Author Archive

Als ich noch für die Raucherecke kämpfte

admin | June 27th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Lothar Binding Lothar Binding sitzt für die SPD im Bundestag, er ist Mitglied des Finanzausschusses. Jetzt plädiert er in einem klugen Buch für ein Ende des Qualms: "Kalter Rauch". Als Jugendlicher hat er noch vehement für den Erhalt der Raucherecke in der Schule gekämpft – mit Erfolg. Ebenso erfolgreich mauserte er sich im Verlauf des Erwachsenwerdens auf vier Schachteln Roth Händle pro Tag. Das war in den 70er Jahren und eine Schachtel kostete damals 2 Mark. Dann starb der Vater an einer jahrelangen Überdosis Lord (eine leichte) an Lungenkrebs. Er starb zwei Jahre lang. Der junge Lothar war geschockt – und beschloss, noch mehr zu rauchen als ohnehin. Irgendwann aber war dann Schluss, einfach so, von einem Tag auf den anderen. In den ersten Tagen danach, so beobachtet er sich selbst ungläubig, ließ der Schmacht nach einer Zigarette nach – im Gegensatz zu anderen Süchtigen, die sich ohne Nikotin außerstande

Weiterlesen

Journalistenpreis für Tomi Ungerer

admin | June 26th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Tomi Ungerer ©Diogenes Den Medienpreis des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2008 bekommt der französische Künstler, Karikaturist, Illustrator und Kinderbuchautor Tomi Ungerer für seinen Einsatz als Kulturvermittler. Die Preisverleihung findet heute, am 26. Juni 2008 im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin statt. Im Jahr des 25. Bestehens des Deutsch-Französischen Journalistenpreises (DFJP) zeichnet der Saarländische Rundfunk gemeinsam mit seinen neun deutschen und französischen Partnern sechs JournalistInnen und Medienschaffende aus beiden Ländern aus. Vor rund 200 geladenen Gästen überreicht Moderator Tom Buhrow den Medienpreis an den elsässischen Autor und Künstler Tomi Ungerer. Außerdem werden in diesem Jahr Martina Andrecht (Nachwuchspreis), Eva John und Romy Straßenburg (Internet), Heimo Fischer (Print), Vera Laudahn (Hörfunk) und Cathérine Menschner (Fernsehen) geehrt. Tomi Ungerer, geboren 1931, stammt aus einer Straßburger Uhrmacherfamilie. Er verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im

Weiterlesen

Comic aus Österreich

admin | June 26th, 2008 | Comics und Cartoons | Keine Kommentare »

Von Thomas Kriebaum Die Österreichische Comic-Szene hat es in sich. Ein neues Buch liefert den Beweis. Es ist an der Zeit, die Comic-Szene Österreichs kennen zu lernen. Das ist jetzt möglich, durch dieses Buch, das eine Werkschau mit 14 KünstlerInnen präsentiert, auf rund 350 Seiten. Die Comic-Kultur nährte sich lange hauptsächlich aus dem frankophonen Europa, dann schwappte es auch nach Deutschland und andere Länder über und das vorliegende Buch im handlichen Format dokumentiert eine schräge, vielschichtige, originelle, farbenfrohe und experimentierfreudige Comicbranche in Österreich, die künstlerisch auf dem Niveau der Comic-Elite daher kommt. Unbedingt entdecken! Urs Heinz Aerni

Weiterlesen

Erlebnis Schweiz

admin | June 25th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Die Schweiz hat nicht nur in punkto Freizeit und Erholung viel zu bieten. Lukas Müller entdeckt die Schweiz kulturlandschaftlich neu und führt in seinem Buch über kulturhistorisch bedeutende Routen zu regionalen Sehenswürdigkeiten. Die 12 Kulturwege der Schweiz Die Ursprünglichkeit der Natur hautnah erfahren und gleichzeitig kulturlandschaftliche Attraktionen, Geschichte sowie regionales Brauchtum mitzuerleben, das sind die Intentionen des Buchs “Die 12 Kulturwege Schweiz”. Die unterschiedlich langen und thematisch breit gefächerten Wege spannen sich wie ein dichtes Netzwerk über die gesamte Schweiz. An ihnen werden die regionalen Besonderheiten im geschichtlichen und naturhistorischen Kontext illustriert.  Dabei steht das Leben aller Menschen, die mit, auf und an diesen Wegen gelebt haben, im Vordergrund. Die kulturhistorisch bedeutenden Routen werden in Text und Bild vorgestellt. Praktisch für Entdeckungsreisende: regionale Sehenswürdigkeiten werden besonders hervorgehoben. von Lukas Müller Friedrich Reinhardt Verlag 140 Seiten ISBN 978-3-7245-1439-8 Freizeit, Spass und Abenteuer Erlebnisparks & Abenteuerorte in der Schweiz Die Schweiz ist

Weiterlesen

Als die Bayern den Aufstand probten

admin | June 25th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

In einem übersichtlich gestalteten Band schildert die Historikerin die Lebenswege der Protagonisten der Münchener Räterepublik. Bis zum November 1918 waren 910000 bayerische Soldaten zu den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs gezogen, das waren rund 13 Prozent der bayerischen Gesamtbevölkerung. 180000 von ihnen blieben im Feld, über 400000 kehrten verwundet zurück. Da nimmt es kein Wunder, dass ein Großteil der bayerischen Bevölkerung sich von Wilhelm II. und seinen Chargen betrogen sah: "Kanonenfutter für Berlin" klagten viele. Das war der Nährboden für die Revolution, die als die "Münchener Räterepublik" in die Geschichte eingehen sollte. Unter Führung des ethisch überzeugten Sozialisten Kurt Eisner erlebte Bayern vom 7. November 1918 bis zum 2. Mai 1919 eine Rätedemokratie, deren Namen indes nicht darüber hinwegtäuschen soll, dass diese Zeit von Chaos und gewaltsamen Auseinandersetzungen sowie politisch-ideologischen Verwirrungen geprägt war. Michaela Karl verzichtet in ihrem Band darauf, eine Chronologie der Ereignisse vorzulegen. Das haben schon einige andere vor ihr getan, am

Weiterlesen

Einfacher und lustvoller Zugang zu Büchern

admin | June 24th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Jris Bischof (Bild: zvg) Die Zürcher Politikerin Jris Bischof macht sich Gedanken über die Leseförderung und den Zugang zu Büchern über Bibliotheken. Ein Gastbeitrag für SEITE 4. Seit meine kleine Tochter Bücher entdeckt hat, ist sie von ihnen fasziniert. Zuerst natürlich von den Bildern, dann wollte sie die Bücher vorgelesen haben und ich freue mich schon jetzt drauf, wenn sie selbst in die Welt der Buchstaben eintaucht. Wir haben uns deshalb, sobald die renovierte Bibliothek der Pestalozzigesellschaft in Zürich-Altstetten eröffnet war, eine Ausleihkarte besorgt (für Kinder gratis, für Erwachsene sehr günstig). Seit diesem ersten Besuch sind wir regelmässige Benutzerinnen. Intensiv studiert und “liest” meine Tochter die neuen Bücher und kann den nächsten Bibliotheksbesuch kaum erwarten. Aber auch ich komme so endlich wieder zum Lesen. Die Bibliothek im Quartier wird nicht nur von uns, sondern von der ganzen Vielfalt der Bevölkerung rege genutzt. Das ist gut so, weil neuste nationale und

Weiterlesen

Aufbruch ins Unbekannte

admin | June 24th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Ilija Trojanow ©Thomas Dorn Durch Afrika, Indien und durch arabische Länder ist Ilija Trojanow dem britischen Offizier Sir Richard Francis Burton hinterhergereist. Über ihn hat er den Bestseller "Der Weltensammler" geschrieben. Ilija Trojanow pendelt zwischen Heimaten auf drei Kontinenten. Und ist immer unterwegs zu neuen Ufern – reisend oder schreibend. Seite 4 sprach mit ihm über sein nomadisches Leben. “Mit sechs wurde ich ins Unverständliche geworfen. Seither versuche ich, mir einen Reim darauf zu machen”, schreibt Ilija Trojanow im Vorwort seines neuen Buches “Der entfesselte Globus”. Damals, 1971, als er sechs Jahre alt war, flohen seine Eltern aus Sofia über Jugoslawien und Italien nach Deutschland. Schliesslich gingen sie nach Kenia, weil sein Vater dort Arbeit fand. Nach langen Aufenthalten in Indien und Südafrika lebt Trojanow heute in Wien, pendelt aber zwischen seinen Heimaten Bulgarien, Deutschland, Südafrika und Indien. Und er reist viel, um für seine Bücher zu recherchieren – und

Titel: Drei Männer im Schnee / Inferno im Hotel

Autor: Erich Kästner

Weiterlesen

Wasser – ein wichtiges Thema für Gegenwart & Zukunft

admin | June 24th, 2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Autorin Karo Meixner-Katzmann Wir in Österreich haben genug Wasser – warum importieren wir dann mehr als wir exportieren?Wasser ist ein Thema, das uns alle betrifft – trotzdem wird verschwiegen, wie es um die Wassermengen und -qualitäten steht.  Es ist interessant und dringenst aufzudecken, was in diesem Buch steht, auch in den Medien sollte öfter mal darüber berichtet werden – weil Wasser weit wertvoller ist als Öl oder andere Rohstoffe, denn ohne Wasser würde die Menschheit und alle anderen Lebewesen und Pflanzen schnell aussterben. Trotzdem soll dieser wertvolle Besitz der Natur nicht für Reichtumswachstum missbraucht werden – durch die Privatisierung können sich viele Menschen mit ärmeren Status das lebenswichtige Nass nicht mehr leisten. Auch der Tourismus in den wasserärmeren Ländern bzw. in den Entwicklungsländern wirkt sich negativ auf die dortige Bevölkerung aus, da die Touristen das meiste Wasser verbrauchen – oder die Golfanlagen für solche… Immer mehr Wasser wird verschmutzt und

Weiterlesen

Erstleser gesucht!

admin | June 23rd, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Eine Chance zu sehen, ist keine Kunst. Die Kunst ist, eine Chance als Erster zu sehen. Haben Sie schon mal Lust verspürt, ein neues Buch zu lesen bevor es offiziell in den Regalen der Buchläden steht? Bei uns haben Sie als Erstleser genau diese einzigartige Gelegenheit! Sie bekommen exklusiv vom Verlag ein druckfrisches, kostenloses Buch zur Verfügung gestellt, welches Sie lange vor dem öffentlichen Publikum lesen können. Dass Sie genug Zeit mitbringen, das Buch gleich nach Erhalt zu lesen, ist die einzige Voraussetzung. Es entstehen Ihnen keine Verpflichtungen! Unterhalten Sie sich mit anderen Erstlesern über ihre Eindrücke und Gefühle beim Lesen des Buches und tauschen Sie ihre Meinungen aus: Ist das Buch lesenswert? Wird es ein Bestseller? Seien Sie einer von jeweils zehn Erstlesern, die sich zu dem Buch äußern können und entscheiden Sie selbst an welchen Bewerber von Seite 4 Sie das Buch nach der Lektüre weiterschicken möchten. Sie

Weiterlesen

Erster Ost-Friesischer Krimisommer

admin | June 23rd, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Zwischen Leer und Wilhelmshaven, im Binnenland, an der Küste und auf den Inseln Baltrum und Norderney geht es vom 28. Juni bis zum 18. August um die Kriminalliteratur. Kriminelle Touren zu Land und zu Wasser Neben den ostfriesischen Krimitagen, die jedes Jahr im November stattfinden, organisiert der Autor Peter Gerdes dieses Jahr zum ersten Mal den “Ost-Friesischen Krimisommer”. Die Veranstaltungsreihe umfasst insgesamt 18 Veranstaltungen. Neben verschiedenen Krimilesungen haben einige Veranstaltungen einen ganz besonderen Rahmen. Den Auftakt macht am 28. Juni Sandra Lüpkes mit der “Kriminellen Weinprobe” in Leer. Mit der MS Freia kann man sich am 3. Juli auf die “Watt’n Mord-Tour” begeben, die “Kriminelle Bustour” startet am 12. Juli und am 13. Juli sorgt die “Kriminelle Hafentour” für das richtige Grusel-Gefühl. Außerdem kann man am 18. Juli die lange Kriminacht besuchen und am 15. August findet mit Regine Kölpin die "Serientäter-Lesung" statt. “Während bei den Krimitagen im November die

Weiterlesen