Author Archive

Ungarns Autoren sind Literaten-Fußballeuropameister 2008

admin | May 22nd, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Das ungarische Autoren-Team Rund 80 Autorinnen und Autoren bestritten mit Gästen aus dem Sport vom 06. – 21. Mai 2008 ein unterhaltsames und vielfältiges literarisches und sportliches Fest mit Literaturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und der Literaten-EURO 08. Die ungarische Literaten-Nationalmannschaft bestätigte ihre Favoritenrolle bei der Literaten-EURO 08. Kapitän Péter Zilahy erhielt von ÖFB-Ehrenpräsident Beppo Mauhart die Trophäe “Literaten-Fußball-Europameister 2008″. Mit einer Steilvorlage für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft beendeten aber auch Österreichs Autoren die Literaten-EURO. Hinter den Literaten-Teams der Schweiz und Sloweniens belegten sie den 4. Platz und wurden von Trainern und Schiedsrichtern mit dem Titel “Fair Play Winner” ausgezeichnet. Christian Nothegger und Michael Hansel (AUT) gegen Vlado Buladic (SLO) Eine lange Lesenacht, Dream-Teams und Top-Doppelpässe aus unterschiedlichen literarischen Genres sowie Podiumsdiskussionen zwischen Sport und Kultur bildeten vor und nach den fußballerischen Länderspielen das außergewöhnliche Programm eines einmaligen Literaturfestes. “Sport bedeutet außergewöhnliche Begeisterung und Emotionen. Kunst bedeutet außergewöhnliche Leidenschaft und Emotionen. Wenn beide glaubwürdig

Weiterlesen

Schwarzbuch Deutschland

admin | May 21st, 2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Hans Herbert von Arnim Sein Schwarzbuch Deutschland soll aufrütteln, bevor unsere Demokratie dauerhaften Schaden nimmt. Hans Herbert von Arnim lässt anhand einer langen Reihe von Missbrauchsfällen aus Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft und Gesellschaft ein ganzes System von Auswüchsen und Defiziten sichtbar werden. Deutschland ist ein demokratisch regiertes Land? Alle Macht geht vom Volk aus? Das Volk hat sich kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt sein Grundgesetz gegeben? Alles richtig? Alles falsch, behauptet der Verfassungsrechtler und Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim. Glaubt man dem Autor, dann ist in Parlamenten, Ministerien und Ämtern nichts, wie es scheint – und nichts, wie es sein sollte. Arnim sieht eine "politische Klasse" an der Macht, die vor allem eines tut: den Wähler täuschen. Damit rührt sie nach seiner Meinung an die Grundfeste der Verfassung. Hans Herbert von Arnim, geboren 1939, studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und lehrt seit 1981 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Die

Weiterlesen

Welche Störung hätten sie denn gern?

admin | May 21st, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Dennis DiClaudio: Jedem seine kleine NeuroseFoto: Dennis DiClaudio Dennis DiClaudio lässt seinem kleinen Hypochonder nun den kleinen Neurotiker folgen. Ein Hauptspaß zum Selberlachen. n Sie heißen Cotard-Syndrom, Foreign Accent Syndrome oder auch gerne mal Klüver-Bucy-Syndrom und sind Störungen, die entweder dissoziativer, artifizieller oder sexueller Natur sind. Und die können sehr lustig sein, wenn einer wie der Amerikaner Dennis DiClaudio sich ihrer annimmt. Es sei für ihn ein logischer Schritt gewesen, so erklärt er, nach seinem Überraschungserfolg "Der kleine Hypochonder", der körperliche Leiden zum Thema hatte, sich nun den psychischen Krankheiten zu widmen. Wissenschaftlich hat der 35-Jährige alle 45 Neurosen, die er auflistet, ordentlich untermauert. Doch es ist sein schwarzhumoriger, manchmal sogar morbider Stil, mit dem er Neurotikern den Spiegel vorhält. Darüber hinaus dient sein kleines Handbuch auch als eine Art Kaufhaus für die bedauerlichen Normalos, denen eine hübsche Neurose durchaus ein bisschen Farbe und Aufregung ins Leben tragen könnte. Man

Weiterlesen

“Hemingway und die toten Vögel” von Boris Saidman

admin | May 20th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Boris Saidman Der in der UdSSR geborene und als Jugendlicher nach Israel eingewanderte Boris Saidman beschreibt in seinem Erstlingswerk “Hemingway und die toten Vögel” auf humorvolle Art und Weise eine typisch israelische Erfahrung: Der Konflikt eines Einwanderers zwischen alter und neuer Identität. Tal Schani ist als kleiner Junge mit seinen Eltern nach Israel ausgewandert. Jetzt ist er Anfang dreißig, lebt in Tel Aviv und fühlt sich wie ein ganz normaler Israeli. Das ändert sich schlagartig, als er zu einem Festival israelischer Kultur in seine frühere Heimat Ukraine eingeladen wird. Denn auf einmal ist er hin- und her gerissen zwischen zwei ihm eigenen und doch so gegensätzlichen Kulturen. Auf dem Flug nach Dniestergrad wird Tal von seiner Vergangenheit eingeholt. Plötzlich ist er wieder Tolik, und für den Israeli beginnt die oft amüsante, aber auch traurige Suche nach seiner Identität. Er sehnt sich zurück nach den Landschaften seiner Kindheit und erinnert sich

Weiterlesen

Kontaktpunkt Umwelt

admin | May 20th, 2008 | Wissenschaft | Keine Kommentare »

Reisen ins neue Wissen. Eine neue Art Reiseführer für die Region Zürich. Wir haben keine Ahnung. Zu dieser Aussage könnte man beim Durchblättern dieses Buches gelangen. Denn es darf bezweifelt werden, ob all die vielen Lernorte und interessante Ausflugsziele der Öffentlichkeit bekannt sind. Mit dem Motto “Lernen vor Ort” werden Ausflugstipps vermittelt, die unbekannte Welten rund um´s Leben vorstellen. Das Buch informiert über Anreise, Angebot, Programm, Kontakte und Öffnungszeiten beispielsweise einer Greifvogelpflegestation, eines Bergwerkmuseums, einer Oeko-Werkstatt oder eines Jugendlabors für Experimentierfreudige. Mit dieser Art Reiseführer erahnt man nicht nur die Grenzen seines Wissens, sondern dass der Sommer auf jeden Fall geretettet ist. Urs Heinz Aerni Kontaktpunkt UmweltLernorte und Ausflugsziele im Kanton Zürich(Pestalozzianum Verlag)124 SeitenISBN-13: 978-3907526897

Weiterlesen

Eine Liebeserklärung an die zeitgenössische deutschsprachige Literatur

admin | May 19th, 2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Werkstattgespräche "PROSANOVA", das größte Festival für junge deutschsprachige Gegenwartsliteratur, lädt vom 22. bis zum 25. Mai 2008 zu Text, Gespräch und Tanz nach Hildesheim ein. Das Festival stellt die jüngste deutschsprachige Autorengeneration vor und präsentiert neben vielen etablierten Autoren eine Reihe von Nachwuchstalenten, die noch nichts veröffentlicht haben. PROSANOVA will die bekannten Lesungs-Formate neu beleben und bietet im Austausch mit anderen Kunstsparten vier Tage und Nächte lang ein ungezwungenes, unkonventionelles Programm: Lesungen und Live-Hörspiele, Konzerte und Performances, Podiumsdiskussionen und literarische Eigenproduktionen. Die Grundlage für die beiden Abendveranstaltungen am Festival-Freitag und -Samstag ist eine von PROSANOVA ausgerichtete Werkstatt, die das Sprechen über Literatur bereits vor Festivalbeginn angestoßen hat: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit trafen sich zehn junge Autorinnen und Autoren in Hildesheim, um nach Schnittmengen und Differenzen zu suchen, ihre Schreibansätze zu diskutieren und ihren literarischen Standpunkt zu bestimmen. (Das Ergebnis ist ein Werkstattbuch, das Poetiken der Gegenwart versammelt. Erscheinungstermin ist der

Weiterlesen

Peitsche, Schlapphut, Abenteuer.

admin | May 19th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

© Lucas Films Am 18. Juni 2007 fiel die erste Klappe für "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels". Regisseur Stephen Spielberg, Produzent George Lucas und Titelheld Harrison Ford bringen den heldenhaften Archäologen endlich zurück auf die große Leinwand. Am 22. Mai 2008 ist es soweit und der vierte Film der "Indy" – Saga kommt in die Kinos. Der Archäologie-Professor Henry "Indiana" Jones wird mitten in der heißesten Phase des kalten Krieges von einem KGB-Spezialkommando entführt. Zwar kann er mit knapper Not entkommen, doch die Regierung hält ihn für einen Verräter. Um seinen Namen rein zu waschen und das Schicksal eines verschollenen Freundes zu klären, muss er der Spur der russischen Spione folgen. Wegen des großen Erfolgs der Spielfilme beschäftigen sich natürlich auch zahlreiche literarische Werke wie Romane und Comics mit der Figur des Indiana Jones. Hier stellen wir eine Auswahl des Begleitmaterials zum Film vor, die jedem echten “Indiana

Weiterlesen

Der weite Weg zum Mond

admin | May 19th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

© Xenia Bühler Hella Bruns begibt sich auf eine einsame Reise. Ihr Ziel ist der Mond. Doch es ist nicht die Sehnsucht nach dem Himmelskörper oder die Lust aufs Abenteuer, die sie antreibt. Ihr Sohn Tobi hätte eigentlich fliegen sollen, hätte fliegen müssen.  Er, der, fasziniert von den Sternen und dem Mond, begeistert ihre Laufbahnen verfolgt, alles Wissen über die Himmelskörper ansammelt, das er finden kann und der sich bei einem Preisausschreiben um einen Flug zum Mond bewirbt. Tobi ist sich sicher, dass er gewinnen wird, doch am Ende fliegt Hella. Hella will eigentlich nicht zum Mond, sondern einfach nur weg. Ihr Weg führt sie durch die unendliche zentralasiatische Weite, durch Länder, die alles brauchen, aber keine Raumfahrt. Kilometer für Kilometer entfernt sich Hella von einem Leben, das ihr nichts mehr bedeutet. Doch am Weltraumbahnhof angekommen entwickelt sich eine eigene Magie und Anziehungskraft, und die Erde entfaltet noch einmal ihre

Titel: Der Fürst des Nebels: Roman

Autor: Carlos Ruiz Zafón

Weiterlesen

Wiederentdeckt: Annemarie Schwarzenbach

admin | May 19th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

© Marianne Breslauer Archiv, Zürich Zum 100. Geburtstag dieser mutigen und engagierten Autorin erscheint einer ihrer persönlichsten Texte, das frühe Werk “Eine Frau zu sehen”. Sie brach mit den Konventionen ihres millionenschweren Elternhauses, war bekennende Lesbe, Schriftstellerin, Reise- und Fotojournalistin. Ihr rastloses Leben und ihr früher Tod machten Annemarie Schwarzenbach zum Mythos. Ihr 1971 geborener Grossneffe Alexis Schwarzenbach – der fürs Zürcher Literaturmuseum Strauhof eine phänomenale Schwarzenbach-Ausstellung eingerichtet hat – hat den Text im schweizerischen Literaturarchiv ausgegraben und nun sorgfältig ediert. Dort stellt sich eine Frau ihrer gleichgeschlechtlichen Leidenschaft. St. Moritz, Weihnachten 1929: Im Fahrstuhl ihres Hotels trifft die junge Ich-Erzählerin auf eine geheimnisvolle Frau im weißen Mantel. Ihre Blicke begegnen sich, Sekunden nur, es fällt kein Wort, und doch: Dieser Moment verändert alles, weckt Hoffnungen und unstillbares Verlangen. Inmitten des ausgelassenen Wintersporttreibens, umgeben von herausgeputzten Skifahrern, tanzenden Mädchen, werbenden Kavalieren und eifersüchtigen Freundinnen, wartet die junge Frau auf nur

Weiterlesen

Verzettelt

admin | May 19th, 2008 | Belletristik | Keine Kommentare »

Ralf Schlatter (pd) Verlorene Worte und ihre Geschichten. Ralf Schlatter hat zehn Jahre lang Handgeschriebenes von der Straße aufgehoben und dazu Geschichten erfunden. Es kann sein, dass Ihr Einkaufszettel zur Inspirationsquelle für Literatur wird. Nämlich dann, wenn Sie ihn unterwegs beim Einkauf verlieren und Ralf Schlatter denselbigen aufliest. Das tut er seit Jahren. Er sammelt, liest und schreibt dazu Geschichten, die das Leben hätte erfinden können. Eine vergnügliche Lektüre ist garantiert, mit Nachhalleffekt. Ruth Schweikert, Franz Hohler und Christoph Simon steuern ebenfalls ihre Fantasie zu gefundenen Zetteln bei.Der Verleger Egon Ammann erklärte einmal an einem Podium, dass gute Literatur auf der Straße entstünde. “Verzettelt” beweist diese Aussage perfekt. Urs Heinz Aerni Das Buch: Ralf SchlatterVerzetteltVerlorene Worte und ihre Geschichtenmit Gastgeschichten von Ruth Schweikert, Franz Hohler und Christoph SimonChristoph Merian Verlag130 Farbabbildungen, broschiertISBN: 978-3-85616-370-9

Weiterlesen