Author Archive

Abriss

admin | June 30th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Heinz D. Heisl (Bild: Dittrich) Der Österreichische Schriftsteller Heinz D. sorgte für Schlagzeilen mit seinen "Zugsgeschichten" und nun folgt sein großer Roman "Abriss". Urs Heinz Aerni stellte dem Schriftsteller für SEITE 4 Fragen… Das Interview. Urs Heinz Aerni: Ihr neuer Roman “Abriss” explodiert förmlich mit wortwuchtigem Hass. Eine Abrechnung mit alten Geschichten in der Familie. Familienromane sind momentan in Mode aber Ihr Buch rechnet ab. Warum? Heinz D. Heisl: Familienromane wurden schon immer geschrieben, nur ist es momentan eben wieder Mode sie zu lesen; besprochen werden jedoch die feinen oder sagen wir es so, die unverfänglichen. Und da erlaube ich mir halt etwas dagegen zu stellen. Stets denkt man, die Familie wäre das letzte Rückzugsgebiet, der Zufluchtsort sozusagen… … dem ist gemäß Ihrem Buch aber nicht so…Heisl: Genau. Und das tut weh. Und wer lange genug am Schmerz leidet, bekommt einen Hass; sowohl auf den Schmerz als auch auf den

Weiterlesen

poesiefestival berlin 2008

admin | June 30th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich Berlin für zehn Tage in ein Mekka der Poesie. Künstler aus aller Welt präsentieren bei dem Festival der Literaturwerkstatt Berlin Poesie in Verbindung mit Musik, Tanz, Performance, Theater und Medienkunst, dieses Mal in der Akademie der Künste. Mit dem poesiefestival berlin hat die Dichtkunst nun zum neunten Mal einen Rahmen zur Verfügung, der in Deutschland einzigartig ist und weltweit Beachtung erfährt, weil Poesie hier als eigenständige Kunstgattung betrachtet und gewertschätzt wird. Über 150 Dichter und Künstler aus 25 Ländern kommen nach Berlin und gewähren Einblicke in ihre Kunst, mit dem Wort und der Sprache so umzugehen, dass man begeistert zuhört und zusieht. Diesmal steht der portugiesische Sprachraum im Blickpunkt. Das bedeutet Literatur aus vier Kontinenten und von ganz unterschiedlichen Kulturen. Doch nicht nur das geschriebene Wort ist Teil des Festivals. In gerade mal acht Tage reihen sich hier die künstlerischen Höhepunkte in Tanz, Musik

Weiterlesen

Kalt erwischt

admin | June 30th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Janet Evanovich, die mit jedem ihrer Romane in den USA einen Nummer-1-Bestseller landet, stammt aus South River, New Jersey, und lebt heute in New Hampshire. Die Autorin wurde von der Crime Writers Association mit dem "Last Laugh Award" und dem "Silver Dagger" ausgezeichnet und erhielt bereits zweimal den Krimipreis des Verbands der unabhängigen Buchhändler in den USA. Ihr jüngstes Buch "Kalt erwischt", der zwölfte Stephanie-Plum-Roman, erstürmte auf Anhieb die Spitze der amerikanischen Bestsellerlisten und wurde als bester Spannungsroman 2006 mit dem "Quill Award" ausgezeichnet. Seit Stephanie Plum ihren Job in der Unterwäscheabteilung eines Kaufhauses verloren hat, ist sie, da chronisch pleite, als Detektivin im Kautionsbüro ihres Vetters Vinnie in den Straßen von Trenton, New Jersey, unterwegs. Keine gute Berufswahl, denn die liebenswerte Chaotin kann weder mit Waffen umgehen, noch wirkt sie auf Gangster auch nur im Geringsten Furcht einflößend. Gemeinsam mit der ehemaligen Prostituierten Lula versucht die junge Kopfgeldjägerin, säumige

Weiterlesen

Tilman Rammstedt gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis

admin | June 30th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Die Preisträger des Ingeborg-Bachmann-Preises Der 1975 in Bielefeld geborene und jetzt in Berlin lebende Autor erhielt am Samstagabend die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für einen Auszug aus seiner Familiengeschichte "Der Kaiser von China". Darin beschreibt er eine problematische Beziehung zu seinem Großvater. Die Jury lobte den Text als hochkomisch, traurig und brillant. Der Bachmann-Preis gilt seit seiner Gründung 1977 als einer der wichtigsten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum. Er ist nach der im österreichischen Klagenfurt geborenen Dichterin Ingeborg Bachmann (1923-1973) benannt. Bei dem Wettbewerb lesen jedes Jahr bisher noch unbekanntere Autoren aus unveröffentlichten Prosatexten, über die dann öffentlich diskutiert wird. Am Samstagabend brauchte es mehrere Abstimmungen der Jury unter Vorsitz von Burkhard Spinnen, bis Rammstedt als Preisträger feststand. Neben dem Hauptpreis wurden im ORF-Theater noch vier weitere Auszeichnungen an die insgesamt 14 Teilnehmer vergeben. Der in Karlsruhe lebende Schriftsteller Markus Orths erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Telekom Austria Preis,

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 30. Juni bis 6. Juli

admin | June 30th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Raymond Chandlers "Der Tod kennt keine Wiederkehr" läuft am 2. Juli. Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Tipps fürs TV. 30. Juni, 20.15 Uhr, Sat. 1: Matilda, Spielfilm (USA, 1996, Regie: Danny DeVito, mit Danny DeVito, Mara Wilson) – Komödie um ein hochbegabtes Kind, das sich gegen indifferente Eltern und grausame Lehrer durchsetzt. Nach Roald Dahl. 2. Juli, 23 Uhr, SWR: Der Tod kennt keine Wiederkehr, Spielfilm (USA, 1973, Regie: Robert Altmann, mit Elliott Gould, Sterling Hayden) – Privatdetektiv Marlowe gerät unter Mordverdacht. Regisseur Altmann verarbeitet Raymond Chandlers Vorlage zynisch, schmierig und witzig. Kult! 3. Juli, 23.30 Uhr, ARD: Good Woman, Spielfilm (USA, Italien, Spanien, 2004, Regie: Mike Barker, mit Helen Hunt, Scarlett Johansson) – Society-Dame lässt sich in Italien von einem verheirateten Mann aushalten. Basiert auf Oscar Wildes "Lady Windermeres Fächer". 3. Juli, 02.45 Uhr, ORF 1: Komm, süßer Tod, Spielfilm (Österreich, 2000, Regie: Wolfgang Murnberger, mit Josef Hader,

Weiterlesen

Wie kauft eine Krimiautorin ihre Bücher ein?

admin | June 29th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Mitra Devi (Bild: md) Wie kauft eigentlich die Krimiautorin Mitra Devi Bücher ein? Wir fragten nach. Urs Heinz Aerni: Wo und wie kaufen Sie Bücher ein? Mitra Devi: Das sind meistens Spontankäufe. Ich bin zum Beispiel zu früh am Bahnhof, will "nur schnell" in eine Buchhandlung bis mein Zug einfährt und ganz bestimmt "nur zum Schauen" und komme natürlich mit Büchern heraus. Und der Zug ist weg. Manchmal spricht mich auch eine Rezension so an, dass ich mir das Buch gezielt kaufe. Das Letzte in dieser Art war "Taxi" von Karin Duve, das im Tages-Anzeiger ausgiebig besprochen wurde. Aerni: Was schätzen Sie an einer guten Buchhandlung? Devi: Eine gewisse Anonymität, so dass ich mit gutem Gewissen auch längere Zeit stöbern kann, ohne zu einem Kauf gedrängt zu werden. Auf der anderen Seite aber auch das Gegenteil: BuchhändlerInnen, die selber begeisterte LeserInnen sind und ansteckend über ihre Lieblingswerke reden können, so

Weiterlesen

Die fantastischen Zwei

admin | June 29th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Lenka Reinerová bei einer Lesung der 5. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2003 Erst 19 – und schon Bestsellerautoren: mit einem Fantasy-Abenteuer haben die indisch-englischen Brüder Jyoti und Suresh Guptara das grosse Los gezogen. Sie sind die derzeitigen Shootingstars der Literaturszene und gehören mit gerade mal 19 Jahren zu den jüngsten Bestsellerautoren der Welt. Ihre Mutter ist Britin, der Vater Inder, sie wohnen in Weinfelden im Thurgau, sprechen Schweizerdeutsch und schreiben auf Englisch. Seit der erste Band ihrer Fantasy-Saga “Calaspia” im vorletzten Jahr in Indien überraschend auf Platz 2 der Bestsellerliste landete, kommen die Zwillinge Jyoti und Suresh Guptara zwischen Lesereisen und Interviews kaum noch zum Durchatmen. Gerade erschien ihrRoman als Spitzentitel zeitgleich in Deutschland und Italien, der zweite Teil ist schon geschrieben, der dritte im Werden. Eine  Erfolgsgeschichte wie Christopher Paolinis “Eragon”. Vielleicht liegt es an den magischen Schnapszahlen: Wer am 22.11.1988 als Zwilling geboren wird, muss ein Kind der Götter sein. Doch

Weiterlesen

Die Tochter des Fotografen

admin | June 28th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Lexington, Kentucky, 1964: In einer stürmischen Winternacht liegt die hochschwangere Frau des Arztes David Henry in den Wehen. Sie bringt einen kerngesunden Sohn auf die Welt. Dann setzen die Wehen erneut ein und dem Jungen folgt eine Zwillingsschwester. Doch dieses Kind ist behindert. In Sekundenschnelle trifft David eine Entscheidung: Während seine Frau Norah in der Narkose liegt, bittet er die Krankenschwester Caroline,den Säugling stillschweigend in ein Heim zu bringen. Doch Caroline flieht mit dem Mädchen und zieht es allein groß. Schmerzhaft, schön und tief bewegend erzählt Edwards über das Lebensglück und Lebensleid einer ungewöhnlichen Familie. Ein überwältigendes Epos, das in den USA zum Topbestseller des Jahres wurde. Kim Edwards ist die Autorin einer Kurzgeschichtensammlung, The Secrets of a Fire King, die 1998 für den PEN/Hemingway Award nominiert war und die sowohl mit dem Whiting Award als auch dem Nelson Algren Award ausgezeichnet wurde. Als Absolventin des Iowa Writers’ Workshops unterrichtet

Weiterlesen

Schriftstellerin Lenka Reinerová gestorben

admin | June 28th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Lenka Reinerová bei einer Lesung der 5. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2003 Lenka Reinerová ist tot. Sie war die älteste deutschsprachige Schriftstellerin in Prag. Sie starb 92-jährig am Freitagnachmittag in ihrer Wohnung in Prag. Lenka Reinerová war nach einem Krankenhausaufenthalt 2007 nur noch selten öffentlich aufgetreten. Zu der genauen Todesursache wurde zunächst nichts bekannt. Noch im Januar war zum Holocaust-Gedenktag in Berlin eine Rede von Reinerová vor dem deutschen Bundestag verlesen worden. Wegen ihrer schwachen Gesundheit konnte sie an der Gedenkveranstaltung nicht persönlich teilnehmen. Lenka Reinerová wurde 1916 als Tochter einer Deutschböhmin und eines tschechischen Eisenwarenhändlers in Prag geboren. Zu ihren literarischen Zeitgenossen und Freunden zählten im Vorkriegs-Prag Autoren wie Egon Kisch und Max Brod, auch Franz Kafka und Franz Werfel gehörten zu ihren Bekannten. Seit 1936 arbeitete sie als Journalistin für die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung. 1938 floh sie nach Frankreich, wo sie wie viele Emigranten interniert wurde. Über Marokko entkam sie nach Mexiko.

Weiterlesen

Extraleben

admin | June 27th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Autor Constantin Gillies Der Abenteuerroman für die Generation Commodore 64  -  Die meisten, für die einst in den 80ern C-64, Atari & Co. der Mittelpunkt des Lebens waren, haben inzwischen den Weg in die Wirklichkeit gefunden, sich aber ein wenig Sehnsucht nach der aufregenden Computer-Pionierzeit bewahrt. Genau davon handelt das Buch “EXTRALEBEN”, von zwei weitgehend normalen Enddreißigern, gefangen zwischen Pubertät und Midlifecrisis, die der Eintönigkeit ihres Lebens entfliehen, nachdem sie einer Verschwörung auf die Spur kommen, die sie unvermittelt in ihre Hacker-Tage zurückversetzt. Die Freunde gehen im Dschungel der Bytes auf die Jagd – und entdecken eine weitere Spur: Sie führt nach Iowa, mitten in die amerikanische Provinz. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Von der digitalen Schnitzeljagd magisch angezogen, tritt das Duo die Reise in die USA an. Für die Hobby-Computerarchäologen beginnt eine Odyssee um die halbe Welt – und durch die Geschichte der Games. Doch am Ende wird

Weiterlesen