seiten langen Roman. Das Bemerkenswerte: Der italienische Pendler schrieb sein Buch auf dem Handy. Auf dem Weg von und zur Arbeit hat ein italienischer Computerspezialist sein erstes Buch geschrieben – auf dem Mobiltelefon. Jetzt ist der 384 Seiten dicke Science-Fiction-Roman "Compagni di Viaggo" (Mitreisende) von Roberto Bernocco im kanadischen Online-Verlag Lulu.com erschienen. "Es war eine Zeitfrage. Er ging mit dem Roman schwanger und wollte ihn wirklich schreiben, hatte aber keine Zeit, das am Computer zu tun", sagte Verlagssprecherin Gail Jordan. Für das Verfassen des Romans – es ist vermutlich das weltweit erste auf einem Handy geschriebene Buch – benötigte der Autor 17 Wochen. Vor einigen Jahren hätte er noch um die Zeit kämpfen müssen, einen Roman zu schreiben, erklärte Bernocco. Dann kam dem Norditaliener die Idee mit dem Telefon. Er tippte kurze Absätze in sein Handy, speicherte und überspielte sie auf

Weiterlesen

Die neue Allende

admin | July 28th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Die eingefleischten Isabel-Allende-Leser fiebern dem neuen Roman der Autorin entgegen: Ende August erscheint "Inés meines Herzens". Am 2. August feiert Allende ihren 65. Geburtstag. Vor 25 Jahren wurde die chilenische Schriftstellerin und Journalistin Isabel Allende auf einen Schlag mit ihrem Erfolgsroman "Das Geisterhaus" weltberühmt. Inzwischen hat sie mindestens 17 weitere Titel veröffentlicht, die insgesamt weltweit mehr als 35 Millionen Mal verkauft und in 27 Sprachen übersetzt wurden. Allende, die kommenden Donnerstag, 2. August, 65 Jahre alt wird, gilt als die derzeit wohl populärste lateinamerikanische Schriftstellerin. In ihren Büchern verstand sie es gekonnt, die Geschichte und Magie ihres Landes und Lateinamerikas zu spannenden Romanen zu verweben. Ihre eigene Lebenserfahrung spielte dabei immer eine große Rolle. (APA)

Weiterlesen

Verwirrende Realitäten

admin | July 28th, 2007 | Wissenschaft | Keine Kommentare »

Wir reisen durch die Welt, besuchen Land und Mensch und meinen ein Kulturversteher zu sein. Dieses Buch zeigt das Gegenteil. Viele Welten Die Welt besteht bekanntlich aus vielen Welten. Das macht dieses Buch mit 52 Geschichten auf beeindruckende Weise deutlich. Ein Mädchen beschenkt ihre türkische Freundin und ihre Großmutter, und macht damit einen Fehler. Ein Familienvater lädt einen indischen Geschäftsfreund zum Essen bei seiner Familie ein. Trotz des schönen Abends verärgern wenige Worte den Gast. Im Anschluss dieser Kurzgeschichten werden die Rätsel aufgelöst und die Hintergründe der anderen Kulturen erläutert. Das Buch unterhält und garantiert für manches Aha-Erlebnis.        Urs Heinz Aerni Alain Bertallo u.a.Verwirrende RealitätenVerlag Pestalozzianum VCritical Incidents sind reale Ereignisse in der interkulturellen Kommunikation, die aufzeigen, wie es zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen zu Missverständnissen kommen kann. Die kommentierte Sammlung von Critical Incidents, die sich an Einzelpersonen und an Trainer/innen richtet, trägt dazu bei, komplexe Situationen in interkulturellen Begegnungen

Weiterlesen

Meister Eckhart-Preis für Amartya Sen

admin | July 27th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Amartya Sen: übergreifende Gemeinsamkeiten aller VölkerFoto: nobelprize.org Der indische Globalisierungsexperte Amartya Sen erhält den diesjährigen Meister Eckhart-Preis. Einer der führenden Wirtschaftswissenschaftler und Globalisierungsexperten, der Inder Amartya Sen erhält in diesem Jahr den Meister-Eckhart-Preis. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und gilt inzwischen als eine der angesehensten deutschen Wissenschaftsauszeichnungen für Philosophie. Sen, der auch Nobelpreisträger ist, hat sich vor allem mit den ökonomischen und kulturellen Folgen der Globalisierung befasst. In ihrer Begründung rühmte die Jury Amartya Sens Beitrag im internationalen Diskurs, dessen einseitige Fokussierung auf kulturelle Fragen er mit seinen Arbeiten um wichtige ökonomische, soziale und politische Aspekte bereichert habe. "Für Amartya Sen ist die Entwicklung des Menschen an die Freiheit zur Selbstentfaltung geknüpft. Die einzigartige Verbindung von ökonomischen und philosophischen Erkenntnissen, die Sens Werk prägen, mündet deshalb in die Erkenntnis, dass Identität nicht allein eine persönliche Frage ist, der sich jedes Individuum zu stellen hat, sondern eine weltumspannende

Weiterlesen

Superseller Hape Kerkeling

admin | July 27th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Auch Bücher können Quote machen. Das beweisen nicht nur Potter & Co, sondern auch Hape Kerkeling. Sein Bericht über seine Reise auf dem Jakobsweg hat eine Auflage von sage und schreibe zwei Millionen Exemplaren erreicht. Den Jakobsweg gehen viele wohl lieber in Gedanken als zu Fuß. Vielleicht mag das eine Erklärung für den durchschlagenden Erfolg von Hape Kerkelings Bericht "Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg" sein. Kerkelings persönlicher Pilgerbericht ist seit Erscheinen Ende Mai 2006 auf den Bestsellerlisten, davon 60 Wochen auf Platz 1. Vor wenigen Tagen wurde das zweimillionste Exemplar ausgeliefert. "Ich habe nie daran gedacht Schriftsteller zu werden", erzählte Kerkeling einmal in einem Interview über die Entstehung von "Ich bin dann mal weg". "Und auch die Idee zu diesem Buch ist zufällig entstanden. In der Sendung von Sandra Maischberger habe ich mich getraut, über dieses Thema zu reden, weil sie schon davon wusste. Und

Weiterlesen