Author Archive

Die literarische Fernsehwoche vom 26. Mai bis 1. Juni

admin | May 26th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Guy de Maupassants "Pläsier" läuft am 28. Mai Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV. 26. Mai, 22.25 Uhr, 3Sat: Gero von Boehm im Gespräch mit Peter Handke. 28. Mai, 20.15 Uhr, Tele5: Die Commitments, Spielfilm (Irland, 1991, Regie: Alan Parker, mit Robert Arkins, Michael Aherne) – junge Dubliner wollen mit kerniger Soul-Musik der Düsternis der Hauptstadt entkommen und gründen eine Band. Kultfilm, der mitreißt. Nach den Roman "Dublin Beat" von Roddy Doyle. 28. Mai, 23.40 Uhr, BR: Brendan trifft Trudy, Spielfilm (Großbritannien, Irland, 2000, Regie: Kieron J. Walsh, mit Peter McDonald, Flora Montgomery) – Spießer verliebt sich in Ausgeflippte. Wunderbarer Spaß, wiederum nach einem Roman von Roddy Doyle. 28. Mai, 0.35 Uhr, ARD: Pläsier, Spielfilm, (Frankreich, 1951, Regie: Max Ophüls, mit Jean Gabin) – ein episodischer Reigen über die Macht der Liebe. Nach Novellen von Guy de Maupassant. 30. Mai, 21 Uhr, Arte: Das Gelübde, Spielfilm (Deutschland, 2007,

Weiterlesen

Russland: Das wahre Gesicht einer Weltmacht

admin | May 25th, 2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Thomas Roth © Fjodor Simmul Bis zum 8. Mai war er Präsident – nun ist er Regierungschef: Wladmir Putin ist vom russischen Parlament zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden. 392 Abgeordnete stimmten für Putin, 56 gegen ihn. Eine Entscheidung von größter Bedeutung auch für Deutschland, das von der mächtigen, energiereichen Nation im Osten genauso abhängig ist wie etwa von den USA. Thomas Roth, ARD-Korrespondent in Moskau und einer der besten Kenner des Landes, seiner Politik und Geschichte, zeigt uns das wahre Gesicht einer Weltmacht am Scheideweg. In seiner unnachahmlichen Mischung aus packender Reportage und präziser Analyse beschreibt er die drängenden Fragen: Wer wird in Zukunft Russland führen? Fällt Russland in die Diktatur zurück? Was bedeutet Russlands Milliardenspiel mit Öl und Gas für uns? Hochaktuell berichtet er in diesem Buch über die Weltmacht im Wandel. Wladimir Putin hatte nach achtjähriger Präsidentschaft das Amt des Staatschefs an Dimitri Medwedew übergeben. Mit der Bestätigung

Weiterlesen

Neues von Hanif Kureishi

admin | May 25th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Hanif Kureishi ©Jörg Steinmetz Sein Debütroman "Der Buddha aus der Vorstadt" war eines der wichtigsten Bücher der 1990er Jahre. Als Drehbuchautor wurde er vor allem durch "Mein wunderbarer Waschsalon" (1985) weltweit bekannt. Jetzt kehrt Hanif Kureishi mit seinem neuen Buch "Das sag ich dir" zurück, einem mehrere Jahrzehnte umfassenden Roman über Identitätssuche. Mit einem Streifzug durch London beginnt der Autor seine Erzählung. Sie handelt vom Leben der Menschen, ihren Träumen, ihrem Versagen, Sex und von ungewöhnlichen Lebensläufen. Vor allem aber zeugt die Geschichte von einer tiefen Menschenkenntnis und dem Verständnis dafür, was den einzelnen im Zenit seines Lebens umtreibt. Der Held und Icherzähler Dr. Jamal Khan, Psychoanalytiker, Sohn eines pakistanischen Vaters und einer englischen Mutter, lebt, arbeitet und schreibt in London, wo er durch sein Metier zu einiger Berühmtheit gelangt ist. Unter seinen lebenslustigen Freunden wurde er mit der Zeit zum nachdenklichen und in sich gekehrten Außenseiter, aus dessen Perspektive

Weiterlesen

Neues Buch von Nobelpreisträger Grass

admin | May 24th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Günter Grass Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat ein neues autobiografisches Buch geschrieben. Es wird unter dem Titel "Die Box" voraussichtlich am 29. August in den Buchhandel kommen. Das bestätigte das Sekretariat des Schriftstellers in Lübeck. Laut Sekretariat wird das rund 260 Seiten umfassende Buch den Zeitraum Ende der 50er Jahre bis zum Erscheinen des Romans "Ein weites Feld" (1995) umfassen. Bei einer nichtöffentlichen Buchhändlerlesung in Göttingen, zu der der Steidl Verlag am Vorabend eingeladen hatte, seien die ersten beiden Kapitel erstmals von dem 80 Jahre alten Autor vorgestellt worden. Mit seiner Jugendbiografie "Beim Häuten der Zwiebel" hatte Grass 2006 grosses Aufsehen erregt. (sda/pd) Das Buch:Grass, GünterDie BoxDunkelkammergeschichten(Steidl Göttingen) ISBN: 978-3-86521-771-4

Weiterlesen

Irrgast

admin | May 24th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Mireille Zindel (pd) «Da erinnere ich mich, dass ich ihn hatte umbringen wollen. Und ich begreife, dass es dazu für immer zu spät ist.» Die 35-jährige Elisabeth Vil beobachtet, wie ihr Freund vor ihrer Haustüre brutal ermordet wird … Mireille Zindels Debüt «Irrgast» ist allerdings kein Krimi, sondern ein sprachlich wie inhaltlich herausragender Roman über eine einsame Frau, über eine tragische Beziehung und den Weg zurück zu sich selbst. «Irrgast» erzählt die Geschichte der 35-jährigen Eli, die nach der Ermordung ihres verhassten Freundes in eine Art Fieberwahn gerät, völlig isoliert lebt, jegliche sozialen Kontakte aufgibt und erst durch die Bekanntschaft mit der extrovertierten Nachbarin Anna allmählich wieder ins Leben findet. «Irrgast» entfaltet sich als intimes Kammerspiel, mit wenigen Schauplätzen und Figuren, die Geschichte ist dicht und knapp erzählt. Der jungen Autorin Mireille Zindel ist eine seltene, hervorragende Einheit aus Sprache und Geschichte gelungen, ein Roman voller unerwarteter Wendungen, ein Debüt,

Weiterlesen

König, Kaiser, Zar

admin | May 24th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Catrine Clay © Glenn Ratcliffe Passend zur heutigen Hochzeit von Prinz Joachim von Dänemark und Marie Cavallier in der Dorfkirche von Møgltønder stellen wir Ihnen ein etwas anders geartetes Werk zum Thema Königshäuser vor. "König, Kaiser, Zar" von Catrine Clay ist eine Biographie und politische Ereignisgeschichte vor dem Hintergrund familiärer Verbindungen. In "König, Kaiser, Zar" von Catrine Clay geht es um drei miteinander Verwandte Herrscher Europas, die die Welt in die Katastrophe des ersten Weltkriegs trieben. Schon bevor sie geboren wurden, waren sie durch familiäre Beziehungen aufs engste miteinander verbunden: Kaiser Wilhelm II., Zar Nikolaus II. und König Georg V. Drei königliche Vettern, die an der Schwelle zum 20. Jahrhundert das Rad der Geschichte drehen und sich schließlich als Feinde in einem Weltkrieg gegenüberstehen. Catrine Clay betrachtet die historische Entwicklung aus der Perspektive dreier Männer, die zerrissen waren zwischen persönlichen Bindungen und politischen Zwängen. Sie verfolgt ihr Schicksal, zeigt ihre

Titel: Tauben fliegen auf: Roman

Autor: Melinda Nadj Abonji

Weiterlesen

Der Sprung in den Papierkorb

admin | May 23rd, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Thomas Hürlimann Geschichten und Gedanken am Rand ist die ergänzende Überschrift zu dem kleinen Erzählband von Thomas Hürlimann. Aus Vorträgen, Artikeln und kleinen früher schon veröffentlichten Erzählungen, hat er dieses Werk mit Essays und Geschichten zusammengestellt. Hürlimann macht Lust auf Jean Paul und Botho Strauss. Er erzählt, wie er mit einem Lineal zum Dichter geschlagen wurde. Anhand von Schillers Tell erklärt er, dass die Schweizer zugleich Rebellen und Reaktionäre sind. In der Gestalt eines Garderobiers beobachtet er das ins Theater strömende Publikum, und an der Klosterschule Einsiedeln besucht er eine Unterrichtsstunde bei Pater Kassian, seinem ehemaligen Physiklehrer. Die Ereignisse, von denen er berichtet sind freundlich und gut beobachtet. Er schreibt vom Leben und seinen Tücken, macht philosophische Anmerkungen zur Gegenwart und Vergangenheit.Auf einzigartige Weise lässt er uns daran teilhaben, wir dürfen ihm über die Schulter schauen. Die Texte, vom Autor mit Randbemerkungen versehen, sind Glanzstücke, hintersinnige Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Weiterlesen

Sport oder Leben

admin | May 23rd, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Stephan Bauer Der Genussmensch Stephan Bauer fordert mit diesem Buch auf amüsante und respektlose Weise mehr Schlichtheit und Muße, Genuss statt Leistungsdruck, Freude statt Hetze und vor allem: weniger Sport. Ist Sport wirklich gesund? Für den Kabarettisten Stephan Bauer genügt ein Blick ins Tier- und Pflanzenreich, um die Antwort zu geben. Während Schildkröten über hundert Jahre alt werden, überleben Insekten, die den ganzen Tag hektisch in der Gegend herumdüsen, gerade mal einen Sommer. Oder die englische Eiche: Sie wird lässig 1000 Jahre alt und steht dabei nur herum. Schluss also mit dem Unfug, einmal im Leben kommt jeder an den Punkt, an dem er sich entscheiden muss: Sport oder Leben! In diesem Buch hat Bauer sehr amüsant und provokativ, aber auch nachdenklich seinem Herzen Luft gemacht. Die vom Schlankheits- und Fitnesswahn besessene Spaßgesellschaft ist dem Genussmenschen ein Gräuel. Wo die energischen Selbstverwirklicher panisch losrennen, macht Bauer lieber einen Punkt: “Wieso

Weiterlesen

Beruf: Schriftsteller

admin | May 22nd, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Der geborene Schriftsteller? (Bild: Loriot pd) Immer mehr Institute geben Kurse für kreatives und literarisches Schreiben. Entsteht daraus "bessere" Literatur? Können Schriftsteller ausgebildet werden wie Musiker und Plastiker? Kann man den Beruf des Schriftstellers erlernen? Davon ist man in den Vereinigten Staaten, in Leipzig, Biel und jetzt auch in Zürich überzeugt. In den USA eigentlich schon seit dem 19. Jahrhundert. Während das staatlich subventionierte Literaturinstitut in Biel vor einiger Zeit den Betrieb aufnahm, startete Martin Weiss an der Schule für Angewandte Linguistik (SAL) mit dem Lehrgang "Literarisches Schreiben". Fordert Weiss nun zum Duell auf? Diese Frage begegnet er klar mit einem "Nein". Biel und Zürich würden sich ergänzen, nicht konkurrenzieren. Im Jahr 2004 besuchte Martin Weiss den Creative Writing Congress in Leipzig. Auf der Rückfahrt im Zug konnte er sich mit Guy Krneta über Konzepte und Ideen austauschen, einer der Initianten des Bieler Instituts. Als Journalismus-Dozent erkannte Martin Weiss ein

Weiterlesen

195 Jahre Richard Wagner

admin | May 22nd, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Richard Wagner um 1868 Zum 195. Geburtstag von Richard Wagner ist wieder eine Vielzahl von Literatur über den Komponisten und Dramatiker erschienen. Ein besonders bemerkenswerter Beitrag zum Richard-Wagner-Jahr 2008 ist Herbert Rosendorfers “Richard Wagner für Fortgeschrittene”, in dem er sich Richard Wagner und seiner Musik mit einem frechen Blick nähert. “Ohne Zweifel ist Wagner eine der faszinierendsten Erscheinungen seines Jahrhunderts, freilich gerade wegen seiner Widersprüche in sich, und ich muß gestehen, dass mich diese Faszination nicht losläßt.

Weiterlesen