Author Archive

Gewinnspiel Januar 2009

admin | February 3rd, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Im Januar 2009 haben wir 20 Buchpakete mit dem Buch "Das Leben, die Liebe und ein Jahr auf der Couch" von Lorna Martin und "Alles oder Nick?" von Debbie Carbindes verlost. Die Antwort auf die Frage "Wie alt wird die erfolgreiche Autorin Lorna Martin dieses Jahr?" lautet: 38 Jahre. Herzlichen Glückwunsch an die folgenden Gewinner! Das Buch wird Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Machen Sie auch bei unserem aktuellen Gewinnspiel zu "Der Vorleser" mit! In unserem aktuellen Gewinnspiel geht es um 30 tolle Preise: wir verlosen 10 Kinofreikarten, 10 Bücher und 10 Hörbücher zum Bestseller "Der Vorleser". Die glücklichen Gewinner der Buchpakete sind: Renate Urbig, D Elke Jahn, D Walburga Meyer, D Tanja Duepont, D Claudia Kern, D Marianne Held, D Wolfgang Morgenstern, CH    Monika Frey, D Ute Krug, D Günter Stickler, A Eva Saunders, A Peter Jablowski, D Daniela Sehne, CH Marietta Atzmüller, A Mario Ahlfeld,

Weiterlesen

Kolyma

admin | February 2nd, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Nach "Kind 44" der neue Bestseller von Tom Rob Smith.  In Tom Rob Smiths zweitem Thriller geht es auf dramatische Weise um Schuld und Sühne. Kann man vergangenes Unrecht wiedergutmachen? Selten war die Antwort auf diese uralte Frage so spannend. Moskau 1956. Leo Demidow ist nicht zu beneiden. Die Existenz seines Morddezernats wird von offizieller Stelle geleugnet; er darf bestenfalls verdeckt ermitteln. Für seine alten Kollegen vom KGB ist er ein Verräter. Und seine Adoptivtochter Zoya hasst ihn so sehr, dass sie ihn am liebsten töten würde. Vergeblich kämpft Leo um ihre Zuneigung. Für sie bleibt er der Mann, der ihre Eltern auf dem Gewissen hat … Doch es kommt noch schlimmer. Zoya wird gekidnappt. Wieder ist es Leos Vergangenheit, die sich bitter rächt. Will er das Mädchen wiedersehen, muss er einen Gefangenen aus dem schlimmsten aller Lager in Sibirien befreien: Kolyma. Leben gegen Leben das ist die simple Logik

Weiterlesen

Die Leiden einer jungen Kassiererin

admin | February 2nd, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Anna Sam © David Balicki Mit ironischer Lässigkeit vermittelt Anna Sam eine sozialkritische Botschaft: die Welt der Supermärkte spiegelt im Kleinen wider, was in unserer Gesellschaft insgesamt im Argen liegt. Die Aufzeichnung ihrer heiteren, skurrilen und frustrierenden Erlebnisse an der Kasse eines französischen Supermarkts machte Anna Sam, über Nacht berühmt. Sie ist uns vertraut, und wir kennen flüchtig ihr Gesicht, weil wir mehrmals pro Woche an ihr vorbeidefilieren – die Supermarktkassiererin. Für die meisten von uns reduziert sich ihre Identität auf das von Piepstönen untermalte Gleiten des Scanners über unser Warensortiment, auf stereotype und scheinbar lustlos wiederholte Redewendungen wie "Ist das alles?" oder "Macht dann 9,99." Anna Sam hat Literatur studiert und war 8 Jahre lang gezwungen, sich als Kassiererin ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mit trockenem Humor und scharfer Beobachtungsgabe beschreibt sie Szenenbilder, die sich in der Atmosphäre liebloser Achtlosigkeit der Supermärkte entwickeln. Niemand sieht Tag für Tag so viele

Weiterlesen

Barcelona, Stadt meiner Bücher

admin | February 2nd, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Um sein imaginäres Barcelona zum Leben zu erwecken, hatte Carlos Ruiz Zafón nicht einmal einen Stadtplan nötig. Mit "Der Schatten des Windes" landete Carlos Ruiz Zafón einen Weltbestseller. Nun ist "Das Spiel des Engels" erschienen und die Geburtsstadt des Autors spielt wieder die eigentliche Hauptrolle: Barcelona. Eine poetische Spurensuche. Es war Ende 2005, und spätestens im Taxi wussten wir, dass unser Plan aufgehen könnte. Wir hatten dem Taxifahrer von unserem Vorhaben erzählt, einen Reiseführer zu schreiben, über den Autor Carlos Ruiz Zafónund seine Stadt: Barcelona. Der Taxifahrer hatte "Der Schatten des Windes" gerade gelesen und meinte begeistert: "Ich fahre einen Umweg auf meine Kosten. Ich bin mir sicher, dass ich weiss, wo das Haus der Familie Aguilar liegt" – der Industriellenfamilie, die Teil des Weltbestsellers um geheimnisvolle Bücher ist. Der Autor selbst hat uns auf einer späteren Fahrt zwar einen anderen Ort angewiesen, aber der Enthusiasmus des Taxifahrers zeigt: Dieses

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 2. bis 8. Februar.

admin | February 2nd, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

"Der Ölprinz" kommt am Sonntag im BR. Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. Montag, 2. Februar, 22:15 Uhr, ZDF: Mordmotiv: Rache CDN/USA 2004, Regie: Christopher Leitch, Darsteller: Darren Shahlavi, Roma Downey, Jacqueline Bisset, James Remar, Lauren Lee Smith. Als ein vermeintlicher Serien-Vergewaltiger vor dem Gericht erschossen wird, geraten die drei Opfer, die gegen ihn aussagen sollten, unter Verdacht. Detective Roan Griffin übernimmt den Fall und verhört die Frauen, aber diese scheinen nichts mit dem Mord zu tun zu haben. Als Griffin weiter recherchiert, entdeckt er bald einige Ungereimtheiten. Vor allem die Tatsache, dass der Mann lediglich aufgrund einer DNA-Analyse angeklagt wurde, gibt dem Polizist zu denken. Der Fall nimmt unerwartete Ausmaße an und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Der Film entstand nach dem Roman "Unter Mordverdacht" von Lisa Gardner. Die anerkannte Thriller- Autorin begann ihre Karriere mit dem Schreiben von Liebesromanen. Montag, 2. Februar, 23:45 Uhr, NDR:

Weiterlesen

Dea Loher erhält den Berliner Literaturpreis 2009

admin | February 2nd, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Dea Loher Der mit 30.000 Euro dotierte Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung ist für das Jahr 2009 der Dramatikerin Dea Loher zugesprochen worden. Dea Loher hat die Auszeichnung und die damit verbundene Berufung der Freien Universität Berlin auf die "Heiner-Müller-Professur für deutschsprachige Poetik" für das Sommersemester 2009 angenommen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, verleiht heute, am 2. Februar 2009, im Berliner Rathaus im Rahmen eines Festaktes mit geladenen Gästen den Preis. Der Berliner Literaturpreis zeichnet Autoren aus, die mit ihrem literarischen Werk in den Gattungen Erzählende und Dramatische Literatur sowie Lyrik einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geleistet haben. Seit 2005 bietet der Preis mit der "Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik" am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität. Die Preisjury, der unter anderen die Kritikerin Siegrid Löffler und der designierte Intendant des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, angehörten, schreibt in ihrer Begründung, dass

Weiterlesen

Landliebe gesucht

admin | February 1st, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Emma Hamberg Lenas Alltag ist mehr als nervig mit einem Mann, der nie zu Hause ist, vier Kindern und jeder Menge Haustiere. Der einzige Lichtblick ist Conny, der einmal wöchentlich mit seinem Eisauto vorbeikommt. Lenas ältere Schwester, die coole Marie, leitet eine Stockholmer Bar, doch ihr sonstiges Leben ist abgesehen von ihrem getreuen Rottweiler Otto ziemlich leer. Und auch Åsa, die dritte im Bunde, ist unglücklich: Das ersehnte Kind will sich einfach nicht einstellen. Als der Vater von Lena, Maria und Åsa überraschend stirbt und ihre Mutter mit dem Bauernhof und zweihundert Kühen alleine dasteht, ändert sich das Leben der drei von einem Tag auf den anderen. Mit viel Humor und Herz erzählt Emma Hamberg in ihrem wunderbaren neuen Roman von Liebe, Eifersucht, Leidenschaft und von der großen Kraft der Familienbande. Emma Hamberg, geboren 1971 im schwedischen Vänersborg, hat mehrere Kinder- und Jugendbücher geschrieben sowie als Comiczeichnerin und für Rundfunk

Weiterlesen

24 Stunden

admin | January 31st, 2009 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Jennifer Ackerman nimmt uns mit auf eine fabelhafte und beispiellose Tour durch den menschlichen Körper und erläutert lebendig, anschaulich und überaus unterhaltsam alle Körper-, Sinnes- und Gehirnfunktionen, die im Tagesablauf üblicherweise stattfinden. Wann ist die beste Zeit für empfindsamen Sex und wann, zum Zahnarzt zu gehen? Die Autorin verrät uns die beste Tageszeit, einen Cocktail zu schlürfen, wann die Leber effizient arbeitet, ebenso wie die günstigste Zeit für schwierige Besprechungen, wann die Konzentration einen spätmorgendlichen Höhepunkt erreicht. Lieben, Essen, Schlafen, Träumen – zu all diesen Bereichen bereitet die Autorin die neuesten internationalen Forschungsergebnisse der letzten zehn Jahre auf. Insbesondere die chronobiologische Forschung bietet "News you can use" und kann dem Leser überraschend viele hilfreiche praktische Hinweise geben. Verblüffend, lehrreich, unterhaltsam. Jennifer Ackerman wurde 1959 im Nordosten der USA geboren. Sie studierte an der Yale University Literatur mit einem Abschluss  im Jahre 1980.  Sie arbeitet für die National Geographic Society und

Weiterlesen

John Updike ist tot

admin | January 30th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

John Updike © by Martha Updike Der Schriftsteller John Updike, seit Jahrzehnten einer der bedeutendsten Vertreter der amerikanischen Literatur, ist am Dienstag im Alter von 76 Jahren gestorben.  Updike, der sich schon in jungen Jahren zum Ziel gesetzt hatte, jedes Jahr ein Buch zu veröffentlichen, kam im Laufe seiner brillanten Karriere auf etwa 60 Bände, außer Romanen auch Kurzgeschichten und Gedichte. Er galt seit langem als Anwärter für den Literaturnobelpreis. Geboren wurde Updike am 18.03.1932 in der Kleinstadt Shillington, Pennsylvania, als einziges Kind des Sekundarschullehrers Wesley Russel Updike und dessen Frau Linda Grace Hoyer. Seine Kindheit und Schulzeit verlebte er in Shillington. 1950 erhielt er ein Stipendium zum Studium am Harvard College, Hauptfach Anglistik; Abschluss des Untergraduiertenstudiums 1954 mit summa cum laude. Er heiratete 1953 die Kunststudentin Mary Entwistle Pennington, mit der er nach Abschluss des Studiums ein Jahr an die Ruskin School of Drawing and Fine Art in Oxford,

Weiterlesen

“Der seltsame Fall des Benjamin Button” jetzt im Kino

admin | January 29th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

F. Scott Fitzgerald Foto: Archiv Diogenes Verlag Heute erscheint neu im Kino David Finchers Literaturverfilmung nach F. Scott Fitzgeralds 1921 erschienener Kurzgeschichte "Der seltsame Fall des Benjamin Button". Optisch und auch schauspielerisch hat Warner Bros. ein beeindruckendes Drama geschaffen, das bereits für 13 Oscars nominiert ist. Ein seltsames Baby ist zur Welt gekommen: kein süßer kleiner Fratz, der seine Eltern beglückt, sondern ein alter Mann mit Bart. Sein Name: Benjamin Button. Ein schweres Schicksal ist ihm vorherbestimmt: Er durchläuft das Leben rückwärts – und wird von Tag zu Tag jünger. Als Benjamin schließlich im Alter von fünfzig Jahren die zwanzig Jahre jüngere Hildegarde kennenlernt, steht für ihn, der sein Leben lang nie geliebt wurde, alles auf dem Spiel. "Der seltsame Fall des Benjamin Button" ist eines der literarischen Filmereignisse 2009, es glänzen die Hauptdarsteller Brad Pitt, Cate Blanchett und Tilda Swinton. Eine anrührende und skurrile Geschichte, die jetzt auch in

Weiterlesen