Author Archive

Grosse Bühne für Kleinverlage

admin | May 9th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Urs Heinz Aerni Ein bisschen verrückt muss man sein, um heute noch seinen eigenen Verlag zu gründen. Aber zum Glück gibt es sie: Idealisten, die Trends aufspüren und Nischen entdecken. Die fünfte BuchBasel öffent ein eigenes Forum für Sie. Die Margen im Buchhandel sind bescheiden, aber die Leidenschaft für das Objekt Buch mobilisiert Kräfte und Ideen. Trotz des branchenüblichen Dauerlamentierens entstehen immer wieder neue Verlage, die mit beachtlichen Novitäten oder ehrgeizigen Projekten den Buchmarkt auflockern. Ihnen bietet die BuchBasel eine eigene Plattform: die 1. Internationale Kleinverlagsmesse. Die Konditionen seien auf “junge Verlage” zugeschneidert, sodass Bücher aus Verlagshäusern mit wenig Budget trotzdem ein breites und neugieriges Publikum fänden, sagen die Veranstalter vom Verein Literaturfestival Basel. Für Kleinverlage werden die Chancen, in den grossen Verkaufsmarkt zu gelangen, immer kleiner. Grossisten und Grossbuchhandlungen installieren ständig komplexere, raffiniertere und teurere Techniken, sodass nur wenige Stunden zwischen Bestellung und Wareneingang verstreichen – für Kleinverlage unbezahlbar.

Weiterlesen

Nobelpreise für Basel

admin | May 9th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Nobelpreisträger Wole Soyinka Fulminanter Start: Als Leiter des Literaturfestivals bringt Egon Ammann zwei Nobelpreisträger an die Buchmesse – Wole Soyinka und Imre Kertész. Die Stadt am europäischen Fluss ist eine Stadt der Brücken. Und der Bücher. Ihre noch junge Messe – die BuchBasel findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt – wird zu einem wichtigen Datum der Literatur. Die Anwesenheit zweier Literaturnobelpreisträger verleiht ihr zusätzlichen Glanz: Mit Imre Kertész und Wole Soyinka wird die Publikumsmesse, die auch in diesem Jahr mit einem grossen Veranstaltungsprogramm aufwartet, beginnen. Wole Soyinka, 1934 in Abeokuta im damals noch britischen Westnigeria geboren, gehört zu den wichtigsten politischen und literarischen Stimmen Afrikas. Ob gegen den Biafrakrieg, das Militärregime Sani Abachas oder die Hinrichtung der Menschenrechtsaktivisten um Ken Saro Wiwa, Soyinka war immer bereit, für seine Überzeugungen öffentlich einzustehenund für diese auch Gefängnisstrafe und Exil in Kauf zu nehmen. Er hat in England studiert und ab

Weiterlesen

BuchBasel 11. – 13. Mai 2007

admin | May 9th, 2007 | Dossier/Akten | Keine Kommentare »

Cover der Sonderausgabe In der Halle 3 des Messezentrums Basel findet zum 4. Mal die BuchBasel statt. Mit einem attraktiven Angebot an Veranstaltungen. Hier die Tipps von Seite 4. Auf den vordersten Plätzen der Bestsellerlisten sind seit Beginn des Jahres Schweizer Autoren zu finden: Urs Faes, Lukas Hartmann oder Hansjörg Schneider. In Deutschland allerdings werden sie nicht so ausführlich besprochen und nicht so gut verkauft wie hierzulande. Dabei wäre der viel grössere deutsche Markt wirtschaftlich sehr wichtig – auch für die Verlage. Und schliesslich gehören Schweizer Schriftsteller zur deutschen Literatur. Sind die Deutschen so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass sie zwar noch Interesse für den Schweizer Franken und auch für den helvetischen Käse aufbringen, aber die Literatur ignorieren? Oder ist die hiesige Literatur nicht gut genug und geniesst zuhause einfach nur Heimatschutz? Pia Reinacher sieht das so. Die Zürcher Verleger Egon Ammann und Dirk Vaihinger sehen das ganz anders

Weiterlesen

Girls auf fernen Planeten

admin | May 9th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Hörbuch "Marsmädchen" auf der Bestenliste zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Das Hörbuch "Marsmädchen" von Tamara Bach, gelesen von Sandra Hüller (Oetinger audio), wurde von den Juroren zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Rubrik Kinder- und Jugendaufnahmen "als eine der künstlerisch herausragenden Neuveröffentlichungen des Tonträger-marktes" in die Bestenliste 2/2007 gewählt. Tamara Bach erzählt in ihrem mehrfach ausgezeichneten Debütroman "Marsmädchen" von den Sehnsüchten und widerstreitenden Gefühlen der 15-jährigen Miriam. Den vielschichtigen Text liest die junge, deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ("Requiem") einfühlsam und dennoch sehr expressiv. "Marsmädchen", gelesen von Sandra Hüller, wurde bereits im Februar 2007 mit der "Eule des Monats" vom Bulletin Jugend & Literatur ausgezeichnet und stand im März 2007 auf der hr2-Hörbuch-Bestenliste.

Weiterlesen

Blaue Bohnen zum Kaffee

admin | May 9th, 2007 | Krimis | Keine Kommentare »

Kriminalisten unter sich: Die Autoren Stefan Slupetzky und Sabine Naber mit Sherlock Holmes Am 1. Juni steigt in vielen Kaffeehäusern in ganz Europa wieder die Kriminacht. Literarischer Nervenkitzel ist angesagt! "Blaue Bohnen zum Kaffee" gibt es am Freitag, den 1. Juni 2007, nicht nur in vielen Wiener Kaffehäusern – dort findet das Krimi-Festival schon zum dritten Mal statt -, sondern in halb Europa: Von Berlin über Budapest bis Palermo werden in der "Krimi-Nacht im Kaffeehaus" Krimi-Autoren aus ihren Werken vorlesen und dem Publikum gehörig die Nerven kitzeln. Mehr als 60 Autoren und Vortragende werden in über 40 Kaffeehäusern allein in Wien zu erleben sein. Auch in Berlin, Leipzig, Prag, Budapest, Sopron, Bratislava, Hermannstadt, Warschau und Palermo, geben sich prominente Literatur-Kriminalisten förmlich die Klinken in die Hand: Veit Heinichen, Santo Piazzese, Magdalen Nabb, Esmahan Aykol, Petros Markaris, Ernst Hinterberger, Thomas Raab sind nur einige der Namen, die die Programmzettel füllen. Der

Weiterlesen

Sonya Kraus an der Buchmesse Basel

admin | May 8th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Sonya Kraus Sonya Kraus kommt nach Basel zur Buchmesse und gibt unserem Seite-4-Redaktor Urs Heinz Aerni Auskunft über ihr Buch "Baustelle Mann". Am Sonntag, den 13. Mai um 13 Uhr im Metro Forum. "Baustelle Mann" Wie wir ihn anbaggern, aufreissen und festnageln. Mit «Baustelle Mann» findet jede Frau ihre Luxusliegenschaft! Sonya Kraus verrät die Bauabschnitte ihres eigenen Lebens und mauert mit Ihnen das Fundament, das Sie brauchen. Sonya Kraus, geb. 1973, wohnt in Frankfurt. Sie ist das Aushängeschild des Senders PRO7 und eine der erfolgreichsten Moderatorinnen des Privatfernsehens. Das Buch: Sonya Kraus: Baustelle Mann Lübbe Verlag, Fr. 16.50 -  Euro 8.95

Weiterlesen

In diesem Leben

admin | May 8th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Andreas Laudert Ein Erzählband mit rund 40 lakonischen Ich-Geschichten. Sie handeln von alltäglichen Situationen, Missverständnissen oft; von den Möglichkeiten, die ein Leben enthielte, und von der Unfähigkeit, sich zu begegnen. Sie brechen ab, wo sie im Grunde erst beginnen. Lebensgeschichten in Kürzestform. Die Sprache ist knapp und genau, ironisch, oft von absurdem Humor geprägt. Das Ich, das erzählt, ist nie dasselbe, manchmal ist es eine Frau, manchmal ein Mann, gelegentlich sogar ein Gegenstand. Eine Sprache, die mit sich selber spielt, direkt, verblüffend, verwirrend – und dadurch jäh hindurchbricht durch die scheinbare Banalität des Erzählten. «Die Texte in diesem Band bewegen sich formal wie inhaltlich auf einer Schwelle. Sie sind nicht literarisch. Vielleicht sind sie so etwas wie Beichtoder Selbstgespräche zwischen unserem Alltagsund einem höherem Ich. Manche halten Zwiesprache mit Gott, manche leugnen oder zürnen Gott, manche erzählen einfach nur von Menschen, Charakteren, kleinen Ereignissen: tastend, ironisch, böse, fromm.

Weiterlesen

Literaturpreis für Clemens Meyer

admin | May 8th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Clemens Meyer Schon zum dritten Mal in knapp eineinhalb Jahren durfte der Leipziger Autor Clemens Meyer einen Literaturpreis entgegennehmen: Nach dem Mara-Cassens-Preis 2006 und dem Förderpreis zum Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2007) erhielt er nun auch den mit 10 000 Euro dotierten Clemens Brentano Förderpreis der Stadt Heidelberg. Clemens Meyer, geb. 1977 in Halle/Saale, lebt in Leipzig. Nach dem Abitur arbeitete er als Bauhelfer, Möbelträger und Wachmann. Von 1998 bis 2003 studierte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Clemens Meyer gewann 2001 den MDR-Literaturwettbewerb und wurde für seinen ersten Roman »Als wir träumten« mit dem Rheingau-Literatur-Preis, dem Märkischen Stipendium für Literatur, dem Förderpreis zum Lessing-Preis sowie dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet. Aktuelles Buch: Als wir träumten, Roman, S. Fischer VerlagSie träumen vom Aufstieg ihrer Fußballmannschaft, von einer richtigen Liebe und davon, dass irgendwo ein besseres Leben wartet. Rico, Mark, Paul und Daniel wachsen auf im Leipzig der Nachwendejahre, in einem Viertel, dessen Mittelpunkt

Weiterlesen

Bildbände – Immer wieder New York

admin | May 7th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

New York Bilderbücher, die New York zum Thema haben, gibt es wie Sand am Meer. Doch dieser hier gehört zu den schönsten. Der Knesebeck-Verlag hat im Archiv der New York Times gewühlt. Das Ergebnis: “New York 365 Tage” – eine Liebeserklärung an die Stadt am Hudson River. Besucher auf der Aussichtsplattform des Rockefeller Center, 1933, adrett und geschniegelt sehen sie ein bisschen so wie Cary Grant in “Leoparden küsst man nicht”. Babe Ruth, der größte Baseballspieler aller Zeiten, pausbäckig und draufgängerisch – “lass den Ball ruhig kommen!” Das schwarze Pärchen, das zum fetzigen Jump’n’Jive der 40er selbstvergessen die Hüften kreiseln lässt. Aber auch die völlig erschöpften Feuerwehrmänner, die am 11. September 2001 retten wollen, was schon verloren ist. – “New York – 365 Tage” ist ein Juwel aus den Verliesen der New York Times, der vielleicht angesehendsten Tageszeitung der Welt, auch nach den jüngsten Krisenschüttelungen. Von 1900 bis heute verfolgt

Weiterlesen

Interview mit Bestseller Chris Attwood “In der Zwischenzeit musst du dein Leben aushalten”

admin | May 7th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Chris Attwood In Amerika avancierte die Glücks-Bauanleitung “Passion Test” über Nacht zum Bestseller. Jetzt kommt sein Autor Chris Attwood auf deutschlandweite Seminartour. Aber Stopp! Faselt hier nicht ein weiterer Motivationsguru seine Kundschaft mit banalem Müll voll? Für “Seite 4″ verrät der Amerikaner sein Geheimnis für Erfolg und Erfüllung. Was ist der "Passion Test"? Wie funktioniert er? Und für wen ist er gedacht?Chris Attwood: Der Passion Test ist ein einfacher – jedoch sehr effektiver – Prozess, der helfen soll, sich darüber klar zu werden, was einem im Leben wichtig ist und worauf man sein Leben ausrichten möchte. Er besteht aus einer Reihe von Übungen. Im ersten Schritt des Prozesses schreibt man alles auf, an das man denken kann, auf jeder Ebene des Lebens, alles was man liebt. Die Dinge, die einem wirklich wichtig sind, die einem am Herzen liegen. Im Anschluss daran helfen wir der Person noch tiefer zu schauen und

Weiterlesen