Author Archive

Schätzings Meeresbox zum Hören

admin | October 30th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Frank Schätzing © Paul Schmitz Widerstand ist zwecklos: Lassen Sie sich hinabsinken in die dunkle Welt der Ozeane, in das Universum von Erfolgsgarant und Alleskönner Frank Schätzing. Sie müssen sich nur noch für die Hör-Reihenfolge entscheiden: Entweder beginnen Sie mit Frank Schätzings packendem Megaseller "Der Schwarm", dem Hörspielthriller mit Starbesetzung, in dem die Menschheit einer Intelligenz aus dem Meer gegenübersteht. Oder Sie folgen der charmanten Autorenstimme auf einer pointenreichen Zeitreise durch vier Milliarden Jahre Meeresentwicklung. Ob zuerst die Welt untergeht oder das Leben aus dem Meer entsteht, bleibt Ihnen überlassen. Eines ist aber gewiss: Mit Frank Schätzing wird das Hören zum Rausch! Das Meer schlägt zurück – in Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen. Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Ein globales Katastrophenszenario zwischen Norwegen, Kanada, Japan und Deutschland, und ein Roman voller psychologischer und politischer Dramen mit

Weiterlesen

Ehrung für einen kreativen Querdenker

admin | October 30th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Tomi Ungerer: um Frankreich und Deutschland verdient gemacht.Foto: Jörg-Peter Lienhard Tomi Ungerer erhält den erstmalig vergebenen Prix de l’Académie de Berlin. Am Freitag, 28. November 2008, erhält Tomi Ungerer für seinen kulturellen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung den Prix de l’Académie de Berlin. Die Preisverleihung findet an seinem 77. Geburtstag unter dem Vorsitz von Dr. Richard von Weizsäcker in der Akademie der Künste in Berlin statt. Die Laudatio hält Prof. Dr. Werner Spies, Ulrich Wickert als Sekretär auf Lebenszeit der Académie wird ein Gespräch mit Tomi Ungerer führen. Der mit 20000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen und ist von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Die Académie de Berlin wurde 2006 auf Anregung Claude Martins, des ehemaligen französischen Botschafters in Berlin, gegründet und soll die intellektuelle Auseinander-setzung zwischen den beiden Kulturen fördern. Tomi Ungerer wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt mit dem Medienpreis des Deutsch-Französischen

Weiterlesen

Das “Unwort des Jahres 2008″ wird gesucht

admin | October 29th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Die Suche nach dem "Unwort des Jahres 2008" hat begonnen. Bei der 1991 begründeten und seither jährlich stattfindenden Aktion sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, sprachliche Missgriffe zu nennen, die im jeweiligen Jahr besonders negativ aufgefallen sind. Gesucht werden zum 18. Mal Wörter und Formulierungen aus der öffentlichen Sprache, die sachlich grob unangemessen sind und möglicherweise sogar die Menschenwürde verletzen. Die Vorschläge können aus allen Bereichen der öffentlichen Kommunikation stammen, aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Technik, Wissenschaft, Kulturinstitutionen oder Medien, und sollen in jedem Fall eine Quellenangabe enthalten. Schlosser ist Initiator der sprachkritischen Aktion. Bis zum 9. Januar 2009 sind die Bürger aufgefordert, einzelne Wörter oder Formulierungen aus allen Bereichen wie etwa Politik, Verwaltung oder Medien vorzuschlagen. Auch die Quelle für die Äußerung sollte nach Möglichkeit angegeben werden. Unwortverdächtig sind nach Schlossers Angaben auch "intelligente Wirksysteme" als Beschreibung für eine neuartige Artilleriemunition und "notleidende Kreditinstitute". Vorschläge werden während des ganzen Jahres

Weiterlesen

Optimisten haben immer etwas zu sagen

admin | October 29th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

John Izzo: Denkt positivFoto: Berrett-Koehler Publishers Inc / Riemann In seinem neuen Buch " Die fünf Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie sterben" verrät John Izzo banale Lebensweisheiten. Wenn er verreisen will, verrät der Autor, erkundige er sich auf einer Internetseite nach dem besten Hotel. Erfahrungsberichte hunderter anderer Reisender ersparen ihm dabei üble Überraschungen. Warum soll dieses Prinzip nicht auch bei der Frage nach einem glücklichen Leben funktionieren. Also nahm der Amerikaner Kontakt zu über 200 Menschen über 60 auf, die von sich behaupten, ein bis dato erfülltes Leben geführt zu haben. Aus deren Auskünften nun erstellt Dr. John Izzo seine aktuelles Lebenshilfebuch. Izzo ist so etwas wie ein "Personal Trainer", einer, der Führungspersönlichkeiten ausbildet und mitreißende Gastvorträge hält nach dem Motto "Du schaffst es!". Also einer von denen, die immer optimistisch sind, nie aufgeben und auf alles eine Antwort haben. So ist auch sein Buch mit Vorsicht zu

Weiterlesen

Die Welt in Hausen

admin | October 28th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

60er und die 70er Jahre, Provinz und das Lebensgefühl. Ein Erzählband zwischen Aufbruch und Frust – ab November im Buchhandel. Wo sind all die Kommunarden und Hippie-Mädchen der 1960er und 70er Jahre hin? Wie war das damals, als man seine Zeit mit Sex and Drugs and Rock’ n’ Roll verbrachte? Wie ging die grüne Revolution weiter? Von diesen Themen handeln zahlreiche der hier versammelten Geschichten von Beat Eberle. Der Autor:Beat Eberle, geboren 1953, Buchhändler und Verlagsvertreter. Aufgewachsen und wohnhaft im Kanton Zug bis 1981, Förderpreis des Kantons Zug 1979, 1981 bis 1989 im Kanton Aargau, Förderpreis des Kuratoriums des Kantons Aargau 1985, lebt seit 1989 im Zürcher Unterland (Kanton Zürich).Verheiratet, Vater von drei Kindern: Laurin 1982, Manuel 1990, Lea 1996. Jeder versuchte sich das Leben zurecht zu biegen, ob Bauer oder Ingenieur. Eine Rückblende in die Jahre der Beatles und der Roliing Stones, in die Welten der Provinzen und der

Weiterlesen

“Die schonende Abwehr verliebter Frauen”

admin | October 28th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Adam Soboczynski © Nora Bibel Adam Soboczynski erzählt in seinem Buch von Männern und Frauen, die sich der hohen Kunst der Verstellung hingeben, der Verführung, der Intrige, der Blendung – im Beruf und in der Liebe. Geschichten für den Menschen von heute, der sich, so scheint es, so klug und so strategisch verhalten muss wie ein Höfling auf leisen Sohlen. Das Chamäleon ist sein Wappentier, Machiavelli sein Pate. Soboczinski erzählt von Männern und Frauen, die das schwierige Spiel des Lebens und die hohe Kunst der Verstellung mal mehr und mal weniger grandios beherrschen. Wir sehen Menschen konfrontiert mit den alltäglichen Tücken und Klippen, die das Leben für uns bereit hält: den jungen Aufsteiger in Gehaltsverhandlungen; die Frau, die beim Bewerbungsgespräch nach ihren eigenen Schwächen gefragt wird; den Professor im nicht rein wissenschaftlichen Austausch mit einer Kollegin. All diese Lebenslagen kommentiert Soboczynski mal als Charmeur, mal als Zuchtmeister, mal mit der

Weiterlesen

Das gebrochene Gelübde

admin | October 27th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Edith Flubacher Kaum pensioniert, begann Edith Flubacher, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen. Was als momentaner Zeitvertreib gedacht war, entwickelte sich immer mehr zu einem Krimi. Es war vor allem die Person ihres Großvaters, die sie fesselte. Über ihn und sein Leben hatte ihr Vater kaum gesprochen. Nachdem sie dem Geheimnis auf die Spur gekommen war, verstand Edith Flubacher, warum er sich in Schweigen gehüllt hatte: Sein Vater, ihr Großvater, war katholischer Priester und hatte – von vier verschiedenen Frauen – acht Kinder. Mit Akribie und Enthusiasmus recherchierte und rekonstruierte Edith Flubacher das Leben des Mannes, der vor 150 Jahren sein Priesteramt ausgeübt hatte. Sie reiste immer wieder in den Schwarzwald, um die Gemeinden zu besuchen, in denen er tätig gewesen war, gab nicht auf, blieb hartnäckig. Edith Flubacher ließ sich von der kirchlichen Obrigkeit nicht abwimmeln, las zig aufschlussreiche Akten und Bücher und studierte das damalige Zeitgeschehen. So brachte

Weiterlesen

Robin Hood in Bombay

admin | October 27th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

© Christopher Cox Gregory David Roberts brach aus einem australischen Gefängnis aus und strandete in einem Slum in Bombay. Dort half er den Ärmsten der Armen – mit freundlicher Unterstützung der Mafia. Über sein Leben in Indien hat er einen fesselnden Roman geschrieben. Verfilmt wird er mit Johnny Depp. In Bombay erlebt und überlebt Gregory David Roberts’ Romanheld so viel, dass es für mehrere Leben reichen würde: Armut, Gefängnis, Folter, Bandenkriege, er ist für die Mafia und für Bollywood tätig – und er verliebt sich in eine geheimnisvolle Frau. Die Schrammen, die er beim Überfall nachts in Bombay abbekommen hat, machen einem harten Kerl wie Lin nichts aus. Aber dass er sein Geld verloren hat, ist eine Katastrophe. Anzeige kann er nicht erstatten, zur Botschaft kann er nicht gehen, und bei Freunden und Verwandten zuhause in Australien kann er auch nicht anrufen. Er steht auf der Interpol-Fahndungsliste und ist sich

Weiterlesen

Bernd Eichinger verfilmt “Schweigeminute”

admin | October 27th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Siegfried Lenz © Hoffmann und Campe Constantin Film sichert sich Rechte an dem Bestseller von Siegfried Lenz und verfilmt die Novelle, von der Marcel Reich-Ranicki sagt: "Wir haben Siegfried Lenz für ein poetisches Buch zu danken. Vielleicht ist es sein schönstes." Produziert wird der Film von Bernd Eichinger. "Schweigeminute" ist eine großartige Erzählung über die außergewöhnliche Liebe eines Gymnasiasten zu seiner Englischlehrerin: Ein warmer Sommer an der Ostsee vor vielen Jahren. Benny Goodmann und Ray Charles sind noch en vogue, in den Gassen spielt der Drehorgelmann, man bezahlt in ‘Mark’, und wenn die Englischlehrerin vor die Oberprima tritt, stehen alle auf: "Good morning, Mrs. Petersen." Stella Petersen gehört zweifellos zu den beliebtesten Lehrerinnen am Lessing-Gymnasium. Ihre Lebensfreude, ihre Intelligenz und Belesenheit verschaffen ihr die Anerkennung und den natürlichen Respekt des Kollegiums wie den ihrer Schüler. Und gewiss führt die Liebe zu ihrem Schüler Christian, die über das ungleiche Paar am

Weiterlesen

Christopher Clark bei den Berliner Lektionen 08|09

admin | October 27th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Die Vortrags- und Gesprächsreihe "Berliner Lektionen" stellt in der neuen Saison 08|09 Persönlichkeiten vor, die in sieben Sonntagsmatineen über ihr Leben und Wirken sprechen. Die "Berliner Lektionen" sind eine Veranstaltungsreihe der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Berliner Festspiele. 1987 wurde diese Reihe aus Anlass der 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin gemeinsam mit dem Medienhaus Bertelsmann initiiert. In mehr als 100 Sonntags-Matineen haben seither Persönlichkeiten der Zeitgeschichte – darunter Philosophen, Künstler, Wissenschaftler und Politiker – Lehrstunden über ihre Erfahrungen in einer sich verändernden Welt erteilt. Die Reden und Dialoge im Renaissance-Theater sind spannende, oft brillante Reflexionen, die diese Reihe zu einer Chronik des politischen und kulturellen Wandels gemacht haben. Sie bilden ein Gegengewicht zur "Talk-Show-Mentalität" unserer Zeit, indem sie Raum lassen für die ausführliche Darlegung von Visionen, die nachdenkliche Erörterung umstrittener Themen oder die Vorstellung eines Lebenswerks. Mit den Berliner Lektionen wurde ein Forum öffentlichen Nachdenkens geschaffen, das aus dem

Weiterlesen