Author Archive

Nicht aufhören anzufangen

admin | June 10th, 2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Aufgerüttelt durch die erschütternden Bilder, gründete die Frauenärztin Dr. Monika Hauser während des Bosnien-Krieges »medica mondiale« eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation von Frauen für Frauen. Denn: Krieg, Krisen und Gewalt gegen Frauen sind seit jeher untrennbar miteinanderverbunden. Immer wieder wird Gewalt vor allem sexualisierte Gewalt zur strategischen Kriegsführung benutzt. Die Täter lassen Frauen und Mädchen zurück, deren Seelen und Persönlichkeit tief verwundet sind, die oft nur noch funktionieren, aber nicht mehr leben. Viele von ihnen haben ihre Männer verloren; diejenigen, die allein und ohne männlichen Schutz vor den Tätern und ihren Waffen fliehen, sind in Flüchtlingslagern erneuten Übergriffen ausgesetzt oder werden gar zur Prostitution gezwungen. Diejenigen, die in ihrer Heimat bleiben, spüren schnell, dass sie auch dort als Frau keine Rechte haben. Für die zahlreichen Kriegswitwen bedeutet das die Wahl zwischen dem sicheren Tod durch Verhungern und der Prostitution, um Geld für sich und ihre Kinder zu verdienen. Besteht dann noch

Weiterlesen

Neues von J.K. Rowling

admin | June 10th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

J.K. Rowling Autorin Joanne K. Rowling überrascht ein Jahr nach dem Erscheinen des letzten Bandes der Harry-Potter-Saga "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" mit einem weiteren Text über den Magier. Ein Guter Zweck ist der Grund für dieses neue kurze Werk, welches nur 800 Worte umfasst. Das Schriftstück soll heute, am 10. Juni von "Waterstone’s" für wohltätige Zwecke versteigert werden. Bis dahin soll der Inhalt geheim bleiben. So viel sei verraten: es handelt sich um eine Art Harry Potter-Prequel, welches zeitlich noch vor Harrys Geburt angesiedelt ist. Dennoch unterstreicht Rowling, dass sie keineswegs an einem Prequel der Harry-Potter-Serie arbeitet, sondern das Schriftstück nur für den guten Zweck geschrieben hat. Neben Rowling spendeten auch andere berühmte Autoren – unter ihnen Nick Hornby, Doris Lessing und Margaret Atwood – eigens für die Wohltätigkeitsauktion geschriebene kleine Werke. Der Erlös der Versteigerung geht an die englische Sektion der Schriftstellervereinigung PEN und der Organisation

Weiterlesen

Peter Rühmkorf gestorben

admin | June 9th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Peter Rühmkorf (1929 – 2008) Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Lyriker, Schriftsteller und Essayist Peter Rühmkorf am Sonntag im Alter von 78 Jahren gestorben. Geboren am 25. Oktober 1929 in Dortmund, aufgewachsen bei Stade in Niedersachsen, studierte Peter Rühmkorf von 1951-57 zunächst Pädagogik, dann Germanistik und Kunstgeschichte in Hamburg. Seit 1955 arbeitete er als Mitgründer der Zeitschrift "Studentenkurier", später "konkret", und von 1958 bis 1964 als Lektor im Rowohlt Verlag. Seitdem lebte und arbeitete er als freier Autor in Hamburg. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Bremer Literaturpreis, Alexander-Zinn-Preis, Droste-Hülshoff-Preis, Arno-Schmidt-Preis, Georg-Büchner-Preis und Heine-Ehrengabe der Stadt Düsseldorf. Zu seinen wichtigsten Werken gehören "Die Jahre die Ihr kennt" (1972), "Bleib erschütterbar und widersteh" (1984), "Haltbar bis Ende 1999" (1979) und die Tagebücher "TABU I" (1995) und "TABU II" (2004). Seit 1999 publiziert der Rowohlt Verlag eine Werkausgabe, bereits erschienen sind Band 2 "Die Jahre die Ihr kennt" (1999), Band 1

Weiterlesen

Markus Stromiedels Debüt “Zwillingsspiel”

admin | June 9th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Markus Stromiedel “Zwillingsspiel” führt seinen Helden, einen kleinen Kommissar, in die Abgründe der Machtzirkel Berlins. Dabei erfährt er mehr über sich und seine Vergangenheit, als er es sich je gewünscht hätte… Autor Markus Stromiedel gelingt mit seinem Debüt ein intelligenter, rasant geschriebener Politthriller inklusive Gesellschaftskritik. Er erweist sich als exzellenter Kenner der politischen Szene. Berlin wird von einem schweren Terroranschlag erschüttert. Bei einer Explosion auf dem S-Bahnhof Savignyplatz kommen sieben Menschen ums Leben. Mit den Ermittlungen wird Paul Selig beauftragt. Ein Kommissar, der nicht gerade zur ersten Riege der Berliner Polizei zählt und immer im Schatten seiner Schwester Lisa stand, die eine beachtliche Karriere hingelegt hat und heute die persönliche Assistentin des Innenministers ist. Bei seinen Ermittlungen stößt Selig auf zahlreiche Ungereimtheiten und muss sich mit der Frage auseinandersetzten, ob man ihm den Fall bewusst zugespielt hat, damit er ihn nicht aufklärt. Hauptfigur ist Paul Selig, der stotternde und schüchterne

Weiterlesen

Eröffnung der EXPO 2008 in Saragossa

admin | June 9th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

EXPO "Wasser"-Gebäude Das nordspanische Zaragoza wird in diesem Jahr zur "Stadt des Wassers". Denn das Thema Wasser und nachhaltige Entwicklung spielt die Hauptrolle bei der Weltausstellung Expo 2008, zu der die spanische Großstadt vom 14. Juni bis 14. September einlädt.Touristen können dabei viel lernen über das lebenswichtige Nass. Bei dieser Weltausstellung, die unter dem Motto “Wasser und nachhaltige Entwicklung” steht, werden 7,5 Millionen Besucher erwartet. Auf halbem Weg zwischen Madrid und Barcelona gelegen erlebt die Stadt anlässlich der Weltausstellung 2008 einen Prozess der Erneuerung und der urbanen Entwicklung. Das Thema dieses wichtigen Events ist die lebenswichtige Bedeutung des Wassers auf unserem Planeten. Gut 100 Nationen werden ihren Beitrag zum Thema bieten. Deutschland bekommt mit mehr als 1200 Quadratmetern Fläche einen der größten Länder-Pavillons, dessen Herzstück eine virtuelle Floßfahrt durch Wasserlandschaften ist. Sie beginnt in den unterirdischen Höhlen des Grundwassers und führt durch ein Labyrinth von Leitungen zu einem futuristisch eingerichteten

Weiterlesen

Maurice Sendak wird 80

admin | June 9th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Maurice Sendak Er wuchs mit den Geschichten auf, die sein Vater aus dem Schtetl bei Warschau erzählte. Sein wohl bekanntestes Bilderbuch, "Wo die wilden Kerle wohnen", wurde mit der Caldecott Medaille ausgezeichnet, 2003 erhielt er den Astrid Lindgren Gedächtnispreis. Er wurde am 10.6.1928 in New York im selben Jahr wie Micky Maus geboren, konnte als Kind weder Rollschuhlaufen noch einen Ball auffangen und hatte keine Freunde.Anstatt draußen zu spielen, beobachtete er, der oft kränkelte, das Geschehen auf den Straßen von Brooklyn vom Fenster aus und begann, was er sah, zu zeichnen und auf Papier eigene Traumwelten zu schaffen. Wichtiger noch als Mark Twain, Melville und Walt Disney wurden für ihn die unglaublichen Geschichten, die sein Vater aus dem Schtetl in der Nähe von Warschau mitgenommen hatte. Bücher wurden für Sendak zu magischen Schatzkisten, denen er sich nach einem festgelegten Ritual näherte. "Zunächst habe ich sie lange liebevoll gestreichelt. Dann habe

Weiterlesen

Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis für Michael Walter

admin | June 9th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Michael Walter © Landeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt Der Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2008 geht an Michael Walter für seine Übertragungen aus dem Englischen, insbesondere des erstmals vollständig auf deutsch erschienenen Werkes "Sylvie and Bruno" des britischen Autors Lewis Carroll.Verliehen wird der Preis diesen Samstag, am 14. Juni in Wolfenbüttel, im Rahmen der Tagung des Verbands deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ). "Kühn und virtuos fand er mit beeindruckender Phantasie deutsche Entsprechungen für die sprachlichen Saltos des Schöpfers von Alice im Wunderland und setzte damit seine lange Liste hervorragender Übersetzungen von Autoren wie George Orwell, John Irving, Virginia Woolf, Lawrence Sterne, Eugene O’Neill und Harold Pinter auf beeindruckende Weise fort", heißt es in der Begründung der Jury. Der mit 12.000 Euro dotierte Helmut-M.-Braem-Preis wird seit 1978 jedes zweite Jahr ausgeschrieben. Das Buch Lewis Carolls zweites Meisterwerk "Sylvie und Bruno" kann hier endlich in einer vollständigen Neuübersetzung entdeckt werden. Anlässlich des 175. Geburtstags des englischen Schriftstellers Lewis Carroll haben

Weiterlesen

Buchmesse Kapstadt – Worte erschaffen Welten

admin | June 9th, 2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Die Vorbereitungen zur diesjährigen Buchmesse unter dem Motto “Words create Worlds” im südafrikanischen Kapstadt laufen auf Hochtouren. Das Festival, das ins dritte Jahr seines Bestehens startet, findet vom 14. bis 17. Juni im Cape Town International Convention Centre statt. Die Messe hat im letzten Jahr mehr als 50.000 Besucher angezogen, man darf also auf die diesjährigen Besucherzahlen gespannt sein. Zwei große international bekannte Autoren haben ihr Kommen bereits zugesagt.Der 59-jährige in Simbabwe geborene Alexander McCall Smith, zu dessen populärsten Werken die neunbändige Serie rund um “Mma Ramotswe” zählt (englisch: The No. 1 Ladies’ Detective Agency), freut sich schon sehr auf seine Teilnahme an der Kapstadter Messe. McCall Smith erklärt, er habe schon überall auf der Welt Buchmessen besucht, aber Kapstadt zeichne sich durch den besonderen Enthusiasmus von Organisatoren und Lesern gleichermaßen aus. Außerdem findet der Autor, dass die Metropole am Kap einer der schönsten Orte auf der Welt sei. Der

Weiterlesen

Früher waren mehr Tore

admin | June 9th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Auch Friedrich Dürrenmatt ist unter den Autoren dieses Buchs vertreten. Früher gab es noch Tore, heute gibt es endlose Kommentare. Früher gab es Stehplätze, heute Sitzplätze. Die Couch vor dem Fernseher ist längst durch Public-Viewing-Plätze ersetzt worden, die Spieler mit ihren auffälligen Frisuren sind von ihren Gattinnen nicht mehr zu unterscheiden, und doch ist Fußball immer noch die wichtigste Nebensache der Welt und eine W- oder EM das Größte. Ein Buch für alle Fußballfans und -hasser, mit garantiert mehr Toren als in jedem Spiel. "Früher waren mehr Tore" versammelt das literarische Dream Team: In der ersten Halbzeit schreibt Luciano De Crescenzo in Hochform über Ärger, um zwei Tribünenplätze zu ergattern, Dan Kavanagh über die Schwierigkeit, »den Kasten sauber zu halten«, Vladimir Nabokov über seine Laufbahn als Torwart und Nick Hornby über seine als Fan. In der Halbzeit ein kleiner Ausflug in die Fußballgeschichte: Friedrich Dürrenmatt über den F.C. Helvetia 1291,

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 9. bis 15. Juni

admin | June 9th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

George Orwells "Farm der Tiere" läuft am 12. Juni Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Tipps fürs TV. 9. Juni, 20.15 Uhr, BR: Lebenslinien – ein Portrait des Buchillustrators Reinhard Michl (u.a. Paul Maar und Michael Ende) 9. Juni, 0 Uhr, ORF 2: Solaris, Spielfilm (USA, 2002, Regie: Steven Soderbergh, mit George Clooney, Viola Davis) – beklemmende Neuverfilmung des pessimistischen Sci-Fi-Romans von Stanislaw Lem. Auch RTL 2, 13. Juni, 20.15 Uhr. 10. Juni, 23.15 Uhr, NDR: Der dritte Mann, Spielfilm (Großbritannien, 1949, Regie: Carol Reed, mit Orson Welles, Joseph Cotton) – Groschenheftautor Holly Martins sucht im Wien der Nachkriegszeit seinen verschollenen Freund Harry Lime. Der aber ist zum Schuft geworden und vertickt unsauberes Penicilin. Atmosphärisch unerreichter Klassiker, für den Graham Greene das Drehbuch schrieb. 11. Juni, 20.15 Uhr, SRTL: Romeo und Julia, Spielfilm (USA, 1996, Regie: Baz Luhrmann, mit Leonardo DiCaprio, Claire Danes) – zeitgemäße Pop-Fassung des unzerstörbaren Shakespeare-Stücks. 11.

Weiterlesen