Author Archive

Alle, alle lieben Dich

admin | January 16th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Stewart ONan Das neue Werk von Stewart O’Nan "Alle, alles lieben Dich" ist ein hochliterarischer Thriller – unaufdringlich anrührend und von nachgerade beklemmender Präzision. Im Januar und Februar ist er in Deutschland und in Österreich auf Lesereise und so in vielen Städten live zu erleben. Es Kims letzter Sommer vor dem College, der beste Sommer seit der achten Klasse. Sie badet im Fluss, steigt in ihren alten Chevy und macht sich auf den Weg zum Schnellrestaurant, wo sie arbeitet. Dann verliert sich ihre Spur. Familie, Freunde, Polizei – plötzlich sind alle betroffen. Kims Verschwinden rührt an den Grundfesten der mittelständischen Ordnung. Aus Menschen, die sie kannten, werden solche, die sie bloß zu kennen glaubten. Sie werden sich selbst und einander verdächtig. Und halten nach Kräften an dem fest, was ihnen zu entgleiten droht: Kim oder die Erinnerung an sie, die kleinstädtische Ruhe – und die eigenen Geheimnisse. Mit feinem Gespür

Weiterlesen

Der Bourne Betrug

admin | January 15th, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Robert Ludlum © ludlumbooks.com In den Kinohits mit Matt Damon begeistern die Jason-Bourne-Thriller ein Millionenpublikum. Jetzt wird die erfolgreiche Serie mit dem neuen Buch "Der Bourne Betrug" von Robert Ludlum und Eric Van Lustbader fortgesetzt: Jason Bourne kommt nicht zur Ruhe. Sein Freund Martin Lindros wird in Afrika entführt, und Bourne setzt alles daran, um ihn freizubekommen. Doch ist Lindros wirklich der, der er vorgibt zu sein? Ein teuflisches Spiel beginnt. Als Jason Bourne erfährt, dass sein Freund, der CIA-Agent Martin Lindros, in Äthiopien vermisst wird, zögert er nicht lange und macht sich sofort auf den Weg nach Afrika. Doch Lindros, der einem Ring von Waffen- und Uranhändlern auf den Fersen war, scheint in den Weiten des Landes spurlos verschwunden zu sein. Bourne gibt nicht auf, und es gelingt ihm schließlich, seinen Freund aufzuspüren. Zurück in den USA, bittet Lindros Jason Bourne, ihn bei seiner Jagd auf die Waffen- und

Weiterlesen

Die letzten Papua

admin | January 14th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Nominiert für den Deutschen Fotobuchpreis 2009 ist der Bildband "Die letzten Papua: Kunst und Kultur der Ureinwohner Neuguineas". Diese Bilderreise führt nach Papua-Neuguinea und West-Papua und beschreibt Geschichte und Gegenwart der dort lebenden Völker, das tägliche Leben unter schwierigen Lebensbedingungen in einer großartigen, wenn auch wilden und ungezähmten Natur. Neuguinea, nach Grönland die zweitgrößte Insel der Welt, beeindruckt durch seine landschaftliche Vielfalt. Jahrtausendelange Vulkantätigkeit ließ eine zerklüftete Landschaft entstehen, ausgiebige Niederschläge sorgten für eine dichte, artenreiche Vegetation – in den Regenwäldern wachsen bis zu 2.500 Orchideenarten. Die extremen Landschaftsunterschiede spiegeln sich in der Vielfalt der Stämme, Sprachen und Brauchtümer und ergeben ein ethnisches Kaleidoskop, ein sprachliches und kulturelles Mosaik, das seines  Gleichen sucht. Auf Neuguinea leben zahlreiche Stämme, die von der Zivilisation bisher nahezu unberührt blieben und zu den letzten Naturvölkern der Erde zählen. Die etwa sieben Millionen Inselbewohner sprechen fast tausend verschiedene Dialekte. Verborgen in der üppigen Natur konnten

Weiterlesen

Die Moderne

admin | January 13th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Peter Gay © Jerry Bauer Die Geschichte der Moderne zeichnet Peter Gay lebendig und erfrischend von ihren Anfängen bei Baudelaire in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu den Romanen Garcia Marquez’ und den Bauten Frank Gehrys von heute nach. Permanente Revolution gegen die ästhetischen Normen und den "guten Geschmack" – auf diese Formel könnte man die Moderne bringen. In seiner originellen und lang erwarteten Studie zieht Peter Gay die Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte. Er schält die typischem Merkmale und inneren Widersprüche heraus und zeigt, wie noch die "anti-modernen Modernisten" wie z.B. T.S. Eliot dazuzurechnen sind. In eleganter Prosa und mit unglaublicher Belesenheit lässt uns Peter Gay die Kunst und Kultur unserer Gegenwart besser verstehen. Es ist eine umfassende und glänzend geschriebene Geschichte des Aufbruchs in den Künsten seit Mitte des 19. Jahrhunderts, die erstmals alle Bereiche wie Malerei, Dichtung, Drama, Musik, Tanz,

Weiterlesen

Das Schiff

admin | January 12th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Stefán Máni © Baldur Kristjanson Eine Irrfahrt von Island nach Südamerika. Neun Männer, auf denen die Vergangenheit lastet, sind leichte Opfer des Bösen. Das Schiff ist den Elementen ausgeliefert und für die Besatzung beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. In seinem dramatischen Roman erzählt Stefán Máni vom Wesen des Menschen in einer klaustrophobischen Welt. Die Hölle, das sind die anderen Tiefe Sturmwolken hängen über der Stadt, als die Per se den Hafen von Grundartangi verlässt. Kapitän, Steuermann, ein Koch und sechs weitere Männer gehen auf lange Fahrt nach Surinam. Jeder von ihnen hat etwas zu verbergen, alle sind Getriebene. Schon bald vergiften Feindseligkeiten und Drohungen die Atmosphäre. Gerüchte um eine bevorstehende Meuterei verdichten sich. Vor allem Kölski, der "Teufel", sorgt für Unruhe. Auf dem Höhepunkt des Sturms bricht die Verbindung zum Festland ab und der Schiffsmotor wird zerstört. War es Kölski? Da entern Seeräuber das Schiff und zwingen die

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 12. bis 18. Januar

admin | January 12th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Der Klassiker "Neues vom Hexer" von Edgar Wallace am Sonntag auf DasVierte. Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. Montag, 12. Januar, 20:15 Uhr, TELE5: Ivanhoe, der junge Ritter, F/CA/GB 1995, Regie: Ralph L. Thomas, Darsteller: Stacy Keach, Margot Kidder, Nick Mancuso, Kristen Holden-Ried, Rachel Blanchard. König Richard von England ist auf einem Kreuzzug, als der Normanne de Bourget die Herrschaft in England übernehmen will. Damit seine Machtansprüche gesichert sind, will er die sächsische Prinzessin Rowena zu einer Ehe zwingen. Allerdings hat er nicht mit dem jungen Ritter Ivanhoe gerechnet, der sich mutig dem tyrannischen Bourget entgegenstellt. Unterstützt wird Ivanhoe von einem mysteriösen schwarzen Ritter, der ebenfalls gegen Bourget kämpft. Durch das Beispiel der tapferen Männer angeregt, leisten immer mehr Untertanen Widerstand."Ivanhoe, der junge Ritter" ist ein klassischer Ritterfilm. Grundlage ist der Roman "Ivanhoe" von Sir Walter Scott von 1819. Montag, 12. Januar, 22:50 Uhr, ARTE: Eugen Onegin

Weiterlesen

Der Schöne ist das Biest

admin | January 12th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Marian Keyes © Holger Jacoby Die Verpackung ist neckisch, der Inhalt ernst. Marian Keyes setzt sich mit häuslicher Gewalt auseinander. Ein Tabuthema, von dem viele Frauen betroffen sind. Märchenprinzen leben öfter. 1980 ließ Svende Merian ihn sterben: in einem literarisch nicht gerade ausgefeilten Roman mit dem Titel “Der Tod des Märchenprinzen”. Der Goldjunge wurde als liebloser Macho enttarnt, mit dem eine kritische Frau nichts mehr zu tun haben wollte. Jetzt ist er aber wieder da. Im wirklichen Leben wie in der Literatur. Auf dem Cover des neuen Romans von Marian Keyes grüßt, quietschgrün mit Krönchen, der tot geglaubte Frosch und lässt an ein neckisches Frauenmärchen glauben. Das Buch heißt “Der Märchenprinz” und beginnt auch ziemlich blöd. Der Liebste von Modeberaterin Lola heiratet, nur leider eine andere. Lola leidet unsäglich und zerstört ihr Leben – ohne ihn ist alles nichts wert. Ewiggestrig sagen Cover und Romananfang das Gleiche: Lies mich nicht!

Weiterlesen

Friedrich Christian Delius erhält den Evangelischen Buchpreis 2009

admin | January 12th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Mit dem Evangelischen Buchpreis 2009 wird der in Berlin und Rom lebende Schriftsteller Friedrich Christian Delius für seine Erzählung "Bildnis der Mutter als junge Frau" ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es: "Ein Spaziergang durch Rom, 1943. Die Spaziergängerin ist eine hochschwangere Deutsche, 21 Jahre alt, erst wenige Monate verheiratet. Ihr Mann ist überraschend nach Nordafrika abkommandiert worden, so dass sie allein in der Obhut der Kaiserswerther Diakonissen zurückbleiben musste. Jetzt geht sie – Schritt für Schritt die Ereignisse resümierend, Ausblicke in die Zukunft wagend, über ihre Liebe, ihre Ehe, ihren Glauben nachdenkend vom Diakonissenheim zur evangelischen Kirche in der Via Sicilia. Dort erwartet sie ein Konzert. Der Autor folgt ihr, ist ihr ganz nah, notiert ihre Gedanken, kennt ihre Ängste, ihre Vermutungen. Obwohl er beklemmend authentisch die Unsicherheiten dieser streng protestantisch erzogenen Norddeutschen nachzuzeichnen versteht, gelingt es ihm zugleich, die Enge ihrer Erziehung, die auferlegten und akzeptierten Schranken

Weiterlesen

Das Schillerjahr 2009

admin | January 12th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Johann Christoph Friedrich von Schiller um 1790 von A. Graff Der Dichter Friedrich Schiller, dessen Persönlichkeit und Werke auch mehr als 200 Jahre nach seinem Tod nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt haben, wird 2009 vor allem natürlich in Marbach am Neckar, wo seine Wiege stand, aber auch in und um die Klassikerstadt Weimar in Thüringen gefeiert. Sein 250. Geburtstag am 10. November 2009 wird Anlass sein, seiner gebührend zu gedenken – nicht in Ehrfurcht erstarrt, sondern lebendig, modern und mitreißend. "Marbach

Weiterlesen

Die Schweiz aus der Luft

admin | January 10th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Nicht nur im Winter zum Skiurlaub erfreut die Schweiz zahlreiche Urlauber und Liebhaber mit ihren prächtigen Landschaften. Es gibt noch viel mehr zu entdecken, wenn man sich diese einzigartigen Landschaften aus der Luft betrachtet. Mit diesem Bildband kommt man in den Genuss fantastischer alpiner Panoramen auch ganz ohne Helikopter oder Flugzeug.  Die im Herzen der Alpen liegende Schweiz ist vor allem für ihre landschaftlichen Reichtümer bekannt, die alljährlich unzählige Besucher anlocken. Abseits der dicht bevölkerten Städte breitet sich eine atemberaubende Natur aus, die von majestätischen Gipfeln über hoch aufragenden Bergketten, eisigen Gletschern, waldigem Hügelland und zahlreichen, idyllischen Seen geprägt ist. In diesem Bildband wird die Schönheit der Schweiz auf ganz eigene Weise enthüllt – auf begeisternden Luftaufnahmen. Überwältigend, bezaubernd, spektakulär! Antonio Attini, geboren 1960 in Turin, verfasste zahlreiche Berichte über Europa, Afrika, Asien und Amerika, die in den bedeutendsten Reisemagazinen der Welt veröffentlicht wurden. Während der letzten Jahre spezialisierte er

Weiterlesen