Author Archive

Bohrende Fragen

admin | May 14th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Antonio Fian (Nikolaus Korab, Verlag Droschl) Robert Menasse schaut sich die Millionenshow an, Jörg Haider erzählt seinen Enkeln Heldenmärchen, Rilke besucht den Bundeskanzler – das sind die Situationen, in denen Antonio Fian die Prominenz aus Kultur, Politik und Journalismus ertappt; aber auch das Bohrende Fragen ist Fians vierter Dramolette-Band, und auch er enthält, wie die vorigen, kurze, kürzeste und längere Stücke, teilweise bereits aufgeführt. Alle zeigen sie Fians Virtuosität in der Reduktion des allseits geäußerten erhabenen Unsinns auf die Lächerlichkeit, die ihm innewohnt und die mit unbarmherziger Genauigkeit bloßgestellt wird. Kein Schriftsteller seit Qualtinger hat die österreichische Befindlichkeit so umfassend abgebildet, seien es die Zirkel der Intellektuellen oder der gemeine Stammtisch, wie der in Wien lebende Kärntner Antonio Fian. »In Fians Dramoletten regiert der pure Sprachwitz.« (Wolfgang Kralicek, Falter) »Miniaturskizzen von Karl-Kraus’scher Bösartigkeit.« (profil) »Ob er Prominente aus der Kultur und Politik aufs Korn nimmt oder Herrn und Frau Nebenan:

Weiterlesen

13. SYMPHONIE DER WASSERFÄLLE – EINANDERTAL: Verflixt! Verhext?

admin | May 12th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Der Kulturveranstalter Beda Senn gehört zu den umtriebigsten der Schweiz. Das diesjährige Festival nimmt Bezug auf die massiven Veränderungen, die das Unwetter im August 2005 im Maderanertal (Zentralschweiz), verursacht hatte. 23. & 24. Juni 2007 im Hotel Maderanertal, Kanton Uri Einandertal nimmt Bezug auf die massiven Veränderungen, die das Unwetter im August 2005 im Maderanertal, verursacht hatte. Das Verflixte und Verhexte: Es steckt auch in der Zahl 13. Und in der Berg- und Alpenwelt sind von jeher Dämonen, Sagen und Mythen ein Thema. Für Verwandlungen aller Art sind besorgt:Kuska Cáceres und Erich Furrer mit “Puck & Co., ein Sommernachtstraum”.Al Imfeld und Ueli Dubs werden das Buch “Alpmagie” vorstellen.Alice Grünfelder und Vera Yu mit einer szenischen Lesungsowie Michael Rüegg sind die weiteren teilnehmenden Autoren. Reservationen für den Anlass bis am 8. Juni 2007! Auskunft und Reservationen: Beda Senn, Tel. +41 (0)79 540 36 20 oder online Die Gäste 2007: Erich Furrer,

Weiterlesen

Unter Geiern

admin | May 11th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Demnächst gibt es die Werke Karl Mays ungekürzt als MP3-CDs. Ab Juni startet der Karl-May-Verlag gemeinsam mit TS-Music Salzburg eine neue Hör-Edition der gesammelten Werke des Abenteuer-Autors. Die ungekürzten Lesungen werden als MP3-CDs in einer DVD-Verpackung im Design der bekannten grünen Karl-May-Bände angeboten. Den Anfang machen die Hörbücher "Durch die Wüste", "Winnetou I" und "Unter Geiern". Weitere sechs Titel sollen noch in diesem Jahr folgen. Gelesen werden die Bücher von Schauspieler Peter Sodann ("Tatort") bzw. dem Radio-, TV- und Synchronsprecher Heiko Grauel. Jeder Titel soll 12,99 Euro kosten.

Weiterlesen

Ganz und gar nicht politisch

admin | May 11th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Der neue Roman des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk erscheint im Herbst in der Türkei. Nach fünf Jahren Arbeit hat der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk einen neuen Roman fertig gestellt, wie der Autor anlässlich seiner Lesereise durch Deutschland mitteilte. "Das Museum der Unschuld" heißt er und sei eine Liebesgeschichte, die in der türkischen Oberschicht spielt. Er habe tiefsinnige Melancholie und heitere Ironie gemischt, so der Autor. Das Buch sei ganz und gar nicht politisch. Der Roman soll im Herbst in der Türkei erscheinen.

Titel: Aus meinem Leben

Autor: Casanova, Giacomo

Weiterlesen

Mit spitzer Feder

admin | May 11th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Seit nicht weniger als fünf Jahrzehnten begleitet der Wiener Architekt Gustav Peichl unter seinem Pseudonym Ironimus als Karikaturist die österreichische Kulturlandschaft. Nach seinem gehaltvollen Buch "Das wahre Österreich" (Amalthea Verlag), das vor drei Jahren erschienen ist, liegt nun ein neues Werk vor. Mehr als 8.000 Karikaturen hat Ironimus alias Gustav Peichl bisher gezeichnet. Eine kleine Auswahl davon enthält sein neues Buch “Alles Kunst, oder was?”. Darin sind rund 170 Zeichnungen aus mehr als 50 Jahren versammelt, alle wie gewohnt mit ganz spitzer Feder verfertigt. Wer erinnert sich noch an den Ministerrat 1958, als Hans Weigel den führenden Herren des Kabinetts Raab eine Vorlesung über die Frage "Was ist Kunst?" hielt? Was hat die erste Spielsaison der wieder aufgebauten Staatsoper mit den ersten Rolltreppen in der Opernpassage zu tun? Und: Was genau war noch mal der "Emmen-Thaler Stil"? Peichls neues Werk ist ein Geschichtsbuch, das stellenweise jedoch ebenso zeigt, wie kurzlebig

Weiterlesen

Ein stiller Debütant

admin | May 10th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Sascha Stahl Sascha Stahl stammt aus der Schweiz, wohnt und arbeitet aber in Wien. Sein leiser aber abgründiger Roman irritiert und fasziniert den Lesen. In einem Radiointerview gab er an, dass ihm das Schreiben am besten während eines laufenden Haarföhns gelinge….. Florian Grünenberger ist ein träumerischer, melancholischer Einzelgänger inmitten einer zielstrebigen, gutbürgerlichen Gesellschaft in Zürich. Sein Hang zur Flucht vor dem Alltag führt ihn zu einer Art Meditation in einer mit körperwarmem Wasser gefüllten Badewanne, die in einem dunklen, schallisolierten Raum steht. Die anfänglichen sinnlichen Entspannungen verstärkt er bald mit der Einnahme von Morphium, das er aus legal käuflichem Blaumohn extrahiert. Die Meditation wird zur Eskapade, die Eskapade bald zur Verschmelzung von Illusion und Wirklichkeit. Eines Tages weiß Florian nicht mehr, in welcher der beiden Welten er sich befindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, vor allem aber ein Wettlauf gegen sich selbst. Sascha Stahl: Das lautlose Abtauchen des Florian

Weiterlesen

Wortgestöber

admin | May 10th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Magdalena Kauz Eine "Erinnerungsmaschine" nennt es Magdalena Kauz, Worte können besser dieEssenz. des erlebten bewahren als Fotos oder Bilder: "doch wie blass/sind die bilder/gegen die stimmen/in meinem herzalbum". Manche schwarz, kleines blau, gezückte röte oder durch grün – farbig sind die Kapitel, in die Magdalena Kauz das Wortgestöber ihrer Lyrik einordnet, von farbigen Stimmungen sind auch ihre Gedichte getragen: Knappe Skizzen, Wahrnehmungen einer Welt, die nicht nur aus Schatten und Licht besteht, sondern aus Farben von traurigem Grün bis launischem Orange.Deutlich lässt die lyrische Handschrift von Magdalena Kauz die Filmemacherin hinter der Autorin erkennen: Bilder und Klänge, Perspektiven und Schnitte setzt sie virtuos in Sprache um, verdichtet Eindrücke und erlebte Bilder zu Worten, zu einer literarischen "Erinnerungsmaschine".Eine neue Stimme in der Lyrik: Gedichte in einer klaren, knappen Sprache, die in kräftigen Farben ihre Welt beschreiben, wo skurrile Episoden ebenso Platz finden wie stille Momente und persönliche Augenblicke des Alltags.Mit einem

Weiterlesen

Romantik Pur

admin | May 10th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Frauenflüsterer Marc Levy Er sieht gut aus, schreibt wunderschöne Liebesgeschichten und erweist sich immer wieder als Frauflüsterer par excellence. An der BuchBasel stellt Bestsellerautor Marc Levy seinen neuen Roman vor. Marc Levy weiss, was Frauen wünschen, und davon gibt er auch in seinem neuen Roman “Wenn wir zusammen sind” eine reichliche Kostprobe. Der Franzose erzählt von zwei Freunden, die ihre Kinder nicht nur lieben, sondern sich auch um sie kümmern: allein erziehende Väter, die in London in einem Haus zusammenleben, in der Lage sind einzukaufen und zu kochen, nicht im Chaos untergehen und sich, obwohl sie beide berufstätig sind, Zeit für die beiden Kinder Emily und Louis nehmen. Aber auch in dieser Idylle gibt es Verwicklungen. Während Antoine Regeln für die Männer-WG mit zwei Kindern aufstellt – keine Babysitter und keine Frauen im Haus – und sie eisern einhält, nimmt Mathias das alles französisch locker, zumal er sich verliebt und

Weiterlesen

Ein Orden für die Frau

admin | May 9th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Veronika Peters Mit 21 ging Veronika Peters ins Kloster. Zwölf Jahre später packte sie Ihre Koffer und flüchtete. Mit einem Mann. In "Was in zwei Koffer passt" erzählt sie von einem Leben nach eigenen Regeln. Es schien ein Abschied für immer. Ihre beste Freundin weinte am Straßenrand, als führe der Weg in den Tod. Während der Fahrt warf Veronika Peters das letzte Päckchen Gitanes aus dem Fenster. Ihren Käfer verkaufte sie auf dem Klosterparkplatz an einen Studenten. “Wer es nicht ernst meint”, schreibt sie, “der kommt im Kloster nicht besonders weit.” Andere Novizinnen gingen bald wieder. Sie blieb.Und hätte nie geglaubt, dass sie nach zwölf Jahren in einer Nacht- und Nebel-Aktion selbst ihre Sachen packen würde. Auf der Suche nach KlarheitWarum geht eine junge Frau ins Kloster? Das ist die Frage, mit der man dieses Buch unwillkürlich aufschlägt. Peters war damals 21 Jahre alt, war früh von zuhause ausgerissen, um

Weiterlesen

Basel beliebtester Kommissär

admin | May 9th, 2007 | Krimis | Keine Kommentare »

Krimiautor Hansjörg Schneider Beide sind Hunkeler: Krimiautor Hansjörg Schneider, der seinem Kommissär viel von sich mitgegeben hat, und Mathias Gnädinger, der ihn im Fernsehen verkörpert. An der Buchbasel stellen sie gemeinsam Hunkelers neuen Fall vor. Von übergewichtigen Kindern bis zum Untergang des Abendlandes – das Fernsehen ist an vielem schuld. Ab und zu geht aber auch Gutes auf sein Konto – wie der Basler Kommissär Hunkeler: Weil seinem Autor Hansjörg Schneider das Fernsehen einfach zu schlicht war, hat er sich Anfang der neunziger Jahre seine Romanfigur ausgedacht und ein Buch geschrieben. Alles geht auf ein Drehbuch zurück, das Schneider für einen TV-Krimi verfasst hatte. “Der Film wurde gedreht und in der Eurocops-Reihe von ZDF, SFDRS und ORF gesendet”, erzählt Schneider. “Ich finde, er ist vergleichsweise gut herausgekommen. Aber die Zwänge einer solchen Produktion sind enorm. Eine knappe Stunde Zeit, wenig Personal, wenig Schauplätze. So sind viele der schönen Szenen, die

Weiterlesen