Author Archive

Die literarische Fernsehwoche vom 27. Oktober bis 2. November

admin | October 27th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Joseph Roths "Radetzkymarsch" läuft am 2. November. Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. 27. Oktober, 23.15 Uhr, WDR: Als die Marsmenschen kamen, Dokumentation – anhand von Orson Welles’ Hörspiel-Adaption von H.G. Wells‘ Roman "Krieg der Welten" von 1938 erzählt der Regisseur James Cameron die Geschichte des Radios, 27. Oktober, 00.50 Uhr, ARD: Rheinsberg, Spielfilm (BRD, 1967, Regie: Kurt Hoffmann, mit Cornelia Froboess, Christian Wolff) – frivole Selbstfindungsromanze nach Kurt Tucholsky. 28. Oktober, 20.15 Uhr, K 1: Der letzte Mohikaner, Spielfilm (USA, 1992, Regie: Michael Mann, mit Daniel Day-Lewis, Madeleine Stowe) – im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg müssen sich der Mohikaner Chingachgook und sein weißer Freund Hawkeye für die richtige Seite entscheiden. Tolles Abenteuerdrama nach dem Buch von James Fenimore Cooper. 28. Oktober, 22.50 Uhr, RBB: Der geteilte Himmel, Spielfilm (DDR, 1964, Regie: Konrad Wolf, mit Renate Blume, Hilmar Thate) – im geteilten Deutschland wollen sich zwei Liebende über die

Weiterlesen

Russen kommen

admin | October 26th, 2008 | Krimis | Keine Kommentare »

Eva Rossmann © Philipp Horak "Russen kommen" ist bereits der 10. Mira-Valensky-Roman von Eva Rossmann. Ihr ist ein spannender und authentischer Krimi gelungen, für den sie von den Erfahrungen und der Hilfe der Russlandexpertin und TV-Journalistin Susanne Scholl profitieren konnte. Am Arlberg fliehen vier Russen mit einer Flasche Chateau Petrus Pomerol durch den Küchenausgang einer exklusiven Skihütte. Kurz darauf wird auf einer noblen Dachterrasse mit Blick über die Wiener Innenstadt ein Toter gefunden. Es ist ein reicher Russe, gefoltert und an einen Liegestuhl gefesselt. Die Wiener Journalistin Mira Valensky – gerade vom Skiurlaub am Arlberg heimgekehrt – meint ihn zu kennen. Wer steckt hinter dem grausamen Mord? Skrupellose russische Geschäftsleute, die russische Mafia, oder sind es enttäuschte Österreicher und Deutsche, die hinterlistig in den Ruin getrieben worden sind? Und dann gibt es da noch ein kleines Dorf an der tschechischen Grenze, in dem vor mehr als sechzig Jahren Russen einmarschiert

Weiterlesen

Jimi Hendrix aus Litauen

admin | October 26th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Benedict Wells © Regine Mosimann Witzig und tiefgründig: Benedict Wells erster Roman ist eine Entdeckung. Er ist erst 23, schreibt aber, als hätte er nie etwas anderes getan. Filmfirmen stehen Schlange, um seinen ersten Roman ins Kino zu bringen. Der Berliner Benedict Wells sieht aus wie ein Independent-Popstar und singt in einer Rockband. Er zeichnet, "aber ohne Farbe". Er spielt Fußball, geht ins Fitnessstudio. Er könnte sicherlich als Model arbeiten. Dass er bei so vielen Talenten dennoch das Schreiben zum ersten Steckenpferd gewählt hat, ist ein Glücksfall für den Literaturbetrieb – und für alle bibliophilen Abiturientinnen. Denn ungebunden, also "solo", ist er auch. Sein geradlinig erzählter, fabelhafter Roman begleitet einen jugendsüchtigen Musiklehrer, seinen Gitarre spielenden Schüler Rauli aus Litauen und den hypochondrischen Deutsch-Afrikaner Charlie auf ihrer Ausreißertour Richtung Istanbul. Es geht um Lebensträume und um die Liebe zu Frauen, die Anna oder Lara heißen. Es geht um Bob Dylan, den

Titel: Endspiel: Roman

Autor: Chuck Hogan

Weiterlesen

Die achte Karte

admin | October 25th, 2008 | Krimis | Keine Kommentare »

Von der Macht des Bösen, dem unabänderlichen Lauf des Schicksals und zwei starken Frauen, die über ein Jahrhundert hinweg durch ein großes Geheimnis miteinander verbunden sind. Ein neuer spannender Abenteuerroman der Bestsellerautorin Kate Mosse. Recherchen zu ihrem Buch über den berühmten Komponisten Claude Debussy führen die junge Amerikanierin Meredith nach Paris. Die Gelegenheit  will sie nutzen, um endlich  mehr über ihre Herkunft und die Vergangenheit ihrer Familie zu erfahren. Drei alte Fotos, aufgenommen in Rennes-les-Bains, und ein Notenblatt für Klavier waren das einzige, das ihr ihre leibliche Mutter hinterlassen hat. Während eines Stadtbummels landet Meredith eher zufällig bei einer Kartenlegerin. Nur acht Motive, darunter die Liebenden, die Kraft, der Teufel – und die Gerechtigkeit. Eine der Karten aus dem seltenen Set Tarotkarten, die achte Karte, trägt unverkennbar ihre Züge. Die verblüffende Ähnlichkeit veriwrrt Meredith völlig. Zufall? Schliesslich kann der Zeichner sie nicht gekannt haben. Aber ist es auch Zufall, dass

Weiterlesen

Hexenwahn

admin | October 25th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Sabine Weigand Foto: Jörg Steinmetz Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Angst vor Hexen und dem Teufel die Menschen beherrschte – und von der Obrigkeit geschürt wurde. Sabine Weigand hat über diese finstere Zeit einen spannenden Roman geschrieben. Wie ein schleichendes, unsichtbares Gift breitet sich die Hysterie im Bamberg des Jahres 1626 aus. Überall vermutet man plötzlich Teufelswerk und Drudenzauber. Jeder bezichtigt jeden, und bald beginnen die Scheiterhaufen zu brennen. Am Ende dieses Wahns werden weit mehr als 1.000 Unschuldige verbrannt oder zu Tode gefoltert worden sein. In diese erstickende Atmosphäre aus Denunziation, Folter und Feuertod kommt der junge Arzt Cornelius Weinmann. Er hat soeben seine Medizinstudien an Universitäten von Prag, Padua und Bologna beendet und kehrt heim nach Bamberg, um die Praxis seines verstorbenen Vaters zu übernehmen. Dort begegnet er Johanna, der ältesten Tochter des Apothekers Abdias Wolff, und verliebt sich in sie. Diese beiden jungen

Weiterlesen

Ken Folletts Meisterwerke zum Hören

admin | October 24th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Ken Follett Nachdem die Bücher Bestseller geworden sind und die Hörbücher bereits einzeln erschienen, gibt es jetzt Ken Folletts "Die Tore der Welt / Die Säulen der Erde", gesprochen von Joachim Kerzel, als Gesamtausgabe im Doppelschuber. Vor 15 Jahren wurde der Roman "Die Säulen der Erde" zu einem internationalen Bestseller. Die Säulen der Erde: England 1123-1173. Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, ein junger Prior, dessen Elternvon marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: der Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen. Er und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack unddie Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der Säulen der Erde wird. In seinem neuen Bestseller, "Die Tore der Welt", erzählt Ken Follett wie das Leben in

Weiterlesen

Bukowskis Übersetzer liest den Meister

admin | October 24th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Carl Weissner: Der Weg zum RuhmFoto: Lars Albat Ohne ihn wäre der "Dirty old Man" in Deutschland wohl nie so berühmt geworden – Carl Weissner. Jetzt liest der Bukowski-Übersetzer Texte des Meisters in Duisburg. Charles Bukowski , 1920 in Andernach geboren, lebte seit seinem zweiten Lebensjahr in Los Angeles. Er galt politisch korrekten Kritikern lange als der "dirty old man" der amerikanischen Literatur. Doch sein Roman "Der Mann mit der Ledertasche" zum Beispiel ist schlicht eine großartige Erzählung über Bukowskis eigene Erfahrung als Briefträger bei der amerikanischen Post. Da berichtet ein Underdog mit Witz und ironischer Schlagkraft über sein Hundeleben und darüber, wie er unmenschliche Normen anarchisch unterläuft. Auch seine Stories wie "Kaputt in Hollywood" oder seine "Gedichte die einer schrieb bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang" inspirierten ganze Generationen junger Literaten. Nicolas Born schrieb: "In dem Band stehen einige der besten Gedichte, die ich in den letzten

Weiterlesen

Das Kochbuch des Jahres 2008

admin | October 23rd, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Douce Steiners "Cuisine Douce – Sterneküche für zuhause" ist vom Deutschen Institut für Koch- und Lebenskunst, Leipzig und Frankfurt am Main, zum Kochbuch des Jahres 2008 gekürt worden. Douce Steiner, mit Kochlöffeln, Sternen und Punkten hochdekorierteSpitzenköchin, führt als einzige Frau Deutschlands ein Restaurant mit zwei Michelin-Sternen: das als kulinarische Topadresse weit herum bekannte Hotel-Restaurant "Hirschen" im badischen Sulzburg, zwischen Basel und Freiburg i. Br. gelegen. Douce Steiners Küche zeichnet sich aus durch eine schlichte Eleganz französischer Prägung, die sie leicht, frisch und modern interpretiert. Beste Produkte, klare Linien, kein Firlefanz und keine Türmchen auf dem Teller sowie durch Aromen, die stets "mit der ihr eigenenmeisterlichen Subtilität fein abgestimmt" sind. Für ihr erstes Kochbuch hat die Spitzenköchin zu jeder der vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter ihre liebsten Produkte ausgewählt, erzählt dazu kurze persönliche Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse und verrät insgesamt rund 80 Rezepte, die so umgesetzt sind, dass sie

Weiterlesen

Lafontaine freut sich schon

admin | October 23rd, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Markus Breitscheidel: reinste SklavenarbeitFoto: privat / Econ Markus Breitscheidel prangert in seinem neuen Buch "Arm durch Arbeit" die Bedingungen der Zeitarbeit an. Ein neuer Undercover-Bericht des Wallraff-Wiedergängers Breitscheidel und einer, der nach seinem Bestseller "Abgezockt und totgepflegt" erneut für Talkshowfähige Kontroversen sorgen wird – Frank Plasberg reibt sich schon die Hände, und Oskar Lafontaine freut sich auch. Diesmal hat sich der 40-jährige Ex-Marketingleiter als Zeitarbeiter in verschiedenen Unternehmen verdingt – u.a. bei Opel und Bayer. Was ihm hierbei widerfahren ist, grenze an reinste Sklavenarbeit. "Merk Dir die Namen der Kollegen nicht!" warnt er in einem der übersichtlich straffen Kapitel und weist damit auf eine allgegenwärtige Hire and fire-Mentalität hin, die, so Günter Wallraff in seinem Vorwort, im ehemaligen Superminister Wolfgang Clement ihren Erfinder hat. "Der Anteil von prekär Beschäftigten wächst stetig und beschönigt die Arbeitslosenstatistik", sekundiert erneut Wallraff. Dabei wachse die Zahl der Armen in gleichem Maße. Breitscheidel hat dabei

Titel: Der Männerversteher: Die neuen Leiden des starken Geschlechts

Autor: Matthias Stiehler

Weiterlesen

Ernst Augustin erhält Mörike-Preis

admin | October 22nd, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Ernst Augustin Der Münchner Schriftsteller Ernst Augustin erhält den Mörike-Preis 2009. Das wurde am  Montag in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) bekannt. Seit 1991 vergibt die Stadt Fellbach im Andenken an den Dichter Eduard Mörike, der 1873 einige Zeit in Fellbach lebte, den Mörike-Literaturpreis. Der Preis wird im Turnus von drei Jahren verliehen. Er ist mit 12 000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden deutschsprachige Dichter und Schriftsteller, die durch die Qualität ihres Schaffens würdig erscheinen, im Namen von Eduard Mörike geehrt zu werden. Über die Zuerkennung des Förderpreises, der mit 3.000 Euro dotiert ist, entscheidet jeweils der Hauptpreisträger. Den Förderpreis erhält die Schriftstellerin Sandra Hoffmann. Die Preisverleihung, die jeweils im Februar stattfindet, ist verbunden mit Literaturtagen, die sich mit Eduard Mörike und den Preisträgern beschäftigen. Hier die Liste der Preisträger: 1991 Wolf Biermann, Förderpreis: Utz Rachowski1994 Sigrid Damm, Förderpreis: Roza Domascyna1997 W.G. Sebald, Förderpreis: Wolfgang Schlüter2000 Robert Schindel, Förderpreis: Doron Rabinovici2003 Brigitte Kronauer, Förderpreis:

Weiterlesen