Nicht aufhören anzufangen
admin | June 10th, 2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »Aufgerüttelt durch die erschütternden Bilder, gründete die Frauenärztin Dr. Monika Hauser während des Bosnien-Krieges »medica mondiale« eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation von Frauen für Frauen. Denn: Krieg, Krisen und Gewalt gegen Frauen sind seit jeher untrennbar miteinanderverbunden. Immer wieder wird Gewalt vor allem sexualisierte Gewalt zur strategischen Kriegsführung benutzt. Die Täter lassen Frauen und Mädchen zurück, deren Seelen und Persönlichkeit tief verwundet sind, die oft nur noch funktionieren, aber nicht mehr leben. Viele von ihnen haben ihre Männer verloren; diejenigen, die allein und ohne männlichen Schutz vor den Tätern und ihren Waffen fliehen, sind in Flüchtlingslagern erneuten Übergriffen ausgesetzt oder werden gar zur Prostitution gezwungen. Diejenigen, die in ihrer Heimat bleiben, spüren schnell, dass sie auch dort als Frau keine Rechte haben. Für die zahlreichen Kriegswitwen bedeutet das die Wahl zwischen dem sicheren Tod durch Verhungern und der Prostitution, um Geld für sich und ihre Kinder zu verdienen. Besteht dann noch
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv