Author Archive

Beispielhafte Qualität

admin | May 5th, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Frank Schirrmacher Was haben Frank Schirrmacher, die Deutsche Bibliothek Helsinki und die Redaktion der Zeitschrift "Angewandte Chemie" gemeinsam? "Stilsicherheit, Eleganz und beispielhafte journalistische Qualität" – diese noblen Eigenschaften zeichnen den Mit-Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Frank Schirrmacher, aus. Zu dieser Auffassung kam eine Jury unter dem Vorsitz des Bamberger Germanisten Helmut Glück, deren Aufgabe es war, einen würdigen Träger des "Jacob Grimm Preises" zu finden. Schirrmacher erhalte den mit 30.000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis "für seine sprachlichen Leistungen als Zeitungsjournalist und Buchautor und in Würdigung der sprachlichen Kultur des Feuilletons der FAZ, das immer wieder Maßstäbe setzt". Er ist der erste Journalist, der diese Auszeichnung erhält. Für ihren Beitrag zur Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur in Finnland erhält die Deutsche Bibliothek Helsinki den mit 5.000 Euro dotierten "Initiativpreis Deutsche Sprache". Die 1877 gegründete Bibliothek umfasst mehr als 40.000 deutschsprachige Titel. Sie sei ein "Leuchtturm der deutschsprachigen Kultur in Nordeuropa".

Weiterlesen

Schnee in München

admin | May 5th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Orhan Pamuks Roman "Schnee" kommt in den Münchner Kammerspielen auf die Bühne. Die Münchner Kammerspiele bringen den Erfolgsroman "Schnee" des türkischen Literatur-Nobelpreisträgers Orhan Pamuk auf die Bühne. Die Geschichte um den Dichter Ka, der nach zwölf Jahren im Frankfurter Exil in seine Heimatstadt Istanbul zurückkehrt, wird von Lars-Ole Walburg inszeniert und im März 2008 uraufgeführt, teilte Intendant Frank Baumbauer bei der Vorstellung des neuen Spielplans mit. Orhan Pamuk wird auf seiner Lesereise am 8. Mai in München sein neues Buch "Istanbul" vorstellen. Die Uraufführung reihe sich ein in das Schwerpunktthema "Migration", unter dem die Saison 2007/2008 steht, sagte Chefdramaturgin Julia Lochte. "Wir wollen Migrationsgeschichten erzählen und dabei auch die Sprache und Erzählweisen derjenigen aufgreifen, von denen sie handeln", sagte Baumbauer.

Weiterlesen

Mit den Hobbits quer durch Mittelerde

admin | May 5th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Gert Heidenreich setzt die Komplett-Lesung des "Herrn der Ringe" fort. J. R. R. Tolkiens Fantasy-Klassiker "Der Herr der Ringe" erscheint im Hörverlag als ungekürzte Lesung. Band 1, "Die Gefährten", wurde von Achim Höppner gelesen, der vergangenen November, im Alter von nur 60 Jahren, verstarb. Nun hat der Verlag einen würdigen Nachfolger gefunden: Der Schauspieler und Sprecher Gert Heidenreich, den mit Achim Höppner eine jahrelange Freundschaft verband, setzt die Lesung fort. Band 2, "Die zwei Türme", erscheint am 22. Juni, Band 3, "Die Wiederkehr des Königs", folgt am 21. September 2007. Die Hörspiel-Version des "Herrn der Ringe" ist bereits seit 1995 im Hörverlag lieferbar und ging bereits 400.000 Mal über den Ladentisch. In Kürze erhält das Hörbuch die Goldene Schallplatte für 250.000 verkaufte Exemplare und ist bereits auf Platinkurs unterwegs (500.000 verkaufte CDs).   J.R.R. Tolkien"Der Herr der Ringe"Zweiter Teil: Die zwei TürmeVollständige LesungSprecher: Gert Heidenreich15 CD, Laufzeit ca. 1050 Min.

Weiterlesen

Gibt es Leben im Weltall?

admin | May 4th, 2007 | Wissenschaft | Keine Kommentare »

Über Leben im Weltall wird viel spekuliert – die Forscher sammeln Fakten. Fremde Planeten wurden gefunden, auf Mars vermutet man Bakterien, der Saturnmond Titan gleicht der jungen Erde. Aber wie entsteht Leben überhaupt, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wie sollte man danach suchen? Über Leben im Weltall wird viel spekuliert – die Forscher sammeln Fakten. Fremde Planeten wurden gefunden, auf Mars vermutet man Bakterien, der Saturnmond Titan gleicht der jungen Erde. Aber wie entsteht Leben überhaupt, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wie sollte man danach suchen? Hansjürg Geiger gibt in seinem Buch «Auf der Suche nach Leben im Weltall» einen einzigartigen Überblick über dieses spannende Thema – für jeden verständlich, auf dem aktuellsten Stand der Forschung und mit verblüffenden Erkenntnissen. Hansjürg Geiger ist Fachmann für Astrobiologie. Am Zoologischen Institut der Universität Bern hielt er als Privatdozent Vorlesungen über Evolutionstheorie und Zoologie. Er lebt mit seiner Familie in Feldbrunnen und unterrichtet

Weiterlesen

Kinder im Dunkeln

admin | May 4th, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Der Sé-Platz in São Paulo ist ihr Zuhause. Das raue Leben auf den Straßen ihr Alltagskampf. Die Straßenkinder von São Paulo sind voll und ganz auf sich allein gestellt und haben keine Zeit zum Kindsein. Der Sé-Platz in São Paulo ist ihr Zuhause. Das raue Leben auf den Straßen ihr Alltagskampf. Die Straßenkinder von São Paulo sind voll und ganz auf sich allein gestellt und haben keine Zeit zum Kindsein. Von ihrer Mutter allein gelassen, schließt sich die sechsjährige Rolinha eines Tages der Mädchenbande mit der zehnjährigen Anführerin Doca an, die mehr Erfahrung im Leiden hat als alle anderen Straßenkinder. In dieser Gruppe erfährt Rolinha ein Mindestmaß an Schutz, muss jedoch schnell erkennen, dass hier ganz andere Regeln gelten und strenge Hierarchien den Ton angeben. Schmerz und Leid begleiten fortan ihren Alltag. Der brasilianische Autor Braz erzählt eine berührende Geschichte, die die jungen Leser nachdenklich stimmt. Denn in einer nüchternen

Weiterlesen

Feurige Sternenstürmer

admin | May 3rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Angepasst sind sie beide nicht: der gebürtige Aargauer Hansjörg Schneider und sein Kommissär Hunkeler, dem er viel von sich selbst mitgegeben hat. Drachen sind in diesem Frühling die unbestrittenen Lieblinge der Kinder- und Jugendliteratur. Treuer Freund oder apokalyptische Bestie: Es gibt viel "Drachologisches" zu erfahren. Die Kryptozoologie, die vor dem Menschen verborgene Tiere aufzuspüren und zu erforschen versucht, ist eine uralte Angelegenheit. Seit dem "Physiologus", der frühchristlichen Sammlung von Tiersymbolen, sind immer wieder Bücher entstanden, die fantastische Wesen wie Drachen, Phönixe und Einhörner beschreiben und klassifizieren. Das berühmteste ist "Einhorn, Sphinx und Salamander" von Jorge Luis Borges, das meistgelesene wohl "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" von J. K. Rowling. Der englische Autor Dugald A. Steer hat sich vorgenommen, die Drachenforschung zu vertiefen – mit riesigem Erfolg: Sein großformatiges, herrlich illustriertes Lehrbuch "Expedition in die geheime Welt der Drachen" war außerordentlich erfolgreich. Nun ist der erste Band einer

Weiterlesen

Sammeln Sie bitte!

admin | May 3rd, 2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Max von Portheim war ein leidenschaftlicher Sammler von alten Büchern. Eine Ausstellung in der Wienbibliothek zeigt einen Teil seiner rund 500.000 Druckwerke umfassenden Bibliothek. Max von Portheim (1857-1837), so sagt die Legende, soll sich eines Tages von seinem Rechtsanwalt raten haben lassen, sein Geld nicht durch unsinnige Spekulationen beim Fenster rauszuwerfen, sondern doch lieber etwas zu sammeln. Auf die Frage "Was?" antwortete der Anwalt: "Josephinika!" Portheim, in Prag geboren und nach einem abgebrochenen Studium und langen Reisen in Wien sesshaft geworden, nahm sich den Ratschlag zu Herzen und sammelte vor allem Bücher aus der Zeit Maria Theresias und ihrer Söhne Josef II. und Leopold II. Damit alles seine Ordnung hat, legte er einen Katalog seiner Sammlung an. Dieses handgeschriebene Verzeichnis ist heute im Besitz der Wienbibliothek und umfasst nicht weniger als 500.000 Zettel. Eine Ausstellung in der Wienbibliothek gibt nun Einblick in die Sammlung des bibliophilen Privatgelehrten: Zu sehen sind

Weiterlesen

Ein Phantom feiert 70. Geburtstag

admin | May 3rd, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Nur wenige haben den amerikanischen Schriftsteller Thomas Pynchon zu Gesicht bekommen. Am 8. Mai feiert der notorische Öffentlichkeits-Verweigerer seinen 70. Geburtstag. Seinen letzten großen Fernsehauftritt hatte Thomas Pynchon als Comicfigur: Als Gast bei den Simpsons drückte er sich mit einem Papiersack über den Kopf gestülpt über den Bildschirm. Das aktuellste Foto des Autors stammt aus den fünfziger Jahren, und seither ist es dem medienscheuen Pynchon mit bewundernswerter Konsequenz gelungen, sich von der Öffentlichkeit fern zu halten. Das bedeutet: keine Interviews, gelegentlich einmal ein Leserbrief oder ein Vorwort zu einem Buch eines Kollegen. Doch alle paar Jahre lässt der angeblich in New York lebende Schriftsteller mit einem umfangreichen Roman aufhorchen. "Against the Day" heißt sein jüngstes Werk, das in der Zeit zwischen der Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893 und dem Ende des Ersten Weltkriegs spielt. Zu den Helden des Buches gehört der Anarchist, Bombenleger und Bergarbeiter Web Traverse, dessen drei

Weiterlesen

Alexandra Lavizzari: Wenn ich wüsste wohin

admin | May 2nd, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

Nach 23 ruhigen Ehejahren von einem Tag auf den andern die Liebe mit ihren Höhenflügen und Enttäuschungen neu zu erleben, bringt die vorbildliche Ehefrau und Mutter Sarah ins Wanken. Gestern noch vorbildliche Ehefrau und Mutter, gerät Sarah plötzlich in einen emotionalen Strudel. Sie weiß nicht mehr, wie ihr geschieht. Innerhalb kurzer Zeit verliebt sie sich: in einen Vizedirektor, einen Chirurgen und einen Redakteur – und die Schmetterlinge im Bauch bringen Sarah aus dem Gleichgewicht. Ob sie bloß Opfer einer Midlifecrisis geworden ist? Ob der Drang, sich mit Leib und Seele auf das Abenteuer der Leidenschaft einzulassen, einem wahren Bedürfnis entspricht? Sarah gerät jedenfalls arg ins Schleudern. Nach 23 ruhigen Ehejahren von einem Tag auf den andern die Liebe mit ihren Höhenflügen und Enttäuschungen neu zu erleben – dies lässt am Ende eines wilden Sommers mit verändertem Blick das frühere Leben zurück. Alexandra Lavizzari, Wenn ich wüsste wohin, Zytglogge, 212 Seiten

Weiterlesen

Wie kauft Thomas Glavinic seine Bücher?

admin | May 2nd, 2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Thomas Glavinic Auch Schriftsteller kaufen Bücher aber wie und wo? Das wurde Thomas Glavinic gefragt… Wo und wie kaufen Sie Bücher ein? Glavinic: So etwas wie eine Stammbuchhandlung habe ich nicht. Ich bin viel unterwegs, kaufe daher oft in Bahnhofsbuchhandlungen. Oder ich gehe durch eine fremde Stadt, sehe eine Buchhandlung und fühle mich – naja, von etwas Heimatlichem angezogen, ich muß einfach hinein. Dann kaufe ich und kaufe und kaufe. So komme ich zu meinen Büchern. Was schätzen Sie an an einer guten Buchhandlung?Glavinic: Neben breiter Auswahl schätze ich Atmosphäre. So eine alte, stille Buchhandlung kann sehr viel Charme haben. Und wenn ich merke, daß die Buchhändlerin oder der Buchhändler mit Leidenschaft bei der Sache ist, die Literatur wirklich liebt. Beschreiben Sie uns Ihre Traumbuchhandlung… Glavinic: Na, was ich oben beschrieben habe, kommt dem schon recht nahe. Meine Traumbuchhandlung führt neben allen Büchern, die mich interessieren, auch Literaturzeitschriften, ich fühle

Weiterlesen