30. Todestag von Bruno Apitz
admin | April 6th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »Bruno Apitz Am 7. April 1979 jährt sich der Todestag von Bruno Apitz zum 30. Mal. Wir möchten an ihn erinnern, an sein Leben und seine Bedeutung, die er als Schriftsteller gerade auch in der damaligen DDR hatte. Apitz wurde am 28. April 1900 als zwölftes Kind einer Waschfrau und eines Wachstuchdruckers in Leipzig geboren. Apitz eine Ausbildung zum Stempeldrucker. Als er 17 Jahre alt war, hielt er eine Ansprache vor streikenden Arbeitern einer Munitionsfabrik, wofür er eine Gefängnisstrafe von 19 Monaten absitzen musste. 1919 wurde er SPD-Mitglied. Wegen der Teilnahme am Buchhändlerstreik verlor der junge Apitz seine Lehrstelle. Zur Zeit des Kapp-Putsches, an dessen Niederschlagung er aktiv beteiligt war, veröffentlichte er seine ersten Gedichte und Kurzgeschichten in satirischen Wochenzeitschriften und in KPD-Zeitungen. In dieser Zeit arbeitete er unter Anderem in einer Buchhandlung sowie in einem wissenschaftlichen Antiquariat. Schließlich wurde er Schauspieler. 1924 schrieb er sein erstes Theaterstück "Der Mensch
Titel: Das Ende ist mein Anfang: Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens
Autor: Tiziano Terzani
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv