Author Archive

Ritualmord

admin | October 18th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

In ihrem neuen Thriller "Ritualmord" kehrt Mo Hayder zu den Anfängen zurück: Detective Jack Caffery, der Ermittler aus ihren Psychoschockern "Der Vogelmann" und "Die Behandlung", ist wieder auf Verbrecherjagd. Er hat London den Rücken gekehrt und die Leitung der Major Crime Investigation Unit in Bristol übernommen. Dort arbeitet er mit der Polizeitaucherin Flea Marley zusammen, die bei einem Tauchgang im trüben Wasser von Bristols Hafenbecken auf eine menschliche Hand stößt. Der dazugehörige Körper fehlt. Am nächsten Tag wird eine weitere Hand gefunden, vergraben unter der Eingangstür eines Restaurants am Hafen. Beide Hände wurden offenbar amputiert – und das Opfer könnte womöglich noch am Leben sein. Die Suche nach der Wahrheit führt Jack Caffery und Flea Marley in die afrikanische Gemeinde der Stadt, wo die Angst vor Tokoloshe umgeht, einem Dämon, der nur mit extremen Mitteln wie Menschenblut und Körperteilen in Schach gehalten werden kann. Eine Angst, die immer mehr Menschen

Weiterlesen

In 80 Tagen um die Welt

admin | October 18th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Helge Timmerberg © Frank Zauritz Helge Timmerberg ist um die Welt gereist, in achtzig Tagen – und dabei, mit einigen Abweichungen, der Route gefolgt, die wir von Jules Verne kennen. "Auf den Rücken eines Elefanten bekommt mich übrigens niemand mehr, solange es noch alternative Fortbewegungsmittel gibt, und was die ausgiebigen Schiffspassagen angeht, die bei meinem hochgeschätzten Vorbild eine so große Rolle spielen: Da muß ich ebenfalls passen. Die Romantik der christlichen Seefahrt ist in den Häfen zu finden, nicht dazwischen. Nee, Herr Verne, da werden wir nachbessern müssen. Aber noch etwas unterscheidet uns wesentlich: Einer von uns ist nie losgefahren. Und ich bin das nicht." Er erzählt vom Alleinsein in der Stadt der Liebe (Venedig) und von einer unheimlichen Begegnung auf Kreta. In Bombay versöhnt ihn ein Guru mit dem Urknall, und in den Go-go-Bars von Bangkok wird ihm nicht nur Schopenhauer und Hegel nahegebracht, sondern auch eine Rippe gebrochen.

Weiterlesen

Wunderkind

admin | October 17th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Catherine Banner © Simon Trewin Catherine Banner: Mit 19 schon als Nachfolgerin J. K. Rowlings gehandelt. Christopher Paolini, Jenny-Mai Nuyen, Suresh und Jyoti Guptara – und nun Catherine Banner: Sie alle sind Autoren, die spätestens mit 14 ihren ersten Fantasy-Roman begonnen und ihn vor ihrem 20. Lebensjahr veröffentlicht haben. In England ist Banner schon ein Star und war mit einer Aufnahme in der National Portrait Gallery in London zu sehen. Das Thema der Ausstellung: die aufregendsten Nachwuchstalente Großbritanniens. Ihr Roman "Das Lied von Malonia" ist der Herbstschwerpunkttitel des neu gegründeten Random-House-Verlags Penhaligon. Hier sollen Fantasy-Romane erscheinen, die nicht nur für ein jugendliches Publikum gedacht sind, sondern auch für junge (und ältere) Erwachsene, die Fantasy mögen: "All age" heißt das in schönstem Neudeutsch. Catherine Banners Roman weicht dann auch vom Raster ihrer jugendlichen Fantasy-Kollegen ab. Ihr Held bricht nicht mit seinen Freunden auf, um magische Abenteuer zu bestehen und die Welt

Weiterlesen

Connie Palmen auf Lesetour

admin | October 17th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Connie Palmen liest auf deutsch.Foto: Regine Mosimann / Diogenes Verlag Mit ihrem aktuellen Roman "Luzifer" gastiert die gefeierte Niederländerin Connie Palmen für drei Lesungen in Deutschland. "Luzifer" ist ein Ehedrama und gleichzeitig ein Roman über das Wesen der Kunst – der Musik und der Literatur. Die international bekannte niederländische Autorin Connie Palmen  liest aus diesem ihrem neuen Roman.  Die Lesungen finden in deutscher Sprache statt. Zum Buch: Im Sommer 1981 stürzt die Frau des niederländischen Komponisten Lucas Loos auf einer griechischen Insel in einen vierzig Meter tiefen Abgrund. Die turbulente Beziehung zwischen dem homosexuellen Loos und der sprühenden Clara Wevers ist Auslöser für eine Flut von Gerüchten um diesen unglücklichen Sturz. 25 Jahre nach dem Tod Claras wird die Autorin mit der Geschichte erneut konfrontiert und beschließt, einen Roman darüber zu schreiben. Über einige schillernde Künstlerpersönlichkeiten, die zum Freundeskreis von Clara und Lucas gehörten, aber auch über die innere Entwicklung

Weiterlesen

Der Egomane

admin | October 16th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Der neue Memoirenband von Günter Grass ist unaufgeregt. Und – im Vergleich zumersten Teil – auch inhaltlich eher unspektakulär. Nach der SS-Vergangenheit ist die Familie dran: Günter Grass setzt seine Autobiografie fort. WP-Kulturchef Andreas Thiemann stellt den neuen Band vor. "Die Box" heißt das neue Buch, in dem der Literaturnobelpreisträger vornehmlich die Beziehung zu seinen acht Kindern zwischen 1959 und 1999 thematisiert. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren, im Sommer 2006, verursachte sein knapp 500 Seiten mächtiges Werk "Beim Häuten der Zwiebel" einen Sturm der feuilletonistischen Entrüstung und politischen Empörung. Günter Grass, über sechs Nachkriegsjahrzehnte hinweg eine mehr oder weniger selbst ernannte moralische Institution bundesdeutscher Be- und Empfindlichkeiten, überraschte die Öffentlichkeit mit seinem Geständnis, selbst kurze Zeit freiwilliges Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein. Der kulturpolitische Aufschrei gewann damals geradezu hysterische Züge. Grass, das penetrant schlechte Gewissen der Gesellschaft, hatte sich selbst enttarnt, entlarvt und in den Augen seiner hämischen Kritiker

Weiterlesen

Sternstunden der Menschheit

admin | October 16th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

© Archiv S. Fischer Verlag Ein Hörbuch für die Ewigkeit "Sternstunden", "Weltminuten", historische Augenblicke: Vierzehn Darstellungen großer Ereignisse hat Stefan Zweig beispielhaft in einer aus der Malerei übernommenen Form nachgezeichnet: als Miniatur. Ein unvergleichliches, mitreißendes Hörvergnügen, weil, wie Zweig formulierte, hier die Geschichte selbst "als Dichterin, als Dramatikerin waltet". "Immer müssen Millionen müßige Weltstunden verrinnen, ehe eine wahrhaft historische, eine Sternstunde der Menschheit, in Erscheinung tritt." Seinen Ruhm aber hat das dem Hörbuch zugrundeliegende Buch vor allem begründet, weil diese Darstellung nun schon Generationen zu einem wirklichen, fast unmittelbaren Verständnis für Geschichte, der politischen ebenso wie der der Entdeckungen und der künstlerischen Leistungen, verholfen hat. Darin liegt ein unverlierbares Verdienst des dem Humanen verpflichteten Schriftstellers. Menschliche Größe und Schwäche, Schicksal und Charakter sind, so lehrt es diese Sammlung, die bestimmenden Faktoren unseres Lebens von jeher gewesen und werden es bleiben. Die vierzehn Darstellungen sind folgende: Flucht in die Unsterblichkeit ·

Weiterlesen

Der totale Bush

admin | October 16th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Naomi Wolf: Exkursion in die Gründerzeit.Foto: Deborah Feingold In ihrem neuen Buch gefällt sich Naomi Wolf als Verschwörungstheoretikerin. "CIA-Mitarbeiterin wegen Meldung über Folter gefeuert" – "Gesetzentwurf setzt Anspruch feindlicher Kombattanten auf rechtmäßiges verfahren außer Kraft" – "Regierung darf Telefonaufzeichnungen von Journalisten einsehen". Das sind nur einige der Meldungen, die Naomi Wolf, Ex-Gattin eines Clinton-Redenschreibers zu ihrem neuen Buch bewegten. Im Original heißt es "The End of America. Letter of Warning to a Young Patriot" und dieser Titel kommt – oblgeich nicht weniger plakativ, ihrem Anliegen deutlich näher als die deutsche Übersetzung. Wolf ist als Krawallautorin bekannt; vor wenigen Jahren versuchte sie mit "Der Mythos Schönheit" die Beauty-Industrie zu demontieren. In einem Interview behauptete sie gar, Jesus gesehen zu haben. Auch ihr neues Werk kommt ohne halsbrecherische Verschwörungstheorien nicht aus. Sie sehe im System Bush erschütternde Parallelen zu den totalitären Regierungen von Hitler, Mussolini und Pinochet und entwirft ein Zehn-Punkte-Programm zur

Weiterlesen

Menschenhandel und Sklaverei im 21. Jahrhundert

admin | October 15th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

E. Benjamin Skinner In Indien oder im Sudan, auf Haiti, im Nahen Osten oder mitten in Europa – Sklaverei ist ein globales Phänomen. Und es ist aktueller denn je. Schätzungen gehen von 30 Millionen Menschen aus, eingesperrt, ausgebeutet und unbeachtet. Obwohl offiziell abgeschafft, begegnet Benjamin Skinner überall auf der Welt einem blühenden Menschenhandel. Er dringt in Schleusernetzwerke ein, trifft sich mit Kinderhändlern, beschreibt das Schicksal von einzelnen Opfern und lässt diese zu Wort kommen. Sei es in Asien oder Afrika, Amerika oder Europa – überall rund um den Globus stößt er auf alle möglichen Aspekte des Menschenhandels: Zwangsprostituierte, Steinbruchsklaven und Kinder in der Textilindustrie. Herausgekommen ist ein ebenso mutiger wie erschütternder Bericht, der die globalen Verstrickungen im Menschenhandel aufdeckt. Gleichzeitig ist seine kraftvolle Anklage möglicherweise der erste Schritt, um dieser Schande der menschlichen Geschichte ein Ende zu bereiten. Unbedingt lesen und nicht die Augen verschliessen! Hier finden Sie eine Leseprobe

Titel: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche: Roman

Autor: Alina Bronsky

Weiterlesen

Die Frankfurter Buchmesse 2008

admin | October 15th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Die Deutsche Buchmesse in Frankfurt (15. bis 19. Oktober) steht in diesem Jahr unter dem Motto: Ehrengast Türkei. Neben dem Auftritt auf der Buchmesse selbst wird es ein vielfältiges Ausstellungs- und Kulturprogramm geben. Geplant sind Seminare und Workshops, Buchausstellungen, Lesungen, Konzerte sowie Film- und Theateraufführungen – vor allem in Frankfurt und Berlin, aber auch in anderen deutschen Großstädten. Die Vielfältigkeit der diesjährigen Buchmesse als einer weltweit beachteten Kulturbühne ist vor allem ein Verdienst der türkischen Verleger- und Autorenverbände aller politischer Schattierungen, die sich nach anfänglichem Dissens geeinigt haben. Der türkische Schriftsteller Murathan Mungan ist in seiner Heimat sehr bekannt. Es sind über 50 Bücher von ihm erschienen, aber erst zwei haben den Weg nach Deutschland gefunden. Sein neues Buch hat sich bereits 50000 Mal in der Türkei verkauft, auf Deutsch erscheint zur Buchmesse sein Roman "Tschador": Ein junger Mann namens Akbhar kehrt nach Jahren des Exils in sein Heimatland zurück.

Weiterlesen

Die Physik des Unmöglichen

admin | October 14th, 2008 | Wissenschaft | Keine Kommentare »

Michio Kaku © Andrea Brizzi Ob Zeitmaschinen, Cyborgs, Tarnkappen oder Beamer – der renommierte Physiker Michio Kaku stellt in seinem neuen Buch die populärsten Technikphantasien auf den Prüfstand. Werden wir irgendwann durch Wände gehen können? Mit Raumschiffen in Lichtgeschwindigkeit zu fernen Planeten reisen? Wird es uns möglich sein, Gedanken zu lesen? Oder Gegenstände allein mit unserer Willenskraft zu bewegen? Bislang sind diese technologischen Möglichkeiten nur in Science-Fiction und Fantasy Wirklichkeit geworden. Aber müssen sie deshalb für immer Hirngespinste bleiben? Die Wissenschaft hat im Laufe der Geschichte oft genug danebengelegen, wenn sie etwas für unmöglich erklärte. Mittlerweile kennen wir die Grundlagen des Kosmos jedoch so genau, dass sich besser einschätzen lässt, was in naher oder ferner Zukunft möglich und was eher ausgeschlossen ist. Michio Kaku führt auf verständliche und höchst unterhaltsame Weise in die Erkenntnisse der modernen Physik ein. “Kaku erklärt die Geheimnisse der Physik von der Quantentheorie bis zu den

Titel: Eat, Pray, Love

Autor: Elizabeth Gilbert

Weiterlesen