Author Archive

Die 49. Münchner Bücherschau

admin | November 17th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Wie jedes Jahr im Herbst bietet die Münchner Bücherschau den Besuchern auch in diesem Jahr vom 13. bis 30. November 2008 Anregungen zu Ausflügen in die spannende und abwechslungsreiche Welt des Buches. An 18 Tagen und Abenden präsentieren in der Buchausstellung rund 300 Verlage über 20.000 Romane, Kochbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Kunstbücher, Sach- und Fachbücher aller Wissensgebiete und Kalender. Jeder ist dazu eingeladen, sich täglich von 8.00 bis 23.30 Uhr über Neuerscheinungen, Best- und Longseller zu informieren, ungestört in den umfangreichen Programmen der Verlage zu lesen und an Hör-Bars neuesten Audio-Produktionen zu lauschen. Bekannte Autorinnen und Autoren treffen, ihnen zuhören oder mitdiskutieren – das bietet jedes Jahr das Veranstaltungsprogramm der Münchner Bücherschau. Neben unterschiedlichsten Ausstellungen rund ums Buch finden zahlreiche Lesungen, Buchpräsentationen und Podiumsdiskussionen statt. Literatur ist ein Schwerpunkt im Programm, Kinder- und Jugendliteratur ein zweiter. Weitere Schwerpunkte werden im Sachbuch gesetzt. Viele prominente Autorinnen und Autoren lesen

Weiterlesen

150 Jahre Selma Lagerlöf

admin | November 17th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Selma Lagerlöf 1909 Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens und gehört zu den wenigen Autoren des Landes, deren Werke zur Weltliteratur zählen. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur. Anlässlich des 150. Geburtstages am 20. November erscheinen nun zwei weitere Bände der neuen Selma Lagerlöf-Edition. Dabei handelt es sich um einen Gedichtband mit Liebesgedichten und ihren zweiten großen Roman "Jerusalem". Im Gedichtband "Liebesgeschichten", den dritten Band der Edition bei dtv, steht, Wwe der Titel schon anklingen lässt, die Liebe im Mittelpunkt der neun Geschichten. Sie zeigen viele Facetten dieser wunderbaren Kraft, der sich niemand entziehen kann. Glück und Leiden, Hoffnung, Sehnsucht und Enttäuschung, Begehren und Entsagen – all dies fängt die Literaturnobelpreisträgerin von 1909 in ihren meisterhaften Erzählungen ein. Nicht das Happy End steht im Vordergrund, sondern die einfühlsame Darstellung der vielfältigen, wechselnden und oft widersprüchlichen Empfindungen der Menschen. In ihrem einzigartigen Erzählton schildert Selma Lagerlöf die

Weiterlesen

Die Geschichte einer Erleuchtung

admin | November 16th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Deepak Chopra Ein menschliches Gesicht für eine spirituelle Heldengestalt. Das wirkliche Leben des Buddha ist hinter Legenden und überlieferten Erinnerungen verborgen, doch es gibt zahlreiche Hinweise auf Fakten, wie etwa seine Familienverhältnisse, die Deepak Chopra aufgreift. Sein hinduistischer Hintergrund erlaubt es ihm andererseits auf ganz selbstverständliche Weise, aus dem Reichtum des Mythen zu schöpfen und ihn in seine Geschichte mit einfließen zu lassen. Der berühmte Kampf Buddhas mit den Dämonen ist eine solche Stelle – voll von magischem Realismus. Ein junger Prinz verlässt von einem auf den anderen Tag seine Familie, seinen Palast, seinen Reichtum, seine machtvolle Stellung, schlicht alles Bekannte und Vertraute in seinem Leben und wandert fortan als Asket durch die Lande. Sein Ziel: Nichts weniger als die tiefste Wirklichkeit, in der alles Leiden endet. Viele kennen den berühmten Anfang einer Biographie, die eine Weltreligion begründen sollte. Erstmals aber wird diese Geschichte so erzählt, dass man das Gefühl

Weiterlesen

Türme, Paläste und Kathedralen.

admin | November 16th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Das Buch ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Architektur: von den Cheops-Pyramiden über die Akropolis bis hin zu Versailles und dem Frankfurter Messeturm. Iris und Martin haben die Nase gestrichen voll. Nicht genug, dass sie ihren Vater nur alle paar Wochen sehen, weil er als Architekt in Dubai arbeitet. Nun ist ihnen auch noch Hajo entwischt, sein Falke. Die Zwillinge können sich für ihre großen Ferien wahrhaft Spannenderes vorstellen, als hinter einem Vogel herzujagen. Atemlos verfolgen Iris und Martin den Falken. Es ist ein ungewöhnlich heißer Sommer. Als sie erschöpft Rast machen, schwebt plötzlich der Vogel über ihnen und bald darauf taucht ein fremder Junge auf. Iris und Martin werden unversehens zu Zeitreisenden durch die Geschichte der Architektur und die Epochen und Baustile der Kunstgeschichte von der Antike bis in unsere heutige Zeit. Ihr neuer Freund führt sie als Lehrling der verschiedenen Baumeister durch viele Epochen und zu weltberühmten

Weiterlesen

16. Open Mike in Berlin

admin | November 15th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Am 15. und 16. November findet der öffentliche Endausscheid des 16. open mike, dem Internationalen Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik in Berlin statt. In diesem Jahr nutzten über 650 junge Autoren ihre Chance zum Start in den Literaturbetrieb und sandten ihre Texte ein. Sechs Lektoren aus renommierten deutschsprachigen Verlagen wählten nun aus den anonymisierten Einsendungen 22 Nachwuchsautoren aus, die in Berlin ihre Texte dem Publikum und der Jury präsentieren und um den Gewinn des open mike lesen. Jetzt geht es in den Endspurt: Jeder Teilnehmer hat 15 Minuten Zeit, die Jury zu überzeugen und die versammelte literarische Welt auf sich aufmerksam zu machen, dann schrillt der Wecker.  Am Ende entscheiden die Juroren Thomas Glavinic, Monika Rinck und Feridun Zaimoglu. Sie können bis zu drei Preisträger küren, einer der Preise wird für Lyrik vergeben. Die Preissumme konnte dieses Jahr erhöht werden, insgesamt stehen 7500,- zur Verfügung. Auch das Publikum kann

Weiterlesen

“Für mich ist er ein Erleuchteter”

admin | November 14th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

"Der kleine Bruder" beschliesst Sven Regeners Trilogie um Frank Lehmann. Der letzte Roman bildet den Mittelteil – und er zählt die Geschichte einer Abnabelung. Seite 4 traf Sven Regener in Berlin. "Herr Lehmann" erschien 2001, "Neue Vahr Süd" 2004, das ergibt fast 900 Seiten und zwei Dutzend Figuren. Mussten Sie gelegentlich nachschlagen, oder hatten Sie noch alles im Kopf? Na, wenn ich das nicht wüsste – wer dann? Ich habe das anfangs nicht getan. Die Vorgänger liegen durchgearbeitet da, alles wirkt sehr organisch, während die ersten Kapitel des neuen Buchs noch nicht so rundsind. Das kann einschüchtern. Ich habe aus dem Gedächtnis gearbeitet und später nachgeschlagen, umsicherzugehen, dass ich nicht die falschen Namen vergebe. Aber in "Neue Vahr Süd" gibt es schon ein paar Kapitel, da dachte ich beim Wiederlesen: "Ah, genau,das war ja auch noch drin!" "Neue Vahr Süd" endet 1980 mit Frank Lehmanns Fahrt nach Berlin, genau da

Weiterlesen

Aliens und UFOs

admin | November 14th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Sind sie schon unter uns? Was tun, wenn sie kommen? Die kleinen grünen Männchen sind uns noch die liebste Variante, aber die Vorstellungen über außerirdische Leben sind mannigfaltig und faszinierend! Mit außergewöhnlichen Effekten entführt diese Alien- und UFOkunde den Betrachter in fremde Welten. Alles rund um die verschiedensten Arten von Aliens und UFOs erfährt man in diesem Buch. Wo kommen sie her? Leben sie bereits unter uns? Wie sieht es in einem UFO aus? Kidnapping-Geschichten und vieles mehr. Ein Pop-up-UFO landet mitten im Buch, es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie E.T. oder den Borg und kleine wie große Science-Fiction-Fans werden für den Fall der Fälle bestens gerüstet. Alles dreht sich um die eine Frage: Ist da draußen noch irgendjemand? Und wenn ja, wie soll die Kommunikation funktionieren? Hier bietet das Buch dank des Alien-Sprach-Decoders eine nützliche Hilfe und regt damit die Fantasie und den Entdeckergeist der Kinder an.

Weiterlesen

The Spoken Arts Treasury

admin | November 13th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

"Spoken Arts" wurde 1956 von Dr. Arthur Luce Klein und seiner französischen Frau Luce gegründet, um die bedeutendsten Werke der Literatur, Lyrik und des Theaters, von den Autoren selbst gelesen, aufzunehmen. Eine der amibitioniertesten Produktionen stellt der vorliegende "Treasury of 100 Modern American Poets" dar, der die Stimmen von 100 amerikanischen Lyrikern zu Gehör bringt. Auf 14 CD’s mit einer Spielzeit von knapp 900 Minuten wurde hier ein Jahrhundert amerikanischer Poesie im Original-Ton zusammen getragen. Einfach ein grandioses Hörerlebnis. Es ist ein Schatz der Poesie, ein Projekt der Superlative, ein Stelldichein diverser Pulitzerpreisträger: Die Gedichtauswahl der 100 Lyriker und Lyrikerinnen umspannt einen Entstehungszeitraum eines ganzen Jahrhunderts, von 1868 bis 1968. 100 Jahre, in denen sich die amerikanische Lyrik als eigenständiges Genre profiliert. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch 453 Gedichte, durch den Atem der legendären Dichter im O-Ton! In chronologischer Reihenfolge lesen u. a. Gertrude Stein, Ezra Pound, T.S. Eliot,

Weiterlesen

Van Goghs Ohr

admin | November 13th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Die Fakten scheinen allbekannt zu sein und -unumstößlich: In einem Anfall von Wahnsinn hat sich Vincent van Gogh selbst ein Ohr abgeschnitten.  Dass dies lediglich die Darstellung Paul Gauguins und keineswegs die "reine Wahrheit" ist, belegen Hans Kaufmann und Rita Wildegans mit ihrer kriminalistisch scharfsinnigen Revision aller verfügbaren Quellen. Am Ende ihrer Untersuchung stehen gänzlich neue, überraschende Schlussfolgerungen. In "Van Goghs Ohr" berichten die Autoren Rita Wildegans und Hans Kaufmann über die kurze Lebensund Arbeitsgemeinschaft von Vincent van Gogh und Paul Gauguin im legendären "Atelier des Südens" in Arles (Oktober – Dezember 1888), die mit der Affäre um van Goghs abgeschnittenes Ohr ein abruptes Ende fand. Sie zeichnen die Lebenswege und Entwicklung der beiden Künstler bis zu ihrer schicksalhaften Begegnung nach. Eine besondere Rolle spielen die Ereignisse vom 23./24.12.1888, in deren Verlauf sich van Gogh nach gängiger Überlieferung im Wahn mit einem Rasiermesser selbst sein linkes Ohr – ganz oder

Weiterlesen

Der Tod kommt wie gerufen

admin | November 12th, 2008 | Krimis | Keine Kommentare »

Kathy Reichs führt in ihrem neuen Roman "Der Tod kommt wie gerufen" die Forensikerin Tempe Brennan in den Keller eines heruntergekommenen Hauses in Charlotte, North Carolina. Dort wartet ein grausiges, verwirrendes Szenario auf Sie. Neben kupfernen Kesseln, verstreuten Federn und Vogelschnäbeln liegt der Schädel eines Mädchens. Am Ufer des nahen Catawba-River wird wenig später der Torso eines junges Mannes geborgen. Die Hinweise auf Ritualmord rufen einen bibelfesten, wahlkämpfenden Politiker auf den Plan, der den Täter in einer okkulten Gruppe zu finden glaubt. Noch während Tempe die Tatorte untersucht, bahnt sich in Charlotte eine gnadenlose Hexenjagd an. Als der Öffentlichkeit einige außergewöhnliche Details von den Fundorten bekannt werden, geraten in North Carolina ansässige, religiöse Kulte in Verdacht – Santería, Wicca, Satanisten. Ein ehemaliger Prediger und wahlkämpfender Politiker denkt nicht daran, Brennans Ermittlungen abzuwarten. Er rät seinen Bürgern, das Gesetzt selbst in die Hand zu nehmen. Und Tempe gerät zwischen die Fronten

Weiterlesen