Author Archive

Preis der Leipziger Buchmesse 2009

admin | March 16th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Am 12. März 2009, wurde in der Glashalle des Leipziger Messegeländes während der Leipziger Buchmesse der "Preis der Leipziger Buchmesse" in den Kategorien "Belletristik", "Sachbuch/Essayistik" und "Übersetzung" verliehen. Die Jury unter Vorsitz von Ulrich Greiner (DIE ZEIT) entschied sich unter den 16 nominierten Kandidaten für folgende Autoren: Kategorie Übersetzung: Eike Schönfeld für die Übersetzung von: Saul Bellow: "Humboldts Vermächtnis" (Kiepenheuer & Witsch) Kategorie Sachbuch/Essayistik: Herfried Münkler für "Die Deutschen und ihre Mythen" (Rowohlt Berlin Verlag) Kategorie Belletristik: Sibylle Lewitscharoff für "Apostoloff" (Suhrkamp Verlag). Seit dem Jahr 2005 wird jeweils am ersten Buchmessetag in der Glashalle – mitten im Messetrubel – der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen. Die Auszeichnung, welche mit insgesamt 45.000 Euro dotiert ist, wird von einer siebenköpfigen Jury zu gleichen Teilen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Essayistik sowie Übersetzung verliehen. Anspruch der Jury ist es, herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen und Übersetzungen zu ehren, womit der Preis unmittelbar an

Weiterlesen

Gutenberg-Preis für Mediendesigner Uwe Loesch

admin | March 14th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Exhibition poster by Uwe Loesch Der 1943 in Dresden geborene Typograf und Mediendesign-Professor Uwe Loesch erhielt gestern den Gutenberg-Preis 2009 der Stadt Leipzig. Er gehöre zu den weltweit profiliertesten und einflussreichsten Kommunikationsdesignern, heißt es in der veröffentlichten Begründung der Jury. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis verleiht die Stadt seit 1959 an Persönlichkeiten, die sich um die Buchkunst verdient gemacht haben. Mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig werden seit 1959 im Gedenken an Johannes Gutenberg Persönlichkeiten und Einrichtungen geehrt, die sich "durch hervorragende, beispielgebende Leistungen um die Förderung der Buchkunst verdient machen" (Satzungsauszug). Der mit 10.000 Euro dotierte Preis steht in der Tradition Leipzigs als historisches Zentrum für Druckqualität und Buchkunstpflege. Seit 1993 wird er im jährlichen Wechsel mit dem gleichnamigen Preis der Stadt Mainz verliehen. Gewürdigt werden sollen besondere künstlerische, technische oder wissenschaftliche Leistungen vor allem in den Bereichen Typografie, Buchillustration, Buchkunstedition und Buchherstellung. Begründung des Kuratoriums für die

Titel: Die Enden der Welt

Autor: Roger Willemsen

Weiterlesen

Der Gecko und das Unglücksbett

admin | March 12th, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Alexander McCall Smith © Christian Weiss Alexander McCall Smith’s liebevolle Krimis über die No. 1 Ladies’ Detective Agency in Botswana sind im englischen Sprachraum Kult, nachdem die New York Times die sympathische Detektivin in einer Besprechung als "Miss Marple Botswanas" bezeichnete. In Deutschland gibt es den schottischen Autor sozusagen noch zu entdecken! Mma Ramotswe ist traditionell gebaut, sie trinkt Unmengen Rotbuschtee – und löst dabei die heikelsten Fälle. Was etwa hat es mit dem Unglücksbett im Krankenhaus von Mochudi auf sich? Wer stiehlt Büromaterial aus der Druckerei? Und hat die unverschämteste Frau Botswanas einen Ehebrecher zum Mann? Zum Glück finden Mma Ramotswes scharfer Verstand sowie ihre tiefe Menschenliebe für alles eine Lösung. Selten kommt Mma Ramotswe, Gründerin und Leiterin der einzigen Frauen-Detektei Botswanas, zur Ruhe. Nun wird ihr ein besonders kniffliger Fall aufgetragen: Steht im Krankenhaus von Mochudi ein verfluchtes Bett? Oder wie sonst kann es sein, dass darin drei

Weiterlesen

Paradiso

admin | March 11th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Thomas Klupp ©nriko Das Debüt von Thomas Klupp ist ein bitterböser Roman über einen Charakter ohne moralisches Innen, über einen Blender im Hier und Jetzt. Anarchisch und mit tiefschwarzem Humor erzählt, lässt er den Leser atemlos und mit weit aufgerissenen Augen zurück. Eigentlich wollte er auf kürzestem Wege von Potsdam nach München reisen. Aber nichts im Leben von Alex Böhm ist vorhersehbar. Er fährt los und wird in die Heimat verschlagen, wo sich bodenlose Abgründe auftun. Auch die gehören zu seinem Leben, und das ist kein Wunder bei einem, dessen Charakter geprägt ist von einem chronischen Mangel an Moral. Es ist heiß. Glühend heiß. In der flirrenden Tankstellenluft wartet Alex Böhm auf einen gelben Kombi, der gleich an den Zapfsäulen halten und ihn nach München bringen soll. Von dort wird er am nächsten Morgen mit seiner Freundin Johanna nach Portugal fliegen. Das ist der Plan. Aber dann taucht Konrad auf,

Weiterlesen

Einhard-Preis 2009 an Margot Friedlander

admin | March 10th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Margot Friedlander erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Einhard-Preis für ihre Lebenserinnerungen "Versuche, dein Leben zu machen". Das Werk der 1921 in Berlin geborenen Jüdin, die während der Nazizeit in der Hauptstadt im Untergrund lebte und nach dem Krieg in die USA auswanderte, sei ein glänzend erzähltes, dramaturgisch gekonnt aufgearbeitetes Stück Lebensgeschichte, teilte die Einhard-Stiftung mit. Seit 1999 vergibt die Stiftung den Preis alle zwei Jahre für eine herausragende Biografie mit europäischem Bezug. Margot Friedlander wird den Preis am 14. März am Todestag Einhards, des Biografen Karls des Großen, in Seligenstadt entgegennehmen. Seit 1999 vergibt die Stiftung den Preis alle zwei Jahre für eine herausragende Biografie mit europäischem Bezug. Friedlander habe zugesagt, den Preis in Seligenstadt entgegenzunehmen. "Versuche, dein Leben zu machen"Januar 1943 – die noch in Berlin verbliebenen Juden sind täglich von der Deportation bedroht. Die 21-jährige Margot, die in einem Rüstungswerk Zwangsarbeit leistet, beschließt gemeinsam

Weiterlesen

Krimifestival München 2009: Achtung, Hochspannung!

admin | March 9th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Vom 10. – 24. März 2009 verwandelt das Krimifestival  München zum 7. Mal die bayerische Landeshauptstadt in die Hochburg des literarischen Verbrechens. Das Krimifestival München ist eines der größten internationalen Festivals für Kriminalliteratur. Seit 2003 lockt das Krimifestival München jedes Jahr im März/April rund 100 renommierte Krimi-Autoren aus aller Welt zur Spurensuche an die Isar. Weitere Highlights sind die Verleihung des Agatha-Christie-Krimi-Preises. Die Preisträger werden Ende April im Rahmen des Krimifestivals München bei der Agatha-Christie-Preis Gala geehrt. Highlights sind auch Lesungen an originellen "Tatorten" – darunter Polizeipräsidium, Schießkeller des LKA, Justizpalast, Deutsches Museums oder Sektionshörsaal des Instituts für Rechtsmedizin. Auch gibt es einen Krimi-Frühschoppen im Kloster Andechs und einen Krimi-Dampfer auf dem Ammersee. Auch die Krimi-Tram mit Special-Guest Jutta Speidel fährt wieder Rund 90 hochkarätige Krimi-Autoren aus aller Welt strömen im März zur Spurensuche an die Isar, darunter Jeffrey Deaver, Charlie Huston und Michael Connelly aus den USA, Simon Beckett,

Weiterlesen

Literarisches aus dem Reich der Mitte: Leipzig liest Chinesisch

admin | March 9th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Autor BI Feiyu Vom 12. bis 15. März 2009 präsentiert sich China, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009, auf der Leipziger Buchmesse. Chinesische Literatur und Dichtung sowie die chinesische Verlagswelt stehen im Mittelpunkt der Präsentation auf dem Messegelände. Das Programm setzt sich in der City mit der Reihe "Leipzig liest" fort: Lesungen und Diskussionen stehen auf dem Programm des Leipziger Konfuzius-Instituts. Die chinesische Lyrik wird im traditionellen Ambiente des Gohliser Schlösschens zu Gast sein. Die Aktivitäten in Leipzig bilden den Auftakt eines deutschlandweiten Programms, das Chinesische Literatur bis zum Herbst vorstellen will. Mit der Leipziger Buchmesse beginnt China das literarische Jahr in Deutschland, bei dem die chinesische Verlagsindustrie, die vielfältige chinesische Literaturlandschaft und nicht zuletzt renommierte als auch junge Schriftsteller aus dem Land des Lächelns im Vordergrund stehen werden. Zu Beginn der Messe am 12. März werden der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Juergen Boos, und WU Shulin, Vize‐Minister des General

Weiterlesen

Gewinnspiel Februar 2009

admin | March 9th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Im Februar 2009 haben wir 30 tolle Preise verlost. 10 Bücher und 10 Hörbücher des Bestsellers "Der Vorleser" von Bernhard Schlink und 5×2 Freikarten für den aktuellen Film "Der Vorleser" mit Kate Winslet, die für ihre Hauptrolle sogar den Oscar erhielt. Die Antwort auf die Frage "Wie hieß Stephen Daldrys letzte Verfilmung aus dem Jahr 2002, die nach dem  Roman "Die Stunden" von Michael Cunningham entstand?" lautet:  The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit . Herzlichen Glückwunsch an die folgenden Gewinner! Machen Sie auch bei unserem aktuellen Gewinnspiel zum erfolgreichen Buch "Die Geliebte des Gelatiere" mit! In unserem aktuellen Gewinnspiel geht es um 5 Exemplare des Buchs von Daniel Zahno. Und hier kommen die Gewinner: Jeweils ein Buch von "Der Vorleser" geht an: Peter  Kluck, D I. Seuthe, D Gisela Reinhard, D Cornelia Drees, D Irene Schiefermaier, A Marc Prossegger, D   Nina Engel, A Gabriela Scherrer, CH S. Ohnesorge,

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 9. März bis zum 15. März

admin | March 9th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

"Die drei Tage des Condors" läuft am Freitag, den 13. März auf Das Vierte Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4 – Literaturtipps fürs TV. Montag, 9. März, 21:00 Uhr, arte: Adel verpflichtet GB 1949, Regie: Robert Hamer, Darsteller: Alec Guinness, Dennis Price, Audrey Fildes, Valerie Hobson, Joan Greenwood, John Penrose. Louis Mazzini ist außer sich. Seine verstorbene Mutter entstammt aus einem alten Adelsgeschlecht. Doch durch ihre nicht standesgemäße Heirat mit einem Bürgerlichen wurde sie verbannt und soll jetzt nicht einmal in die Familiengruft aufgenommen werden. Louis dürstet es nach Rache und so ersinnt er einen perfiden und blutrünstigen Plan, um an die Spitze der Erbfolge seiner Familie zu kommen. Dafür geht er auch über Leichen. Das Drehbuch stammt von John Dighton und Robert Hamer und basiert auf dem Roman "Israel Rank" von Roy Horniman, welcher zur Zeit der Jahrhundertwende spielte und von den beiden Drehbuchautoren zu einer schwarzen Komödie

Weiterlesen

150. Geburtstag eines Wiener Originals

admin | March 9th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Der österreichische Schriftsteller Peter Altenberg, eigentlich Richard Engländer, wurde am 9. März 1859 als Spross einer reichen Kaufmannsfamilie in Wien geboren. Mit seiner antibürgerlichen Kaffeehausexistenz verlieh er der Wiener Bohemekultur zur Jahrhundertwende ihr Flair. Er war ein wichtiger Vertreter der Wiener Moderne. Nach einem Studium der Jurisprudenz und Medizin scheiterte der Versuch, als Buchhändlerlehrling im bürgerlichen Leben Fuß zu fassen. Als ein Arzt ihm wegen "Überempfindlichkeit des Nervensystems" Berufsunfähigkeit attestierte, entschied sich Altenberg Mitte der achtziger Jahre für ein Dasein als Bohemien, wobei er sich auch der gängigen Mode versagte und somit schon durch sein äußeres Erscheinungsbild zum Wiener Original avancierte. Seine lyrisch-sensiblen Kurztexte und präzisen Aphorismen, die er zumeist im Wiener Café Central verfasste und die 1898 erstmals unter dem programmatischen Titel "Wie ich es sehe" erschienen – Altenberg propagierte hier den aufmerksamen Müßiggang als Flaneur in den Großstadtoasen des Praters und der Parkanlagen -, waren stark dem literarischen

Weiterlesen