Author Archive

Endlich wieder Picknick-Zeit

admin | May 4th, 2009 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Ein heißer Tag mit einer sanften Brise, eine grüne Wiese mit schattenspendenden Bäumen, eine Decke im Gras und natürlich ein prall gefüllter Picknickkorb fast alles schmeckt an der frischen Luft besser! Deshalb kann ich Ihnen dieses Buch ans Herz legen, denn es ist gefüllt mit den schönsten Ideen für ein gelungenes Picknick. Ob traditioneller Picknicker oder Koch, der seine Gäste gern im Freien bewirtet über 150 ausgewählte und erprobte Rezepte garantieren genussvolle Stunden im Freien! Köstliches Fingerfood, leichte Gabelhappen und handliche Hauptspeisen bilden die Grundlage für das Schlemmen in freier Natur.  Süßspeisen und frische Getränke runden das Menü im Freien ab. Allerdings auch für die Cocktailparty, Geburtstage oder andere Feierlichkeiten kann man sich der kleinen Häppchen bestens bedienen. Ob als Pausensnack, als erster Gang in einem opulenten Mahl, als appetitlicher Happen bei Ihrer nächsten Party oder als Delikatesse auf einem festlichen Büffet. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel findet man

Titel: Die Donnerstagswitwen

Autor: Pineiro, Claudia

Weiterlesen

Das Lexikon der verschwundenen Dinge

admin | May 4th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Robert Skuppin und Volker Wieprecht © by Jenny Sieboldt Die Welt entgleitet uns, wir werden ihrer nicht mehr Herr. Liebgewonnene Objekte, vertraute Phänomene, unverzichtbare Bestandteile unseres Lebens verschwinden einfach. Eben noch da, sind sie plötzlich weg. Und zum Zigarettenautomaten können sie nicht sein. Denn die sind ja auch verschwunden… Volker Wieprecht und Robert Skuppin sind nicht bereit, den Verlust, den wir tagein tagaus erleiden, kommentarlos hinzunehmen. Deshalb will dieses Buch entlarven, offen legen, es möchte schreien, am liebsten sehr, sehr laut: Wo seid ihr, all ihr Monokassettenrecorder und Schreibmaschinen? Wo sind sie, die Käseigel, die Ado-Gardinen mit Goldrand, die Fahrradflicken? Was ist aus dem guten alten Schweinesystem geworden? Von Anstand, Ehre, Loyalität und Klopapierrollen auf der Hutablage im Wagen – womöglich ein NSU? – ganz zu schweigen. Ob Flugticket oder Postfilialen, ob Einkaufsnetz, Trockenshampoo, Makramé oder Lesekreise, ob Petting oder Paternoster – perdu und passé. Auf ebenso unterhaltsame wie kluge

Weiterlesen

Gewinnspiel “Alle sieben Wellen”

admin | May 4th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Im April 2009 haben wir acht tolle Preise verlost. Drei Bücher und fünf Hörbücher des Bestsellers von Daniel Glattauer "Alle sieben Wellen". Die Gewinner stehen nun fest. Die Antwort auf die Frage "Wie heißt der Roman, den Daniel Glattauer vor "Alle sieben Wellen" veröffentlichte?" lautet: Rainer Maria sucht das Paradies. Ein fabelhaftes Buch um die Erlebnisse einer Nacktschnecke. Herzlichen Glückwunsch an die folgenden Gewinner! Jeweils ein Buch von "Alles sieben Wellen" geht an: Bettina Thronberens, D Alois Fikar, A Helene Jud, CH Jeweils ein Hörbuch von "Alles sieben Wellen" geht an: Doris Tulowitzki, D Sandra Strommer, A Thomas Frömbgen, D Monica Toth, CH Dirk Rottler, D Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Gewinnen, wünscht Ihnen,Ihr Seite 4 Team!

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 4. bis 10. Mai.

admin | May 4th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. Montag, 4.Mai, 20:15 Uhr, TELE5: Beim Sterben ist jeder der Erste USA 1971, Regie: John Boorman, Darsteller: Jon Voight, Burt Reynolds, Ned Beatty, Ronny Cox, Ed Ramey. Vier zivilisationsmüde Großstädter starten das Abenteuer ihres Lebens. Sie fordern etwas heraus, das an ihre Männlichkeit, Tatkraft und Urinstinkte appelliert: den Chattooga, dessen Stromschnellen keiner je lebend überwunden hat. Ihre einzige Sicherheit sind zwei unsinkbare Aluminium-Kanus. Dennoch paddeln sie geradewegs in die Katastrophe. Aus dem Wochenend-Ausflug wird ein Höllentrip. Der Film basiert auf dem Roman “Deliverance” (auf deutsch unter dem Titel “Flußfahrt” erschienen) des US-amerikanischen Autors James Dickey. Montag, 4. Mai, 21:00 Uhr, arte: Vincent, François, Paul und die anderen F/I 1974, Regie: Claude Sautet, Darsteller: Yves Montand, Michel Piccoli, Serge Reggiani, Gérard Depardieu, Stéphane Audran, Marie Dubois, Umberto Orsini, Ludmila Mikaël, Antonella Lualdi. Vincent trifft sich am Wochenende regelmäßig mit seinen Freunden François

Weiterlesen

Zum 150. Todestag Alexander von Humboldts

admin | May 4th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Alexander von Humboldt, Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Alexander von Humboldt war Forscher, Abenteurer und Universalgelehrter. Nach ihm wurde der Humboldtstrom benannt, auch Berge und Städte, selbst Pinguine und Kakteen. Alexander von Humboldt hat auf der ganzen Welt seinen Namen hinterlassen. Sein Wissensdrang trieb ihn auf die höchsten Berge, in den tiefsten Dschungel und in tödliche Gefahren. Vor 150 Jahren ist er gestorben. Am 14.9.1769 wird Alexander von Humboldt  in Berlin geboren. Er studiert Naturwissenschaften und Bergbau in Freiberg. 1792 bis 1796 arbeitet er im preußischen Staatsdienst. 1788 entwickelt er drei Forschungsprogramme, die Humboldt 1793 zu einer Leitwissenschaft, die er "Physikalische Geographie", "Physik der Erde" oder "Theorie der Erde" nennt. Humboldt ist im Jahr 1799 einer der angesehensten Geographen und  reist 1799 mit dem Botaniker Aimé Bonpland nach Südamerika. Er forscht bis 1804 in den heutigen Staaten Venezuela, Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru und Mexiko. In Berlin wird er nach seiner

Weiterlesen

Wenn der Buckelwal in die Oper geht

admin | May 1st, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Martin Geck © privat Der bekannte Musikwissenschaftler und erfolgreiche Buchautor Martin Geck hat ein Buch geschaffen, das klassische Musik ernst nimmt und zugleich unterhaltsam erklärt. Er gibt Antworten auf zahlreiche Fragen um die Kunst und Kraft der Musik und vermittelt so auch durch eigens angefertigte Zeichnungen interessante und unterhaltsame Phänomene der klassischen Musik.  Weshalb wäre Bruckner ohne die Generalpause verloren? Benutzte Bach das kabbalistische Zahlenalphabet? Warum schrieb Wagner fast dreißig Jahre am "Ring des Nibelungen"? Und: Sind Buckelwale musikalisch? Ohne Musik wäre unser Leben nicht denkbar, doch ist sie mehr als die allgegenwärtige Beschallung aus Kaufhauslautsprechern oder in Aufzügen. Insbesondere die klassische Musik ist sinnliches Erleben, das durch Wissen noch intensiver und tiefer wird. In ihr öffnet sich uns eine Welt, die immer wieder verblüfft und in die erstaunte Frage mündet: Wie kommt das? Wie ist das möglich? Bildhaft, humorvoll und zugleich mit Tiefgang erzählt Martin Geck, der in Fachkreisen

Weiterlesen

Allah verzeiht, der Hausmeister nicht

admin | April 30th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Kerim Pamuk © Eichborn Verlag Ein orientalischer Blick auf das, was uns Deutschen lieb und teuer ist: "Allah verzeiht, der Hausmeister nicht". Deutschland ein exotisches Land? Wieso eigentlich nicht? Es kommt nur auf die Perspektive an! Vom Orient gen Okzident geblickt, offenbart sich das Land im Westen als durchaus wild, wunderlich und, ja, exotisch. Ob Sesam-Syrer oder Ayran-Anatole, der orientalische Besucher deutscher Gefilde muss sich auf Ungewöhnliches und unheimlich Komisches gefasst machen, besucht er die immergrüne und wetterdurchwachsene Republik. Sagt einer, der es wissen muss: Kabarettist, Drehbuch- und Buchautor Kerim Pamuk, an der türkischen Schwarzmeerküste geboren, lebt seit 30 Jahren im Land der Hundespielwiesen, Mülltrenner und Nichtraucherschutzgesetze. Sein Urteil: Deutschland ist unbedingt eine Reise wert und geradezu ein Geheimtipp für abenteuerlustige Baklawa-Bahrainer, Mezze-Marokkaner und Lebne-Lybier. Aber Vorsicht: Allah verzeiht, der Hausmeister nicht – die Vorbereitung der Reise mithilfe des gleichnamigen Buchs oder Hörbuchs ist dringend zu empfehlen. Vom Bier in

Weiterlesen

Loriot. Ach was!

admin | April 29th, 2009 | Biografien | Keine Kommentare »

Letztes Wochenende erhielt Schauspieler und Humorist Vicco von Bülow auch bekannt als Loriot den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie. Die Jury zeichnete ihn "für hervorragende Verdienste um den deutschen Film" aus. Über ihn und sein Werk ist nun ein fantastischer neuer Band mit CD erschienen: "Loriot. Ach was!". Mit diesem Buch wird sein Lebenswerk gewürdigt, der wie kein zweiter den intelligenten, feinsinnigen, minimalistischen Humor in Deutschlands Wohnzimmern hat heimisch werden lassen. Neben seinem zeichnerischen und malerischen Schaffen darunter neue, bisher nicht veröffentlichte Miniaturen mit parodistischen Verweisen auf berühmte Meisterwerke der bildenden Kunst führen vor allem seine Arbeiten für Fernsehen und Film durch den "Kosmos Loriot", in dem er überaus scharf- und nachsichtig die Tücken, Absurditäten und Verklemmtheiten des menschlichen Zusammenlebens nachzeichnet. Prominente Zeitgenossen und Weggefährten ehren und beschreiben in ihren Textbeiträgen den "homo universalis", der mit seinem Genie und Esprit nahezu ein halbes Jahrhundert den kulturellen Alltag in Deutschland geprägt und

Weiterlesen

Henning Ahrens erhält den Nicolas-Born-Preis 2009

admin | April 27th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Ahrens © Gerald Zörner Nicolas-Born-Preisträger und der Nicolas-Born-Debütpreisträger 2009 stehen fest! Der Schriftsteller Henning Ahrens erhält den Nicolas-Born-Preis 2009. Mit dem Nicolas-Born-Debütpreis wird Thomas Klupp ausgezeichnet. Beide Autoren werden ihre Auszeichnung am 9. September 2009 in Lüneburg auf Empfehlung der Niedersächsischen Literaturkommission von Kulturminister Lutz Stratmann erhalten. Der Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen ist ein Literaturpreis, der seit 2000 zu Ehren des Schriftstellers Nicolas Born verliehen wird. Mit ihm werden “herausragende Schriftsteller mit Bezug zu Niedersachsen” ausgezeichnet. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung ging aus dem ehemaligen Kunstpreis des Landes Niedersachsen für Literatur hervor, der seit 1979 vergeben wurde. Dieser bestand zunächst aus Stipendien für bereits anerkannte Schriftsteller und Förderungen für Nachwuchsschriftsteller, bis die Vergabe sich ab 1995 auf den Hauptpreis und Förderpreise konzentrierte. Henning Ahrens wurde 1964 in Peine geboren und studierte Anglistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Göttingen, London und Kiel. Er setzt  "in herausragender Weise

Weiterlesen

Literaturfestival “seitenweise.” 2009

admin | April 27th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Vom 18. April bis 5. Mai treffen sich im nostalgischen Spiegelzelt an der St. Martinikirche in Braunschweig Autoren, Schauspieler und Literaturfreunde, um das Publikum an ihrer Lust am Schreiben und Lesen teilhaben zu lassen. Die Vielfalt der Themen garantiert Literaturlust in allen Literaturbereichen und für alle Altersgruppen. Der NDR ist Medienpartner der Veranstaltungreihe, die nun im achten Jahr stattfindet. Während der Veranstaltungen gibt es Essen à la Carte oder ein "Literarisches Menü". Literatur lässt sie eintauchen in fremde Welten, nachdenken, lachen, weinen, träumen – sie bereichert das Leben auf unvergleichliche Weise. Genießen Sie diese einzigartige Atmosphäre in Braunschweig und lassen sie sich dabei vom Facettenreichtum der Literatur inspirieren. Mit dem Vormittagsprogramm aus Lesungen für Schulklassen unterschiedlicher Altersstufen möchten wir auch beim Nachwuchs "seitenweise." die Sinne anregen und für die Sprache und Schreibkunst begeistern. So abwechslungsreich die Welt der deutschen Literatur ist, so bunt und vielfältig geht es auch bei den

Weiterlesen