Author Archive

Vladimir Nabokovs 110. Geburtstag

admin | April 20th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Vladimir Nabokov © Horst Tappe Foundation Vladimir Nabokov war ein russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher. Er gilt als eine der facettenreichsten Dichterpersönlichkeiten der Moderne. Wir möchten aus Anlass seines 110. Geburtstages an ihn erinnern. Geboren wurde er am 22.04.1899 in St. Petersburg. Er entstammte einer großbürgerlichen russischen Familie, die nach der Oktoberrevolution von 1917 emigrierte. Bereits mit 17 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Nabokov selbst ging dann zunächst nach England, wo er am Trinity College in Cambridge französische und russische Literatur studierte. Der junge Nabokov war kein sonderlich engagierter Student, widmete sich stattdessen oft eigenen Übersetzungen, neuen Liebschaften und Fahrten nach London. Er veröffentlichte einen ersten Artikel über Schmetterlinge.Von 1922-1937 lebte er in Berlin, Er übersetzte "Alice im Wunderland". Im Mai 1923 traft er auf einem Maskenball Vera Jewsejewna Slonim, die seine große Muse und Begleiterin werden wird. Zwei Jahre später heirateten sie. Er widmete ihr bis zu seinem

Weiterlesen

Hölderlinpreis für Judith Hermann

admin | April 20th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Judith Hermann Foto: Ordu Oğuz Die Schriftstellerin Judith Hermann erhält den mit 20.000 Euro dotierten Friedrich Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Die Auszeichnung wird jährlich gemeinsam mit der Stiftung Cläre Jannsen als allgemeiner Literaturpreis für hervorragende Leistungen vergeben. Die Autorin Lena Gorelik erhält den mit 7.500 Euro dotierten Förderpreis. Die Oberbürgermeisterin von Bad Homburg, Dr. Ursula Jungherr, überreicht den Preis am 7. Juni, dem Todestag Hölderlins. Die Laudatio hält der Jury-Vorsitzende Jochen Hieber. Im Zusammenhang mit der Preisverleihung finden in Bad Homburg die Hölderlintage 2009 statt. Die Jury begründet ihre Entscheidung für Judith Hermann wie folgt: Der Friedrich Hölderlin-Preis 2009 der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe (Stiftung Cläre Jannsen) wird verliehen an Judith Hermann für das bisherige Werk, insbesondere für ihren jüngsten Prosaband "Alice", der fünf atmosphärisch ebenso bezwingende wie stilistisch meisterhafte Geschichten vom Sterben und von der Erfahrung des Verlustes versammelt. Erzählglanz und Erzählkunst dieses Buchs verdanken sich einer

Weiterlesen

Nacht unter Tag

admin | April 20th, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Val McDermid © Droemer/Knaur Um dunkle Familiengeheimnisse, Habgier, Verrat, unerfüllte Liebe – und schließlich Mord geht es in Bestseller-Autorin Val McDermids neuem psychologischen Thriller.  Wieder einmal stellt sie unter Beweis, dass sie international als eine der versiertesten Autorinnen im Spannungsgenre gilt. Detective Inspector Karen Pirie, eigentlich zuständig für ungelöste Fälle, wird aufmerksam, als die 28-jährige Misha Prentice ihren Vater Mick bei der Polizei als vermisst meldet – nach über zwanzig Jahren. Die Leukämiekrankheit ihres kleinen Sohnes hat Misha veranlasst, nach all den Jahren ihren verschollenen Vater suchen zu lassen. Nur eine Knochenmarkspende kann ihm noch helfen. Mick Prentice, ein überzeugter Gewerkschafter, wurde am 14. Dezember 1984 zuletzt gesehen, in Zeiten eines mit äußerster Härte geführten Bergarbeiterstreiks.Misha gibt an, ihr Vater habe der Familie seitdem gelegentlich anonym Geld geschickt, in Kuverts, abgestempelt in Nottingham. Karen will Misha gerne helfen, doch mit ihren Ermittlungen in Glenrothes, Micks schottischem Heimatort, stößt sie auf

Weiterlesen

Louise de la Vallière und der Sonnenkönig

admin | April 19th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Nach der Trilogie um die Kaiserin Joesphine gibt es nun den neuen großen historischen Roman von Sandra Gulland: "Die Sonne des Königs". Spannend erzählt sie die Geschichte der Louise de la Valliere, der ersten Mätresse Ludwig des XIV. Als ihr Vater stirbt, wird Louise de la Vallière – zu arm für das Kloster und die Ehe – aus der Provinz an den prachtvollen Hof des Sonnenkönigs nach Versailles geschickt. Der junge Louis XIV ist gleich von dem intelligenten und natürlichen Mädchen, das reiten kann wie ein Mann, fasziniert. Eine tiefe, aufrichtige Liebe wächst zwischen den beiden. Louise wird zur heimlichen Vertrauten und Geliebten des Königs und Mutter seiner Kinder. Doch Louises Einfluss auf den König ist vielen am Hofe ein Dorn im Auge – allen voran der Marquise de Montespan. Sie ist es, die Louise schließlich zur Zielscheibe einer bösartigen Intrige macht. Und Louise weiß, dass ihr Stand am Hofe

Weiterlesen

Das große Lexikon der Symbole

admin | April 18th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Vom Abrahams Schoß bis zur Zypresse: In diesem umfassenden Lexikon spürt Christoph Wetzel Herkunft und Bedeutung von rund 1000 Symbolen auf. In die lexikalische Darstellung eingeschoben sind spannende Essays zu übergreifenden Themen. Rund 600 Abbildungen illustrieren das Lexikon und machen es über das Nachschlagewerk hinaus zum Prachtband. Liebe wird oftmals durch in Herz symbolisiert, doch welche anderen Symbole stehen noch dafür? Geht der Anker als Symbol auf einen christlichen Kontext zurück? Christoph Wetzel ist es in diesem reich illustrierten, großformatigen Band gelungen, weit mehr als ein Lexikon zu schaffen. Er verbindet mehrere Formen der Darstellung miteinander: Klassisch lexikalisch erklärt er rund 1000 Symbole aus verschiedensten kulturellen und religiösen Kontexten in alphabetischer Reihenfolge. Jedem Eintrag sind ausgewählte Zitate als Textquelle zugeordnet, die den Ursprung verdeutlichen. Zahlreiche Abbildungen illustrieren dazu die Verknüpfung von Bildzeichen und Begriff. In die lexikalische Darstellung eingeschoben sind Essays zu kulturübergreifenden Themenkomplexen mit einer besonders reichen Symbolik wie

Weiterlesen

Grendel

admin | April 17th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

In diesem Klassiker der phantastischen Literatur erscheint die altenglische Sage unter vertauschten Vorzeichen. Gardners Meisterwerk erzählt von Mächtigen und Ohnmächtigen, von Tätern und Opfern, es erzählt aber auch von den Möglichkeiten der Literatur und der Fantasie – mit einer Sprachgewalt, die ihresgleichen sucht. Gardner schreibt aus der Perspektive Grendels, des Monsters, eines wilden und einsamen Wesens, das mit seiner Mutter in einer Höhle lebt. Grendel ist hin- und hergerissen zwischen seinem wilden, animalischen Tötungstrieb und einem herausragenden Verstand, der ihn zur Sprache und zu einem komplexen Verständnis der Welt befähigt. Er wird zum Beobachter der Veränderung seiner Umgebung durch die Menschen, als diese den Wald nahe seiner Höhle besiedeln. In der Beobachterposition demaskiert Grendel die Menschen in ihrem Widerspruch zwischen Sein und Schein. Grendel betrachtet ihr Tun, das zumeist in Krieg mündet, hört Traktate über die Welt, die von unangepassten Wesen bedroht werde. Erzählkunst, erkennt Grendel, verändert alles. Dabei geht

Weiterlesen

Jenny Erpenbeck erhält den “LiteraTour Nord” – Preis

admin | April 16th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Die Autorin Jenny Erpenbeck erhält 2009 den Preis der Literatour Nord für ihren Roman "Heimsuchung". Die Jury würdigt mit dieser Entscheidung Jenny Erpenbecks bisheriges Werk, vor allem ihren 2008 erschienenen Roman "Heimsuchung". So heißt es in der Begründung der Jury, sie rufe mit großer poetischer Kraft die Chronik eines Hauses in der märkischen Seenlandschaft, die Lebensläufe seiner wechselnden Bewohner, ihre Sehnsüchte nach Verwurzelung und ihre Erfahrung von Vertreibung auf und entwerfe damit ein bewegendes, authentisches Bild von den Traumata der deutschen Geschichte. Zur "LiteraTour Nord" werden jeden Winter von Oktober bis Februar sechs deutschsprachige Autoren eingeladen. Sie lesen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Lüneburg und Hannover. Am Ende wählt eine Fachjury gemeinsam mit einer Publikumsjury aus diesen sechs Schriftstellern den Preisträger. Den mit 15000

Weiterlesen

Traumfang

admin | April 15th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Angeln ist Einssein mit der Natur. Dazu gehört nicht nur die Landschaft im Spiegel der Jahreszeiten, sondern auch das Eintauchen in ein anderes Zeitmaß. Andreas Möller nimmt den Leser mit an die Mecklenburgische Seenplatte und lässt ihn teilhaben an Momenten der Muße, des vollkommenen Glücks und des Wartens auf das große Abenteuer. Ein Sommermorgen des Jahres 1986, an einem Flussabschnitt der Warnow in Mecklenburg: Das Wasser ist voller Geheimnisse, wenn man gerade zwölf geworden ist und mit der Angel am Ufer sitzt. Bis sich der Fang eines Fisches ankündigt, der einen aus dem Tagtraum reißt und auf den Vater blicken lässt. Dann kann dieser Morgen zu einem besonderen Erlebnis werden, das man auch zwanzig Jahre später nicht vergessen hat. In seinem außergewöhnlichen Buch erzählt Andreas Möller vom Angeln auf Schleie und Hechte, von der Schönheit alter Korkposen und der Mecklenburger Seen, dem Zelten auf dem Darß, der ersten Zigarette im

Weiterlesen

Die Geschichte eines Menschen

admin | April 14th, 2009 | Biografien | Keine Kommentare »

Wir kennen ihn als Regisseur u.a. von Basic Instinct und Total Recall. Doch seit seiner Kindheit von den Widersprüchen in der Bibel fasziniert, forscht Paul Verhoeven zudem seit Langem über die wirkungsmächtigste Figur des Abendlandes. Sein Buch ist ein provokantes, ein realistisches Porträt der historischen Jesus-Figur. Eine Abrechnung mit den jahrhundertealten Lügen der christlichen Kirchen. Und ein Plädoyer für einen neuen widerständigen Glauben. Wie revolutionär war Jesu "frohe Botschaft" wirklich? Gingen seine "Heilungen" vielleicht auf allzu mensch­liche Rauschzustände zurück? Oder war er gar das Ergebnis einer Vergewaltigung? Gestützt auf jahrelange Forschungen im Kreis kritischer Theologen und ausgestattet mit dem Blick des Filmemachers für die erzählerischen Fallstricke der Bibel, rekonstruiert Paul Verhoeven die Geschichte des historischen Jesus von Nazareth. Dabei entdeckt er nicht nur den Menschen hinter dem Mythos, sondern eine wahrhaft revolutionäre Figur – Grundlage für einen neuen "aufgeklärten" Glauben im Geist des Widerstands. Mit dem Blick des neutralen, naturwissenschafltich

Weiterlesen

Vattenfall-Lesetage in Hamburg 2009

admin | April 13th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Vom 16. bis 23. April 2009 dreht sich in Hamburg wieder alles um das Buch: Vattenfall präsentiert sein jährlich stattfindendes Literaturfestival – in diesem Jahr mit 140 Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Über 180 Autoren und Mitwirkende aus dem In- und Ausland lesen an ungewöhnlichen Orten. Dabei richtet sich die Hälfte des Programms an Kinder und Jugendliche. Leseabenteuer für Sportfans, Krimifreunde, Nachwuchsforscher, Zeit- und Weltreisende, Musikbegeisterte, Sprachjongleure, zukünftige Die Vattenfall Lesetage, das größte Literaturfestival Norddeutschlands, präsentieren in diesem Jahr zum elften Mal Literatur an ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt. In 140 Veranstaltungen an acht Tagen sind internationale Gäste, renommierte Autoren und Experten, junge Shootingstars und Schauspieler zu Gast. Das Programm richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen und beinhaltet viele Hamburg-Premieren oder eigens für das Festival konzipierte Abende. Neue ungewöhnliche Orte wurden für die Literatur entdeckt, wie zum Beispiel das Internationale Maritime Museum, die Zooschule im Tierpark Hagenbeck

Weiterlesen