Author Archive

Eine Frau – Ein Buch

admin | November 8th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Nach dem Bestseller "Ein Mann. Ein Buch." bringt die Süddeutsche Zeitung Edition nun das Pendant für Frauen auf den Markt. In "Eine Frau – Ein Buch" nehmen die Autorinnen Heike Blümner und Jacqueline Thomae auf 401 höchst unterhaltsamen Seiten kein Blatt vor den Mund. "Eine Frau – ein Buch" richtet sich an die neugierige und faktverliebte Frau von heute. An die Frau, der Schotts Sammelsurium des Populärwissens nicht geschlechtsspezifisch genug geschrieben war. An die weltgewandte Dame, die nicht nur wissen möchte, wie man an der Börse spekuliert, sondern auch, wie sie einen atemberaubenden Striptease tanzen kann, ohne peinlich zu wirken, geschweige denn sich schämen zu müssen. An die Mademoiselle, die sich fragt, wie sie galant und ohne lästige Nebenwirkungen einen Heiratsantrag ablehnt oder Sarah Wiener nacheifert und Sterneköchin wird. Und an die Vertreterin des angeblich schwachen Geschlechts, die zumindest theoretisch durchspielen will, wie man als Frau für den Ironman trainiert,

Weiterlesen

Die Reformation 1490-1700

admin | November 8th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Diarmaid MacCulloch © Jerry Bauer Das neue Standartwerk zur Geschichte der Reformation von Diarmaid MacCulloch. Bei diesem Werk handelt es sich um die erste historische Gesamtdarstellung der Reformation in Europa. Im Blickpunkt stehen die Reformatoren, ihre Lehren und ihre Gegenspieler wie auch die realpolitischen Folgen der Reformation und Gegenreformation. Über die Ereignisse in den einzelnen Ländern hinweg entwirft MacCulloch eine faszinierende Gesamtschau der politischen, religiösen, sozialen und mentalitätsgeschichtlichen Prozesse auf dem ganzen europäischen Kontinent. Anschaulich  wird, wie die verschiedensten historischen Ereignisse  an den Rändern Europas auf die zentralen Reformationsgeschehnisse einwirkten und wie umgekehrt diese wiederum weitreichende Wirkungen auf das europäische Staatengefüge hatten. Gelehrt und erzählerisch leicht führt der Kirchenhistoriker Diarmaid MacCulloch in diesem großen, mehrfach ausgezeichneten Werk durch die revolutionäre Epoche der Reformation. Im ersten Teil des Buches nimmt MacCulloch die Reformatoren, ihre Lehren und ihre Gegenspieler in den Blick, während er im zweiten Teil die realpolitischen Folgen der Reformation

Weiterlesen

9. Frauenfelder Buch- und Handpressenmesse

admin | November 7th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Vom 7. bis 9. November 2008 findet im Eisenwerk in Frauenfeld die 9. Frauenfelder Buch- und Handpressenmesse statt. Dort können Sie Werkstätten besichtigen und sich von den vielen internationalen Ausstellern der Buch- und Druckkunst in Gutenbergs Welt entführen lassen. Die Frauenfelder Buch- und Handpressenmesse (HPM) wird zum 9. Mal im Eisenwerk in Frauenfeld (Schweiz) vom Atelier Bodoni veranstaltet und findet seit 18 Jahren alle 2 Jahre statt. Eine lebendige Schau alter Handwerke, zukunftsweisend angewandt: Bleisatz, Handpressendruck, Papierschöpfen, Stein- und Kupfertiefdruck, Buchbinden von Hand, Holz- und Linolschneiden, bis hin zur Computer-Demo für Gestaltung und Bildbearbeitung. Mit dabei ist an vorderster Front Beat Brechbühl – Autor, Setzer und Verleger. Und natürlich sind da auch die Produkte: hervorragend gemachte Bücher, Handpressendrucke, Einblattdrucke, Bucheinbände mit Ideen und Witz, wunderbare hand- und maschinengeschöpfte Papiere, Marmorpapiere, Karten usw. Von gediegen bis verrückt, von Graumäuschen bis aufregend, von nostalgisch bis modernst, von fantastisch bis elegant. Sie können

Weiterlesen

Eragon – Die Weisheit des Feuers

admin | November 7th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Schlachten, große Abenteuer und ein Tod, der alles verändern wird Die Schlacht auf den brennenden Steppen haben die Rebellen gewonnen – und wieder brauen sich die dunklen Wolken des Krieges über Alagaësia zusammen. Galbatorix und seine Armee warten nur auf den geeigneten Zeitpunkt für einen Vergeltungsschlag. Varden, Elfen und Zwerge brauchen Eragons magische Fähigkeiten so dringend wie nie zuvor, aber der Drachenreiter hat den Schwur, den er seinem Cousin Roran gab, nicht vergessen: Im Helgrind, dem Unterschlupf der grausamen Ra’zac, wartet Rorans geliebte Katrina auf ihre Rettung. Ungeahnte Gefahren lauern dort, doch sie sind erst der Beginn einer abenteuerlichen Reise, die Eragon und seinen Drachen Saphira bis über die Grenzen des Königreichs führt. Gleichzeitig setzt Galbatorix alles daran, Eragon zu seiner Marionette zu machen. Band 3 "Eragon – Die Weisheit des Feuers" war eigentlich als Abschluss der Trilogie geplant. Inzwischen ist jedoch längst klar: Es wird eine Fortsetzung geben! Christopher

Weiterlesen

Weißer Schatten

admin | November 6th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Deon Meyer © Aufbau Verlag "Weisser Schatten" vom südafrikanischen Autor Deon Meyer ist ein atemberaubendes Buch über Schwarz und Weiß, ein Land und seine Leute, über politische Konflikte und gefährliche Verschwörungen. Er nennt sich Lemmer, er ist weiß, und sein Job ist es, unsichtbar zu sein. Er ist der Bodyguard im Schatten. Als Emma le Roux, eine weiße Südafrikanerin, ihn anheuert, hofft Lemmer auf einen schnellen, harmlosen Job. Er soll Emma zum Krüger Nationalpark begleiten. Sie meint, ihren vor zwanzig Jahren verschwundenen Bruder in den Fernsehnachrichten gesehen zu haben. Angeblich hat er skrupellos vier Wilderer ermordet, die ein Reservat überfielen. Kaum sind sie im Krüger-Park angekommen, muss Lemmer eine giftige Schlange töten, die jemand in Emmas Apartment geschmuggelt hat. Er begreift, dass er einer Sache auf der Spur ist, die etliche Nummern zu groß und zu gefährlich für ihn ist. Dann, nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht, wird Emma schwer verletzt.

Weiterlesen

Alles aus einem Topf

admin | November 6th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Über 100 typisch französische Rezepte finden Sie in der Neuerscheinung "Frankreichs Küche – Alles aus einem Topf" von Kanadas Spitzenkoch Jean-Pierre Challet. Die französische Küche hat ihren Ruf: Sie ist exquisit, opulent, voll dekadenter Details – und höllisch aufwendig. Ein einfaches Abendessen? Das passt doch nicht nach Frankreich! Doch das wird sich jetzt ändern. Exquisit und opulent wird es bleiben, aber aufwendig sind die über 100 typisch französischen Rezepte nicht. Denn alles kommt aus einem Topf. Ob Salat aus grünen Bohnen, Coq au vin oder zarte Entenbrust à l’orange: Die Gerichte von "Alles aus einem Topf" sind einfach zuzubereiten und die Aromen ihrer verschiedenen Zutaten bekommen Raum und Zeit, um sich miteinander zu einem ausgewogenen und perfekten Geschmack zu verbinden. Eben echte französische Küche! Diese brilliert mit saisonalen Produkten, ist exquisit und berühmt für ihre Raffinesse. Ohne auf wunderbare Details verzichten zu müssen, zeigt Jean-Pierre Challet in "Frankreichs Küche –

Titel: Letzte Mahlzeiten: Die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer

Autor: Herbert Rosendorfer

Weiterlesen

Grabesgrün

admin | November 5th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Tana French Foto: Jörg Steinmetz Tana French legte mit "Grabesgrün" einen außergewöhnlichen Debüt-Thriller hin, der sogar den "Edgar Allan Poe Award for Best First Novel 2008" erhielt. Und das vollkommen zurecht! Er ist ein erfolgreicher Ermittler. Man vertraut ihm schwierige Fälle an. Er löst sie alle. Bis eine Leiche gefunden wird – an dem Ort, der seine tiefsten Ängste weckt… In der Ausgrabungsstätte Knocknaree bei Dublin wird ein Mädchen tot aufgefunden, aufgebahrt auf einem Opferaltar. Der junge Ermittler Rob Ryan und seine Partnerin Cassie Maddox übernehmen den Fall. Doch alle Spuren führen nur tiefer in ein unergründliches Dickicht. Und niemand darf erfahren, was mit Ryan vor zwanzig Jahren im Wald von Knocknaree geschehen ist. "Sie dürfen nicht vergessen: Ich bin Ermittler. Unser Verhältnis zur Wahrheit ist grundsätzlich, aber rissig, verwirrend gebrochen wie gesplittertes Glas. Wahrheit ist das Kernstück unseres Berufs, das Endspiel bei jedem Zug, den wir machen, doch wir

Weiterlesen

Regener und Zaimoglu lesen in Bochum

admin | November 5th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Feridun Zaimoglu bedient die Tastatur der LiebeFoto: Britta Rating Im Rahmen des 9. Bochumer Macondo-Literaturfestivals haben zwei Schwergewichte im November ihren Auftritt: Sven Regener und Feridun Zaimoglu. Ihre jüngsten Werke bestätigten die Erwartungen, die die jeweiligen Vorgänger geweckt hatten: Sven Regeners "Der kleine Bruder" schließt die Lücke seiner jetzt vollendeten Trilogie "Neue Vahr Süd" und "Herr Lehmann", Feridun Zaimoglus "Liebesbrand", beweist, dass der Kieler sich auch in den Untiefen der Romantik bestens auskennt. Im Rahmen des angesehenen Macondo-Festivals lesen die Autoren am 17. bzw. 18. November in Bochum. Zu den Büchern: Berlin-Kreuzberg, 1980, das ist das Setting von Regeners Roman "Der kleine Bruder". Im Schatten der Mauer gedeiht ein Paralleluniversum voller schräger Typen – Hausbesetzer, Künstler, Kneipenbesitzer und deren Besucher, Hunde und Punks. Bier, Standpunkte, Reden und Verräterschweine – alles ist da, außer einem, der endlich mal alles richtig durchdenkt. Eben der Frank Lehmann aus Bremen. Ein Roman mitten aus dem

Weiterlesen

Rache ist bitter

admin | November 4th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Das durch Vaterschaftstests belastete Kind kommt bei Ingrid Noll gut weg – für die Irrwege seiner (biologischen) Eltern kann es schließlich nichts. Ingrid Noll erzählt vom ganz alltäglichen Wahnsinn: von Liebe, Eifersucht und Vaterschaftstests. Einen Krimi hat sie dieses Mal nicht geschrieben. Spannend ist ihr neuer Roman dennoch. Ingrid Nolls Roman "Kuckuckskind" beginnt mit einem Wutausbruch: Die hintergangene Französischlehrerin Anja gießt kochend heißes Teewasser über ihren untreuen Ehemann Gernot und reicht anschließend die Scheidung ein. Die 39-Jährige verkriecht sich in einer kleinen Übergangswohnung, einem "Rattenloch". Ihr Leben scheint trostlos, abgeschlossen, verwirkt. Doch als Birgit, eine verheiratete Schulkollegin, aus mehr bewölktem denn heiterem Himmel schwanger wird,verdächtigt die notorisch skeptische Anja ausgerechnet ihren Exmann, Vater des Kindes zu sein. Ihr Kampfgeist erwacht. Die Enttäuschte will unbedingt Gernots Vaterschaft nachweisen und von Rachsuchtbefeuert ein befreites, selbstbestimmtes Leben aufbauen. Seine Vaterschaft wäre der Beweis, dass sie zu Recht die Scheidung eingereicht hat, dass dieser

Weiterlesen

Neues über J. S. Bach

admin | November 4th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Lassen sich zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs überhaupt noch neue Erkenntnisse gewinnen? Ja, jedenfalls wenn man einen so hochkarätigen und international anerkannten Musikwissenschaftler wie Peter Williams fragt. Er stützt sich in seinem neuen Werk nicht nur auf die Summe seines Forscherlebens, sondern riskiert auch aus ungewohnter Perspektive neue Fragen und gelangt mit freiem Blick zu überzeugenden Antworten. Der Autor Peter Williams nähert sich dem Leben und der Musik Johann Sebastian Bachs, des wohl meisterforschten aller Komponisten, mit einem neuem Blick. Er beschreibt Bachs Leben, indem er den sog. Nekrolog, eine 1754 erschienene Würdigung und Biographie Bachs mit Erkenntnissen neuerer Forschung analysiert. Er deutet Bachs Musik, indem er die Schwerpunkte der kompositorischen Arbeit herausarbeitet und seine unerschöpfliche Schaffenskraft deutlich macht. Wie entwickelte sich bei ihm – selbst als Spross einer väterlicher- wie mütterlicherseits musikalischen Familie – dieses faszinierende Gespür für Rhythmus und Melodie und wie kam er zu dieser

Weiterlesen