Author Archive

Die literarische Fernsehwoche vom 2. bis 8. Juni

admin | June 2nd, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Ken Keseys "Kuckucksnest" läuft am 2. Juni Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV. 2. Juni, 22.50 Uhr, MDR: Fellinis Casanova, Spielfilm (Italien, 1976, Regie: Frederico Fellini, mit Donald Sutherland, Tina Aumont) – Sausebraus Casanova schläft sich durch die Betten Europas, landet im Gefängnis und schreibt später als Bibliothekar seine Autobiografie. Skurril, meisterlich, selten zu sehen. 2. Juni, 1.05 Uhr, ARD: Einer flog über das Kuckucksnest, Spielfilm (USA, 1975, Regie: Milos Forman, mit Jack Nicholson, Louise Fletcher) - Draufgänger McMurphy zieht das Irrenhaus dem Knast vor, wo ihm jedoch viel fiesere Fesseln angelegt werden. Intensives Drama um die Freiheit der Persönlichkeit nach Ken Keseys Kultroman. 3. Juni, 23.25 Uhr, BR: Dunkle Geheimnisse, Spielfilm (Schweden, Deutschland, 2006, Regie: Stephan Apelgren, mit Krister Henriksson, Ola Rapace) – Henning Mankells Kommissar Wallander muss sich nach einem Kindsmord um einen verstörten Kollegen kümmern. Klirrend spannend. 3. Juni, 0.20 Uhr, ARD: Das Böse unter

Weiterlesen

Liz Taylor

admin | June 1st, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Als »Femme fatale« und »Grande Dame« Hollywoods wird sie bezeichnet: Liz Taylor, eine der exzentrischsten Diven der Filmwelt. Acht Ehen, darunter die zwei skandalträchtigen mit Richard Burton, Alkohol- und Tablettenabhängigkeit liefern der Klatschpresse immer neuen Stoff. Auf der anderen Seite eine Karriere, in der die Schauspielerin übergangslos den Sprung vom Kinder- zum Weltstar schaffte. Im Laufe ihres Lebens wurde Liz Taylor mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt: Für ihre Rollen in »Telefon Butterfield 8« (1960) und »Wer hat Angst vor Virginia Woolf« (1966) etwa erhielt sie je einen Oscar. Mit über siebzig Jahren kann Liz Taylor auf ein turbulentes Leben mit großen Erfolgen, aber auch tiefen Abstürzen und schweren Krankheiten zurückblicken. »Liz Taylor. Bilder eines Lebens« zeichnet dieses ebenso glamouröse wie abgründige Leben nach. Liz Taylor ein Leben zwischen umschwärmtem Star und skandalträchtiger Diva. 150 überwiegend bisher unveröffentlichte Farb- und Schwarz-Weiß-Bilder. Erscheint zeitgleich in Frankreich, England, USA, Italien und Japan.pd

Weiterlesen

Ein Detektiv bis auf die Knochen

admin | June 1st, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Derek Landy "Das Groteskerium kehrt zurück" heisst der zweite Band der Skulduggery Pleasant Reihe von Derek Landy. Skulduggery Pleasant ist ein lebender Knochenmann, ein Skelett im schicken Designer-Anzug, der der 12-Jährigen Stephanie mit Rat, Tat, Witz und tausend Tricks hilfreich zur Seite steht. Stephanie Edgley ist zwölf Jahre alt und lebt in der Nähe der irischen Hauptstadt Dublin, als ihr Lieblingsonkel unter mysteriösen Umständen stirbt und ihr sein gesamtes Vermögen vermacht – einschließlich Haus und Privatdetektiv. Allerdings ist dieser Detektiv mit Namen Skulduggery Pleasant kein Mensch – sondern, wie Stephanie herausfindet, ein lebendes Skelett. Skulduggery Pleasant wird zu ihrem Beschützer in einer anderen, magischen Welt, wo man nur mit übersinnlichen Kräften eine Chance hat, gegen das Böse zu gewinnen. Soweit die Vorgeschichte. Es ist also klar, ein normales Leben führt Stephanie Edgley nicht. Während ihre Freundinnen sich zu Pyjamapartys treffen, verbringt sie ihre Zeit mit einem lebendigen Skelett. Um die

Weiterlesen

Reisetipp: Lindau

admin | May 31st, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Lindau im und am Bodensee Blaue Weiten, lauschige Gassen und Kultur. Ein Bericht… Lieben Sie Inseln? Die Möwen kreischen um die Yachtmasten und unter der Abendsonne kuttert ein Fischer in den Hafen. Stolz steht der Leuchtturm und bewacht das Städtchen in dem Abends unzählige Restaurants mit kulinarischen Köstlichkeiten Touristen zu verführen suchen. In einem Weinlokal serviert die Hausherrin Tropfen der edelsten Art und ihr pensionierter Bankfachmann von Ehemann räumt die Gläser weg oder entkorkt die Flaschen, mit einem Lächeln dahin und dorthin. In einem winzigen Speiselokal steht ein Türke am Tisch und nimmt die Bestellung entgegen um dann in der Küche selbst Hand an die Pfannen zu legen. Auf die Frage, ob er denn alles selber mache, antwortet er: "Ja, macht Spaß." Seine Menüs sind Poesie auf dem Teller. Oder da ist das schummrig aber moderne Restaurant, wo der Koch gestattet, Musik-CD’s aufzulegen und dermaßen gut Spaghetti macht, dass nochmals

Weiterlesen

“Hirn ist aus”

admin | May 31st, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Urban Priol Sein erstes Buch bietet eine Mischung aus Geschichten über den Irrsinn des täglichen Lebens und die schier unbeschreiblichen Taten der Politiker. Verständlich, dass bei all dem Schrägen dem Künstler die Haare sprichwörtlich zu Berge stehen. Zehn Jahre durchlittenen Wahnwitz lässt Urban Priol Revue passieren, beginnend mit der Schussfahrt von Lady Di in den Tunnel von Paris bis zur Außensteueranschlussprüfung mit der Unerklärbarkeit verschiedener Mehrwertsteuersätze. Erfrischend und bissig kritisiert der fränkische Tausendsassa die deutsche Griesgrämigkeit und Steifheit. Bestechende Reiseeindrücke als Entertainer auf einem Kreuzfahrtschiff der SPD, Szenen aus dem Schnäppchenkrieg in den Einkaufshochburgen, der Terror mit Bonusheftchen und auf Elternabenden oder der Versuch, die eigene Flugangst mit dem Miles&More-Programm der Lufthansa zu bekämpfen, dürfen in dieser Rückschau natürlich nicht fehlen. Priol ist immer mittendrin und schlägt Gedankenschneisen durch das Dickicht zwischen Hartz IV, Köhler II, Agenda 2010 und Jacobi 1880. Priol beobachtet fein und watscht kräftig ab. Seine Texte

Weiterlesen

Fußballführer für Junioren und Quereinsteiger

admin | May 30th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Juniorenfußball in München Der ultimative Ratgeber für alle Jugendliche, die es in Sachen Fußball wissen wollen… Ein Klassiker wird neu aufgelegt. Damals in der ersten Auflage der 50er Jahre lautete der letzte Satz von  Roger Quinche: "Und in dieser Hinsicht gebe ich dir die letzte, aber schönste Regel mit: Ein guter Fußballer freut sich auch, wenn seinem Gegner der Erfolg glückt!" Und jetzt liegt die neue Ausgabe vor: Fußball – Regeln, Tricks und Tipps von diversen Autoren, Herausgeber: Johann Sonderegger Alles über Fußballtechnik, -taktik, -regeln und das Spiel in der Mannschaft. Mit einem ausführlichen Fussball-ABC. Das praktische Nachschlagewerk für Klein und Gross! Mit zahlreichen spektakulären Bildern aus der Fußballwelt. Mit einem Vorwort von Köbi Kuhn, dem Nationaltrainer Schweizer Fußball-Nationalmannschaft. Ab 9 Dieses Heft eignet sich auch für alle, die an der EURO 08 mitreden wollen und es jetzt noch nicht können. Urs Heinz Aerni Der Neue Fußballführer kann in jeder

Weiterlesen

“Lunatic” von Montanari

admin | May 30th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Richard Montanari ©David Najfach Richard Montanari ist Romanautor, Drehbuchschreiber und Essayist. Er schreibt für die Chicago Tribune und zahlreiche weitere nationale und regionale Zeitungen und Zeitschriften. Nach dem Bestseller "Crucifix" und "Mefisto" legt er nun mit "Lunatic" den dritten Roman um das Ermittlerpaar Byrne und Balzano aus Philadelphia vor. Richard Montanari schafft es auch in seinem dritten Roman, den Leser mit der Story zu fesseln. Schnelle Handlungsabfolgen mit kurzen Kapiteln, dazwischen die Gedanken des Mörders und die Aussicht auf die nächste Tat lassen einen das Buch nicht aus der Hand legen. Eine schöne junge Frau sitzt in einem langen, weißen Kleid am Flussufer und starrt zum bleichen Wintermond empor. Auf den ersten Blick sollte man nicht einmal meinen, dass sie tot ist. Auf den zweiten Blick sieht man, dass ihre Schuhe fehlen. Mitsamt den Füßen. Kevin Byrne und Jessica Balzano, Detectives der Mordkommission von Philadelphia, nehmen die Ermittlungen auf. Bald

Weiterlesen

Poetisch und philosophisch

admin | May 30th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Mircea Cărtărescu: Annäherung an die GottesfrageFoto: Corn / Zsolnay Mircea Cărtărescu erhält den Staatspreis für Literatur 2008, den das rumänische Kulturministerium erstmals vergibt. Der mit umgerechnet 25000 Euro dotierte Preis zeichnet das bedeutendste Werk des Vorjahres aus. Cărtărescu bekommt den Preis für den dritten Teil seiner Roman-Trilogie "Orbitor". "Der rechte Flügel", so der voraussichtliche Titel, soll im nächsten Jahr, spätestens aber 2010 bei Zsolnay erscheinen. Der Autor, so die Jury, verbinde auf beeindruckende Weise eine poetische Meditation über das Schicksal der Menschheit mit einer philosophischen Annäherung an die Gottesfrage und die Erlösung des Menschen. Zugleich handele es sich auch um eine bittere Satire auf die rumänische Gesellschaft. Der erste Teil der "Orbitor"-Trilogie ist im Herbst 2007 bei Zsolnay unter dem Titel "Die Wissenden" auf Deutsch erschienen und hatte als "Kathedrale der Imagination" (NZZ) für ein fulminantes Echo gesorgt. Der zweite Teil, "Der linke Flügel" erscheint im kommenden Jahr. Für die Übersetzung der "Wissenden"

Weiterlesen

Hut ab

admin | May 29th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Magdalena Kauz überrascht mit ihrem zweiten Buch! Als wortreich kann das zweite Buch der Autorin Magdalena Kauz je nach Interpretation bezeichnet werden. Wird die Bedeutung des Wortes als Maßstab genommen, dann sind sie ein Fundus an Wirkungskraft. Was die hutherstellende Protagonistin denkt und fühlt, lässt den Lesenden nicht unberührt, im Gegenteil. Sie liebt ihre Hüte, sie liebt überhaupt intensiv, mehr als es ihr gut tun könnte. Denn das Leiden und der Schmerz sind mit dem Lieben gekoppelt. Magdalena Kauz legt nach ihrem ersten Gedichtband ein Buch vor, das durch seine melancholische Lakonie (oder umgekehrt) besticht, ja der eigenen Wahrnehmungen neue Brüche verleiht. Möge man von ihr noch Manches zu lesen bekommen! Urs Heinz Aerni Kauz, MagdalenaDer Hut, das Wasser, die LiebeErzählung(Kyrene Verlag)

Weiterlesen

Max und Moritz-Preis für Anke Feuchtenberger

admin | May 29th, 2008 | Comics und Cartoons | Keine Kommentare »

Der Max und Moritz-Preis wurde in diesem Jahr zum dreizehnten Mal verliehen. Der Preis ist eine Auszeichnung, die Maßstäbe im Bereich der Comic-Kunst gesetzt hat und seit über 20 Jahren wesentlich zur Anerkennung der grafischen Literatur im deutschsprachigen Raum beiträgt. Am Sonntag schlossen sich die Pforten des 13. Internationalen Comic Salons in Erlangen. Über 25.000 Besucher haben die Messe, die Ausstellungen und das Rahmenprogramm besucht, teilten die Veranstalter in ihrer Abschlussmeldung mit. Bei einer großen Gala im Markgrafentheater in Erlangen wurde am vergangenen Samstag der Max und Moritz-Preis verliehen. Der traditionsreiche Preis der deutschsprachigen Comic-Szene ging in der Kategorie bester deutschsprachiger Comic-Künstler an Anke Feuchtenberger. Der Preis für den besten deutschsprachigen Comic erhielt Reinhard Kleist für seinen Band “Cash – I see a darkness”. Der Spezialpreis der Jury geht in diesem Jahr an die Künstler Hansrudi Wäscher und Hannes Hegen. Sie ehrt damit die Pionierarbeit, die Wäscher in West- und

Weiterlesen