Author Archive

“Die Drei Räuber” ganz gross

admin | June 8th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Tomi Ungerer Foto: Jürg-Peter Lienhard, Diogenes Archiv Das 1961 erstmals erschienene Buch von Tomi Ungerer “Die Drei Räuber” gilt mittlerweile weltweit als Bilderbuchklassiker. Seit seinem Erscheinen hat es sich weit über 500000-mal verkauft und wurde in 21 Sprachen übersetzt. Das Meisterwerk gibt es nun ebenso in einer XXL Ausgabe mit über 50 Zenitmeter hohen dicken Pappseiten. Und man gewinnt schnell den Eindruck, dass sich der Spaß der Kinder am Buch ebenso vergrößert hat wie die Seiten. Die Wirkung der Bilder verstärkt sich durch ihre Farbgebung noch viel mehr als in der kleineren Version und die Kinder können regelrecht in die Geschichte hineinkriechen. Diese ist simpel und schnell erzählt: Drei grimmig aussehende Räuber bewaffnet mit Donnerbüchse, Blasebalg mit Pfeffer und einem riesigen roten Beil überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Aber eines Tages treffen sie auf einem Beutezug auf das kleine Waisenmädchen Tiffany, das sie kurzerhand mitnehmen. Tiffany verändert ihr Leben,

Weiterlesen

Kulturgeschichte der deutschen Küche

admin | June 8th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Diese von Peter Peter erzählte Geschichte der deutschen Küche spannt einen weiten Bogen von der Zeit der Germanen über die glanzvolle Kochkunst in späten Mittelalter, dem Niedergang der bürgerlichen Küche bis zur Renaissance der deutschen Küche in den letzten Jahren. Deutschland ist schon aufgrund der Vielfalt seiner Regionalküchen eine der spannendsten kulinarischen Nationen. Interessante Rezepte verlocken dazu, sich lesend oder kochend auf eine Reise durch Zeit und Raum zu begeben. Mit dem Ruf der deutschen Küche stand es lange nicht zum besten. Zu fettig und schwer, zu sparsam und unfrisch haben deutsche Gaststätten jahrzehntelang aufgekocht und mit blumigen Bezeichnungen wie Winzersteak, Zigeunerschnitzel und Gutsherrentopf ihre fragwürdigen Kreationen schönzureden versucht. In den Privathaushalten wurden gern Dosen aufgemacht und alles mit Mondamin verdickt. Mittlerweile ist Besserung eingetreten. Wochenmärkte von Hamburg bis München bieten eine Fülle regionaler Produkte, es gibt Bio-Fleisch und Prädikatsriesling, artgerecht aufgezogenes Geflügel und traditionelle Kartoffelsorten. Ein Gang durch die

Weiterlesen

Poetischer Doppelpass zur Fußballeuropameisterschaft 2008

admin | June 7th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Kitty Kahane Zum literarischen Aufwärmen vor der Fußball-Europameisterschaft 2008 gibt es Neues von Stephan Krass und Kitty Kahane. Es treten an: 11 Anagrammgedichte und 11 BALLaden. Am Spielfeldrand tummeln sich derweil einige Akrosticha. Alles dreht sich um Zahlen; es gewinnt, wer die meisten Treffer erzielt. Auch die Dichtung steht in dieser Tradition, so leitet sich der Begriff Erzählen vom Wort Zahl ab. Mithin ist die Zahl der kleinste gemeinsame Nenner von Fußball und Poesie. Aus den Gesetzen der Arithmetik bezieht auch der Poetische Doppelpass seine Spielvorlage. Die Gedichte basieren auf Techniken, in denen es um Zählen, Rechnen und Kombinieren geht. Zunächst fängt Krass an zu rechnen. Er ordnet jedem Buchstaben eine Zahl zu (A = 1, B = 2 etc.) und kann so das spezifische Gewicht eines Wortes ermitteln. Ein Beispiel: Während ein Fußball nicht mehr als 435 und nicht weniger als 396 Gramm wiegen darf, hat das Wort "Ball"

Weiterlesen

Lese Lenz 2008 – Literaturfestival vom Feinsten

admin | June 6th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Das sympathische Städtchen wird zum Literaturtreffpunkt Das Literaturfestival "Hausacher Lese Lenz" findet 2008 vom 20. – 28. Juni statt. Namen wie Michael Köhlmeier, Jacqueline Moser, Sabine Gruber, Matthias Kehle und viele andere werden heuer dabei sein… Im Jahr 1998 vom Hausacher Lyriker und Chamisso-Preisträger José F.A. Oliver in Absprache mit der Stadt Hausach initiiert, öffnet der Hausacher LeseLenz der Literatur spannende Podien der Darstellung und spielt mit der Gestaltungsvielfalt ihrer Inhalte. Da eine großstädtisch angelegte kulturelle Infrastruktur fehlt, werden aber auch jedes Jahr ungewöhnliche Orte der Begegnung im und durch das geschriebene Wort für die Gäste neu “erfunden”: öffentliche Lesungen und Gespräche in Umgebungen und auf “Bühnen”, die im Alltäglichen des Schwarzwaldortes in der Regel anderweitig genützt werden. Eine Lesung im Autohaus beispielsweise, im Gewächshaus einer Gärtnerei, im mittelständischen Handwerksbetrieb oder Veranstaltungen in Hausacher Gaststätten und Restaurants, die “Bücher” – im wirklichsten Sinne des Worte – “zu Tisch bitten lassen”.

Weiterlesen

Darum rollt das runde Leder

admin | June 6th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft veröffentlicht der österreichische Wirtschaftsjournalist Robert Prazak ein Buch rund ums runde Leder und was es am rollen hält: das Geld. Wie ist es zu bewerten, wenn sich eine Fluggesellschaft wie die der Arabischen Emirate für 150 Millionen in den Bau eines neuen Stadions für Arsenal London einkauft? Die meisten Fußballfans rümpfen über solche Aktionen die Nase; auch der russische Großkonzern Gazprom hat sich mit seinem Engagement für den FC Schalke 04 nicht nur Freunde bei den “Knappen” gemacht. Der österreichische Wirtschaftsfachmann Robert Prazak kennt und nennt in seinem Überblick viele Zahlen, so will er wissen, dass der europäische Fußballmarkt "nach konservativen Schätzungen" rund "13 Millarden Euro schwer" sei, "mit jährlichen Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich". Er verurteilt diese Entwicklung von Sport- und Wirtschaftsmächten nicht. Das macht ihn und sein Buch sympathisch, denn nichts wäre leichter und langweiliger, als auf alte Tugenden wie Bodenständigkeit und Ehrlichkeit zu pochen. Bleibt

Weiterlesen

Das Finale der Drachensaga

admin | June 6th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Julia Conrad Nach den Bestsellern “Die Drachen” und “Der Aufstand der Drachen” kommt nun neu im Juni mit "Das Imperium der Drachen" der Höhepunkt der atemberaubenden Fantasy-Saga um die gewaltigsten Geschöpfe Mittelerdes in die Läden. Die Drachen sind los! Einst lebten Menschen und Fabelwesen einträchtig nebeneinander in einer lieblichen Welt voller Magie. Doch dann standen das hell funkelnde Drachenauge und ein geheimnisvoll-düsterer Stern auf gleicher Höhe. Die Himmelskundigen wußten: Ihre Welt steuert auf eine Katastrophe zu. Da nahte Phuram, den man fortan als Sonnengott verehrte, und stürzte das herrschende Dreigestirn der Drachen in den Abgrund. Aber Phuram entpuppt sich nicht als guter Gott, sondern vernichtet alle, die sich ihm nicht beugen. Mit dem Mut der Verzweiflung machen sich neun Auserwählte auf den Weg in die Tote Stadt, denn nur ihnen ist es prophezeit, Phurams Taten zu rächen … Julia Conrad erzählt eine atemberaubende Saga über ebenso gefährliche wie geheimnisvolle Wesen,

Weiterlesen

Anselm Kiefer erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2008

admin | June 5th, 2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Anselm Kiefer: aus dem Betrachter einen Leser machen Foto: Börsenverein Deutscher Buchhandel Erstmals Vergabe an bildenden Künstler. Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den deutschen Künstler Anselm Kiefer zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 19. Oktober 2008, in der Paulskirche statt. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert. In der Begründung des Stiftungsrats heißt es: "Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verleiht der Börsenverein im Jahr 2008 Anselm Kiefer und ehrt mit ihm einen weltweit anerkannten Künstler, der seine Zeit mit der störenden moralischen Botschaft vom Ruinösen und Vergänglichen konfrontiert. Anselm Kiefer erschien im richtigen Moment, um das Diktat der unverbindlichen Ungegenständlichkeit der Nachkriegszeit zu überwinden. Der Künstler agiert als genialer, bewusster Eroberer, der die Mittel einer texturreichen, expressiven Malerei an sich reißt und wie Beutestücke in die eigene Bildwelt transferiert. Im Mittelpunkt steht eine

Weiterlesen

Das TEAM X-TREME

admin | June 5th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Team X-Treme: Leyla Rohrbeck, Jannik Schümann, Linn Reusse und Yoshi Grimm mit Autor Michael Peinkofer Es gibt eine neue Hörspiel-Action-Serie für Jugendliche: eine Gruppe junger Geheimagenten, die im Auftrag von Wahrheit und Gerechtigkeit jene Mächte bekämpfen, die die Welt bedrohen. Ihre offizielle Bezeichnung lautet "Internationale Task Force der Stiftung X". Die Hörspielwelt erobern wollen Sie unter dem Namen "Team X-Treme". Jeder Agent verfügt über außergewöhnliche Begabungen, die gegen Angriffe in der ganzen Welt eingesetzt werden. Im Auftrag von Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen sie gegen die finsteren Machenschaften von Gangstern und Terroristen. Die Zentrale ist Leland Manor, ein Internat, das auf einer Felseninsel vor England liegt und im Besitz der Stiftung X ist. Die geheime Basis des Teams befindet sich in den Höhlen unterhalb der Schule, von denen außer den Teammitgliedern und Mr. X niemand etwas weiß. Offiziell handelt es sich bei dem Internat um eine Institution für begabte Jugendliche aus

Weiterlesen

Nicht mein Tag

admin | June 4th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Ralf Husmann Intelligenter muss Humor nicht sein: der erste Roman von Grimme-Preisträger Ralf Husmann, dem Erfinder von Deutschlands Kultserien Stromberg und Dr. Psycho! In Berlin stellte Ralf Husmann sein neues Buch vor. Am 30. Mai las der Autor gemeinsam mit Christian Ulmen aus seinem neuen Werk "Nicht mein Tag". Till Reiners ist einer, der so ist wie alle, und bislang hat er das für etwas Positives gehalten. Da wo Till ist, ist es nicht trendy. Schon sein Name ist nicht hip, und dann wohnt er auch noch am Rande des Ruhrgebiets und trägt einen Seitenscheitel. Er hat eine Frau und ein Kind und ein Leben wie eine Tatort-Folge: ziemlich deutsch, mäßig spannend, mit wenig Sex, und man ahnt nach der Hälfte, wie es ausgehen wird. Bis Nappo auftaucht, ein Kerl mit einer Tätowierung, einer Sporttasche und einer echten Waffe. Plötzlich ist alles anders: Ein Kaninchen stirbt, ein Mann wird zusammengeschlagen,

Weiterlesen

Fußballer im Bild

admin | June 4th, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Warum gibt’s in den Stadien TV? Ein Frage, die sich unser Redaktor stellt. Sie alle gucken hoch um zu sehen ob sie im Bild sind. Ist es Ihnen auch aufgefallen? An der letzten WM wurde die Eitelkeit der Fußballspieler frappant deutlich. Wenn Sie sich nach einem Foul hochrappeln, wenn Sie knapp vorbeischossen oder wenn sie vom Platz gehen bei Auswechsel oder aufgrund roter Karte; sie alle schauen hoch, zum großen Bildschirm im Stadion, auf dem das zu sehen ist, was die zuhause gebliebenen Fans im Fernsehen sehen. Ja, die TV-Spielübertragung wird auch vor Ort live rückübertragen oder wie man das auch benennen will. Nun sehen sich die Spieler auf dieser Riesenmattscheibe in Großformat in den genannten Momenten. Und man sieht es ihnen an, wenn sie sich selber sehen. Leichte Verschiebungen in der Gesichtsmimik lassen ein cooles Gefühl herauslesen. Bewusst versuchen sie locker zu bleiben, als hätten sie nicht gesehen, dass

Weiterlesen