Author Archive

Arme Närrchen

admin | May 30th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Andrea Winkler Das Debüt der Hermann Lenz-Preis-Stipendiatin Andrea Winkler überrascht auf vielfältige Weise: in ihren Selbstgesprächen wünscht sich die Erzählerin, »alle Worte seien gleich wahr und vertraut«, und spricht damit eine Fremdheit aus, die zwischen ihr und der Welt herrscht, wie sie schon lange nicht mehr so heiter-melancholisch zu lesen war. Andrea Winkler Arme NärrchenSelbstgesprächeDroschl Verlag 16.-

Weiterlesen

Günter Grass an der Petersburger Universität

admin | May 30th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Günter Grass (Foto: ARD) Heute hält der deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass an der Philologischen Fakultät der Universität Petersburg eine Lesung. Der Eintritt ist frei. Heute Abend um 19 Uhr liest Grass in der Aula der Staatlichen Universität von Petersburg. Der Andrang wird riesig sein. Günter Grass wurde 1927 in Danzig geboren. Sein Einsatz am Ende des Zweiten Weltkriegs als Luftwaffenhelfer und bei der Panzerdivision der Waffen-SS sorgte für grossen Wirbel. Nach der amerikanischen Kriegsgefangenschaft bildete sich Grass in Düsseldorf zum Maler und Bildhauer aus. Sein Roman "Die Blechtrommel" machte ihn 1959 weltberühmt.Seinem Debütroman folgten weitere Bücher, wie “Katz und Maus

Weiterlesen

Felsenschlucht und Leselust

admin | May 30th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Auch Sabine Gruber reist nach Leukerbad Das 12. Literaturfestival in Leukerbad. Wiederum mit einer Besetzung, die es in sich hat. In den Walliser Alpen liegt ein Badekurort, der bei Nennung seines Namens ganz unterschiedliche Emotionen in Wallung bringt. Der Wanderer spürt ein Ziehen in den Waden, der Rheumageplagte sehnt sich nach kräuselnder Wärme, ein Buchhalter denkt sofort an das damalige Finanzdebakel der Gemeinde und der Büchermensch verklärt seinen Blick und fragt: “Fahren Sie auch zum Festival?” Zum 12. Mal aber zum 2. Mal unter neuer Leitung Das 12. Literaturfestival in Leukerbad geht vom 29. Juni bis 1. Juli nur bedingt "über die Bühne", denn Lesungen finden in Hotels, Parks, in einem ausgedienten Hallenbad, in Schluchten oder auf Bergspitzen statt. Zum zweiten Mal laden die Veranstalter unter der Federführung des Berners Hans Ruprecht Autorinnen und Autoren aus dem Aus- und Inland ins Wallis ein. Die Namensliste kann sich auch heuer sehen

Weiterlesen

“Kultbuch über einen Kultstar”

admin | May 29th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Heute vor 25 Jahren starb Romy Schneider in Paris. Ein Bildband von Johannes Thiele verspricht Einsichten in Leben und Seele der Schauspielerin. Nur 43 Jahre alt wurde Romy Schneider, als sie vor 25 Jahren in Paris starb. 1981, ein Jahr vor ihrem Tod, war ihr 14-jähriger Sohn tragisch verunglückt, ihre Ehe mit Daniel Biasini war geschieden worden, und sie musste sich einer schweren Nierenoperation unterziehen. Kein einfaches Leben für eine Schauspielerin, die mit ihrer Darstellung der österreichischen Kaiserin Elisabeth, Sisi, jung berühmt geworden war und sich lange abmühte, das verträumte Monarchinnen-Image wieder los zu werden. Mit ihrer Karriere in Frankreich, privat und beruflich an der Seite von Alain Delon, und mit Kollegen wie Michel Piccoli oder Yves Montand, Regisseuren wie Luchino Visconti oder Orson Welles dürfte ihr das gelungen sein. Fünfzehn Jahre Recherche hat der Autor und Verleger Johannes Thiele investiert und nun einen umfangreichen Bildband über Romy Schneider vorgelegt.

Weiterlesen

Auf nach Amerika und Kasachstan!

admin | May 29th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Borat schlägt wieder zu! Diesmal nicht im Kino, sondern mit einem Buch: Eben hat er einen Vertrag mit einem amerikanischen Verlag über einen Reiseführer für Amerika und Kasachstan unterschrieben. Der britische Satiriker Sacha Baron Cohen plant nach seinem umstrittenen Kinohit "Borat" einen Reiseführer für Amerika und Kasachstan. Wie der Internetdienst Hollywood.com vor kurzem berichtete, hat Cohen’s Alter Ego, der kasachische Botschafter Borat Sagdiyev, einen entsprechenden Vertrag mit dem zur Random-House-Gruppe gehörenden US-Verlag Flying Dolphin Press unterschrieben. Das Buch soll noch in diesem Jahr erscheinen und den Doppeltitel tragen: "Borat: Touristic Guidings to Minor Nation of U.S. and A." und "Borat: Touristic Guidings to Glorious Nation of Kazakhstan" – also etwa: "Touristische Anweisungen für die minderwertige Nation der USA" und "Touristische Anweisungen für das glorreiche Volk von Kasachstan". In seinem mit einem Golden Globe ausgezeichneten Film hatte Borat als kasachischer Reporter die USA bereist und versucht, die Vorurteile der Amerikaner bloßzustellen.

Weiterlesen

Deutsch-französische Zusammenarbeit

admin | May 29th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

"Candide" ist nicht nur ein Roman der Weltliteratur, sondern bald auch ein grenzüberschreitender Literaturpreis. Er wird von Deutschland und Frankreich verliehen werden. Deutschland und Frankreich wollen künftig gemeinsam den neuen Literaturpreis "Candide" verleihen, der nach dem gleichnamigen Roman des französischen Schriftstellers und Philosophen Voltaire (1694-1778) benannt ist. Das vereinbarten Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) und die neue französische Kulturministerin Christine Albanel bei ihrem Treffen vergangenen Donnerstag in Brüssel am Rande des EU-Kulturministertreffens. Der Candide-Preis soll künftig von der Stiftung Genshagen und dem Literarischen Verein Minden sowie einer französischen Partnereinrichtung jährlich an zeitgenössische Autoren in beiden Ländern vergeben und voraussichtlich mit 25.000 Euro dotiert werden. Der Dotierung müssen noch die zuständigen Haushaltsgremien auf beiden Seiten zustimmen. Der satirische Roman "Candide oder der Optimismus" war 1759 zunächst anonym erschienen. 1956 entstand danach ein Musical von Leonard Bernstein. Neumann und Albanel vereinbarten außerdem noch weitere Projekte der deutsch-französischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur.

Weiterlesen

So ein Blödsinn

admin | May 29th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Karl Valentin: "Ich bin auf Sie angewiesen, aber Sie nicht auf mich, merken Sie sich das!" Zu störrisch, um vergessen zu werden. Dem Münchner Ur-Humoristen Karl Valentin gilt jetzt eine so liebevolle wie detailtreue Biographie. Eine Geschichte geht so. Der rund neunjährige Karl will mit seinen Kumpels "Sanitätsstation" spielen. Also legen die Strolche Glasscherben auf die grasbewachsenen Wege. Die meist unbeschuhten Kinder - um 1890 war man in Deutschland traditionell arm – werden unweigerlich hineintapsen. Das Geschrei wird groß, doch Karl und seine Bande sind zur Stelle – und haben eine Mordsgaudi beim Verarzten der winselnden Bälger. Ein Kinderstreich, gewiss. Und doch auch ein Grundstein für den "Blödsinn", der Karl Valentin nicht viel später zum berühmtesten Komiker des jungen Deutschland machen sollte. Die Literaturwissenschaftlerin Monika Dimpfl, wie Valentin gebürtige Münchnerin, hat sich des heute fast vergessenen, aber nichtsdestotrotz verehrten Komikers aus dem Vorort "Au" angenommen und ihm eine beispielhafte Biographie gewidmet. Der

Weiterlesen

Harry Potter im Hochsicherheitstrakt

admin | May 29th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Wieder einmal wird jede Menge Geheimniskrämerei um den jüngsten Harry-Potter-Band betrieben. Taschen und Autos werden durchsucht, Drucker arbeiten im Dunkeln. Am 21. Juli ist es dann endlich so weit. Eine Druckerei in Deutschland wird für das letzte Abenteuer des Zauberlehrlings Harry Potter zum Hochsicherheitstrakt. Die britische Zeitung "Daily Mirror" berichtete vergangenen Samstag von stark verschärften Sicherheitsvorkehrungen: Die Mitarbeiter würden jeden Morgen und nach Feierabend durchsucht, ebenso ihre Taschen und Autos. Sollten sie Exemplare des siebten und letzten Bandes der Harry-Potter-Serie aus der Druckerei schmuggeln, drohe ihnen die Entlassung. Außerdem müssten die Drucker in Dunkelheit arbeiten, damit sie das Buch nicht lesen können, berichtete die Zeitung weiter. Zuvor hatte der TV-Sender MDR berichtet, die Druckerei stelle derzeit zunächst 250.000 Exemplare der englischsprachigen Ausgabe "Harry Potter and the Deathly Hallows" unter strenger Geheimhaltung her. Die Mitarbeiter mussten eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen. Zudem bewachen zusätzliche Sicherheitsleute den Druck rund um die Uhr. Die Druckerei

Weiterlesen

Nervengift

admin | May 28th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Sabina Altermatt Im Zürichsee wird eine Frauenleiche gefunden, die lediglich mit einem weissen Mantel bekleidet ist. Ein rätselhafter Fall, auch für Gertrud Gut, Kriminalkommissarin und allein erziehende Mutter. Der Krimi erschien erstmals im Frühling 2006 als Blog auf tagesanzeiger.ch und wurde für die goldene Maus 2006 in der Kategorie Kultur nominiert.«Sie wollte sich gerade umdrehen, da sackte der Vogel in sich zusammen. Sie schaute genauer hin. Das war gar kein Schwan. Da lag etwas Weisses im Wasser. Es sah aus wie ein Tuch – oder war es ein Mantel? – und darin steckte zusammengekauert eine Frau. Sie sah deutlich die schwarzen, langen Haare, die sich wie kleine Schlangen in den Wellen bewegten.» Interview mit der Autorin: Krimi ist Ihr Metier. Warum keine Liebesromane? Altermatt: Die Liebe kann zwar auch ganz spannend sein und zu einem Krimi werden, im Moment reizen mich jedoch die menschlichen Abgründe mehr, das Gehen bis zum

Weiterlesen

el do Ra Da(da)

admin | May 27th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Ludvik Kundera Ludvik Kundera zählt zu den bedeutendsten tschechischen Autoren der Gegenwart – und das ist nur die halbe Wahrheit. Selbst einer der großen alten Männer der tschechischen Dichtung und ein bekannter Dramatiker, gehören zu Kunderas Schaffen noch die unermüdliche Vermittlertätigkeit – vor allem als herausragender Übersetzer aus dem Tschechischen und Deutschen – sowie seine Collagen und graphischen Arbeiten. Das alles könnte sich mittlerweile auch nach Deutschland herumgesprochen haben, wenn, ja wenn

Weiterlesen