Holunderblüten
admin | March 30th, 2007 | Belletristik | Keine Kommentare »Holunderblüten Eine Einladung, die Literaturgeschichte und unsere Frauenbilder um ein neues Kapitel zu erweitern Sie wurden berühmt durch ihre Aufsässigkeit – wie Bertha von Suttner. Sie wurden zu »Dichterfürstinnen« – wie Marie von Ebner-Eschenbach. Sie standen im Mittelpunkt von feinen literarischen Salons – wie Auguste Hauschner und Ossip Schubin in Berlin, Hedda Sauer in Prag. Sie gaben sich als Männer aus – wie Aloisia Kirchner, die sich Ossip Schubin nannte. Sie begehrten gegen die Frauenrolle auf, die ihnen zugewiesen wurde – wie Grete Meisel-Hess. Sie wurden belächelt von ihren männlichen Kollegen. Sie standen im Schatten ihrer bekannteren Männer – wie Gertrud Urzidil. Sie kehrten Prag oder der mährischen Provinz den Rücken, weil sie die Welt sehen wollten oder ihrer Umgebung entgehen. Sie flohen vor den Deutschen aus ihrer Heimat, um ihr Leben zu retten – wie Grete Fischer und Elisabeth Janstein, Anna Maria Jokl, Anna Krommer und Lenka Reiner. Oder
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv