Author Archive

Ob die Sonne scheint oder nicht

admin | July 11th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Jacqueline Moser. Die Autorin von "Lose Tage" (Weissbooks) Viele Kurzpassagen ergeben ganze Bücher. Drei Buchtipps von Urs Heinz Aerni dazu. Es kann sein, dass Ihr Einkaufszettel zur Inspirationsquelle für Literatur wird. Nämlich dann, wenn Sie ihn unterwegs beim Einkauf verlieren und Ralf Schlatter denselbigen aufliest. Das tut er seit Jahren. Er sammelt, liest und schreibt dazu Geschichten, die das Leben hätte erfinden können. Eine vergnügliche Lektüre ist garantiert, mit Nachhalleffekt. Ruth Schweikert, Franz Hohler und Christoph Simon steuern ebenfalls ihre Fantasie zu gefundenen Zetteln bei. Der Verleger Egon Ammann erklärte einmal an einem Podium, dass gute Literatur auf der Straße entstünde. “Verzettelt” beweist diese Aussage perfekt. Im Ton anders aber auf nicht unähnliche Art sind die neuen Bücher von Jacqueline Moser und Thomas Hürlimann entstanden. Moser reiht Sequenz an Sequenz aneinander und fügt somit eine Geschichte zusammen über die Geschwister Carla und Adrian, die ohne Mutter aber eigentlich auch ohne

Weiterlesen

“Ich erschrak, als ich auf die deutsche Nudistenkolonie stieß”

admin | July 11th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Carol Kloeppel: naiv und unterhaltsamFoto: Olivier Favre Die Amerikanerin Carol Kloeppel findet Deutschland ganz wunderbar. Carol in Wonderland! Die Gattin des RTL-Anchormans Peter Kloeppel befiel ein Kulturschock, als sie Anfang der 1990er Jahre nach Deutschland übersiedelte. Warum sie mittlerweile dennoch eine gewisse Zuneigung für ihre neue Heimat empfindet, schildert sie in diesem so naiven wie unterhaltsamen Buch. Unterhaltsam vor allem daher, weil die 45-Jährige allen Vorstellungen entspricht, die sich ein Europäer (muss noch nicht mal Deutscher sein), von einer Amerikanerin macht. Dass sie dazu auch noch aus dem hinterwäldlerischen Minnesota stammt, setzt der Sache die Krone auf. “Ich erschrak, als ich auf die deutsche Nudistenkolonie stieß”, echauffiert sie sich beispielsweise über das deutsche Verhältnis zum eigenen Körper. Und zum Körper überhaupt, wenn sie über offen herumliegende Bildzeitungsbrüste in Fast-Food Restaurants schimpft. Wo doch immer so viele Kinder da sind. Nun, wenn die sich mehr auf Brüste denn auf Burger konzentrieren,

Weiterlesen

Die Söhne Abrahams

admin | July 10th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Robert Littell © Xavier Thomas (Fischer Verlage) Robert Littell gilt als Meister des amerikanischen Spionageromans. Sein neuer Roman "Die Söhne Abrahams" ist spannend, brisant, explosiv: Ein Thriller, der morgen schon Wirklichkeit ist. Der ultraorthodoxe Rabbi Isaac Apfulbaum wird entführt. Der Täter: Dr. al-Shaath, ein berüchtigter Islamführer. Er verlangt von Israel die Freilassung aller politischen Gefangenen. Der Mossad holt seinen Agenten Elihu aus dem Ruhestand mit dem Auftrag, den Rabbi zu befreien. Doch unterdessen entdecken Geisel und Geiselnehmer immer mehr Gemeinsamkeiten.Die seltsame Beziehung zwischen diesen beiden kompromisslosen Verfechtern ihres Glaubens lässt plötzlich auf eine Versöhnung hoffen. Und während Elihu sich auf einen Befreiungsschlag vorbereitet, rückt plötzlich eine ganz andere Lösung ins Blickfeld. Spannend, brisant, explosiv. Bereits Robert Littells Buch "Die kalte Legende" wurde von der Presse als "einer der besten Agententhriller, die je geschrieben wurden" bezeichnet, und steht ganz in der Tradition von John le Carré. Er erhielt dafür den Deutschen

Weiterlesen

Amitav Ghoshs “Das mohnrote Meer”

admin | July 9th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Amitav Ghosh Das ERSTLESER-Buch "Das mohnrote Meer", das neue große Epos voller Geschichten und Geschichte, vom Autor des Weltbestsellers "Der Glaspalast", wird heute an die ausgewählten Bewerber verschickt. Liebe und Hass sind die großen Themen bei Ghosh.  "Das mohnrote Meer" ist ein spannendes soziales Drama und ebenso literarischer Abenteuerroman. 1838: Am Oberlauf des Ganges schuften die Menschen für die britische Opiumindustrie. Verfolgung, Intrigen und Not vereinen eine Gruppe von Flüchtlingen als Schicksalsgemeinschaft auf der "Ibis", einem ehemaligen Sklavenschiff. Die »Ibis« ist Hoffnung und Strafe, Zukunft und Endstation zugleich. Und hinter der Mündung des Ganges wartet die Ungewissheit: Unterdrückung und Kolonialismus, das Aufeinanderprallen von Kulturen. Die junge Deeti lebt und arbeitet mit ihrer 6-jährigen Tochter Kabutri und ihrem Mann Hulam Singh auf einer Mohnfarm. Deeti hat Tagträume, Visionen, in denen sie ein Schiff unter Segeln sieht, das den Fluss herauf kommt. Noch nie war sie am Meer, am "Schwarzen Wasser", und

Weiterlesen

“Scherbenpark” von Alina Bronsky

admin | July 9th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Alina Bronsky © Roman Größer Unser nächster atemberaubender Roman, den wir Ihnen in unserer ERSTLESER-AKTION vorstellen, ist "Scherbenpark". Alina Bronsky eroberte den Verlag mit ihrem Debüt im Sturm und wird auch Sie begeistern. Die junge Autorin Alina Bronsky bot in einer E-Mail dem Lektor ihr Manuskript an, der es sich schicken ließ und ihr schon eine Woche später ein Vertragsangebot machte. Geh niemals in den Scherbenpark. Hier geht es laut, blutig und derb zu. Der Scherbenpark ist ein Ort der Kollisionen. Hier kracht es zwischen Ost und West, Männern und Frauen, Heute und Gestern, Reich und Arm, Jung und Alt. Hier wird russischer Pop gespielt und alte Kriegslieder. Nicht wegzudenken sind Jugendgangs, Gepanschtes in Pappbechern, immer wieder ein Schachspiel und der Abreißkalender für die orthodoxe Hausfrau. Hier fliegen Steine und leere Flaschen. Und hier lebt Sascha. In diesem sehr heißen Sommer ist Sascha 17, und sie hat nur noch zwei

Weiterlesen

Monarch mit zwei Gesichtern

admin | July 9th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Cornelia Wusowski: fasziniert von FriedrichFoto: Knecht Verlag Cornelia Wusowski widmet sich nach ihrem Buch "Der ungeliebte Sohn"  nun dem Erwachsenenleben Friedrichs des Großen, dieser streitbaren Persönlichkeit. Er war einer der großen Herrscher Preußens, umstrittene Figur, Monarch mit zwei Gesichtern: Friedrich der Große. "Der einsame König" wird von Wusowski mit allen Facetten nachgezeichnet: Sie schildert nicht nur die großen politischen und militärischen Erfolge, sondern auch seine bitteren Niederlagen. Und das ebenfalls im Privaten: die unglückliche, kinderlose Ehe mit Elisabeth Christine, die enttäuschte Liebe zur Tänzerin Barberina und die gescheiterte Freundschaft zu Voltaire. Als Friedrich der Große 1786 stirbt, ist er einsam und verbittert. Doch er hat Preußen zu einem modernen Staat gemacht und zu einer neuen europäischen Großmacht. Wusowskis biographischer Roman kombiniert auf gelungene Weise dramatische Momente mit historischen Fakten. Cornelia Wusowski studierte am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin Politische Wissenschaft. Seither ist sie im Höheren Verwaltungsdienst beschäftigt. Sie ist Autorin

Weiterlesen

Superkapitalismus

admin | July 8th, 2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Robert Reich (Campus Verlag) Kann man Diktatur privatisieren? Dieses Buch wirft Wellen und beantwortet diese Frage. In vergangenen Jahrhunderten prägte der Kapitalismus das Alltagsleben, die Kunst, den Arbeitsalltag oder die Umwelt. Der Kampf zwischen kommunalen und wirtschaftlichen Interessen dauert an, seit der Mensch gesellig zu leben pflegt. Professor Robert Reich spricht in seinem neuen Buch vom Superkapitalismus, der sich zu einer neuen Art Diktatur entwickelt. Seine Beobachtungen in Sachen Privatisierung öffentlicher Dienste geben zu Denken, vorallem angesichts dessen, dass die Mehrheit der Zeitgenossen gewisse Veränderungen bei Post, Bahn oder Energieversorgung tatenlos oder machtlos akzeptiert. Wenn man bedenkt, wie die UEFA ziemlich rigoros das EURO-Business diktierte, astronomische Gewinne einfährt und dabei Steuern zahlt, als wäre sie ein Kegelclub, so bleibt nur noch Kopfschütteln. Bald heißt es bei der privatisierten Feuerwehr am Telefon: "Möchten Sie Ihr brennendes Haus mit der Vollbesatzung sofort gelöscht haben, dann geben Sie bitte die Daten Ihrer Kreditkarte

Weiterlesen

Will Elliotts “Hölle”

admin | July 8th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

© Trine Barford Jensen Bewerben Sie sich bei Seite 4 als Erstleser und lesen Sie Will Elliotts spannenden Debütroman “Hölle” noch bevor er ab dem 14. August offiziell in den Regalen der Buchhändler steht. Will Elliott war eigentlich nur ein 27-jähriger Australier, der sich zum Ziel gesetzt hatte, einmal einen Roman zu veröffentlichen. Ohne viel Hoffnung sandte er sein Manuskript für den ABC Fiction Award ein, einen der wichtigsten australischen Literaturpreise. “Hölle” gewann den mit 10.000 US-Dollar dotierten Preis, wurde für den International Horror Guild Award nominiert und in fünf Sprachen übersetzt. Will Elliott lebt heute als freier Schriftsteller in Brisbane. Kurzinhalt Als Jamie eines Nachts einen Clown überfährt, der urplötzlich vor seiner Motorhaube auftaucht, ist ab sofort nichts mehr, wie es war. Jamie erhält unheimliche Drohungen, und eine Horde mordgieriger Geschöpfe in Clownskostümen macht Jagd auf ihn. Die Clowns entführen Jamie in den Pilo-Zirkus, eine bizarre, jenseitige Welt, beherrscht

Weiterlesen

ERSTLESER-AKTION bei Seite 4

admin | July 7th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Quelle: pixelio Machen auch Sie mit bei der ERSTLESER-AKTION von Seite 4. Heute ist Premiere: die ERSTLESER von Noah Gordons "Der Katalane" werden benachrichtigt. Sie haben jetzt noch die einzigartige Gelegenheit, sich als ERSTLESER zu bewerben und ein neues Buch zu lesen, bevor es offiziell in den Regalen der Buchläden steht. Die ERSTLESER-Titel wurden gerade um Charles Macleans "Trojaner" erweitert. Sie bekommen exklusiv vom Verlag ein druckfrisches, kostenloses Exemplar zur Verfügung gestellt, welches Sie lange vor dem Publikum lesen können. Dass Sie genug Zeit mitbringen, das Buch gleich nach Erhalt zu lesen, ist die einzige Voraussetzung. Seien Sie einer der ERSTLESERinnen, die sich zum Buch äußern können und entscheiden Sie selbst, an welchen Bewerber von Seite 4 Sie das Buch nach der Lektüre weiterschicken möchten. Sie haben die Möglichkeit, sich in unserem Forum mit anderen ERSTLESERN über ihre Eindrücke, Meinungen und Gefühle beim Lesen des Buches auszutauschen: Ist das Buch

Weiterlesen

Buchtipp der Woche: Zerbrechliches Glück

admin | July 7th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Nicholas Sparks © Roman Raacke Manchmal muss es Liebe sein – und dann am besten vom Meister der grossen Gefühle. Auch der neue Roman von Nicholas Sparks ist ein Buch für einen schönen Sommertag. Im Herbst 2008 ist Nicholas Sparks mit der deutschen Übersetzung seines neuen Romans auf Lesereise. Im Herbst kommt auch eine neue Buchverfilmung ins Kino: "Das Lächeln der Sterne" mit Richard Gere und Diane Lane in den Hauptrollen. Ein Haushaltsgerätehersteller warb einst damit, genau zu wissen, was Frauen wünschen. Für Waschmaschinen mag das stimmen. Doch bei Büchern ist es der amerikanische Schriftsteller Nicholas Sparks, der die Wünsche vieler Frauen kennt: Geschichten über intensive Gefühle, deren Helden ganz normale Menschen auf der Suche nach der großen Liebe und dem kleinen Glück sind. Seinen internationalen Durchbruch erreichte Sparks 1996 mit dem Roman “Wie ein einziger Tag” (“The Notebook”), in dem er die Liebesgeschichte seiner Großeltern erzählt. Seither hat er

Weiterlesen