Author Archive

30. Todestag von Bruno Apitz

admin | April 6th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Bruno Apitz Am 7. April 1979 jährt sich der Todestag von Bruno Apitz zum 30. Mal. Wir möchten an ihn erinnern, an sein Leben und seine Bedeutung, die er als Schriftsteller gerade auch in der damaligen DDR hatte.  Apitz  wurde am 28. April 1900 als zwölftes Kind einer Waschfrau und eines Wachstuchdruckers in Leipzig geboren. Apitz eine Ausbildung zum Stempeldrucker. Als er 17 Jahre alt war, hielt er eine Ansprache vor streikenden Arbeitern einer Munitionsfabrik, wofür er eine Gefängnisstrafe von 19 Monaten absitzen musste. 1919 wurde er SPD-Mitglied. Wegen der Teilnahme am Buchhändlerstreik verlor der junge Apitz seine Lehrstelle. Zur Zeit des Kapp-Putsches, an dessen Niederschlagung er aktiv beteiligt war, veröffentlichte er seine ersten Gedichte und Kurzgeschichten in satirischen Wochenzeitschriften und in KPD-Zeitungen. In dieser Zeit arbeitete er unter Anderem in einer Buchhandlung sowie in einem wissenschaftlichen Antiquariat. Schließlich wurde er Schauspieler. 1924 schrieb er sein erstes Theaterstück "Der Mensch

Titel: Das Ende ist mein Anfang: Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens

Autor: Tiziano Terzani

Weiterlesen

Pop Life

admin | April 6th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Hermann Mensing © Gabriela Koch Alles ist unheimlich leicht: Drei junge Männer – Drei Lebensgeschichten – Eine Reise um die Welt. “Pop Life” erzählt in atemberaubenden Wirbeln und voller Empathie für seine Figuren. In einem Tessiner Dorf treffen sich drei Männer, die sich zwanzig Jahre nicht gesehen haben: Steven lebt in Kenia als Architekt, Hans, ein Westfale, mäßig erfolgreicher Schriftsteller, und Paul, der Gastgeber, ein Immobilienmakler. Die drei sind Anfang der Siebziger durch Südamerika gereist. Sie waren nicht das, was man “beste Freunde” nennt. In den Jahren danach hatten sie kaum Kontakt. Der Höhepunkt dieses Treffens mit Familien wird ein Tag auf dem Luganer See. Man mietet Motorbote, man fährt hinaus, schwimmt, isst, trinkt, man kreuzt den See, am Abend gerät die Gesellschaft in einen Gewittersturm

Weiterlesen

Häsin Mels und Hase Fitz

admin | April 6th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Wie gemacht für die Ostertage ist der bezaubernde Hasenroman "Häsin Mels und Hase Fitz und der Teichgruselgolz" von Christoph Simon, illustriert von Tobias Sturm. Eine humorvolle Gruselgeschichte für Kinder ab acht Jahren und alle Erwachsenen, die junggeblieben sind. Der sagenhafte Teichgruselgolz stellt sich den Hasen Mels und Fitz im Kampf gegen die Füchse zur Seite. Hase Fitz ist ein bisschen ängstlicher als Häsin Mels. Dafür ist Häsin Mels etwas vorsichtiger als Hase Fitz. Hase Fitz trägt ständig einen Helm. "Fällt mir etwas auf den Kopf", sagt er, "so bin ich geschützt." Wenn man ihn fragt, was ihm schon alles auf den Kopf gefallen ist, antwortet Hase Fitz: "Oh. Äste, Taubenkot, Regen und viel mehr." Nur unzureichend schützt der Helm vor den Füchsen Mick und Rick – die fiesesten Füchse, die es je gegeben hat! Sie binden Häsin Mels an einen Baum, reißen Hase Fitz den Helm vom Kopf und werfen

Titel: Die Perspektive des Gärtners: Roman

Autor: Håkan Nesser

Weiterlesen

Gewinnspiel “Die Geliebte des Gelatiere”

admin | April 6th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Im März 2009 haben wir 5 Exemplare des Buchs "Die geliebte des Gelatiere" verlost. Nun stehen die Gewinner fest. Die Antwort auf die Frage "In welcher italienischen Stadt nimmt die Geschichte von Zahnos Roman "Die Geliebte des Gelatiere” ihren Lauf?"  lautet: Venedig. Herzlichen Glückwunsch an die folgenden Gewinner! Machen Sie auch bei unserem aktuellen Gewinnspiel zu Daniel Glattauers Bestseller "Alle sieben Wellen" mit! In unserem aktuellen Gewinnspiel geht es um 5 Exemplare des Buchs und 5 Exemplare des Hörbuchs "Alle sieben Wellen". Und hier kommen die Gewinner des Buchs "Die Geliebte des Gelatiere": Jeweils ein Buch geht an: Eva  Nedbal, D Stefanie Wecker, D Rupert Leichtfried, A Susanne  Rotzetter, CH Eva-Maria Füllgrabe, D Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihnen,Ihr Seite 4 Team!

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 6. bis 12. April.

admin | April 6th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

"Topas" von Alfred Hitchcock, läuft am 9. April im HR. Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. Montag, der 6. April, 0:05 Uhr, ARD: Die Blechtrommel BRD/F 1978, Regie: Volker Schlöndorff, Darsteller: David Bennent, Angela Winkler, Mario Adorf, Daniel Olbrychski, Katharina Thalbach, Heinz Bennent, Fritz Hakl, Mariella Oliveri, Tina Engel, Berta Drews, Roland Teubner, Andréa Ferréol, Charles Aznavour, Ilse Pagé, Otto Sander. Der dreijährige Oskar Matzerath beschließt an seinem dritten Geburtstag, nicht mehr zu wachsen. Fortan schreitet er mit seiner Blechtrommel gegen die Ungerechtigkeiten der Welt anschlagend durchs Leben. Außerdem bekundet er mit seiner Stimme, mit der er Glas zerspringen lassen kann, seinen Unmut auf die Welt der Erwachsenen. Doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus. Die Blechtrommel ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günter Grass aus dem Jahr 1959. Die Verfilmung des Bestsellers gilt weit über unsere Grenzen hinaus als Klassiker und erhielt als erster deutscher

Weiterlesen

Auf den Spuren des dicken Bumbu

admin | April 2nd, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Zum Internationalen Kinder- und Jugendbuchtag möchten wir Ihnen die Bücher aus der Reihe "Hase & Holunderbär" vorstellen. Inzwischen hat Autor und Illustrator WALKO drei bezaubernde Geschichten mit den unzertrennlichen Hauptfiguren Hase und Holunderbär geschaffen, zum  Vor- und Selberlesen für Kinder ab sechs Jahren und jung gebliebene Erwachsene. Ein unschlagbares Team Ob sie das Ende des Regenbogens suchen oder das gefürchtete Hasenheidenmonster jagen: Mit Abenteuerlust, Einfallsreichtum und einer ordentlichen Portion Humor bestehen Hase und Holunderbär die unglaublichsten Abenteuer. Im Team sind sie einfach unschlagbar – weil sie wie Pech und Schwefel zusammenhalten. Und weil sie wissen, was wahre Freundschaft wert ist: nämlich "weit mehr als ein Goldschatz"! Am Ende jedes Regenbogens liegt ein Goldschatz vergraben. Man muss nur dieses Ende finden und nach dem Schatz suchen! In ihrem neuen Abenteuer "Der Schatz auf der Holunderinsel" lassen sich Hase und Holunderbär das nicht zweimal sagen. Als sie nach einem heftigen Sommerregen einen

Weiterlesen

Schulkummer

admin | April 1st, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Daniel Pennac © Catherine Helie/ KiWi Schulkummer – Kinder, Eltern, Lehrer, alle kennen ihn. In einer gelungenen Verbindung von Kindheitserinnerungen und Lehrererfahrungen erzählt Daniel Pennac von seinem kreativen Umgang mit Schülern und ihren Problemen. Ein ungewöhnliches, ein unentbehrliches Buch über Schule heute. Er war selbst ein schlechter Schüler, einer von denen, die wie versteinert und mit dumpfem Hirn vor einem leeren Blatt sitzen oder auf Fragen mit Clownerien reagieren. Dennoch schafft Daniel Pennac schließlich das Abitur und wird – Lehrer. Aber er wird ein Lehrer, der diese Verletzungen und Demütigungen nie vergessen hat und der weiß, was es bedeutet, eine Niete zu sein. Und was es für diese Niete bedeutet, liebevolle Lehrer zu finden, die Verständnis haben und die Blockaden im Kopf lösen. Er erzählt von seiner eigenen Schulzeit und von den Stunden, die er später als Lehrer gibt, von seinen zum Teil ungewöhnlichen Methoden, um bei seinen Schülern Begeisterung

Weiterlesen

Der Bienenkönig

admin | March 31st, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Katrin Seglitz © weissbooks "Der Bienenkönig" ist ein erstaunliches Debüt der Autorin Katrin Seglitz. Eine tragisch komische deutsch-deutsche Familiengeschichte über das Schicksal zweier durch die Mauer getrennter Brüder. Doch als 1989 die Mauer fällt können die Brüder Richard und Walter, der eine im Westen, der andere im Osten, nicht zueinander kommen. Zu verschieden sind die Befindlichkeiten und Denkweisen, zu unterschiedlich die Wunden, die ihnen zugefügt wurden. Zeugin des Bruderzwists ist die Erzählerin – Kornelia, Richards Tochter. Sie erinnert sich an Onkel Walters Bienenhaus im Osten, an Episoden ihrer Kindheit, an Besuche, an Gespräche und, mehr noch, an heikle Themen, über die in der Familie geschwiegen wurde. Und erzählt eine so wahre wie packende Geschichte, in der nach und nach aufgedeckt wird, wie sich Teilung, Mauerfall und Wiedervereinigung auf die Beziehung zweier Brüder ausgewirkt haben. Der Bienenkönig ist ein Roman, der wie ein spannendes Geschichtsbuch gelesen werden kann oder auch wie

Weiterlesen

Mängelexemplar

admin | March 30th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

“Mängelexemplar” erzählt die Geschichte der leicht überdrehten, aber durchaus liebenswerten Karo, die sich mit schnoddriger Ironie eingerichtet hat in ihrem jungen Großstadtleben. Bis die Angst kommt, die lähmende Panik – die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. Ein komisches und sehr ernsthaftes Buch über das “oblatendünne Eis” des Lebens, um auf einen früheren Buchtitel von Sarah Kuttner anzuspielen. Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, liebenswert und aggressiv, überdreht und traurig. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Dem Wahnwitz unserer Gegenwart zwischen Partylaune und Panikattacke gibt Sarah Kuttner eine Stimme: vom Augenzwinkern zum Ernstmachen, vom launigen Plaudern zur bitteren Selbstkritik. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von dem Riss, der sich plötzlich durch das Leben ziehen kann. Sarah

Weiterlesen

Internationales Comix – Festival Luzern

admin | March 30th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

© Ever Meulen Fumetto 2009 – das Comix-Festival Luzern empfängt zu seiner 18. Ausgabe vom 28. März bis 5. April David Shrigley als Stargast und feiert den Comic am Eröffnungstag mit einem Spezialprogramm bis spät in die Nacht. 18 Hauptausstellungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm vermitteln während des neuntägigen Festivals wiederum ein breites Spektrum narrativer Kunst. Es ist die 18. Ausgabe des internationalen Comix-Festivals Fumetto in Luzern, die 18 nationalen und internationalen Hauptausstellungen spannen mit dem  Rahmenprogramm einen weiten inhaltlichen Bogen vom  klassischen Comic, über die angewandte Kunst zur Installation und auch zur Mode. Die wichtigste Position innerhalb des Ausstellungsprogramms nimmt David Shrigley mit seiner dreimonatigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern ein. Zusammen mit den Ausstellungen von Yuichi Yokoyama und Elvis Studio hat Fumetto dieses Jahr zum ersten Mal ein Gastrecht im Museum während einer regulären Ausstellungsperiode (28. März bis 20 Juni 2009). Ebenfalls neu ist der erste Tag des Festivals, der

Weiterlesen