Lion Feuchtwanger zum 50. Todestag
admin | December 15th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »Lion Feuchtwanger Als Lion Feuchtwanger am 21. Dezember 1958 in Los Angeles stirbt, gilt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache. Seine Romane wie "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann" erreichten Millionenauflagen und wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Der Romancier und Weltbürger Lion Feuchtwanger verbachte ein Drittel seines Lebens im Exil. Zu den Konstanten in Lion Feuchtwangers (1884 bis 1958) Leben zählen seine Frau Marta, seine Bibliotheken und das Exil. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 kann der gesellschaftskritische Schriftsteller, der sich gerade auf einer Vortragsreise durch die USA befindet, nicht mehr nach Deutschland zurückkehren. Im französischen Sanary-sur-Mer findet er eine neue Heimstatt. Doch nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs muss er in ein französisches Internierungslager, aus dem er nur mit Mühe wieder entkommen kann. 1940 gelingt Lion und Marta Feuchtwanger die Flucht in die USA. Drei Jahre später bezieht das Ehepaar in Pacific Palisades, einem Stadtteil
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv