Author Archive

Roman über Lagerhölle: Sprache gegen Auslöschung

Books | August 25th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

München (dpa) – Zwei Hauptfiguren hat Herta Müllers neuer Roman «Atemschaukel»: Den am Anfang 17-jährigen Ich-Erzähler Leo, der von fünf Höllenjahren in einem sowjetischen Arbeitslager berichtet.  Und den «Hungerengel», Leos allgegenwärtigen Begleiter, der ihn und seine Leidensgefährten im Würgegriff hält: «Ich wollte langsam essen, weil ich länger was von der Suppe haben wollte. Aber mein Hunger saß wie ein Hund vor dem Teller und fraß.» Auch lange nach der Rückkehr in die rumänische Heimat und ohne Hunger herrscht der «Hungerengel» unangefochten weiter: «Ich esse seit meiner Heimkehr aus dem Lager, seit sechzig Jahren, gegen das Verhungern.» So gesagt haben könnte das Herta Müllers Mutter, die 1945 wie Zehntausende andere als Siebenbürger Sachsen – «Volksdeutsche» – zu fünf Jahren Zwangsarbeit in die Ukraine in der damaligen Sowjetunion verschleppt worden war. Aber die Mutter der 1987 aus ihrer rumänischen Heimat nach West-Berlin übergesiedelten Schriftstellerin hat über diesen tabuisierten Teil ihres Lebens nur

Weiterlesen

Yu Huas wilde Groteske über China

Books | August 25th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Frankfurt/Main (dpa) – Der Sprung von der Kulturrevolution, in der jeder Besitz verpönt war, zu einer von Profitgier getriebenen globalen Industriemacht war gewaltig. Die Chinesen hätten in 40 Jahren das erlebt, wofür der Westen 400 Jahre gebraucht habe, meint der Pekinger Schriftsteller Yu Hua.  Bei solchen Umwälzungen muss es in einer Gesellschaft zwangsläufig zu dramatischen Brüchen und Konflikten kommen. In seinem Roman «Brüder» hat Yu hat daraus eine schwarze Komödie gemacht, gespickt voller verrückter Einfälle. Geschildert wird in dem Roman die Geschichte zweier ungleicher Halbbrüder, die in einer Kleinstadt aufwachsen. Schon früh werden sie zu Waisen, da sie in der Kulturrevolution auf brutale Weise ihre Eltern verlieren. Ein Trauma, mit dem die beiden unterschiedlich fertig werden. Der rüpelhafte Li wird nach der wirtschaftlichen Öffnung des Landes zum clever-gerissenen Geschäftsmann, der sich mit Müll und Lumpen ein Vermögen aufbaut. Sein sensibler und zurückhaltender Bruder Song kriegt zwar das schönste Mädchen der

Titel: Woyzeck; Leonce und Lena: Lesefassung / Ein Lustspiel

Autor: Georg Büchner

Weiterlesen

Süsser Lockstoff mit bitterer Note

Books | August 25th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Hamburg (dpa) – Wer über 40 kennt das nicht? Die riesigen Erwartungen der Jugendzeit, den Schwung und Zauber des Anfangs und all die kleinen und großen Enttäuschungen, die Kompromisse der folgenden Jahre, bis man sich – mit leichten Blessuren – eingerichtet hat im Leben.  Der Mensch, der man vor vielen Jahren war, erscheint einem fremd – und trotz allem ist man noch immer dieselbe Person. Der britische Autor David Nicholls (43) hat aus dieser Grundsituation mit einem stilistischen Kniff einen zugleich witzig-unterhaltsamen sowie melancholischen Roman gemacht. «Zwei an einem Tag» ist weitaus mehr als eine amüsante Liebeskomödie über ein ungleiches Paar. Es ist ein bitter-süßes Buch über das Leben als Reihe verpasster Chancen und fast wie ein überraschend guter Rotwein: leicht und unkompliziert am Anfang, reif und gehaltvoll zum Ende. Am 15. Juli 1988 sind Dexter und Emma noch zwanzig, haben nach der Examensfeier in Edinburgh die Nacht zusammen verbracht

Weiterlesen

Eine Detektivin, die eigentlich eine Schriftstellerin ist

Books | August 21st, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Wien (dpa) – Eigentlich möchte Charlotte, genannt Charlie, Schriftstellerin werden. Doch dann mutiert sie aus einem Zufall heraus zur Detektivin.  Wie erfolgreich sie dabei wirklich ist, erfährt ihr Auftraggeber, der smarte Bankier Daniel Baum, nie. Aber das will er irgendwann auch gar nicht mehr. Und so bleibt es – zumindest für ihn – auf immer ein Geheimnis, wohin das Bild «Louise im blauweiß gestreiften Leibchen» des ostdeutschen Malers Jonas Jabal verschwunden ist, das er eigentlich seiner Sammlung einverleiben wollte. Der Titel des Bildes ist namensgebend für den aktuellen Roman von Mathias Nolte. Und er verspricht genauso ein Erfolg zu werden wie sein literarischer Vorgänger «Roula Rouge», den der aus Reinbek bei Hamburg stammende Autor und Journalist vor zwei Jahren veröffentlichte. Denn auch sein neues Buch hat all das, was einen guten Unterhaltungsroman ausmacht: Verve, Witz, Spannung, Liebe und den damit unweigerlich verbundenen Schmerz. Und ganz viel großstädtisches Flair. Vorwiegend spielt

Weiterlesen

Ein Romannetz rund um eine Sommernacht

Books | July 22nd, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Hamburg (dpa) – «Dies ist ein Roman. Nichts in diesem Buch ist wahr.» Wie erfrischend, dass der Niederländer Marcel Möring dieses Motto seinem jetzt auf Deutsch erschienenen Buch «Der nächtige Ort» voranstellt. So viele Erfahrungen und Lebensweisheiten wie in diesem Text enthalten sind, kann der 51 Jahre alte Autor auch unmöglich selbst alle erlebt haben. Möring spinnt in seinem bereits vor drei Jahren in seiner Heimat veröffentlichten Buch vielmehr ein Romannetz, das dichter kaum sein könnte. Ein solcher Vorschaltsatz täte vielen Romanen gut. Ein Netz, in dem man sich gerne verheddert, denn es ist unglaublich spannend und anregend. Der Roman spielt in Assen. Und in der mittelgroßen Stadt im Nordosten der Niederlande wuchs Möring auf. Zeitlich läuft alles auf eine Sommernacht zu, den 27. Juni 1980. Diese «Nacht der Nächte», wie sie immer wieder genannt wird, ist die Nacht vor den (tatsächlich) jährlich dort stattfindenden TT-Motorradrennen. Sie bedeutet Ausnahmezustand. Sowohl

Weiterlesen

Neuer Roman von Dan Brown

Books | July 22nd, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Auf diesen Tag haben die Leser von „Illuminati” und „Sakrileg” jahrelang gewartet: Am 14. Oktober 2009 erscheint beim Lübbe Verlag Dan Browns neuer Roman „Das verlorene Symbol.”Über den Inhalt seines Buchs hat Dan Brown striktes Stillschweigen verfügt, nur sechs Menschen in den USA durften den Text lesen. Soviel ist durchgesickert: Im Mittelpunkt steht wieder Robert Langdon, der aus den früheren Romanen bekannte Harvard-Professor für religiöse Symbologie. Die Handlung ist auf 12 Stunden konzentriert, Schauplatz ist zum grossen Teil die US-Hauptstadt Washington, aber natürlich gibt es wieder Rückblenden in die Geschichte von Geheimbünden, und die Freimaurer spielen eine zentrale Rolle. Rätselhaft bleibt auch die Bedeutung der Ziffer 33, die auf einem blutroten Siegel die Umschläge der amerikanischen wie der deutschen Ausgabe ziert. Zeitgleich mit dem Roman erscheint bei Lübbe Audio die gekürzte Hörbuchfassung, gelesen von Wolfgang Pampel.

Weiterlesen

noname

Books | July 17th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Weiterlesen

noname

Books | July 17th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Weiterlesen

noname

Books | July 17th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Weiterlesen

Ein Leben für Gott – und die Poesie

Books | July 17th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Zwei Erfahrungen unter einem Spannungsbogen macht Silja Walter in ihrem Leben aus. Ein Besuch im Kloster Fahr bei der 90-jährigen Ordensfrau und unermüdlichen Schriftstellerin. «Warten Sie einen Moment, ich suche Schwester Hedwig»,sagt die Frau am anderen Ende der Leitung. Schritte hallen durch einen Gang. Eine Türklinke wird betätigt und dann noch eine. Die Stimme der 90-jährigen Ordensfrau, die nun am Hörer ist, klingt wach und lebendig. Ohne Umschweife ist ein Besuchsdatum fixiert. Klein und schmal sitzt sie da. «Der Eintritt ins Kloster ist für mich eine wunderbare Fügung gewesen.» Mehr möchte Schwester Maria Hedwig alias Silja Walter über diesen Lebensabschnitt nicht preisgeben und verweist auf ihr neuestes Buch: «Lesen Sie es.» In «Das dreifarbene Meer – Meine Heilsgeschichte» setzt sich Silja Walter mit ihrer Berufung auseinander. Dazu gehörten auch innere Kämpfe, über die zu reden ihr zu persönlich ist. Die literarische Bearbeitung sei eine andere Sache, weil sie hier das

Weiterlesen