Author Archive

Herzlichen Glückwunsch Cornelia Funke!

admin | December 10th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Cornelia Funke © E. Briese Früher wollte sie einmal Pilotin werden. Oder zu den Indianern ziehen. Heute ist Cornelia Funke Weltenerfinderin und hat sich wie kaum eine andere ihren kindlichen Blick auf die Welt bewahrt. Am 10. Dezember feiert sie ihren 50. Geburtstag. Und wie es sich für einen Geburtstag gehört, gibt es zahlreiche Geschenke: Morgen, am 11. Dezember, startet mit “Tintenherz” die Verfilmung des ersten Bandes der “Tintenwelt-Trilogie” als aufwändige Hollywood-Produktion mit Oscar-Preisträgerin Helen Mirren und Brendan Fraser in den deutschen Kinos. Anlässlich des Filmstarts ist “Tintenherz – Das Hörbuch” jetzt auch in einer limitierten Sonderausgabe erhältlich. Das Hörbuch war in zwei Kategorien für den Deutschen Hörbuch Preis 2004 nominiert und plazierte sich auf der hr2-Hörbuch-Bestenliste. Teil 1, Tintenherz – Das Hörbuch von Cornelia Funke 16 CDs gesprochen von Rainer Strecker In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo

Weiterlesen

Die Welt der Spirituosen und Cocktails

admin | December 10th, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

"The Ultimate Bar Book" beleuchtet auf über 800 Seiten alles Wissenswerte rund um das Thema Bar und Spirituosen, von der Schankwirtschaft bis zur genialen Designer-Lounge, stellt aber auch detailliert vor, was es braucht, um selbst hinter der Bar aktiv zu werden. "The Ultimate Barbook – Die Welt der Spirituosen und Cocktails" wurde beim Gourmand World Cookbook Award 2008 in der Kategorie "Best Drinks Book" prämiert. Dieses Buch ist nicht nur Nachschlagewerk und Rezeptsammlung, sondern zugleich ein Reiseführer durch die internationale Welt der Spirituosen. In einem ersten Überblick erfährt der Leser Wissenswertes über die Geschichte und die verschiedenen Typen alkoholischer Getränke und lernt den Ort Bar genauer kennen: Seit wann gibt es Bars, wie sind sie ausgestattet und worin besteht die Kunst des Cocktailmixens? Ein Blick in die schönsten und legendärsten Bars der Welt darf hier natürlich nicht fehlen. Das Ambiente mag das Image einer Bar prägen – maßgeblich sind nach

Weiterlesen

Dracula, Dracula

admin | December 9th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Audio CD mit 32 seitigem Buch Blasse Gestalten, Särge, Käuzchenrufe: H.C. Artmann spielt mit abgegriffenen Genres und wohlbekannten Sujets und treibt das Klischee mit dem Klischee selber aus.  So lässt Artmann den jungen Sir Johann Adderley Bancroft sich mit seiner Verlobten Edwarda Cornwallis auf den Weg zum Grafen Dracula machen. Wenig später werden Bancroft und Edwarda Zeugen allerseltsamster Hochzeitsbräuche. So wird die Tochter des Bürgermeisters im Fledermaussalon des Dracula-Schlosses auf ein Streckbett geschnallt, ein junger Jäger wird tot und blutleer im Wald aufgefunden, neben ihm ein Postbote. Ebenfalls blutleer. Und was mit Edwarda, Bancrofts scheuer Verlobten, geschieht – man muss es hören, um es zu glauben. "Dracula, Dracula", erstmals erschienen 1966, wird gelesen von Erwin Steinhauer. Die von Georg Graf und Peter Rosmanith komponierte, und auf zahlreichen Perkussions- und Blasinstrumenten interpretierte Musik, bezieht ihre Einflüsse aus osteuropäischer Volksmusik, dem Jazz, Ambient- und der Minimalmusic. Aus Sprache und Musik entsteht eine

Weiterlesen

Verleihung des Literaturnobelpreises 2008 an Jean-Marie Gustave Le Clézio

admin | December 8th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Jean-Marie Gustave Le Clézio Der französische Schriftsteller Jean-Marie Gustave Le Clézio bekommt den diesjährigen Nobelpreis für Literatur. Die Auszeichnung wird am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel, vom schwedischen König Carl Gustaf in Stockholm überreicht. Der Preis gilt "dem Verfasser des Aufbruchs, des poetischen Abenteuers und der sinnlichen Ekstase, dem Erforscher einer Menschlichkeit außerhalb und unterhalb der herrschenden Zivilisation", wie es das Auswahlkomitee der Schwedischen Akademie der Wissenschaften in einer Mitteilung ausdrückt. Der 1940 in Nizza geborene Autor habe 1963 mit seinem Debutroman "Das Protokoll" erste große Aufmerksamkeit erregt. In den Nachwehen des Existenzialismus und des Nouveau Roman sei er als junger Schriftsteller ein Magier gewesen, "der die Worte aus dem degenerierten Zustand der Alltagssprache hervorzuheben und ihnen die Kraft wiederzugeben suchte, eine existentielle Wirklichkeit heraufzubeschwören". Der ökologisch engagierte Autor habe sich im Laufe der Zeit immer mehr auf die Erforschung der Welt der Kindheit und der Geschichte

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 08. bis 14. Dezember

admin | December 8th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

"Marnie" Filmposter von 1964 Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. 8. Dezember, 20:15 Uhr, Sat1: Sissi, Kostümromanze (Österreich 1955, Regie: Ernst Marischka mit Karl-Heinz Böhm und Romy Schneider). Österreichs Kaiser Franz Joseph soll heiraten. Mutter Sophie hat bereits eine Prinzessin im Auge, doch der Kaiser verliebt sich in deren Schwester Sissi. Obwohl sich die junge Dame wenig um Etikette schert, führt sie Franz sie gegen Mamas Willen zum Altar. In Anlehnung an Marie Blank Eismanns den zweibändigen Roman "Sissi". 8. Dezember, 22:15 Uhr, ZDF: Die Vier Federn, Abenteuerepos (USA/GB 2002, Regie: Shekar Kapur, mit Heath Ledger, Wes Bentley und Kate Hudson) Im Film geht es um einen jungen Offizier der britischen Armee, der im Viktorianischen Zeitalter aus verschiedenen Gründen seinen Abschied vom Militär nimmt und daher gemäß den Konventionen seiner Zeit sowohl von seinen drei besten Freunden als auch von seiner Verlobten als Feigling geächtet wird. Zum

Weiterlesen

Zum 400. Geburtstag von John Milton

admin | December 8th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

John Milton John Milton ist nach W. Shakespeare der bedeutendste Autor der englischen Hochliteratur. Wohl kaum ein Schriftsteller hat seine Umwelt so geprägt wie John Milton. Bis heute ist sein Einfluss in der englischen Literatur und Kultur zu spüren. Als Sohn eines puritanisch frommen Londoner Notars am 9. Dezember 1608 in London geboren, studierte Milton ab 1625 in Cambridge, um Geistlicher zu werden. Außerordentlich sprachbegabt, schrieb er schon als Student Verse in englischer, italienischer und lateinischer Sprache und faßte bald den Entschluß statt Theologe Dichter zu werden. Als Magister der Freien Künste kehrte er 1632 nach London zurück, arbeitete einige Jahre auf dem väterlichen Landgut und bereiste ganz Europa. 1638 reiste er für ein Jahr nach Frankreich und Italien, wo er mit Galileo Galilei zusammentraf. Als Verfechter republikanischer Ideen kämpfte er im englischen Bürgerkrieg auf parlamentarischer Seite und wurde schließlich von Oliver Cromwell zum Staatssekretär im außenpolitischen Amt ernannt. Dieses

Titel: Das Hibiskusmädchen: Roman

Autor: Amanda Smyth

Weiterlesen

Rechtzeitig zum Fest: Rowling erzählt Märchen

admin | December 8th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

J. K. Rowling © J.P. Masclet "Die Märchen von Beedle dem Barden" ist ein Band mit fünf Geschichten, den Hermine Granger in "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", dem siebten und letzten Band der Reihe, aus dem Nachlass von Albus Dumbledore erhält. Die Märchen enthalten entscheidende Hinweise für Harry Potters letzte Mission, die Zerstörung von Lord Voldemorts Horcruxen. Nur eine der Geschichten – "Das Märchen von den drei Brüdern" – wird im Buch nacherzählt. Die anderen vier sind in den "Märchen von Beedle dem Barden" zum ersten Mal zu lesen. Welcher ordentliche Zauberer kennt sie nicht in- und auswendig, die großartigen alten Märchen, die Beedle der Barde für die magische Gemeinschaft gesammelt hat. Die jedem Zaubererkind zur guten Nacht vorgelesen werden. Ein wertvoller Hinweis daraus rettete Harry Potter am Ende das Leben im Kampf gegen Voldemort, dem grausamsten schwarzen Magier aller Zeiten. Jetzt sind fünf dieser Märchen endlich auch

Weiterlesen

Alles Glück kommt nie

admin | December 8th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Anna Gavalda © Carl Hanser Verlag Anna Gavalda ist wieder da und bezaubert uns mit ihrem neuen Buch "Alles Glück kommt nie". Ein lebenspraller Roman, in dem es um Menschen aller Altersstufen geht und darum, wie sie miteinander leben. Charles Balanda, 47, ist ein erfolgreicher Architekt und glücklich mit seinem Leben. Bis er einen Brief bekommt, in dem nur drei Worte stehen: "Anouk ist tot." Von da an ist nichts mehr, wie es war. Denn Anouk ist nicht nur seine große Liebe gewesen, sie war eine wunderbare Frau, und ihr Sohn, der hochbegabte Alexis, war sein Freund, bis … Was damals geschah, lässt Charles nicht mehr los. Er begibt sich auf Spurensuche und merkt, dass er sich eigentlich nach einem ganz anderen Leben sehnt. Wieder einmal beglückt uns Anna Gavalda mit einer wunderbaren Geschichte von atemberaubendem Realismus – ein Feuerwerk an witzigen Dialogen und unvergesslichen Szenen. Voller Großzügigkeit, Lebensfreude und

Weiterlesen

Stephen Kings “Sunset”

admin | December 7th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Stephen King Wozu der vermeintlich normale Mensch fähig ist, wenn sein Leben plötzlich eine unerwartete Wendung nimmt: Stephen King zeigt uns das, wie nur er es kann in dreizehn neuen unheimlichen Geschichten, erstmals in einem Band gesammelt. Ein Buch und 3 Hörbücher hat Randomhouse rechtzeitig zum Fest für Gruselfans herausgegeben. Was, wenn tödlicher Horror über einen hereinbricht oder Besessenheit und Gelüste alle Vernunft besiegen? Dreizehn phantastische Geschichten über Menschen wie du und ich, deren gewohntes Leben urplötzlich auf den Kopf gestellt wird: Richard wird der eigene Hometrainer zum Verhängnis. Anne bekommt einen Anruf von ihrem Mann – auf dessen eigener Totenfeier. Emily will nach einer Fehlgeburt vor dem Leben davonlaufen – und rennt buchstäblich in ihr Verderben. Monette erzählt einem "Taubstummen", dass er die eigene Frau, weil sie ihn betrügt, am liebsten umbringen würde – was dieser offenbar wörtlich nimmt. Curtis wird von seinem rachsüchtigen Nachbarn in einem Plastikkabinenklo lebendig

Weiterlesen

Die letzten Abenteuer einer Kindheit

admin | December 6th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Philip Snijder © Erik Pezarro Die windschiefen Häuser, die Gassen und Grachten der Insel in Amsterdam, wo seine Familie schon seit Generationen lebt, sind die einzige Umgebung, die der elfjährige Erzähler kennt. Doch die Träume der Kindheit enden plötzlich, als er das verwirrende Leben der Erwachsenen entdeckt. Das Leben des elfjährigen Erzählers ähnelt dem gleichaltriger Jungen in dem Amsterdamer Armeleuteviertel. Die Insel Bicker ist eine geschlossene Gemeinschaft. Dort wohnt er mit seiner weitläufigen Familie. Wie die Anderen hängt er sich an die sich öffnende Zugbrücke über die Gracht und springt mutig auf die Inseln aus Schlamm und Müll, die sich in den Kanälen sammeln, wie sie besucht er am Sonntag Onkel und Tante zum Kaffee, um nach einer Stunde steifen Wohlverhaltens sein "Sonntagsgeld" abzuholen. Schmale Häuser und enge Gassen, rauchgeschwängerte Stuben und arbeitslose Männer, die an den Straßenecken zusammenstehen, bestimmen das Leben auf der Insel mitten in Amsterdam, die seit

Weiterlesen